Bahnfahren während der Weihnachtstage

ANZEIGE

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.121
ANZEIGE
Hier meine Eindrücke zum Bahnfahren während der Weihnachtstage.

Am Mittwoch bin ich mit dem ICE 735 (Hamburg-Altona – Aachen) nach NRW zu meinen Eltern gefahren. Den Zug gibt es auch planmäßig freitags und sonntags, am 23.12. ist er dann offensichtlich zusätzlich gefahren. Das ist eine Super-Verbindung, um Richtung Niederrhein zu kommen, da der Zug zwischen Bremen und Duisburg nur in Recklinghausen hält. In Bremen sind schätzungsweise maximal 20 Reisende zugestiegen.

40176210nn.jpg


Ich hatte mir einen Sparpreis 1. Klasse gegönnt: bis Recklinghausen saßen etwa zehn Personen im Wagen, von denen in Recklinghausen die Hälfte ausgestiegen ist. Nachdem es erst recht flutschig über die Schiene ging, erfolgte die Ankunft in Duisburg dann doch mit +12. Das habe ich als betrieblich bedingte Minimierung meiner Wartezeit hingenommen, nachdem üblicher Zeitvertreib wie Kaffee und Kippe auf dem Bahnsteig im Moment eher nicht so gut ankommt (eigenes Personal scheint sich davon ausgenommen zu sehen, wie auf der Rückfahrt wieder beobachtet).

40176216fu.jpg


In Duisburg folgte die Weiterreise mit der RB Richtung Aachen: den Bereich, den ich von meinem Platz aus einsehen konnte, würde ich als mäßig belegt bezeichnen.

40176218tl.jpg


Ähnlich sah es auch heute auf dem Rückweg in der RB nach Duisburg aus. Wer den abgebildeten Bahnhof oder korrekt, glaube ich, Haltepunkt erkennt, bekommt einen Gummipunkt. ;)

Die „DB Reisebegleitung“ hatte mir dann freundlicherweise mitgeteilt: „Ihre Fahrt von Duisburg Hbf nach Dortmund Hbf fällt aus“. Planmäßig wäre das der ICE 610 (München – Dortmund) gewesen, in der E-Mail wurde ein Ersatzzug ICE 2900 als ausfallend angegeben. Der computergenerierte Alternativvorschlag bestand darin, in Duisburg statt 23 Minuten auf den ICE Richtung Dortmund ungefähr 1:20 Stunde auf einen IC Richtung Hamburg zu warten. :eek: Wird wohl an einer hinterlegten Umsteigezeit liegen. Dank der Nachfrage beim Zugbegleiter in der RB stellte sich heraus, dass der Anschluss-ICE in Dortmund sehr wohl noch anderweitig erreichbar ist.

40176224fk.jpg


Am Ende war das alles falscher Alarm, denn der ICE 610 verkehrte planmäßig.

40176226my.jpg


Dort galt dann wieder einmal: die letzten werden die ersten sein. Bei der DB auch bekannt als: umgekehrte Wagenreihung. Ich saß also nicht hinten, sondern vorne in einem nahezu unbesetzten vordersten Wagen.

40176227zf.jpg


Kurz vor dem Ziel wurde dann noch etwas Verspätung eingefahren. Kein Drama, der Anschlusszug hatte auch ein paar Minuten extra auf der Uhr.

Eigentlich hätte ich in Dortmund nur einmal quer über den Bahnsteig huschen müssen. Da der ICE 928 (Passau - Hamburg-Altona), in dem ich auch einen Platz im Wagen 1 reserviert hatte, aber auch mit umgekehrter Wagenreihung unterwegs war, saß ich dort dann doch nicht vorne, sondern hinten. Da ich bis zur Einfahrt des Zuges nicht den ganzen Bahnsteig vom einen zum anderen Ende abgelaufen hatte, bin ich im Zug noch durch drei bis vier Wagen durch: war erst recht gut belegt, je weiter nach hinten, desto leerer wurde es, der letzte Wagen war dann auch wieder weitgehend unbesetzt. Für die Rückfahrt hatte ich es bei einem Ticket für die 2. Klasse bewenden lassen, war von der Auslastung her auch nicht problematisch.

40176235bv.jpg


Sieht aus wie ein Spannerfoto, ist aber der Versuch, leere Sitze mal anders zu fotografieren.

40176236ck.jpg


Mein Koffer mit goldenem Flying Blue-Gepäckanhänger.

Die Reservierungsanzeigen funzten auf der Rückfahrt in beiden ICE nicht. Das stellt natürlich keine repräsentative Erkenntnis dar, finde ich aber schon etwas peinlich, nachdem um die Platzreservierung im Weihnachtsverkehr dieses Jahr bekanntlich ein ziemlicher Hype gemacht wurde.

Vielleicht war ich in den "richtigen" Zügen, vielleicht gibt es in den nächsten Tagen vergleichsweise mehr Andrang, aber von der Aufregung wegen "überfüllter" Züge - was auch immer darunter aktuell eigentlich zu verstehen ist - habe ich nichts mitgenommen oder mitbekommen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.218
irdisch
Ich habe zwei längere Bahnfahrten bewusst vermieden und kenne noch weitere, die das jetzt auch wegen Corona so gemacht haben. Bin aber auch nicht ersatzweise anders gereist.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.389
15.196
www.red-travels.com
Wir sind am vergangenen Samstag Nürnberg - Hannover 1. Klasse gefahren, der Wagen war mit etwa 5 weiteren Personen belegt, 3-4 Personen kamen noch Richtung Speisewagen durchgelaufen und 2x die DB Sicherheit, in Hannover stiegen einige in der 2. Klassen aus, die anschließende S-Bahn war in der 2. recht voll (allein in der 1. vorne).
Die Anzeige der Route funktionierte im ICE nicht. Verspätung aufgrund von Weichenstörungen zwischen Würzburg und Fulda ~45 Minuten.

Rückfahrt am Montag wird hoffentlich ähnlich angenehm sein.