Also ein bisschen was wird hier gerade durcheinandergeschmissen. Ich versuche es mal mit ein paar weiteren Hinweisen.
1. Ein "Upgrade" mit Meilen aus einer Awardbuchungsklasse gibt es nicht, es gibt nur ein sogenanntes "Upsell". Deswegen ist das auch genau exakt die Meilendifferenz eines C zu einem F Award (plus die 50 Euro Änderungsgebühr). Man zahlt also nie die in der Upgradetabelle ersichtlichen Meilen für ein C auf F Upsell, wenn die Ursprungs-BK I ist. Die Meilenhöhen der Upgradetabellen kommen nur bei "echten" Upgrades aus Bezahl-BK zum tragen.
2. Aus diesem Grund, weil ein Upsell keine Mehrkosten zu Storno verursacht (beides 50 Euro und F-Meilenpreis), rate ich davon ab den C Award einfach erst mal zu stornieren. Mit ganz viel Pech hast Du dann gar nichts, weil C storniert, F vielleicht gerade in dem Moment nicht verfügbar oder Telefoninventory Award ungleich Onlineawardinventory und dann am Ende auch der C Award nicht mehr neu buchbar, weil I trotz Storno Deines Awards nicht mehr freigegeben wird...
3. Upgradeverfügbarkeiten ungleich Awardverfügbarkeiten (Bei einem Upgrade aus einer Bezahlbuchungsklasse bucht z.B. bei LX das C auf F Upgrade in A und nicht in O, was auch der Grund ist, warum man hier in der Regel bei LX besser an ein Upgrade kommt (wobei A-Bezahlklassenverfügbarkeit ungleich A-Awardverfügbarkeit und es gibt natürlich für die A-Awardklasse auch keine Meilengutschrift...). Das ist übrigens auch der Unterscheid, warum man statuslos oder als FTL trotzdem mit eigenen Meilen oder Vouchern (in dem Fall von anderen Personen) ein F Upgrade bei LX durchführen kann, aber keinen reinen F Award und auch keinen C auf F Upsell. LX sagt hier halt einfach, wenn der Kunde zumindest schonmal gegen Cash das C Ticket gekauft hat, erlauben wir ihm auch statuslos das Meilenupgrade in F...
4. Die Steuern und Gebühren bzw. der Fantasiezuschlag YQ ist schon seit einigen Jahren ex USA bei der LHG (egal ob one way oder return) so hoch, weil die Ticketpreise sonst für Startpunkt USA der LHG zu niedrig waren, sie wollen halt gerne von den Amis die maximale Zahlungsbereitschaft abschöpfen. Wenn Du einen Return ab Europa eingibst, auch in F, sind es die üblichen 600-700 Euro gesamt für hin und zurück oder o/w ab Europa halt die Hälfte.
5. Flex Plus Awards in F bei LX können telefonisch gebucht werden, auch wenn das nirgends steht und manche Agenten davon nichts wissen. Da hilft nur HUACA. Denn wenn das im speziellen Fall LX F nicht ginge, wie soll man dann überhaupt LX F flex plus Awards buchen, da diese ja nie online auftauchen, weil LX F für SEN und HON ja eh nur telefonisch gebucht werden kann und nie online auftauchen...
6. Die Buchung von 2 Oneways versuche ich mit wenigen Ausnahmen zu vermeiden, da im Moment, wenn Dir z.B. auf einem o/w ein Flug gestrichen wird, Du nicht die gesamte Buchung (also nicht beide o7w) ändern kannst, sondern für den anderen o/w mit Deiner dann nötigen Änderung, die Du bezahlen musst, auch noch darauf angewiesen bist, dass für die Änderung auch noch Awardinventory auf der Strecke besteht (zum Zeitpunkt der INVOL Änderung des zweiten o/w wo Du dann die anderen Strecke auf freiwilliger Basis ändern musst).