Code-Sharing im Nachhinein.

ANZEIGE

Smhemail

Neues Mitglied
06.08.2023
2
0
ANZEIGE
Hallo, es ist mein erster Post.

Ich habe einen Flug bei TAP (und über TAP) von FFH nach Gran Canaria über Lissabon gebucht.

Bei der Buchung wären beide Segmente durchgeführt von TAP mit 320Neo.

Nun ein paar Monate später, bin ich überrascht, dass das zweite Segment durch Bulgarien Airline mit einer E190 durchgeführt wird.

Über die Änderung würde ich nicht informiert.

Ich hätte ja min. ein Star Alliance-Partner erwartet.

Ist das normal, ist das Rechtens.

Vielen Dank.

mfg
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.503
9.595
HAM
Das ist kein Code-Share, sondern ein Wet Lease. Und vermutlich war es auch vorher schon kein TAP Flug, sondern ein Portugalia Flug, denn Gran Canaria wird in der Regel von Portugalia bedient.

Und auf deine Frage: Ist das normal? JA. Ist das Rechtens: JA.

TAP bleibt weiterhin den Vertragspartner und auch im Sinne der Fluggastrechte VO dein Ansprechpartner.
 

Smhemail

Neues Mitglied
06.08.2023
2
0
Das ist kein Code-Share, sondern ein Wet Lease. Und vermutlich war es auch vorher schon kein TAP Flug, sondern ein Portugalia Flug, denn Gran Canaria wird in der Regel von Portugalia bedient.

Und auf deine Frage: Ist das normal? JA. Ist das Rechtens: JA.

TAP bleibt weiterhin den Vertragspartner und auch im Sinne der Fluggastrechte VO dein Ansprechpartner.

Danke für die Antwort.

Der IATA-Code ist TP.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.995
30.397
MUC
Hallo, es ist mein erster Post.

Dann herzlich Willkommen im Forum!

Ich habe einen Flug bei TAP (und über TAP) von FFH nach Gran Canaria über Lissabon gebucht.

Um bei möglichen zukünftigen Anfragen nicht wieder zu verwirren: FFH gibt es als Flughafen-Code nicht. Solltest Du Frankfurt meinen, schreib FRA. FFH ist ein Radiosender.

Der IATA-Code ist TP.

Und der gehört zu TAP. Solange die Flugnummern weiterhin mit TP beginnen, ist es auch kein Code-Share. TAP hat sich in Deinem Fall, wie auch von User @chrini1 geschrieben, lediglich einer Drittairline bedient, die den Flug in ihrem Auftrag ausführen werden. Also nichts mit Code-Share.

Code-Share würde bedeuten, dass der Flug von einer anderen Airline unter deren Flugnummer durchgeführt und vermarktet wird, TAP jedoch unter einer eigenen virtuellen Flugnummer ebenfalls Tickets verkauft. Kommt z.B. vor, wenn Du innerdeutsch mit LH nach einem internationalen TAP-Flug weiterfliegst. Dann bekommt der Lufthansa-Flug meisten neben der eigentlichen LH-Flugnummer zusätzlich noch eine TP-Flugnummer.
 
  • Like
Reaktionen: Smhemail

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.749
15.671
Ergänzung, warum es rechtens ist, dass eine Airline eine andere mit der Ausführung des Fluges beauftragt: EU-Gesetzgebung schreibt vor, dass die Airline, die den Flug verkauft, so früh wie möglich über die ausführende Airline informiert. Wenn sich die Pläne ändern, wie bei Dir, schnellstmöglich; das scheint passiert zu sein. Letzte Gelegenheit ist beim Einsteigen - deshalb steht meistens direkt an der Einsteigetür des Flugzeuges, welche Airline dieses betreibt.

Wenn die ausführende Airline "zumutbar" ist, gibt es kein Problem. Eine in der EU zugelassene Airline ist per definitionem sicher und somit zumutbar.

Exkurs, hier strenggenommen off topic: Es gibt deutsche reiserechtliche Rechtsprechung zu Airlines bei Pauschalreisen. Danach kann ein Transport mit einer ausländischen Airline einen Reisemangel darstellen, wenn der Reiseveranstalter eine deutsche Airline zugesichert hat. Deswegen machen die das nicht mehr, sondern schreiben nur noch "Transport mit XX oder einer anderen vergleichbaren Fluggesellschaft."
 
  • Like
Reaktionen: red_travels