ANZEIGE
Guten Abend zusammen !
Kürzlich war ich mit CX ex DUS in HKG, und möchte euch natürlich hieran teilhaben lassen. Wie immer bei meinen Berichten, steht die Destination im Vordergrund, d.h. wer sich eher für Lounges etc. interessiert, sollte vorgewarnt sein![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Los ging es mit Cathay ex DUS per Non-Stop Flug im A350. Ein wirklich sehr schöner Flieger, mit angenehmen Sitzen, nettem Entertainmentsystem und angenehmen Geräuschpegel.
Das Essen war sehr solide und ausreichend groß. Während des Reiseflugs waren Snacks und Getränke in der Küche aufgebaut, was auch sehr angenehm war.
Nach der Landung zunächst die Einreisekarte ausgefüllt (nicht vergessen, sonst muss man sich nochmal an der Kontrolle anstellen) und durch die Immigration. Anschließend mit dem Airport Express zum Kowloon Bahnhof und von dort weiter per Shuttle Bus zum Novotel Nathan Road. Dort angekommen, habe ich direkt eingecheckt und meinen Koffer deponiert (Zimmer war zu der frühen Stunde noch nicht bereit). Im Anschluss ging es dann direkt nach draußen, zunächst in den Kowloon Park.
Verlässt man den Park in Richtung Süden, kommt man rechterhand zum 1881 Heritage, wo zu meiner Reisezeit alles winterlicht geschmückt war.
Von dort aus weiter in Richtung Süden, zum Fähranleger und Uhrenturm.
Der Walk of the Stars ist leider weiterhin gesperrt, daher ging es über die darüberliegende Straße vorbei am Peninsula Hotel zur Tsim Sha Tsui Promenade.
Danach geht es zu Fuß wieder über die erstaunlich leeren Straßen in Richtung Nathan Road, zur St. Andrews Kirche welche 1904 an die Kolonie übergeben wurde.
Da es mittlerweile Nachmittag war, bin ich nochmal in Richtung Hotel gegangen um mein Zimmer zu beziehen. Das Zimmer war durchaus solide, mit bequemen Betten und einer nicht besonders netten Aussicht in den Hinterhof.
Vom Hotel bin ich zu Fuß nochmal kurz zur Temple Street um den Nachtmarkt zu besichtigen. Von Obst und Gemüse bis zur pinken Handyhülle kann man dort allerhand verschiedene Dinge zu günstigen Preisen erwerben (Verhandlungsgeschick vorausgesetzt
)
Am dortigen Büro des Jockey Clubs waren auch einige Freunde von Sportwetten zu gegen.
Damit war der erste Tag auch schon vorbei.
Am zweiten Tag geht es per Schnellfähre nach Macau. Vom Kowloon Ferry Terminal geht es los. Hier ein Tipp für alle die auch diese Tour machen wollen -> nicht auf die Verkäufer hereinfallen welche die Leute am Eingang des Terminals mit "Hurry up, the next ferry is leaving soon" abfangen. Sie geleiten euch zu einem überteuerten Reisebüro um angeblich die Warteschlange am normalen Schalter zu umgehen.
Die Einreise in Macau ging ähnlich simpel und schnell wie die in Hongkong und so ging es mit dem Shuttle des Wynn Hotels zum selbigen.
Als erstes geht es ins MGM Grand, in welchem eine Plaza der ehemaligen Kolonialherren Macaus nachgebaut ist.
Zu Fuß geht es an einer Promenade entlang zurück zum Wynn Hotel um die dortige "Dragon Show" anzusehen. Ganz nett, aber muss man nicht gesehen haben.
Blick auf das Grand Lisboa Hotel
Über die Hauptstraße "Avenida De Lisboa" geht es in Richtung Fußgängerzone.
Im allgemeinen sieht man in Macau das koloniale Erbe deutlicher als in Hongkong. Stellenweise könnte man wirklich meinen, man wäre in Portugal.
Im Hotel Lisboa.
Fontänen vor dem Wynn Hotel
Mit dem kostenlosen Shuttle geht es wieder zurück zum Terminal Maritimo am Porto Exterior.
Die Ausreise dauert relativ lange, da nur wenige Passkontrollschalter besetzt waren. Man sollte also rechtzeitig dort sein, um seine Fähre nicht zu verpassen.
Zurück in Hongkong gibt es einen nächtlichen Blick auf die Skyline.
Kürzlich war ich mit CX ex DUS in HKG, und möchte euch natürlich hieran teilhaben lassen. Wie immer bei meinen Berichten, steht die Destination im Vordergrund, d.h. wer sich eher für Lounges etc. interessiert, sollte vorgewarnt sein
Los ging es mit Cathay ex DUS per Non-Stop Flug im A350. Ein wirklich sehr schöner Flieger, mit angenehmen Sitzen, nettem Entertainmentsystem und angenehmen Geräuschpegel.
Das Essen war sehr solide und ausreichend groß. Während des Reiseflugs waren Snacks und Getränke in der Küche aufgebaut, was auch sehr angenehm war.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/jfjp5ui9.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/7baq5pty.jpg)
Nach der Landung zunächst die Einreisekarte ausgefüllt (nicht vergessen, sonst muss man sich nochmal an der Kontrolle anstellen) und durch die Immigration. Anschließend mit dem Airport Express zum Kowloon Bahnhof und von dort weiter per Shuttle Bus zum Novotel Nathan Road. Dort angekommen, habe ich direkt eingecheckt und meinen Koffer deponiert (Zimmer war zu der frühen Stunde noch nicht bereit). Im Anschluss ging es dann direkt nach draußen, zunächst in den Kowloon Park.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/8c6o5vp8.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/teka4zar.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/ekkbcucq.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/s9f9i8td.jpg)
Verlässt man den Park in Richtung Süden, kommt man rechterhand zum 1881 Heritage, wo zu meiner Reisezeit alles winterlicht geschmückt war.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/xxts7rm8.jpg)
Von dort aus weiter in Richtung Süden, zum Fähranleger und Uhrenturm.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/cl93bq6j.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/p9wvtnms.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/ynlb5h6r.jpg)
Der Walk of the Stars ist leider weiterhin gesperrt, daher ging es über die darüberliegende Straße vorbei am Peninsula Hotel zur Tsim Sha Tsui Promenade.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/m6gqy35d.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/48fopsjl.jpg)
Danach geht es zu Fuß wieder über die erstaunlich leeren Straßen in Richtung Nathan Road, zur St. Andrews Kirche welche 1904 an die Kolonie übergeben wurde.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/dy3dfjdh.jpg)
Da es mittlerweile Nachmittag war, bin ich nochmal in Richtung Hotel gegangen um mein Zimmer zu beziehen. Das Zimmer war durchaus solide, mit bequemen Betten und einer nicht besonders netten Aussicht in den Hinterhof.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/steuikul.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/yoxf8hqm.jpg)
Vom Hotel bin ich zu Fuß nochmal kurz zur Temple Street um den Nachtmarkt zu besichtigen. Von Obst und Gemüse bis zur pinken Handyhülle kann man dort allerhand verschiedene Dinge zu günstigen Preisen erwerben (Verhandlungsgeschick vorausgesetzt
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/6pc3uysm.jpg)
Am dortigen Büro des Jockey Clubs waren auch einige Freunde von Sportwetten zu gegen.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/z2hxic2b.jpg)
Damit war der erste Tag auch schon vorbei.
Am zweiten Tag geht es per Schnellfähre nach Macau. Vom Kowloon Ferry Terminal geht es los. Hier ein Tipp für alle die auch diese Tour machen wollen -> nicht auf die Verkäufer hereinfallen welche die Leute am Eingang des Terminals mit "Hurry up, the next ferry is leaving soon" abfangen. Sie geleiten euch zu einem überteuerten Reisebüro um angeblich die Warteschlange am normalen Schalter zu umgehen.
Die Einreise in Macau ging ähnlich simpel und schnell wie die in Hongkong und so ging es mit dem Shuttle des Wynn Hotels zum selbigen.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/egsgu8ip.jpg)
Als erstes geht es ins MGM Grand, in welchem eine Plaza der ehemaligen Kolonialherren Macaus nachgebaut ist.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/2gquv4vi.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/eo3xrgvm.jpg)
Zu Fuß geht es an einer Promenade entlang zurück zum Wynn Hotel um die dortige "Dragon Show" anzusehen. Ganz nett, aber muss man nicht gesehen haben.
Blick auf das Grand Lisboa Hotel
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/lvve6p9y.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/lp3p7qie.jpg)
Über die Hauptstraße "Avenida De Lisboa" geht es in Richtung Fußgängerzone.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/3kwsio4d.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/46hjhros.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/5jgiaihz.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/zmkvbn7t.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/6utjbo2b.jpg)
Im allgemeinen sieht man in Macau das koloniale Erbe deutlicher als in Hongkong. Stellenweise könnte man wirklich meinen, man wäre in Portugal.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/eue5pezc.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/7dvzfrzh.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/fg6qan7w.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/f93ldgoc.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/6g4qbr6d.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/9n9kjujw.jpg)
Im Hotel Lisboa.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/54w7ied7.jpg)
Fontänen vor dem Wynn Hotel
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/52xv8wm5.jpg)
Mit dem kostenlosen Shuttle geht es wieder zurück zum Terminal Maritimo am Porto Exterior.
Die Ausreise dauert relativ lange, da nur wenige Passkontrollschalter besetzt waren. Man sollte also rechtzeitig dort sein, um seine Fähre nicht zu verpassen.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/d5v2f6od.jpg)
Zurück in Hongkong gibt es einen nächtlichen Blick auf die Skyline.
![](http://fs5.directupload.net/images/170106/kiw34944.jpg)