Genau - das habe ich auch so beschrieben.
Bei bestehenden Tickets wird genau so verfahren: Status und Wertigkeit des ursprünglichen Tickets entscheiden über Position innerhalb der Upgrade Warteliste. 'Ober sticht Unter' bzw. wenn es 'Cash-Upgrades' gibt, diese dann halt.
Was ich beschrieben habe ist explizit die Warteliste für die First Class in der noch
kein Ticket ausgestellt worden ist; d.h. prinzipiell ist noch Platz vorhanden; allerdings versucht man diesen natürlich möglichst zu verkaufen um den Ertrag für den spezifischen Flug zu optimieren. Also zu hoffen diesen 'freien' Platz mit den höchsten, erzielbaren Preis zu verkaufen (eben bis kurz vor Abflug). Das klappt natürlich nicht immer - sonst wäre bspw. die FC immer voll.
Für diese Warteliste versucht das Revenue Management den höchsten zu erzielenden Ertrag für diesen Flug zu bekommen.
Z.B. Gibt es in der FC nur noch einen freien verkaufbaren Platz, dann sieht die Buchungssteuerung regelmässig nach wieviel Wert eine Upgrade Anfrage bzw. ein Prämienticket hat. 'Freebies' ist in diesem Zusammenhang natürlich falsch - die Meilen haben einen tatsächlichen Wert, vielleicht nicht 1 cent / Meile aber irgendeinen internen Euro Wert.
- Das Prämienticket kostet 222k Meilen + Steuern
- Ein Upgrade für 55k Meilen aus der Biz
- Ein eVoucher wird höchstwahrscheinlich einen niedrigeren Euro Wert haben als ein Upgrade mit Meilen
- Ein Cash Upgrade (Festpreis), ich meine mich zu erinnern: 1400 Euro
- Gibt es nun eine Upgrade WL mit Meilen (natürlich hat der HON die oberste Position) und nur eine WL für genau ein FC Award Ticket - dann würde das Award Ticket ausgestellt - da am Ende ein weiterer PAX im Flugzeug sitzt und den Gesamtertrag dieses Fluges erhöht.
- gibt es ein Cash-Upgrade wird dieser umgesetzt da die 111k Meilen / Leg wahrscheinlich weniger wert sind, als die 'neuen' 1400,- Euro aus dem Cash-Upgrade
- Am Tag des Abflugs geht das natürlich nicht mehr und dann wird auf jeden Fall anhand des Status und des eingesetzten Betrag (Meilen, eVoucher, cash) und Wertigkeit des ursprünglichen Tickets ein Upgrade durchgeführt
- erst wenn dann nix mehr zu erlösen gibt (bspw. Cash Upgrade Angebote am Check In) - wird anhand des Status ein OP Up gemacht (ist mir jedenfalls schon einige Male passiert)
Ich denke für das Revenue Management ist der Status eines Passagier für die Ertragsmaximierung uninteressant - da geht es nur um den maximalen erzielbaren Erlös.
Für die Abarbeitung bestehender WL, oder aber bei nicht verkauften Tickets ist der Status mit Sicherheit relevant um die gewünschte Zielgruppe zu motivieren weiterhin der Airline treu zu bleiben.
Am Ende hat halt alles ein Preisschild