Baltikum im März?

ANZEIGE

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.306
7.948
LEJ
ANZEIGE
Moin,

zwecks Reduzierung des Gleitzeitkontos plane ich derzeit im März ein paar Tage (verlängertes Wochenende, Do-Mo) zu verreisen. Da ich lange Reisezeiten vermeiden möchte und von LEJ quasi nichts zu erreichen ist, überlege ich ab BER zu fliegen. AirBaltic bietet passende (zeitlich/preislich) Flüge nach Riga und Vilnius an, jedoch bin ich mir aufgrund des Wetters unsicher.


Die Temperaturen sind in beiden Städten ähnlich - knapp über 0°C - und es fällt nur wenig Niederschlag. Aber wie sieht es sonst aus? Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel oder eher das typische nassgraue Winterwetter, wie man es aus Deutschland kennt?

Aktuell liegt dort noch Schnee, aber wie ist es Mitte März? Ich erwarte keine 10°C und perfektes Frühlingswetter, aber ich möchte auch nicht durch eine verlassene Stadt im Schneesturm stapfen. ;) Da ich die Stadt erkunden und möglichst viel sehen möchte, wäre etwas freundlicheres Wetter natürlich ideal.

Ich erwarte natürlich keine hellseherische Wettervorhersage, aber über Erfahrungswerte würde ich mich freuen! 🙏
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.492
9.370
HAM
Eher das typische Winterwetter wie in DE. Wenn Du im März Sonnengarantie willst, dann wirst Du hier nicht fündig. Letztes Jahr fiel mitte März noch Schnee in Riga
 
  • Like
Reaktionen: Biohazard

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.306
7.948
LEJ
Danke, so etwas habe ich mir schon gedacht. Ich brauche kein durchgehendes Sonnenwetter und gegen Mütze und Handschuhe habe ich auch nichts, aber so ganz warm ( ;) ) werde ich mit dem Winterschmuddelwetter dann doch nicht.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.492
9.370
HAM
Danke, so etwas habe ich mir schon gedacht. Ich brauche kein durchgehendes Sonnenwetter und gegen Mütze und Handschuhe habe ich auch nichts, aber so ganz warm ( ;) ) werde ich mit dem Winterschmuddelwetter dann doch nicht.

Wenn Du ein bisschen was wärmeres suchst, schau mal Richtung Kroatien, Serbien, Nordmazedonien, teilweise fliegt da Wizzair auch direkt hin
 
  • Like
Reaktionen: Biohazard

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.190
12.478
Trans Balkan Express
Das Baltikum im März

Ich war im letzten Jahr Ende Februar Anfang März in Belgrad. Es gab schon angenehme Frühlingstemperaturen. Allerdings ist die politische Lage dort recht volatil. Adriaküste wäre mir windtechnisch noch zu unsicher. Anonsten Wizz fliegt je es-Lej nach OTP und TIA.

Ansonsten nicht vom Wetter abschrecken lassen, sondern die Pläne umsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.630
6.573
DUS
Wir waren Ende März bis Anfang April in Riga, weiß gar nicht mehr ob 2023 oder 2024.
Es war zwar kalt, allerdings auch durchgehend sonnig.
Entsprechend grundsätzlich perfekt, wenn es minimal wärmer wäre :D

Ohne Sonne sieht es natürlich gleich ganz anders aus ...
Entsprechend kann man Glück haben, oder halt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Biohazard

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.306
7.948
LEJ
Anonsten Wizz fliegt je es-Lej nach OTP und TIA.
TIA hatte ich schon im Fokus. Bislang ist der Funke - trotz okayer Temperaturen (~15°C) - jedoch noch nicht übergesprungen.
Ansonsten nicht vom Wetter abschrecken lassen, sondern die Pläne umsetzen.
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Lieber das Mistwetter in einer noch unbekannten Stadt über sich ergehen lassen als zu Hause zu bleiben. ;)
Es war zwar kalt, allerdings auch durchgehend sonnig.
Das wäre top und mein Wunschwetter (für März).
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.236
16.333
www.red-travels.com
es gibt kein falsches Wetter.

Im Winter kann es auch sehr schön im Baltikum sein, war gerade in Tallinn, -5°C, ein Tag tollster Sonnenschein, der zweite etwas wärmer aber bewölkt, weder Regen noch Schnee.

Es ist immer was man selbst draus machen will. Für Museumsbesuche und ein wenig Stadtbummeln ist der Winter eigentlich ideal, denn es ist auch nicht überlaufen.

Ansonsten nicht vom Wetter abschrecken lassen, sondern die Pläne umsetzen.

genau. Wenn man sich ein Ziel vorgenommen hat, es auch machen, und nicht an die Adria verirren. ;)
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.869
4.277
BER
Ansonsten ist der Telegraph grad ganz des Lobes zu Almaty:


Seit zwei Wochen hier nun durchgängig eitel Sonnenschein, bei tagsüber knapp über 0. Der Schnee schmilzt allerdings zusehends dahin.

Zurück zum Thema: Baltikum, gerade Tallinn, hat ja auch phänomenale Saunas. Das macht bei kühlem Wetter ja deutlich mehr Spass als bei wärmerem.
 

Tesla

Aktives Mitglied
13.12.2016
233
620
AKL
Bin gerade heute aus Vilnius und Kaunas zurückgekommen, wo ich ebenfalls ein verlängertes WE verbracht habe.

Temperatur zwischen -2 und -8 °C, in beiden Städten waren tagsüber viele Menschen unterwegs, Restaurants auch an Wochentagen relativ gut besucht. Himmel wechselnd zwischen leichtem Schneefall bei grauem Himmel und schönstem Sonnenschein, war sogar mehr letzteres als ersteres. Zumindest in Litauen gibt es viele Museen, sodass man nicht gezwungen ist, nur draußen zu sein.

Ich würde es wieder tun ;)
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.306
7.948
LEJ
Aktuell schaut es ganz nach Tirana aus. Drei volle Tage über das Wochenende, dazu An- und Abreise. Ich hoffe auf etwas besseres Wetter. 🙏