Buchungsstrategie 2021 mit dem Ziel Re-Quali Lufthansa SENATOR - von 0 auf 80.000 Meilen

ANZEIGE

Seabird

Reguläres Mitglied
14.05.2011
64
20
Genf / Schweiz
ANZEIGE
Guten Tag in die Runde der z.Zt. leider meist verhinderten Vielflieger,

in diesem Thread würde ich gerne Eure Meinungen und Herangehensweisen für eine Re-Qualifikation zum Senator in 2021 sammeln.

Ausgangslage:
- SEN liegt vor (benötigte Statusmeilen für Re-Quali 80.000)
- 2021 ist kein "totes Jahr"
- Letztes Jahr mit der Möglichkeit sich für wenigsten 2 Jahre einen Status mit Miles & More zu sichern, danach neues System
- Pandemiebedingt veränderte Reisegewohnheiten aus beruflichen Gründen (Travel vs. Teams/Zoom), weshalb Re-Quali auf diesem Weg nicht erreicht wird
- Ausschliesslich private Reiseplanung (=Urlaubsplanung) für Requali

Wie geht ihr an das Thema ran?
Was ist für Euch die beste Strategie, die beste Kombination aus Preis-Leistung und Freude am Reisen & Fliegen?

A) Noch in diesem Jahr das Flugprogramm (=Urlaubsprogramm) für 2021 zusammenstellen und buchen; unabhängig von Reiserestriktionen, Risikoländern und "geschlossenen" Ländern

B) Black Friday am 27.11. abwarten und auf gute Angebote in F spekulieren

C) Trotz aller Angebote zocken und warten bis Jan/Feb/Mär, die grossen Angebote kommen noch (..wenn sie denn kommen?)

D) ... ?

Es geht ausschliesslich um den LH SEN, nicht aber um *Gold im allgemeinen wie z.B. Griechengold etc. ;)

Was sind die besten Destinationen und in Bezug auf Freizeitwert und potentieller Meilenausbeute?

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und gerne auch verrückten Ideen,

herzliche Grüsse aus Genf
Konstantin

P.S. Es geht nur um die Re-Quali SEN, wer will, gerne HON ;), nicht um die Qualität des Vielfliegerprogramms Miles & More an sich und ob es der Kartoffelsalat wert ist :D
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.651
2.164
Bei der Unvorhersehrbarkeit im Bereich Fliegen lässt sich m.E. überhaupt keine echte Strategie entwickeln, da auch nur der Ansatz einer gewissen Planungssicherheit fehlt.
Ansonsten hat globetrotter11 recht ;)
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.470
885
BRN
Bin in der gleichen Situation (Verlängerung SEN in 2021) und hab für mich entschieden, gar nichts zu planen. Wenns klappt mit spontanen Reisen dann gut, ansonsten auch nicht schlimm. Alles andere ist mir zu viel Aufwand - und ich will nicht wieder meinem Geld hinterlaufen (bzw. hinterher-telefonieren) wie dieses Jahr.
 

Farinurlaub

Erfahrenes Mitglied
21.01.2013
398
96
Wie kommst du auf 80.000 benötigte Meilen für die Requali? Hast du bereits 20.000 mit Trips verplant?
 

210597

Erfahrenes Mitglied
11.10.2017
434
332
Nix für ungut, aber ich plan' momentan nicht mal Weihnachten.

Ansonsten wie immer: Alles was stornierbar ist und man sich vorstellen kann schon mal einbuchen, also z.B. Hotels - man sollte sich dann nur so organisieren und sicher sein, dass man alle diese Buchungen ggf. ohne Mehrkosten wieder storniert bekommt.
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Also, wenn Du so wenig fliegst, macht die Requali doch kaum Sinn. Noch dazu, dass Du vermutlich 80k Meilen in Premium Cabin fliegen müsstest, wobei du den Status eh kaum nutzen würdest. Dazu die ganzen Unwägbarkeiten wegen Annullierungen etc. Ich würde mich den Kommentaren der Vorposter anschließen und jetzt gar nichts unternehmen.

Die unbedingte Fixierung auf den SEN halte zudem ich für irrational, wenn man mit seinem Flugprofil so meilenweit von der Requali entfernt ist wie Du.

Wenn es eine Antwort aus Deiner Liste sein muss würde ich zu C) tendieren. Nicht nur wegen der unsicheren Coronalage. Sondern auch, weil die besten Angebote m.E. erst kommen werden, wenn sich die Situation etwas entspannt hat. Die LH ist doch auch nicht blöd. Die weiß, dass die Leute, die jetzt fliegen, fliegen müssen. Das ist nicht der Zeitpunkt, um aggressive Sales zu fahren, von ein paar reinen Urlaubsstrecken innereuropäisch mal abgesehen.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.103
288
MUC
Alles was stornierbar ist und man sich vorstellen kann schon mal einbuchen, also z.B. Hotels - man sollte sich dann nur so organisieren und sicher sein, dass man alle diese Buchungen ggf. ohne Mehrkosten wieder storniert bekommt.

Wenn man bereit ist, ein etwaiges Insolvenzrisiko einzugehen und notfalls auf sein Geld zu verzichten, dann ja. Ansonsten: erstmal Füße stillhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Seabird

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Vor dem Hintergrund, dass sich die Lage eher im Frühjahr als jetzt noch entspannt sollte sich die LH etwas einfallen lassen. Eine Auswahl.
1) Nochmalige Verlängerung
2) Doppelte oder so Statusmeilen für Flüge
3) Reduziertes Status Ziel (1/2, 2/3 z. B:)

Auch könnte einer bei LH auf die Idee kommen, das neue System parallel als Anreiz zu starten mit reduzieren Schwellen.

Das nur mal was noch kommen könnte. Natürlich wird sich die LH Zeit lassen.

Ansonsten bin ich der Meinung der Vorposter. Momentan macht es keinen Sinn aggressiv zu buchen.

Da würde ich lieber versuchen das Griechen Gold zu erreichen, wenn es unbedingt sein muss.

Eine andere Lösung: Bei LH gab es auch die Möglichkeit den Status gegen 2000 Euros für 1 Jahr zu kaufen, wenn man ihn schon hat (weiß nicht wie lang man ihn haben muss). Wäre dies angesichts der Umstände als Überbrückung keine rettende Alternative, bevor man sich jetzt in Buchung Buchungs- und Umbuchungs- Orgien verstrickt?
 

Seabird

Reguläres Mitglied
14.05.2011
64
20
Genf / Schweiz
Also, wenn Du so wenig fliegst, macht die Requali doch kaum Sinn. Noch dazu, dass Du vermutlich 80k Meilen in Premium Cabin fliegen müsstest, wobei du den Status eh kaum nutzen würdest. Dazu die ganzen Unwägbarkeiten wegen Annullierungen etc. Ich würde mich den Kommentaren der Vorposter anschließen und jetzt gar nichts unternehmen.

Die unbedingte Fixierung auf den SEN halte zudem ich für irrational, wenn man mit seinem Flugprofil so meilenweit von der Requali entfernt ist wie Du.

Wenn es eine Antwort aus Deiner Liste sein muss würde ich zu C) tendieren. Nicht nur wegen der unsicheren Coronalage. Sondern auch, weil die besten Angebote m.E. erst kommen werden, wenn sich die Situation etwas entspannt hat. Die LH ist doch auch nicht blöd. Die weiß, dass die Leute, die jetzt fliegen, fliegen müssen. Das ist nicht der Zeitpunkt, um aggressive Sales zu fahren, von ein paar reinen Urlaubsstrecken innereuropäisch mal abgesehen.

Danke für Deinen Post. Normalerweise fliege ich sehr viel, bedingt durch die aktuelle Situation vorübergehend praktisch überhaupt nicht mehr. Bin qualifiziert bis Feb 23 und überlege mich einfach durch Flüge in den Urlaub zu re-qualifizieren. Also nicht einfach nur rumfliegen sondern mehr das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden... :)
 

Bastl

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
343
185
MUC
unabhängig von Reiserestriktionen, Risikoländern und "geschlossenen" Ländern

... unter diesen unrealistischen Bedingungen könnte man 80.000 Meilen mit zwei günstigen First-Class-Trips erreichen:

1. BUD-ZRH-HKG-BKK-SIN-ZRH-BUD
- für ca. 2.700 €
- 44.396 Meilen (ohne Bonus)

bkk.jpg

und

2. CDG-ZRH-FRA-BOG rt.
- für ca. 2.655 €
- 41.882 Meilen (ohne Bonus)

BOG.jpg
 
  • Like
Reaktionen: gas und ChrisHD

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.557
237
RLG
kreuzundpeer.de
Die verbliebenen 20k sind Exec. Bonus

Aber das lässt sich doch so pauschal gar nicht rechnen, da sich der Executive Bonus immer auf die Flugdistanz bezieht? Bei Eco-Flügen gibt es mit EB dann ja doppelt so viele Meilen, in der First deutlich weniger

Wenn du also First Class fliegen würdest, kommst du auf 300% Meilen ohne Status und 325% mit Executive Bonus.

Beispiel: 31.000 Entfernungsmeilen in BK A:
93.000 Statusmeilen
+ 7.750 Executive Bonus
= 100.750 Statusmeilen gesamt
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.700
951
Bin auch in der gleichen Situation (Verlängerung SEN in 2021) und werde mit Sicherheit gar nichts planen. Corona wird uns noch weit ins Jahr 2021 begleiten. LH streicht immer wieder Flüge zusammen, streicht die F auf bestimmten Routen etc.. Wie kann man da wirklich für das gesamte Jahr 2021 jetzt schon planen? Ich halte das für höchst fahrlässig und Zeitverschwendung. Ich buche nur kurzfristig, wenn ich auch weiß, dass mein Rückflug stattfindet.
Und unter den gegebenen Umständen würde es mich nicht wundern, wenn LH sich für 2021 etwas einfallen lassen muss, um uns Statuskunden bei Laune zu halten. Sicherlich wird es nicht funktionieren, dass man die normalen Qualis machen muss.
 
  • Like
Reaktionen: Seabird

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Nicht schon wieder!!!

Da gibt's doch schon einen Faden. Stichwort Nordafrika.
Viel Spass wünsche ich....
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.231
406
VIE
Was hat Nordafrika mit der Frage zu tun?
Falls es dir entgangen sein sollte, 2021 gelten noch die bestehenden Regeln. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Seabird

cokurwa

Erfahrenes Mitglied
31.05.2017
420
135
Ich würde empfehlen, nach Flügen Ausschau zu halten, die im November gestrichen sind, aber im restlichen WFP (oder im SFP) noch buchbar. Dann auf irrop-Umbuchungen setzen, diese möglichst dann einbuchen lassen, wenn nur noch die hohen BKs offen sind. Von innerdeutschem K (125+32) zu B, Y (1000 + 250) wirft einem LH freiwillig 8mal so hohe Statusmeilen hinterher. Das ganze lässt sich fortsetzen mit 1 Segment buchen -> 2 oder 3 Segmente im irrop draus machen. Daraus sollte sich mit ziemlich geringem Risiko ein guter Ertrag pro eingesetztem Euro erzielen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Seabird

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.809
898
Bayern & Tirol
Sorry, ich weiss nicht ob der Poster gerade sieht was um uns abgeht.
Ich reise sehr gerne und vermisse es. Nur habe ich auf absehbare Zeit alles gestrichen und entscheide sehr kurzfristig.
Ich müsste meinen SEN in 2021 theoretisch auch verlängern. Die Entscheidung werde ich aber eher gegen Ende 2021 treffen.

Es wird da sicher dem einen oder anderen so gehen, sodass mehrere Szenarien möglich sind:
- LH kommt in finanzielle Schieflage (wobei der Bund LH sicher noch einmal unterstützen wird, eine LH-Pleite wäre noch deutlich teuer)
- Der Status wird auch so verlängert (ohne Fliegen)
- Die Verlängerung wird deutlich erleichtert
- Ich fliege wieder mehr und verlängere ohne Probleme (bisher hatte ich 180K bis 200K Statusmeilen pro Jahr in den letzen Jahren).
- Ich fliege weniger und kann auf den Status verzichten (FTL ist auch was feines).
- Ich überlege mir, dass ich in 2022 wieder mehr fliege und kaufe eine Statusverlängerung.

--> Ich würde mir frühestens Mitte 2021 Gedanken über eine Verlängerung machen!
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.700
951
Genau so sehe ich das auch! LH wird sich was einfallen lassen müssen, die Wettbewerber fangen ja schon an. Daher alles entspannt. Ist ja nicht unsere Schuld, dass wir nicht fliegen können.
Einmal tief durchatmen und das ganze beobachten, denke ich, ist der beste Rat, den man gerade geben kann.
 
  • Like
Reaktionen: Seabird

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.326
1.787
Sorry, ich weiss nicht ob der Poster gerade sieht was um uns abgeht.
Ich reise sehr gerne und vermisse es. Nur habe ich auf absehbare Zeit alles gestrichen und entscheide sehr kurzfristig.
Ich müsste meinen SEN in 2021 theoretisch auch verlängern. Die Entscheidung werde ich aber eher gegen Ende 2021 treffen.

Es wird da sicher dem einen oder anderen so gehen, sodass mehrere Szenarien möglich sind:
- LH kommt in finanzielle Schieflage (wobei der Bund LH sicher noch einmal unterstützen wird, eine LH-Pleite wäre noch deutlich teuer)
- Der Status wird auch so verlängert (ohne Fliegen)
- Die Verlängerung wird deutlich erleichtert
- Ich fliege wieder mehr und verlängere ohne Probleme (bisher hatte ich 180K bis 200K Statusmeilen pro Jahr in den letzen Jahren).
- Ich fliege weniger und kann auf den Status verzichten (FTL ist auch was feines).
- Ich überlege mir, dass ich in 2022 wieder mehr fliege und kaufe eine Statusverlängerung.

--> Ich würde mir frühestens Mitte 2021 Gedanken über eine Verlängerung machen!

Seh ich genauso, noch ein weiterer Punkt: ich flog bisher sehr oft Kurzstrecke in Y und meine Ferien in C/F. Durch die hohe Anzahl Y-Flüge war der SEN natürlich ein tolles Komfort-Paket. Mit den aktuellen Benefit-Reduktionen wüsste ich aber nicht, wieso ich nur einen Cent ausgeben sollte für eine Verlängerung.

Sollte es tatsächlich im 2021 oder absehbar im 2022 wieder losgehen damit, würde ich mir, vorausgesetzt die Benefits werden wieder verbessert, gerne ein Jahr gegen Bezahlung verlängern.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.223
11.631
ANZEIGE
300x250
Mit den aktuellen Benefit-Reduktionen wüsste ich aber nicht, wieso ich nur einen Cent ausgeben sollte für eine Verlängerung.

Also ich fand die vorzügliche Lösung vor ein paar Tagen bei einem Technical schon Klasse! Nach dem Boarden mussten wir wieder raus, Flug annulliert, bei Ankunft am Checkinn (LUX) lagen schon die umgeschriebenen drei Tickets parat. Gleiche Destination mit Luxair ein paar Stunden später in BK J. Ursprünglich gebucht waren einmal D und zweimal I. Fand ich gut.

Wasser, Bretzn und Co. kann ich auch selber für kleines Geld kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Seabird