Berlin, HON area nice, boarding a zoo

ANZEIGE

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
363
168
FRA
ANZEIGE
Gerade mal wieder in BER gewesen. Das neue HON Kabuff ist eine gute Lösung, nicht überfüllt und man kann gut arbeiten. Boarding war dann wieder eine Ernüchterung, voller Flieger und bei Group 1-2 fühlten sich (Berlin Style eben) alle aufgerufen. Wurde auch nicht wirklich kontrolliert. Resultat Zoo und alle brauchen länger. Liebe LH wenn alle priority haben, hat das niemand mehr. Und falls es nicht alle hatten, dann hilft es das Gatepersonal weiter zu schulen. Kriegt Ryanair besser hin.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.169
936
BER - NYC
Hast Du schon mal das Boarding einen Schengen Ryanair-Flugs in Berlin erlebt?
Hätte nicht gedacht dass ich dir auch mal zustimme :D unverhofft kommt oft
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gerade mal wieder in BER gewesen. Das neue HON Kabuff ist eine gute Lösung, nicht überfüllt und man kann gut arbeiten. Boarding war dann wieder eine Ernüchterung, voller Flieger und bei Group 1-2 fühlten sich (Berlin Style eben) alle aufgerufen. Wurde auch nicht wirklich kontrolliert. Resultat Zoo und alle brauchen länger. Liebe LH wenn alle priority haben, hat das niemand mehr. Und falls es nicht alle hatten, dann hilft es das Gatepersonal weiter zu schulen. Kriegt Ryanair besser hin.
Boarding in BER ist immer schon eine Frechheit, Gruppen werden nicht eingehalten, bei den größeren Gates die von zwei Seiten geboarded werden können wird trotzdem meist nur eine genutzt - aaaaber, keine einzige Person wird mit auch nur 100 gramm zu viel im Handgepäck durchgelassen.
Die Agents werden wohl bei Legacy Carriern genau so gebrieft wie bei EasyJet & co. Nur dass bei denen die Gate-Situation noch ganz andere ausmaße annehmen kann (War auf BER-AMS mal für ne Stunde eingepfercht im zwischenbereich zwischen Gate und Tür zum Rollfeld)
 

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
363
168
FRA
Hast Du schon mal das Boarding einen Schengen Ryanair-Flugs in Berlin erlebt?

Zugegeben, nein. Sehe Deinen Punkt, BER rocks eben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hätte nicht gedacht dass ich dir auch mal zustimme :D unverhofft kommt oft
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Boarding in BER ist immer schon eine Frechheit, Gruppen werden nicht eingehalten, bei den größeren Gates die von zwei Seiten geboarded werden können wird trotzdem meist nur eine genutzt - aaaaber, keine einzige Person wird mit auch nur 100 gramm zu viel im Handgepäck durchgelassen.
Die Agents werden wohl bei Legacy Carriern genau so gebrieft wie bei EasyJet & co. Nur dass bei denen die Gate-Situation noch ganz andere ausmaße annehmen kann (War auf BER-AMS mal für ne Stunde eingepfercht im zwischenbereich zwischen Gate und Tür zum Rollfeld)

Genauso war es hier. Einseitiger Zoo.
 

flyermeier

Erfahrenes Mitglied
27.08.2021
511
573
Mich nervt es immer am meisten, dass ich in BER bei Flug mit Business auf Swiss dem Bodenpersonal jedes mal erklären muss, dass 2 Handgepäcke zugelassen sind, und mich jedes mal gegen ein einchecken des 2ten Gepäckes wehren muss.
 
  • Like
Reaktionen: koeby und Andie007

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
403
277
TXL
Ist es nicht so, dass der Scanner rot leuchten müsste, wenn jemand außerhalb Gruppe 1 und 2 boardet? Natürlich vorausgesetzt, die Gate Agents haben nicht zu Beginn gleich alle Gruppen in Altea freigeschaltet.
 
  • Like
Reaktionen: MagicBerlin

footballdreamer

Erfahrenes Mitglied
15.12.2011
859
1.967
TXL
Mit Miles & More hat das hier aber wenig zutun. Über den BER und die Lounge wird in anderen Threads bereits diskutiert…
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.169
936
BER - NYC
Mich nervt es immer am meisten, dass ich in BER bei Flug mit Business auf Swiss dem Bodenpersonal jedes mal erklären muss, dass 2 Handgepäcke zugelassen sind, und mich jedes mal gegen ein einchecken des 2ten Gepäckes wehren muss.
passiert mir auch jedes mal, und das vorzeigen der Bordkarte führt meistens nur zu irritierten Blicken. Arm aber Sexy?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Doch, wird vom Bordkartenlesegerät automatisch kontrolliert.
Und die Fehlermeldung anschließend meist gekonnt ignoriert.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Zugegeben, nein. Sehe Deinen Punkt, BER rocks eben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Genau das ist mein Punkt.
Bei Ryanair Schengen Abflügen werden im Regelfall alls Fluggäste (priority, non-priority etc.) in einen kleinen Bereich gefercht, wo man die Masse eng-an-eng stehen darf. Oftmals bis zu 30 Minuten - bis zum Zeitpunkt, wo die Tür aufs Rollfeld geöffnet wird.
Gerade in diesen Fällen empfehle, an keinem Priority-Boarding von Ryanair teilzunehmen.

Da ist das Boarding von Lufthansa Flügen geradezu ein Traum.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist es nicht so, dass der Scanner rot leuchten müsste, wenn jemand außerhalb Gruppe 1 und 2 boardet? Natürlich vorausgesetzt, die Gate Agents haben nicht zu Beginn gleich alle Gruppen in Altea freigeschaltet.
Fluggäste abzuweisen kostet Nerven und Zeit für die Contract Agents am Gate. Darauf wird dann gerne verzichtet.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.808
898
Bayern & Tirol
Mich nervt es immer am meisten, dass ich in BER bei Flug mit Business auf Swiss dem Bodenpersonal jedes mal erklären muss, dass 2 Handgepäcke zugelassen sind, und mich jedes mal gegen ein einchecken des 2ten Gepäckes wehren muss.

Mich nervt, dass bei meinen Cash-Upgrades auf der Bordkarte trotz Business Buchung noch "Eco Light" Steht (Sie fliegen Economy und geben jetzt bitte den Koffer auf....
 

Franker

Erfahrenes Mitglied
22.01.2016
282
995
Mich nervt, dass bei meinen Cash-Upgrades auf der Bordkarte trotz Business Buchung noch "Eco Light" Steht (Sie fliegen Economy und geben jetzt bitte den Koffer auf....
Wenn das ein LH Flug ist, checke über die LX App ein. Dann steht auch Business auf dem Ticket. LHG IT... ;)
 
  • Like
Reaktionen: MüBa