Billig mit NZ nach AKL in der C

ANZEIGE
E

embraer

Guest
ANZEIGE
Ich möchte gerne mal die C von NZ in der 77W ausprobieren. Der Flug nach ALK eignet sich dazu naturgemäss sehr gut. Die Flüge mit NZ nach AKL sind aber unsäglich teuer. Die naheliegendste Möglichkeit, NZ1 von LHR nach AKL, kostet in der C umgerechnet über 5000 EUR, also mehr als mit TG F oder EK F, und wesentlich mehr als andere C. Wenn ich ex DE buche (inkl. Zubringer nach LHR) kommt es nicht billiger. Etwas billiger kostet der Flug über HKG oder PEK, dort sind es aber alte Maschinen (767) oder Codeshares (LH, CA). Hat jemand eine Idee, wie ich billiger wegkomme? Z.B. Flugbuchung ex andere Stadt oder Flug LAX-AKL separat oder mit Meilen... ? Bin für Ideen dankbar.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
NZ ab Deutschland beginnt bei ca. 4200 EUR inkl. Steuern und Gebühren nach AKL (als Mini-RTW 1x via USA, 1x via Asien).
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
E

embraer

Guest
NZ ab Deutschland beginnt bei ca. 4200 EUR inkl. Steuern und Gebühren nach AKL (als Mini-RTW 1x via USA, 1x via Asien).

Gute Idee, das muss ich mir überlegen. Interessanterweise ist das offenbar billiger als 2x über LHR und LAX. Nachteil dabei: Flug DE-USA und Asien-DE mit LH, Flug Asien-AKL mit alter C. Also nur einmal (LAX-AKL) die neue C in der 77W :(
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Gute Idee, das muss ich mir überlegen. Interessanterweise ist das offenbar billiger als 2x über LHR und LAX. Nachteil dabei: Flug DE-USA und Asien-DE mit LH, Flug Asien-AKL mit alter C. Also nur einmal (LAX-AKL) die neue C in der 77W :(

Geht mehr oder weniger zu dem Preis auch 2x via USA, wenn man 2x die 777-300 will.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
E

embraer

Guest
Geht mehr oder weniger zu dem Preis auch 2x via USA, wenn man 2x die 777-300 will.

Habe gerade nachgesehen. Stimmt. Wenn man DE-USA mit LH fliegt, und dann weiter mit NZ ist es einiges billiger als über LHR und dann mit NZ1 weiter. Da Du das Produkt sicher kennst: lohnt es sich, die gut 4200 EUR für 2x LH C und 2x NZ C auszugeben, oder besser die gut 5000 EUR über LHR und damit 4xNZ C oder lohnt sich der Spass überhaupt nicht und fliege ich besser mit TG F oder EK F zum selben Preis?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Habe gerade nachgesehen. Stimmt. Wenn man DE-USA mit LH fliegt, und dann weiter mit NZ ist es einiges billiger als über LHR und dann mit NZ1 weiter. Da Du das Produkt sicher kennst: lohnt es sich, die gut 4200 EUR für 2x LH C und 2x NZ C auszugeben, oder besser die gut 5000 EUR über LHR und damit 4xNZ C oder lohnt sich der Spass überhaupt nicht und fliege ich besser mit TG F oder EK F zum selben Preis?
Ich persönlich würde mir das Geld sparen und die Teilstrecke mit LH fliegen.

TG F würde ich jetzt nur machen, wenn ich zumindest zwischen Europa und BKK die A380 bekommen würde.
EK F auf der A380 ist ansonsten wahrscheinlich die beste Alternative, insbesondere in der Kombination A380/77W mit den Suiten. Allerdings nicht vergessen: Technischer Stop in Australien.

Wie wäre es denn, einen Meilenflug zu buchen? ex-NZ fielen bei LH M&M sogar die horrenden YQ-Gebühren weg.
Auf den Strecken ist es vielfach nicht einfach, einen der sehr wenigen Award-Plätze auf NZ zu bekommen...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.134
636
Bringt aber nichts für die neue 777.

Die B747 hat auch eine neue C im Fischgraetendesign mit full flat und hohen Seitenwaenden. Dabei wird uebrigens die Rueckenlehne nach vorne geklappt und die Liegeflaeche mit einer Matratze und Kopfkissen ausgelegt. Zusaetzlich entsteht eine Ablageflaeche fuer Lesestoff, Brille usw. hinter dem Kopf (im Oberdeck).
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Die B747 hat auch eine neue C im Fischgraetendesign mit full flat und hohen Seitenwaenden. Dabei wird uebrigens die Rueckenlehne nach vorne geklappt und die Liegeflaeche mit einer Matratze und Kopfkissen ausgelegt. Zusaetzlich entsteht eine Ablageflaeche fuer Lesestoff, Brille usw. hinter dem Kopf (im Oberdeck).

Grundsätzlich nicht ganz verkehrt, aber:

1. Wird die B747 bei NZ gerade ausgemustert
2. Hat die B747 genauso wie die B772 nicht die allerneueste Sitzgeneration an Bord
3. Wird Japan je nach Jahreszeit / Auslastung auch mal gerne mit der 767-300 angeflogen - und die hat nur die Recliner an Bord
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.134
636
Grundsätzlich nicht ganz verkehrt, aber:

1. Wird die B747 bei NZ gerade ausgemustert
2. Hat die B747 genauso wie die B772 nicht die allerneueste Sitzgeneration an Bord
3. Wird Japan je nach Jahreszeit / Auslastung auch mal gerne mit der 767-300 angeflogen - und die hat nur die Recliner an Bord

Alles richtig.
Sollte der OP zu Kompromissen bei der Flugplanung bereit sein, ist die B747 vielleicht eine Option - einmal ausser Acht gelassen, wie oft NZ das Fluggeraet wechselt, gerne auf den Strecken nach Japan.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Wenn ich mich richtig erinnere fliegt die 744 nur noch nach YVR und SFO, so viel Auswahl gibt es da nicht.
 
E

embraer

Guest
Alles richtig.
Sollte der OP zu Kompromissen bei der Flugplanung bereit sein, ist die B747 vielleicht eine Option - einmal ausser Acht gelassen, wie oft NZ das Fluggeraet wechselt, gerne auf den Strecken nach Japan.

744 wäre ich schon zu einem "Kompromiss" bereit, da hat man in der Nase noch mehr Platz als in der 77W, wie es scheint... aber ich möchte auf keinen Fall in der 772 oder gar in der 767 enden, das wäre die Hölle... ;)