ANZEIGE
Auf dem gestrigen Ryanair-Flug NRN-RBA fragte die Cabin-Crew nach dem Boarding in den vorderen Reihen Passagiere, ob sie sich freiwillig nach hinten setzen würden. Da das zunächst keinen Erfolg hatte, schließlich sind die ersten Sitzreihen die teuersten, meldete sich der Kapitän und forderte eindringlich die Umsetzaktion ein. Das Flugzeug sei „out of balance“ und könne nicht starten. So etwas habe ich bisher noch nie erlebt. Es handelte sich um eine B737-800 und nicht um einen kleinen Geschäftsflieger. Hätte nicht die Airline schon bei der Platzvergabe darauf achten müsssen, dass es nicht zu einer Buglastigkeit kommt.
Mit ein paar Minuten Verspätung ging es dann doch los, offenbar konnten genügend Freiwillige gefunden werden, die sich auf den Weg ins Heck machten. Ob dafür ein finanzieller Anreiz geboten wurde, habe ich nicht mitbekommen.
Mit ein paar Minuten Verspätung ging es dann doch los, offenbar konnten genügend Freiwillige gefunden werden, die sich auf den Weg ins Heck machten. Ob dafür ein finanzieller Anreiz geboten wurde, habe ich nicht mitbekommen.