ANZEIGE
Annullationszeit SARS-Covid-19:
Geplant war eine Reise nach Stockholm und dann Kurzkreuzfahrt nach Helsinki und zurück mit der Viking Line.
Wie auch bei anderen geplanten Reisen seit Mitte März 2020 war es auch hier keine Überraschung, dass zuerst mal ein Mail der Viking Line eintraf welche mir schon Mal die Streichung der Kurzkreuzfahrt ankündigte. Ehrlich gesagt, ich war sogar erleichtert, auf ein Schiff wäre vielleicht schon etwas Risikobehaftet. Ich meine nicht unbedingt das Ansteckungsrisiko, sondern eher das Risiko, das aus 2 Nächten plötzlich 14 Nächte werden könnten.
Kurz darauf sah ich in der SwissApp, dass auch die Flüge gestrichen sind.
ABER: Stockholm wird ja im Notflugplan angeflogen, weshalb dann gestrichen? Und das natürlich ohne Mail-Benachrichtigung, nur selbst gefunden in der App?
Nichtsdestotrotz, ein kurzer Anruf genügt, und die Flüge stehen mit anderen Zeiten und Flugnummern wieder als OK in der App!![Thumbs up (y) (y)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Somit geht's am 17.4. tatsächlich nach 1 Monat Abstinenz wieder mal zum Flughafen Zürich, nein, nicht nur zum Einkaufen, sondern tatsächlich zum Fliegen!
Keine Lounge, keine private F-Siko, aber trotzdem durch in kürzester Zeit. Der Flughafen ist leer:
Das Einsteigen findet unter Vereinzelung statt, funktioniert aber mehrheitlich ganz gut. FA's tragen Masken, Passagiere nur ganz wenige. Es war ja noch nicht obligatorisch...
Schön, endlich mal wieder in der Röhre:
Getränkeservice in C ist standardmässig, beim Essen merkt man die Coronazeit, da wurde deutlich verkleinert und abgedeckt serviert:
Ankunft in Stockholm on time, ja eher etwas zu früh. Somit reicht's bestimmt auf den Arlandaexpress in 35 Minuten, der fährt nämlich nur noch einmal stündlich. hoffentlich gibt's keine lange Wartezeit bei der Einreisekontrolle.
Einreisekontrolle? Keine! also bleibt Zeit, zu schauen, wie es dann in 2 Tagen für den Abflug ausschaut:
Duty Free offen, Lounge leider zu, obwohl alle Flüge in ARN jetzt gesammelt im T5 abgefertigt werden. SAS fliegt selbst wohl nicht mehr genug, um noch eine Lounge zu betreiben.
Also geht's durch die Gepäckausgabe direkt zum Zug, der dann auch pünktlich mit etwa 10% Auslastung abfährt.
Geplant war eine Reise nach Stockholm und dann Kurzkreuzfahrt nach Helsinki und zurück mit der Viking Line.
Wie auch bei anderen geplanten Reisen seit Mitte März 2020 war es auch hier keine Überraschung, dass zuerst mal ein Mail der Viking Line eintraf welche mir schon Mal die Streichung der Kurzkreuzfahrt ankündigte. Ehrlich gesagt, ich war sogar erleichtert, auf ein Schiff wäre vielleicht schon etwas Risikobehaftet. Ich meine nicht unbedingt das Ansteckungsrisiko, sondern eher das Risiko, das aus 2 Nächten plötzlich 14 Nächte werden könnten.
Kurz darauf sah ich in der SwissApp, dass auch die Flüge gestrichen sind.
ABER: Stockholm wird ja im Notflugplan angeflogen, weshalb dann gestrichen? Und das natürlich ohne Mail-Benachrichtigung, nur selbst gefunden in der App?
Nichtsdestotrotz, ein kurzer Anruf genügt, und die Flüge stehen mit anderen Zeiten und Flugnummern wieder als OK in der App!
Somit geht's am 17.4. tatsächlich nach 1 Monat Abstinenz wieder mal zum Flughafen Zürich, nein, nicht nur zum Einkaufen, sondern tatsächlich zum Fliegen!
Keine Lounge, keine private F-Siko, aber trotzdem durch in kürzester Zeit. Der Flughafen ist leer:
![IMG_20200417_104513.jpg IMG_20200417_104513.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/114/114869-7eec81b0cf4b97f61ba7098e6cfdcde1.jpg)
Das Einsteigen findet unter Vereinzelung statt, funktioniert aber mehrheitlich ganz gut. FA's tragen Masken, Passagiere nur ganz wenige. Es war ja noch nicht obligatorisch...
Schön, endlich mal wieder in der Röhre:
![IMG_20200417_112549.jpg IMG_20200417_112549.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/114/114874-e446b06703a1766672be90f3b08143c8.jpg)
![thumbnail_IMG_20200417_112311.jpg thumbnail_IMG_20200417_112311.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/114/114889-cd44fe865261d259b746991d85b46c8c.jpg)
Getränkeservice in C ist standardmässig, beim Essen merkt man die Coronazeit, da wurde deutlich verkleinert und abgedeckt serviert:
![IMG_20200417_121303.jpg IMG_20200417_121303.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/114/114877-e34d507e71198882b2c33f5afceb6a6d.jpg)
![IMG_20200417_122607.jpg IMG_20200417_122607.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/114/114880-c86a19d2f9fda01a20f98528b4b69b06.jpg)
![thumbnail_IMG_20200417_122845.jpg thumbnail_IMG_20200417_122845.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/114/114883-f9be107ab7bb8d53ce1419b2ac292dac.jpg)
![thumbnail_IMG_20200417_124251.jpg thumbnail_IMG_20200417_124251.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/114/114886-f91521cabd3071fa5fb26c8f6a606028.jpg)
Ankunft in Stockholm on time, ja eher etwas zu früh. Somit reicht's bestimmt auf den Arlandaexpress in 35 Minuten, der fährt nämlich nur noch einmal stündlich. hoffentlich gibt's keine lange Wartezeit bei der Einreisekontrolle.
Einreisekontrolle? Keine! also bleibt Zeit, zu schauen, wie es dann in 2 Tagen für den Abflug ausschaut:
Duty Free offen, Lounge leider zu, obwohl alle Flüge in ARN jetzt gesammelt im T5 abgefertigt werden. SAS fliegt selbst wohl nicht mehr genug, um noch eine Lounge zu betreiben.
Also geht's durch die Gepäckausgabe direkt zum Zug, der dann auch pünktlich mit etwa 10% Auslastung abfährt.