BA oder LH ?

ANZEIGE

Ersttaeter

Neues Mitglied
17.01.2025
2
1
ANZEIGE
Ich hoffe, ich bin hier richtig, wenn ich eine Buchungsentscheidungsfrage stelle:
Wir suchen Argumente zu folgenden Optionen :

BA wäre CGN - LHR - SEA (wobei der F Teil mit einer 777-300 geflogen würde) Transferzeit 5,5 h Terminal 5, Zubringer ist nur ein Hüpfer
LH wäre FRA - ORD - SEA (wobei der F Teil eine 747 wäre) Transferzeit etwas über 3h, danach fast 5h in einer 321neo domestic first

Wir haben versucht, so gut es geht zu recherchieren und wie es scheint, ist "die" Meinung, dass BA First eher der LH C gleichzustellen ist -
First Class Terminal in Frankfurt finde ich nicht so wichtig, da wir morgens losfliegen würden und das entsprechend wenig "erleben" könnten

Preis kann man schlecht vergleichen weil wir bei LH zurück in C fliegen würden und bei BA in first beide Wege.
Trotzdem läge der Unterschied bei fast 1500 Euro/pp (wobei die Tarife LH flex wären, BA wäre nonref)

Vielleicht stand schon jemand vor einer ähnlichen Entscheidung und kann uns helfen?
Falls das ausschlaggebend sein könnte: Wir sind noch erst einmal Business und noch nie first class geflogen, würden also vermutlich sogar Iceland air C komfortabel empfinden - uns geht es mehr um Verlässlichkeit, Service beim Flug, Umständlichkeit beim Umsteigen in LHR (Immigration etc.) im Vergleich zu ORD (eben weil wir komplett unerfahren sind und entsprechend nervös).

Danke schon einmal, falls jemand helfen kann.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.551
4.105
Wenn BA 1500 EUR guenstiger ist wuerde ich BA nehmen und mir den Unstieg in den US sparen. Umstieg in T5 finde ich gut und den Concorde Room sicher besser als jede US Lounge. Das Produkt ist gut und der Service weniger pseudo vornehm als bei LH. In LHR gibt es keine Einreise, nur eine obligatorische Sicherheitskontrolle. Alles easy
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.453
4.058
Nimm BA - ich persönlich finde LHR zwar ein schlechten Flughafen zum Umsteigen (obligatorische Siko auf beiden Wegen, in T5 eher unterdurchschnittliche Lounge (mit sehr bescheidenen Waschräumen) - aber immer noch besser im Vergleich zum Umsteigen in den USA.
Und 5 Stunden Domestic First auf ORD-SEA : da kann man fast gleich ganz in C fliegen, weil es einen nicht unerheblichen Teil der Reise ausmacht.

Einzig - 5 1/2 Stunden in LHR ist jetzt auch nicht der Knaller - keine Lounge ist sooo toll, dass man da mehr als die Dauer einer komfortablen und stressfreien Umsteigezeit zubringen sollte.

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ersttaeter

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.308
15.082
www.red-travels.com
Einzig - 5 1/2 Stunden in LHR ist jetzt auch nicht der Knaller - keine Lounge ist sooo toll, dass man da mehr als die Dauer einer komfortablen und stressfreien Umsteigezeit zubringen sollte.

wen man schon LH ex FRA mit in den Vergleich zieht, könnte man auch BA von FRA (oder ggf. DUS, ja die Kölner mögen DUS sehr...) nehmen und hätte vielleicht eine angenehmere Umsteigezeit
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.551
4.105
Nimm BA - ich persönlich finde LHR zwar ein schlechten Flughafen zum Umsteigen (obligatorische Siko auf beiden Wegen, in T5 eher unterdurchschnittliche Lounge (mit sehr bescheidenen Waschräumen) - aber immer noch besser im Vergleich zum Umsteigen in den USA.
Und 5 Stunden Domestic First auf ORD-SEA : da kann man fast gleich ganz in C fliegen, weil es einen nicht unerheblichen Teil der Reise ausmacht.

Einzig - 5 1/2 Stunden in LHR ist jetzt auch nicht der Knaller - keine Lounge ist sooo toll, dass man da mehr als die Dauer einer komfortablen und stressfreien Umsteigezeit zubringen sollte.

Carsten
Ich teile das nicht. Schon die normale T5 First (Emerald) Lounge ist besser als jede SEN Lounge in Deutschland und der T5 Concorde Room ist dann (vor allem wenn man das Preis- / Leistungsverhältnis sieht) sehr angenehm. Von den UA Red Carpet Clubs wollen wir dann mal schweigen, die sind für mich unterirdisch (vor allem: Kommt er ohne Status nur mit F/C domestic Ticket überhaupt rein?)

Ich verstehe das Gemecker über BA nicht: Das Hard-Produkt ist für mich nicht besser und nicht schlechter als die LH. Das Bckoffice und das Irr-Op Hndling ist bei BA wesentlich besser und flexibler als bei der LH. Kundenbeschwerden nimmt man im Gegensatz zu LH ernst. Das Essen an Bord ist mehr down to earch und weniger "tasting Heimat-Style". Es gibt halt kein Auto zum Flieger. Der Concorde Room bleibt ein wenig hinter dem F/C Terminal zurück, aber das merkt man nur im unmittelbaren Vergleich. Aus DUS fliege ich inzwischen immer BA/AA Richtung Westen, weil ich keine Lust habe, erst mal in Gegenrichtung Richtung Frankfurt oder München zu fliegen und der BA Zubringer nach London zig mal angenehmer ist als jeder LH Zubringer nach MUC oder FRA (Und trotz LH Lifetime SEN finde ich bei BA/AA das Gesamtpaket unter Berücksichtigung des Preises inzwischen deutlich besser als bei LH).
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.951
3.899
Ein weiteres Votum für BA. Umsteigen in den USA ist lästig wegen Koffer abholen und wieder aufgeben und so.
Koffer da aufsammeln, wo du eh vorbeikommst und 50 Meter wieder da abgeben, wo du auch vorbeikommst ist extrem lästig, definitiv. Mir fielen ehrlich gesagt andere Argumente pro und contra Umstieg in Chicago und London ein, die gravierender wären als dieses Luxusproblem.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.453
4.058
Ich teile das nicht. Schon die normale T5 First (Emerald) Lounge ist besser als jede SEN Lounge in Deutschland und der T5 Concorde Room ist dann (vor allem wenn man das Preis- / Leistungsverhältnis sieht) sehr angenehm. Von den UA Red Carpet Clubs wollen wir dann mal schweigen, die sind für mich unterirdisch (vor allem: Kommt er ohne Status nur mit F/C domestic Ticket überhaupt rein?)

Ich verstehe das Gemecker über BA nicht: Das Hard-Produkt ist für mich nicht besser und nicht schlechter als die LH. Das Bckoffice und das Irr-Op Hndling ist bei BA wesentlich besser und flexibler als bei der LH. Kundenbeschwerden nimmt man im Gegensatz zu LH ernst. Das Essen an Bord ist mehr down to earch und weniger "tasting Heimat-Style". Es gibt halt kein Auto zum Flieger. Der Concorde Room bleibt ein wenig hinter dem F/C Terminal zurück, aber das merkt man nur im unmittelbaren Vergleich. Aus DUS fliege ich inzwischen immer BA/AA Richtung Westen, weil ich keine Lust habe, erst mal in Gegenrichtung Richtung Frankfurt oder München zu fliegen und der BA Zubringer nach London zig mal angenehmer ist als jeder LH Zubringer nach MUC oder FRA (Und trotz LH Lifetime SEN finde ich bei BA/AA das Gesamtpaket unter Berücksichtigung des Preises inzwischen deutlich besser als bei LH).
Geschmäcker sind verschieden... und somit sicher auch, was einem wichtig ist und worauf man den Fokus legt.

Ich für mich finde Sikos halt extrem nervig, und jede Reise via LHR erfordert diese zusätzlich zum Startflughafen (und das wieder eingeführte Flüssigkeiten raus macht es auch nicht besser).
Ich nutze auch immer gerne eine Dusche nach einem Nachtflug - und da erinnern mich die BA Waschräume in LHR T5 an meine Reisen in Hostels dieser Welt - nette Erinnerungen an die Reiseerlebnisse , aber die Waschräume der Hostels gehörten meistens nicht dazu.

Mein Hauptgrund aber, warum mich AA/ BA nach/ ex Europa mittlerweile nervt - auch wieder individuell - die mittlerweile hundsmiserable Anbindung von Deutschland.
Viele Städte nur noch ein oder zweimal am Tag, selbst Frankfurt ist runter auf 4mal (war mal 6 bis 7 mal) - Stuttgart ist oft nur ein Flug. Das macht Anschlüsse via LHR für mich seeeehr unflexibel.
Und mich interessieren primär kurze Reisezeiten von Haustür zu Haustür - da nehme ich auch Abstriche einer Lounge in Kauf, wenn dass die Reisezeit merklich verkürzt.
Und Umsteigen in Frankfurt (zumindest innerhalb in T1 A und B) ist für mich angenehm - einzig, wenn es eine Vorfeld Position gibt.
Aber das hat BA neuerdings auch schon in LHR geschafft - und hatte ich dort noch nie erlebt.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.951
3.899
was wahrscheinlich das kleinere Übel in LHR darstellt.
Genaus so viel oder wenig Übel wie in Chicago oder jedem anderen Ort der Welt. Das nimmt sich nun wirklich nichts.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber das hat BA neuerdings auch schon in LHR geschafft - und hatte ich dort noch nie erlebt.
Vorfeld in LHR ist gar nicht so selten. Und mal ehrlich: Die Satelliten am T5 sind auch nicht viel angenehmer als eine Vorfeld-Position.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.199
2.782
Genaus so viel oder wenig Übel wie in Chicago oder jedem anderen Ort der Welt. Das nimmt sich nun wirklich nichts.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Vorfeld in LHR ist gar nicht so selten. Und mal ehrlich: Die Satelliten am T5 sind auch nicht viel angenehmer als eine Vorfeld-Position.
Ich finde die Lounge im B Terminal sehr angenehm und die Ruhe in C vor dem Abflug auch eine Wohltat.
Verstehe auch das Gemeckere bzgl. Security bei diesem Vergleich nicht. In USA muss man dann ja auch durch die Security und da ist mir T5 echt lieber. In den letzten 2 Jahren war ich da immer in 10-15 min durch. Und die Schuhe kann ich immer anlassen.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.453
4.058
Ich finde die Lounge im B Terminal sehr angenehm und die Ruhe in C vor dem Abflug auch eine Wohltat.
Verstehe auch das Gemeckere bzgl. Security bei diesem Vergleich nicht. In USA muss man dann ja auch durch die Security und da ist mir T5 echt lieber. In den letzten 2 Jahren war ich da immer in 10-15 min durch. Und die Schuhe kann ich immer anlassen.
Mein 'Gemecker' bezieht sich auf Siko in LHR vs keine Siko beim Umsteigen an anderen europäischen Flughäfen.
Wie geschrieben - ist das Szenario Umsteigen in USA oder Siko LHR: dann klar die Siko LHR

Übrigens würde ich dem Threadopener noch LH490/ LH491 vorschlagen (FRA-SEA) - keine F - OK, aber in Sachen Reisezeiten und dem ganzen Heckes mit Umsteigen auch einen Gedanken wert.
Es sei denn, es soll F sein, dann hilft es nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ersttaeter

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.404
2.029
Koffer da aufsammeln, wo du eh vorbeikommst und 50 Meter wieder da abgeben, wo du auch vorbeikommst ist extrem lästig, definitiv. Mir fielen ehrlich gesagt andere Argumente pro und contra Umstieg in Chicago und London ein, die gravierender wären als dieses Luxusproblem.
Dann ist es auch Luxus, dass man sich überhaupt die Frage stellt, ob man Flug A oder B nimmt. Den größten Teil meines Lebens habe ich einfach den billigsten Flug gebucht und ein Preisunterschied von 1500 Euro wäre das Totschlagargument gewesen. ;)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.308
15.082
www.red-travels.com
Übrigens würde ich dem Threadopener noch LH490/ LH491 vorschlagen (FRA-SEA) - keine F - OK, aber in Sachen Reisezeiten und dem ganzen Heckes mit Umsteigen auch einen Gedanken wert.

Preislich könnte man dann auch über DE2032/DE2033 nachdenken und die Primeseats reservieren ;)

zumindest beim Rückflug hat man auch noch mehr vom Tag in SEA
 

Rost

Erfahrenes Mitglied
17.07.2023
465
533
Ich bin ja bekennender BA Fan. Das Bordprodukt in F ist mindestens auf Augenhöhe, in C ist BA besser, was die Kabine angeht.
Was den Service am Boden bei BA für C und F betrifft, ist dieser insbesondere für Umsteiger in LHR kaum existent. Letzens gab es noch nicht mal eine Security Fastlane bei dem völlig überflüssigen Check im „Transit“ T5
PA, Limousine etc sucht man vergebens. Und der Concorde Room ist ok, aber kein Vergleich zum FCT.
Ich würde aber dennoch lieber den Flug ohne Umsteigen nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Ersttaeter

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.453
4.058
Preislich könnte man dann auch über DE2032/DE2033 nachdenken und die Primeseats reservieren ;)

zumindest beim Rückflug hat man auch noch mehr vom Tag in SEA
Selbstverständlich - müssen halt auch die Flugtage passen. Je nach angedachter Reisezeit und persönlichen Rahmenbedingungen zu bedenken: DE fliegt nicht täglich
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Ersttaeter

Neues Mitglied
17.01.2025
2
1
Wow. vielen Dank für die vielen guten Antworten. Riesenhilfe, wirklich! Hört sich an, als ob es BA werden sollte!

((Condor ist an meinem Termin erstaunlicherweise teurer als die Alternativen, sonst wäre das meine erste Wahl gewesen.))

Ich habe jetzt noch eine Alternative gefunden (auch BA) mit Umsteigezeit von 1h30 in LHR im Tarif "First Select Pro" -
(verstehe ich es richtig, dass das quasi ein verkleideter Flextarif ist, der voll erstattungsfähig ist?)

Jetzt frage ich mich nur, ob 1,5 Stunden vielleicht ein bisschen mutig sind... (vor allem, weil wir uns ja in LHR nicht auskennen?)?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Rost

Erfahrenes Mitglied
17.07.2023
465
533
1,5 h mit Terminalwechsel sollte gerade so klappen. Wenn der Zubringer pünktlich ist. Ich persönlich nehme nichts unter 2h.
Notfalls beim Personal an der Transfer Security melden und vordrängeln lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Ersttaeter

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.551
4.105
und wieder durch die Sicherheitskontrolle... dann doch lieber nur einen Umsteiger in Europa und nonstop ans Ziel
Genau. Und ggfls. in den US das Terminal wechseln. Da habe ich null Bock drauf. Seitdem ich mal am 2. Januar in EWR beim Umsteigen drei Stunden vor der Sicherheit gestanden habe um meinen Flug nach Houston zu bekommen (das war so ein berühmter Rom-FRA-EWR-Houston-Hawaii Mileage Run in First) bin ich mit Umsteigern in den US sehr vorsichtig geworden. Und LHR ist einfacher und zivilisierter als die meisten US Flughäfen.


Wow. vielen Dank für die vielen guten Antworten. Riesenhilfe, wirklich! Hört sich an, als ob es BA werden sollte!

((Condor ist an meinem Termin erstaunlicherweise teurer als die Alternativen, sonst wäre das meine erste Wahl gewesen.))

Ich habe jetzt noch eine Alternative gefunden (auch BA) mit Umsteigezeit von 1h30 in LHR im Tarif "First Select Pro" -
(verstehe ich es richtig, dass das quasi ein verkleideter Flextarif ist, der voll erstattungsfähig ist?)

Jetzt frage ich mich nur, ob 1,5 Stunden vielleicht ein bisschen mutig sind... (vor allem, weil wir uns ja in LHR nicht auskennen?)?
Checke mal aus Düsseldorf. 1 1/2 Stunden sind m.E. zu wenig und dann bleibt für den Concorde Room (es gibt so einige, die steigen nur deshalb in London um) keine Zeit. Täte ich nicht und tue ich nicht. Ich sehe immer zu, dass ich als "monatlicher Täter" in London drei Stunden habe. Warum soll ich mich treiben lasse. Das "Auskennen" ist in LHR nicht die Frage. Der Flughafen ist, wenn man Schilder lesen kann und alles in T5 bleibt, viel einfacher als Frankfurt. Ankommen, den Schildern folgen und gut ist. Aber nimm Dir ruhig die Zeit. Gerade wenn man es nicht kennt, macht es durchaus Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar