Buchung First - Hinflug confirmed - Rückflug Warteliste

ANZEIGE

pr1

Neues Mitglied
14.10.2016
6
0
ANZEIGE
Hallo wir haben eine First Buchung (Awardticket) im April (2-9.4.2022) von FRA nach EZE (Buenos Aires). Hinflug ist bestätigt der Rückflug auf Warteliste. Die Warteliste soll wohl bis Anfang April bestehen bleiben (je nachdem ob sich vorher diese noch bestätigt). Auslastung sieht gut aus.
Nun die Frage - wie oft und wann wird Seitens der Buchungssteuerung die Warteliste 'abgearbeitet'? Und falls der Rückflug nicht bestätigt wird kann dann die Streckenführung (Rückflug) geändert werden ohne den die Buchung auf den Hinflug zu verlieren?
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.616
Hallo wir haben eine First Buchung (Awardticket) im April (2-9.4.2022) von FRA nach EZE (Buenos Aires). Hinflug ist bestätigt der Rückflug auf Warteliste. Die Warteliste soll wohl bis Anfang April bestehen bleiben (je nachdem ob sich vorher diese noch bestätigt). Auslastung sieht gut aus.
Nun die Frage - wie oft und wann wird Seitens der Buchungssteuerung die Warteliste 'abgearbeitet'? Und falls der Rückflug nicht bestätigt wird kann dann die Streckenführung (Rückflug) geändert werden ohne den die Buchung auf den Hinflug zu verlieren?
Du müsstest doch eigentlich wissen wo man das zum Thema hier findet, bist ja schon lange hier dabei. ;)
Aber trotzdem noch ganz herzlich willkommen!!!!!!!


Unbenannt.JPG
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Wenn die Warteliste First (O) nicht durch eine bestätigte Buchung in Business (I) abgesichert ist fliegt die Warteliste meines Wissens nach 1 Woche raus.
 

pr1

Neues Mitglied
14.10.2016
6
0
laut Aussage der Mitarbeiterin nicht - die erste Reservierung war so aufgebaut; diese soll jetzt bis Anfang April bestehen bleiben.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
laut Aussage der Mitarbeiterin nicht - die erste Reservierung war so aufgebaut; diese soll jetzt bis Anfang April bestehen bleiben.
Na hoffentlich weiß der Computer davon. :rolleyes:

Es kann sein, dass es bei einem bestätigten Segment so ist, den Fall hatte ich noch nicht.
Aber ohne bestätigtes Segment kann das selbst die HON Circle Hotline nicht so einbuchen dass es länger als 7 Tage Bestand hat.
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
884
446
Na hoffentlich weiß der Computer davon. :rolleyes:

Es kann sein, dass es bei einem bestätigten Segment so ist, den Fall hatte ich noch nicht.
Aber ohne bestätigtes Segment kann das selbst die HON Circle Hotline nicht so einbuchen dass es länger als 7 Tage Bestand hat.

Mir wurde das auch mal erklärt, dass das bestehen bleibt weil ein Segment confirmed war. Flog dennoch nach 7 Tagen raus… und war viel Mühe das wieder hinzubiegen. Dafür haben sie mir da dann auch das andere Segment mit confirmed…
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

pr1

Neues Mitglied
14.10.2016
6
0
Laut Lufthansa M&M Hotline ist bei einer First-Class Warteliste der Prozess so:
- ist ein Segment bestätigt werden alle anderen Segmente bis zum Abflug auf Warteliste gelassen (es gibt keine Ticketnummer)
- nach Anlage der First Class WL wird innerhalb 36h überprüft ob diese bestätigt wird (freie Buchungsklassen); dann 89 Tage vor Abflug (was hier nicht gilt) und dann 14 Tage nach Anlage der WL und abschliessend einen Tag vor Abflug
- Optionen falls die WL nicht bestätigt wird:
- Ausstellung eines Tickets auf Basis der bestätigten Segmente
- Alternative Strecke und/oder andere Buchungsklasse
- Anlage einer neuen WL für die fehlende Segmente an einen anderen Tag

Die F CL WL hat nix mit der WL zu tun die bei BC und einen möglichen Upgrade auf First angelegt wird.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Laut Lufthansa M&M Hotline ist bei einer First-Class Warteliste der Prozess so:
- ist ein Segment bestätigt werden alle anderen Segmente bis zum Abflug auf Warteliste gelassen (es gibt keine Ticketnummer)
- nach Anlage der First Class WL wird innerhalb 36h überprüft ob diese bestätigt wird (freie Buchungsklassen); dann 89 Tage vor Abflug (was hier nicht gilt) und dann 14 Tage nach Anlage der WL und abschliessend einen Tag vor Abflug
- Optionen falls die WL nicht bestätigt wird:
- Ausstellung eines Tickets auf Basis der bestätigten Segmente
- Alternative Strecke und/oder andere Buchungsklasse
- Anlage einer neuen WL für die fehlende Segmente an einen anderen Tag

Die F CL WL hat nix mit der WL zu tun die bei BC und einen möglichen Upgrade auf First angelegt wird.
Wenn das stimme dann hat das Upgrade aus Business auf WL höhere Priorität, da es ab dem 7. Tag, spätestens 5. Tag vor Abflug täglich geprüft wird.
 

pr1

Neues Mitglied
14.10.2016
6
0
Das kommt darauf an wie LH auf den Deckungsbeitrag bzw. den Ertrag / PAX guckt.

- Das Business Class Ticket mit Upgrade WL auf First ist bereits bezahlt. Der Erlös den man mit den Upgrade Meilen bekommt hat einen niedrigeren 'Wert' als ein weiterer 'neuer' Sitzplatz der mit Meilen gekauft wird. Allerdings, sollte durch das Upgrade von BC auf FC ein weiteres Ticket in BC verkauft werden; dann würde mit Sicherheit die WL mit dem Upgrade bedient. Nur das verschieben bestehender Buchungen innerhalb des geplanten Fluges bringt nur den zusätzlichen Ertrag aus den Upgrade Meilen.

- Daher muss meiner Meinung nach die verfügbaren Buchungsklassen mitbetrachtet werden. Sind in bspw. 'D' noch 9 Sitze verfügbar; dann ist kurz vor Abflug die Wahrscheinlichkeit höher das die FC WL (Neuer Sitz) bestätigt wird, als 'nur' das Upgrade aus der BC WL.

- Die Logik lässt sich natürlich auf Economy bzw. Premium Economy ebenfalls anwenden.

Ich denke das wird im Revenuemanagement so gesteuert, das möglichst 'viel' pro belegten Sitz erwirtschaftet werden kann.

Das Kaufticket in 'F' ist ja bis zum Schluss verfügbar, ebenso die 'teuren' Biz-Klassen - so tatsächlich noch Kapazitäten frei sind.

Kurz gesagt ist die BC beim geplanten Abflug nicht voll - besteht durchaus die Möglichkeit das die FC WL zuerst abgearbeitet wird.

Ich glaube das der Status HON oder SEN hier nicht unbedingt die Rolle spielt. Innerhalb der einzelnen WL natürlich schon - aber nicht bzgl. der Gesamtauslastung und den damit eingehend möglichst höchsten erzielbaren Deckungsbeitrag.

Am Ende versucht natürlich die Airline mit jeden einzelnen Flug möglichst viel Ertrag zu erzielen.

m2c
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Der Status spielt definitiv eine Rolle, das kann ich Dir aus dem Alltag sagen.

Warteliste für statuslosen Pax von Business nach First eingebucht und bei der Buchungssteuerung angefragt: Zunächst abgelehnt.
Danach das selbe Upgrade für einen HON bei der Buchungssteuerung angefragt: Bestätigt.

Die Buchungssteuerung schaut sehr wohl auf den Status, und schaut dabei zudem auch auf den Wert des darunter liegenden Business Class Tickets.

Die "Freebies" komplett mit Meilen kommen ganz zum Schluss, da dort der Erlös am niedrigsten ist und im Zweifelsfall eben auch ein C-Vollzahler, der gerne ein Upgrade möchte, verdrängt wird.

Und die mögliche Verdrängung anderer Fluggäste ist bei Airlines ein sehr maßgeblicher Faktor in der Steuerung...
 

pr1

Neues Mitglied
14.10.2016
6
0
Genau - das habe ich auch so beschrieben.

Bei bestehenden Tickets wird genau so verfahren: Status und Wertigkeit des ursprünglichen Tickets entscheiden über Position innerhalb der Upgrade Warteliste. 'Ober sticht Unter' bzw. wenn es 'Cash-Upgrades' gibt, diese dann halt.

Was ich beschrieben habe ist explizit die Warteliste für die First Class in der noch kein Ticket ausgestellt worden ist; d.h. prinzipiell ist noch Platz vorhanden; allerdings versucht man diesen natürlich möglichst zu verkaufen um den Ertrag für den spezifischen Flug zu optimieren. Also zu hoffen diesen 'freien' Platz mit den höchsten, erzielbaren Preis zu verkaufen (eben bis kurz vor Abflug). Das klappt natürlich nicht immer - sonst wäre bspw. die FC immer voll.

Für diese Warteliste versucht das Revenue Management den höchsten zu erzielenden Ertrag für diesen Flug zu bekommen.

Z.B. Gibt es in der FC nur noch einen freien verkaufbaren Platz, dann sieht die Buchungssteuerung regelmässig nach wieviel Wert eine Upgrade Anfrage bzw. ein Prämienticket hat. 'Freebies' ist in diesem Zusammenhang natürlich falsch - die Meilen haben einen tatsächlichen Wert, vielleicht nicht 1 cent / Meile aber irgendeinen internen Euro Wert.

- Das Prämienticket kostet 222k Meilen + Steuern
- Ein Upgrade für 55k Meilen aus der Biz
- Ein eVoucher wird höchstwahrscheinlich einen niedrigeren Euro Wert haben als ein Upgrade mit Meilen
- Ein Cash Upgrade (Festpreis), ich meine mich zu erinnern: 1400 Euro

  1. Gibt es nun eine Upgrade WL mit Meilen (natürlich hat der HON die oberste Position) und nur eine WL für genau ein FC Award Ticket - dann würde das Award Ticket ausgestellt - da am Ende ein weiterer PAX im Flugzeug sitzt und den Gesamtertrag dieses Fluges erhöht.
  2. gibt es ein Cash-Upgrade wird dieser umgesetzt da die 111k Meilen / Leg wahrscheinlich weniger wert sind, als die 'neuen' 1400,- Euro aus dem Cash-Upgrade
  3. Am Tag des Abflugs geht das natürlich nicht mehr und dann wird auf jeden Fall anhand des Status und des eingesetzten Betrag (Meilen, eVoucher, cash) und Wertigkeit des ursprünglichen Tickets ein Upgrade durchgeführt
  4. erst wenn dann nix mehr zu erlösen gibt (bspw. Cash Upgrade Angebote am Check In) - wird anhand des Status ein OP Up gemacht (ist mir jedenfalls schon einige Male passiert)
Ich denke für das Revenue Management ist der Status eines Passagier für die Ertragsmaximierung uninteressant - da geht es nur um den maximalen erzielbaren Erlös.

Für die Abarbeitung bestehender WL, oder aber bei nicht verkauften Tickets ist der Status mit Sicherheit relevant um die gewünschte Zielgruppe zu motivieren weiterhin der Airline treu zu bleiben.

Am Ende hat halt alles ein Preisschild
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Deine 1/2/3/4 stimmt so in der Praxis leider nicht.

Zum einen sind die Upgrade-Instrumente (Meilen, Voucher als auch PlusPoints von United) in der Praxis gleich gesetzt. Einen viel größeren Einfluss als der interne Verrechnungssatz des Upgrade-Instruments hat der gezahlte Ticketpreis in der Business Class.

Zum anderen werden Upgrades in aller Regel dem Freebie vorgezogen.

Die Cash Upgrades in die First Class unterliegen der Verfügbarkeit der A-Klasse und sind damit mit einem klaren Revenue-Profil ausgesteuert und können nur dann gebucht werden, wenn die A-Klasse direkt verfügbar ist. Eine Warteliste für ein Cash Upgrade ist gar nicht möglich.

Alleine das letzte Beispiel zeigt, wie sehr Du daneben liegst ;)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

pr1

Neues Mitglied
14.10.2016
6
0
ANZEIGE
300x250
(y) wieder was gelernt.

Das mit den Cash-Upgrade hatte ich in der Form noch nie gemacht; aber korrekt da muss A verfügbar sein.