Böen ca. 80 km/h. Auf Flug verzichten?

ANZEIGE

Peter-der-Meter

Neues Mitglied
22.10.2023
11
0
ANZEIGE
Hallo Leute,

morgen geht es für mich bis Sonntag von Berlin nach Manchester, worauf ich mich eigentlich schon sehr gefreut habe.

Seit gestern sehe ich allerdings, dass für Sonntag in Manchester südlicher Wind 26 km/h und stürmische Böen 77 km/h angezeigt werden.

Start-Landebahn hat eine südwestliche Ausrichtung.

Ich bin ein Gelegenheitsflieger und fliege maximal 1 Mal pro Jahr und manchmal auch Jahre gar nicht. So eine Wettervorhersage habe ich bis jetzt nicht erlebt.

Ich habe jedenfalls große Angst, dass der Rückflug von Manchester abgesagt wird. Wäre es nur eine Verschiebung um einen Tag, wäre es ja noch okay.

Allerdings soll der Sturm ab Montag auch in Berlin ankommen und ich habe große Angst, dass ich nicht mehr nach Hause komme und noch bis Mittwoch oder Donnerstag dort gestrandet bin. Das kann ich mir nicht erlauben, weil ich zu pflegende Angehörige habe und das Finanzielle kommt auch noch oben drauf.

Daher suche ich Rat von erfahrenen Fliegern. Mache ich mir zu viele Sorgen? Ich bin wirklich stark am überlegen, wegen dem Wetter am Sonntag auf die Reise zu verzichten und das Geld in den Sand zu setzen. ☹️

PS: Und ein bisschen Angst habe ich natürlich auch. Wie gesagt, habe ich nicht viel Flugerfahrung und bin noch nie bei so einem Wetter geflogen.
 

Ferrum

Erfahrenes Mitglied
06.06.2018
311
176
Schreib mal deine Verbindungen hier rein. Das lässt zumindest eine Abschätzung für den Fall des Falles zu, unabhängig davon, ob du dich mit Umbuchungen und Reroutings wohlfühlts.
Fürs Fliegen an sich sehe ich keine groben Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Peter-der-Meter

keeeeeevin

Erfahrenes Mitglied
08.06.2017
462
566
Wenn der Rücklflug abgesagt wird fliegst du anderweitig nach Hause. Aus Manchester kommst du immer noch Tag gleich oder am Folgetag heim, da es genügend Verbindungen nach Deutschland gibt.

Mach dir keine zu großen Sorgen und denk dran, dass auch die Crew sowie Pilot Familie haben und heil nach Hause kommen wollen.
 

Peter-der-Meter

Neues Mitglied
22.10.2023
11
0
Vielen Dank für die Antworten. Ja, den Gedanken hatte ich auch schon, dass ich theoretisch von Manchester fast überall nach Deutschland komme. Allerdings ist halt die Befürchtung, dass ich erst Montag oder Dienstag fliegen kann. Da ist der Sturm aber auch in Deutschland. Da befürchte ich, dass die Flüge deshalb hierher auch abgesagt werden könnten. Bin gerade hin- und hergerissen. Also kann ich drauf vertrauen, dass 80 km/h wohl noch keine Streichung nach sich zieht und der Flug trotzdem sicher ist?

Hier mal die Verbindungen:

Hinflug 19.01.24
Ber-Man Ryanair FR1144
Abflug 16:15 Uhr Ankunft 17:20 Uhr

Rückflug 21.01.24
Man-Ber Ryanair FR1145
Abflug 13:25 Uhr Ankunft 16:20 Uhr

Vielen Dank an euch schonmal für eure Antworten!
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.559
1.910
MZ
Meiner Meinung nach zwei Parameter:

1. (Gefühlte) Sicherheit
Aus der Perspektive würde ich ohne Sorge ins Flugzeug steigen. Böen bis 80 km/h bedeuten schließlich nicht, dass der Wind dauerhaft bei 80 km/h ist. Und wird das Flugzeug dennoch im ungünstigen Moment von einer Böe erfasst, wird durchgestartet und es geht weiter. Natürlich können immer Unfälle passieren, jedoch kann man da schon den Airlines in Europa halbwegs vertrauen, was die Bewertung der Situation angeht (sonst wäre die Luftfahrt nicht so sicher, wie sie es ist).

2. Irrop
Auch da hätte ich wenig Sorge. Ryanair operiert recht zuverlässig und so extrem sieht das Wetter in der Vorhersage nicht aus. Ich hatte in FRA und HAM schon deutlich heftigere Wetterbedingungen und der Großteil der Flüge ging trotzdem raus. Sollte Ryanair aus irgendwelchen Gründen den Flug streichen ist Manchester jetzt auch kein Dorf irgendwo im nirgendwo. Da wirst du, notfalls mit anderen Gesellschaften, wegkommen.

Also freue Dich auf den Ausflug, gerade weil zu Hause der graue Alltag wartet! Ich würde an Deiner Stelle den Flugstatus immer mal wieder anschauen und die Gesamtlage beobachten. Aber stressen würde ich mich da nicht übermäßig. In diesem Sinne: Gute Reise!
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.841
6.448
Ja, der Flug könnte gestrichen werden.
Ja, der Flug könnte woanders umgeleitet werden.
Ja, der Flug könnte auch problemlos durchgeführt werden.
Wird alles von den genauen Windbedingungen abhängen - und diese sind jetzt noch nicht in Stein gemeißelt.
Und Böen bedeuten nicht, dass der Wind ständig mit 80 km/h bläst.
Ich hatte auch schon Starts und Landungen (inklusive go-arounds) bei stärkerem Sturm.
 

pille-os

Aktives Mitglied
06.03.2023
149
185
BER
Also über die Sicherheit des Fluges musst Du dir keine Gedanken machen. Die Physik dahinter mal ganz stark vereinfacht: Solange die Triebwerke mehr Kraft haben also der Sturm (was sie haben), kann nichts passieren. Wenn bei der Landung gar nichts geht, wird halt mit vollem Schub durchgestartet und ein neuer Anlauf genommen. Denn: Winde nehmen zu und ab.

Entsprechend wird das auch in Manchester sein, vielleicht wird dort mal kurzzeitig etwas gesperrt, aber eher nicht den ganzen Tag über.

Und selbst wenn sich der Sturm bereits über Deutschland befinden sollte, ist das immer noch ein sehr großes Land, mit vielen unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten: Beispiel aus dem vorletzten Jahr dazu aus BCN: Während am Nachbargate der Flug nach DUS aufgrund der dortigen Windgeschwindigkeiten nicht boarden und um vier Stunden verschoben wurde, konnte mein Flug nach BER ohne Probleme starten. Die Landung war zwar extrem ruckelig, aber wie gesagt, Triebwerke > Wind.

Auch wenn ich hier nicht unerwähnt lassen möchte, dass einige Personen in den umliegenden Reihen sichtbar Angst hatten und ich mich die letzten anderthalb Minuten vor der Landung dauerhaft am Vordersitz festhalten musste um nicht komplett hin und her geschleudert zu werden - am Ende gewinnt halt die Physik und das ist eine sehr gut erforschte Wissenschaft ;)
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.565
9.381
LEJ
Vielen Dank für die Antworten. Ja, den Gedanken hatte ich auch schon, dass ich theoretisch von Manchester fast überall nach Deutschland komme. Allerdings ist halt die Befürchtung, dass ich erst Montag oder Dienstag fliegen kann. Da ist der Sturm aber auch in Deutschland. Da befürchte ich, dass die Flüge deshalb hierher auch abgesagt werden könnten. Bin gerade hin- und hergerissen. Also kann ich drauf vertrauen, dass 80 km/h wohl noch keine Streichung nach sich zieht und der Flug trotzdem sicher ist?

Hier mal die Verbindungen:

Hinflug 19.01.24
Ber-Man Ryanair FR1144
Abflug 16:15 Uhr Ankunft 17:20 Uhr

Rückflug 21.01.24
Man-Ber Ryanair FR1145
Abflug 13:25 Uhr Ankunft 16:20 Uhr

Vielen Dank an euch schonmal für eure Antworten!
Ich weiß nicht, wie oft du schon geflogen bist. Wenn alle User hier ihre echten Erlebnisse über "Luftlöcher", Gewitter und Stüme im Flieger erzählen würden, könntest du echte Angstzustände beommen, aber die Leute sind alle noch da. Mache dir keine Sorgen. Übrigens gibt es "da oben" sehr oft Windgeschwindigkeiten von 160kh/h und die kommen nicht nur von vorne.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.657
10.528
irdisch
Ich würde fliegen. Falls es gefährlich wird, sagen die Piloten den Flug schon von sich aus ab. Es gibt genaue Seitenwindlimits. Und von vorne ist starker Wind kein Problem. Nicht wundern bei starkem Seitenwind, über die teilweise schräge Ausrichtung des Flugzeugs im Anflug, so wetterfahnenmäßig, das muss so sein. Beim eigentlichen Flug merkt man Sturm oft gar nicht, da man "ruhig" in einer sich schnell bewegenden Luftmasse fliegt. Wie ein Ruderboot auf einem schnell fließenden Strom etwa. Bin selbst schon bei Orkan mitgeflogen, ohne dass es irgendwie dramatisch oder auch nur unkomfortabel gewesen wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Peter-der-Meter

Peter-der-Meter

Neues Mitglied
22.10.2023
11
0
Fettes Danke an alle!

Ich werde dann morgen (mit leichten Bedenken) fliegen. Heute Abend werde ich mich noch mit Alternativen zur Rückreise befassen, um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein.

Ich werde kommende Woche berichten!
 

Ferrum

Erfahrenes Mitglied
06.06.2018
311
176
Mit deinen Verbindungen würde ich auch bei einem Ausfall noch eine Chance sehen, noch am selben Tag nach Hause zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Peter-der-Meter

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
598
1.385
Hamburg
Nabend
30.12.2015, Flug EW4340 morgens um 6:40 ab Hamburg nach Manchester. Es war eine kleine Maschine... mein schlimmster Flug ever. Schwerer Sturm über England, Landung hat beim zweiten mal geklappt, fühlte sich aber eher an wie ein Abschuss... Beim Aussteigen Smalltalk mit dem Piloten, der war auch durch... Auf dem Vorfeld wurden die Gepäckwagen durch die Gegend geblasen. Kurz nach uns wurde der FH erstmal geschlossen... aber ich lebe noch und seit dem kann mich eigentlich nichts mehr so richtig aus der Ruhe bringen. Hatte also auch sein gutes :yes:
 
  • Like
Reaktionen: Peter-der-Meter

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.205
671
HAM
Es kann schaukeln, da hilft einen fitten Magen (nicht zu voll, nicht verkatert) zu haben.. und Ryanair hat doch
bestimmt auch die Tueten eingespart? Auch wenn man das selber ab kann, der Nachbar dann ggfs. nicht....
 
  • Like
Reaktionen: Peter-der-Meter

timeless

Aktives Mitglied
09.05.2022
121
77
Die Angst, dass man nicht mehr zurückkommt, sehe ich unbegründet. Wenn es, wie bei dir, wirklich wichtig ist, könnte man für den unwahrscheinlichen Fall, dass wirklich nichts mehr fliegt, bei einer Reise von Manchester nach Deutschland schlimmstenfalls auf Zug&Co ausweichen. Wirtschaftlich Sinn macht das natürlich kaum und einen Tag verplempert man auch schnell mal. Aber Möglichkeiten hättest du.

Komplett ausschließen, dass ich nicht schnell zurück muss, kann ich auch nie. Ein, wenn auch umständlicher, Plan B im Hintergrund ist dann schon beruhigend.
 
  • Like
Reaktionen: Peter-der-Meter