Buchung über die US Seiten von Hertz/Avis/Budget

ANZEIGE

Geby86

Erfahrenes Mitglied
21.07.2011
369
92
ANZEIGE
Die Mietwagenpreise in den USA (und anderswo) sind ja bekanntlich massiv gestiegen.
Was mir seit dann aber vor allem auffällt ist, dass der Preisunterschied zwischen der US Seite von den namhaften Anbieter und den europäischen Seiten massiv grösser geworden sind.

Vor Corona hat man eigentlich meist in Europa den Wagen inkl. allen Taxen und Versicherungen haben können, wie auf der US Seite ohne die Versicherungen.

Nun sind aber die Preise auf den US Seiten fast durchwegs weniger als halb so teuer (oder in meinem Fall 1/3) wie auf den europäischen Seiten. Ich vergleiche schon einige Wochen die Preise im Raum Chicago und das Muster ist immer das Gleiche. Woran liegt dieser Unterschied zwischen US Seite/Europäischen Seiten seit der Pandemie?

Nun meine (sicher auch schon diskutierte) Frage: Wie wichtig sind welche Versicherungen wirklich:
CDW habe ich über die M&M Kreditkarte. Dann wäre aus meiner Sicht nur noch die Haftpflicht wirklich zu beachten. Sehe ich das richtig, dass dies in Illinois 20'000 USD sind. Schliesse ich also SLI ab (für 16USD/Tag), habe ich 1Mio.
20'000 oder 1 Mio scheint für mich bei den sehr hohen Forderungssummen in den USA beides nicht wirklich sehr hoch.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.412
3.818
Willst du wirklich ERNSTHAFT an den Versicherungen bei Fahrzeugen in den USA sparen? Keine gute Idee.

Im Übrigen sind die Vollkasko-Versicherungen von MM, Barclay und Co. nur bedingt brauchbar. Ich habe letztens bei Hertz bzw. bei Sixt jeweils ein BMW X7 bzw. ein Audi Q8 bekommen, da reichen die Summen nicht aus bzw. werden manchen Klassen nicht versichert.
 

ohammers

Neues Mitglied
02.05.2019
8
0
Habe auch über avis.com anstatt avis.de für eine bevorstehende USA Reise gebucht.

Solange Du CDW (Vollkasko mit 0€ Selbstbeteiligung) und die Haftpflichtversicherung mit 1 Mio $ ALI / SLI / EP (je nachdem wie sie bei der jeweiligen Firma heißen) selber auswählst (bei avis.com geht das problemlos) sollte es passen.
Mehr bekommst Du meiner Meinung nach auch nicht, wenn Du über avis.de usw. buchst.

Bzgl. Taxes: Die sind z.B. bei avis.com auch direkt ersichtlich und werden in "Estimated total" mit aufgeführt. D.h. auch hier finde ich es transparent.

CDW würde ich übrigens nicht über die M&M Gold Karte machen (habe selber eine), sondern direkt über die Autovermietung. Insbesondere bei einer Buchung über eine nicht deutsche Seite. Dann spart man sich einen Zwischenschritt bei einer möglichen Abwicklung.

Aufpassen musst Du z.B. nur bei alamo.com, weil dort beinhaltet die SLI (Haftpflicht) nur 300k$.
Hier kann ich alamo.co.uk empfehlen... da zahlst du teilweise sogar weniger als auf der US Seite und bekommst das bekannte Master / Gold Paket was wir auch von alamo.de kennen. Also CDW + EP + Zusatzfahrer + Tankfüllung ...
Alamo.co.uk nimmt während deiner Buchung auch problemlos einen deutschen Führerschein und eine deutsche Adresse.
Irgendwelche exclusions dahingehend habe ich nicht gefunden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Geby86

Erfahrenes Mitglied
21.07.2011
369
92
Danke für die Antworten. SLI werde ich sicher nehmen, die CDW kann ich ja immer noch dazuwählen, wenn ich sehe, dass es ein teureres Fahrzeug gäbe. Bis anhin hatte ich diesbezüglich in den USA eher weniger Erfolg. Alamo.co.uk nimmt für diese 4 Tage auch mehr als 500 Pfund und dies noch ohne Gold Paket. Also belasse ich es bei meiner Full Size Buchung über expedia.com gebucht.