ANZEIGE
Prolog
Seit ich vor vielen Jahren mich etwas intensiver mit dem Thema Meilensammeln beschäftigt habe und man vorgegaukelt bekommen hat, das man seinen jährlichen Langstreckenurlaub doch locker mit Meilen in einer höhere Reiseklasse buchen kann, war für mich ein First Class Flug mit der LH immer ein Ziel was ich erreichen wollte.
Zu Beginn lief das Meilensammeln eher stiefmütterlich.
Die wenigen Flüge als Schüler oder Student in der LH Gruppe reichten vorne und hinten nicht aus um auch nur annähernd an einen „kostenlosen“ Flug zu kommen.
Nach drei Jahren - kurz vor dem Verfall der Meilen - machte man sich doch noch etwas an die Recherche was man nun mit den Meilchen anfangen kann. Nach der Beantragung der Kreditkarte, das intensive sammeln von Payback und der doch mittlerweile hohen Anzahl an Flügen, bin ich nun endlich an dem Punkt angekommen einen Langstreckenflug im Jahr auf Meilen zu buchen.
Eigentlich sollte der Bericht etwas anders aufgebaut werden.
Daher wir unseren Jahresurlaub an der Westküste der USA geplant haben und ich die Verfügbarkeit eines First Class Fluges LAX-MUC-FRA sah, buchte ich diesen Flug und wollte den Hinflug buchen, sobald wir die Urlaubsplanung weiter voran getrieben haben.
Ca. 3 Monate vorher war ich an sich so weit und wollte einen Business Flug buchen, aber es gab so gut wie keine Verfügbarkeiten. Und damit ich wirklich keine Verfügbarkeiten, noch nicht mal mehr in der Eco. Also schaute ich immer weiter und wartete etwas ab und hoffte bis Kontingente wieder freigegeben wurden. Ab und an schlich sich mal ein PE Flug ein, der aber von den Daten nicht passte und so musste ich dann zwei Wochen vorher in den sauren Apfel beißen und buchte den Flug FRA-SFO in der LH Eco.
Ich versuche wann es geht, die LH auf der Langstrecke zu vermeiden. Glücklicherweise bucht mein Arbeitgeber mich auf der Langstrecke in die Business, aber selbst da habe ich in der letzten Zeit den Umweg via ZRH mit der Swiss in Kauf genommen, weil mir weder das Hardprodukt noch der Service bei der LH zu sagt.
Ich wollte eigentlich einen größeren Bericht über den Hinflug schreiben, aber mitten im Schreiben verging mir so sehr die Lust weil der Flug einfach grottenschlecht war.
Angefangen beim absoluten chaotischen Boarding, über das kaputte IFE was selbst nach drei Nachfragen nicht neu gestartet wurde - was aber am Ende noch nicht mal mehr schlimm war, weil die Auswahl einfach schlecht ist - die fehlende Auswahlmöglichkeit beim Essen (es gab Pasta mit Kürbis, sonst nix), die unterirdische Quantität des Essen, das in die Jahre gekommene Hardprodukt.. ich weiß eigentlich gar nicht wo ich aufhören sollte. Daher ich nicht weiter darüber nachdenken wollte, habe ich den Plan verworfen und wollte mich ganz auf die Vorfreude meines ersten First Class Fluges einlassen.
Einige Wochen vor unserem Abflug erhielt ich dann eine Email das sich unsere Sitzplätze für den Flug MUC-FRA geändert haben und wir nun nicht mehr nebeneinander sitzen. Beim Aufrufen der Flightmap war ich dann etwas irritiert und habe erst beim zweiten Mal gecheckt, das wir das Glück haben auf der neuen 787 zu fliegen. Dazu aber später mehr, fangen wir erstmal mit dem eigentlich Star des Tages an.
Abflug nach MUC war um 17:10 Uhr, Boarding also um 16:40 Uhr.
Ich habe mir im Vorfeld einige Berichte und Videos der First Class Lounge in LAX angesehen und war nicht so überzeugt davon hier unendlich viel Zeit zu verbringen. Dazu war auch der Tag mit über 30 Grad zu schön und wir entschieden uns den Großteil des Tages am Manhattan Beach (das war auch die Region wo wir für die letzten zwei Nächte unser Hotel hatten) zu bleiben und noch etwas Sonne zu tanken.
Gepäckaufgabe, SiKo & Lounge
Den Mietwagen gaben wir erst um 14:30 Uhr ab und nahmen den Transport zum Terminal. Die Schlange am First Class Schalter erwartungsgemäß nicht vorhanden sodass wir innerhalb von zwei Minuten unser Gepäck los waren und die Boardkarten im First Umschlag in der Hand hatten.
Im April bin ich die Strecke LAX-ZRH mit der Swiss in der Business Class geflogen und konnte mich noch dran erinnern das die Fast Lane in LAX de facto nicht vorhanden war. Ein zeitlicher Vorteil was also nicht auszumachen.
Ich hatte eigentlich die Hoffnung das es für die First Class ggf. eine gesonderte Kontrolle gab, die Hoffnung wurde mir aber schnell genommen, sodass die „normale“ SiKo durchlaufen werden musste. In der Lounge waren wir also erst gegen 15:30 Uhr und daher wir beide noch die Dusche aufsuchten, blieb für das Essen nur wenig Zeit.
Die Lounge ist grob in zwei Bereiche aufgeteilt. Einmal stehen ein paar Sessel herum und im hinteren Bereich gab es einen kleinen Essensbereich.
Die Lounge ist zwar recht klein aber es waren insgesamt nur drei weitere Leute in der Lounge. Es kam daher nicht das Gefühl das die Lounge in irgendeiner Form voll war.
Leider verfügt die Lounge nicht über eine eigene Terrasse oder große Fensterfronten nach draußen, dadurch wirkt die Lounge optisch auch nicht grade groß. Ich würde es auch nicht als eigenständige Lounge sehen, sondern eher als hübschen Appendix an die ohnehin geräumige Business Lounge. Hier befindet sich auch die Terrasse und die Duschen.
Neben dem spärlichen Buffet, gab es noch ein eigenes Menu.
Ich hatte mich eigentlich auf einen Burger gefreut, daher dieser aber nur in der Beyond Meat Variante wählbar war, nahmen wir das flatbread und dir Street Tacos.
Das Essen war dann absolut ok, so wie Fingerfood halt ist. Nichts an was ich mich in ferner Zukunft noch erinnern werde.
Boarding & Begrüßung
Als in der Lounge das Boarding ausgerufen wurde, machten wir uns auf den Weg und konnten direkt die A340-600 besteigen. Die Begrüßung der der Flugbegleiter war sehr herzlich und persönlich und es wurden schnell der Champagner, Nüsse, das Menu und das amenity kit gereicht.
Meine Frau sagte prompt „Anders will ich nicht mehr fliegen“.. jetzt hab ich ein Problem ![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Pushback war dann sogar zwei Minuten vor der Zeit und so machten wir uns pünktlich auf den Weg auf den elfstündigen Flug nach München.
Wie auf dem Bild zu sehen ist hatten wir die Sitze 1D & 1G. Die Plätze auf 2D und 2G blieben übrigens leer, somit betrug die Auslastung sechs von acht Sitzen.
Service, Essen & Schlaferlebnis
Ca. 20 Minuten nach dem Start wurde der service mit einem heißen Tuch und der Abfrage nach dem Aperitif begonnen. Ich wählte einen Gin Tonic, daher meine Frau keinen bzw. nur ganz selten Alkohol trinkt und sie nach dem Champagner schon genug hatte, begnügte sie sich mit Cola light und Wasser.
Es folgte sogleich der Gruß aus der Galley, eine Art Sommerrolle mit süß, saurer Soße.
Im Anschluss gab es dann den Kaviarservice, was für mich eine Premiere darstellte. Ich habe zwar schon Kaviar gegessen, aber noch nie in einem Flugzeug.
Danach gab es das Trio zur Vorspeise.
Mein Favorit waren die Garnelen mit dem Selleriesalat.
Zum Hauptgang wählte ich das Kalbsmedaillon, meine Frau die Hühnchenbrust. Wir beide favorisierten das Kalbsmedaillon. Flankiert wurde es mit einer Weißweinprobe, die mir die überaus zuvorkommende Flugbegleiterin empfehle.
Zum Abschluss wählte ich die Creme Brule Tarte.
Alles war wirklich überaus lecker und der Service war absolut herausragend. Als ich mich auf die Toilette zurückzog um meinen Schlafanzug anzuziehen und Zähne zu putzen, wurde mein Platz zum Bett umfunktioniert und ich legte mich nieder.
Bei einer Körpergröße von 189cm konnte ich mich problemlos sehr lang machen und bin weder mit meinen Füßen noch mit meinen Schultern irgendwo dran gestoßen.
Zwischendurch gab es immer wieder mittelschwere Turbulenzen, daher wurde ich einige Male wach. Auch ein plötzlicher Hitzeanfall schreckte mich kurz auf. Vier, fünf Stunden Schlaf dürften es aber schon gewesen sein.
Entertainment
Kommen wir zum größten Manko (meiner Meinung nach) bei der LH und das ist das Entertainment System. Ob die Auswahl an Filmen und Serien großartig anders sind, als in den anderen Klassen, kann ich aus dem Stegreif gar nicht so beurteilen, aber obwohl die Auswahl schon gut ist, ist die Qualität der Filme für meinen Geschmack nicht gut. Teilweise sind die Filme steinalt oder einfach nicht nach meinem Gusto. Ich begnügte mich mit einigen Podcasts von Spotify.
Der Bildschirm ist von der Größe her einfach nicht zeitgemäß, aber das wird sich ja nun im Laufe der Zeit etwas ändern.
Frühstück
Zwei Stunden vor der Landung wurde ich wach, zog meine Straßenklamotten an und mir wurde der Tisch gedeckt. Ich aß mich einmal quer durch die Karte. Auf dem Bild fehlen noch die Spiegeleier.
Fast alles war sehr reichhaltig und lecker, bis auf das Crossaint. Das war einfach nur staubtrocken.
Danach wurde die Kabine langsam fertig gemacht und wir landeten mit etwa zehnminütiger Verspätung in MUC.
Fazit zum Flug
Es war in der Tat ein absolutes Erlebnis diesen Flug erleben zu dürfen. Wir fühlten uns sehr wohl und gut aufgehoben, die Crew war klasse, das Essen war top und über den Sitz kann ich auch nur gutes berichten.
Umsteigen in MUC
Daher das Boarding für den Weiterflug nach FRA für 14:30 Uhr angesetzt war, hatten wir ca. noch 35 Minuten Zeit um die First Class Lounge in MUC zu testen. Das Frühstück war jedoch so reichhaltig, das ich keinerlei Hunger mehr hatte und die Wartezeit nur mit einem Kaffee überbrückte.
Flug MUC-FRA 787
Boarding startete mit ca. 20 Minuten Verspätung und wir betraten als erste den neuen Flieger. Es waren einige Luftfahrtbegeisterte Menschen an Board, die umgehend die Kabine ablichteten.
Der erste Eindruck: man hat etwas mehr Stauraum als bei der aktuellen Business Class, jedoch ist es noch weit weg von bspw einer Swiss Business Class. Aufgefallen sind mir auch die fehlende individuelle Luftzufuhr. Auch habe ich am Sitz nur einen USB Anschluss gefunden, das finde ich dann doch etwas dürftig.
Ich arbeite im Bereich Flugzeuginterior und bin ehrlich gesagt nicht sonderlich angetan von der Maschine. Optisch wirkt es etwas kühl, haptisch ist sehr viel Plastik statt Kunstleder verbaut. Jedoch sollte man auch bedenken, das diese Maschine ja eigentlich nie für die LH geplant war, von daher will ich hier nicht den Stab brechen.
Der Fußraum muss auf Grund der Belüftung komplett frei bleiben, es muss alles (auch Laptop Taschen oder Kleine Rucksäcke) in den bins verstaut werden.
Den Sitz kann man ausschließlich über das touchpad verstellen.
Um den Tisch zu entriegeln bzw. an sich heranzuziehen, muss man einen Hebel unterhalb betätigen und kann diesen denn an sich heranziehen. Der Tisch wirkt stabil und hat eine recht große Fläche.
Der Sitz lässt sich natürlich in ein flaches Bett verwandeln. Jedoch ist das Liegen für mich ein absoluter Graus. Mein Kopf stößt oben an, meine Füße (Größe 44) sind im Fußraum wahnsinnig eingeengt und durch die seitlichen Armlehnen liegt man hier wie im Sarg. Die Kopfstütze lässt sich nicht nach oben oder unten schieben.
Zum Essen gab es eine Art Birnentarte mit einem Hauch von russischem Zupfkuchen. War ganz ok, aber mir etwas zu süß.
Das Entertainment system war leider den ganzen Flug über nicht verfügbar, von daher kann ich hierzu nichts sagen.
Alles in allem bin ich alles andere als begeistert von dem Produkt. Da würde ich lieber das aktuelle Produkt dem jetzigen vorziehen, vor allen Dingen bei einem langen Nachtflug. Da hilft auch die 1-2-1 Bestuhlung nicht viel und das man auf Grund des Aufbaues des Sitzes sich recht privat fühlt.
Es wirkt - ich muss es leider sagen - wenig durchdacht und auch recht billig in der Ausfertigung und das wundert mich dann bei der Hainan schon etwas.
Seit ich vor vielen Jahren mich etwas intensiver mit dem Thema Meilensammeln beschäftigt habe und man vorgegaukelt bekommen hat, das man seinen jährlichen Langstreckenurlaub doch locker mit Meilen in einer höhere Reiseklasse buchen kann, war für mich ein First Class Flug mit der LH immer ein Ziel was ich erreichen wollte.
Zu Beginn lief das Meilensammeln eher stiefmütterlich.
Die wenigen Flüge als Schüler oder Student in der LH Gruppe reichten vorne und hinten nicht aus um auch nur annähernd an einen „kostenlosen“ Flug zu kommen.
Nach drei Jahren - kurz vor dem Verfall der Meilen - machte man sich doch noch etwas an die Recherche was man nun mit den Meilchen anfangen kann. Nach der Beantragung der Kreditkarte, das intensive sammeln von Payback und der doch mittlerweile hohen Anzahl an Flügen, bin ich nun endlich an dem Punkt angekommen einen Langstreckenflug im Jahr auf Meilen zu buchen.
Eigentlich sollte der Bericht etwas anders aufgebaut werden.
Daher wir unseren Jahresurlaub an der Westküste der USA geplant haben und ich die Verfügbarkeit eines First Class Fluges LAX-MUC-FRA sah, buchte ich diesen Flug und wollte den Hinflug buchen, sobald wir die Urlaubsplanung weiter voran getrieben haben.
Ca. 3 Monate vorher war ich an sich so weit und wollte einen Business Flug buchen, aber es gab so gut wie keine Verfügbarkeiten. Und damit ich wirklich keine Verfügbarkeiten, noch nicht mal mehr in der Eco. Also schaute ich immer weiter und wartete etwas ab und hoffte bis Kontingente wieder freigegeben wurden. Ab und an schlich sich mal ein PE Flug ein, der aber von den Daten nicht passte und so musste ich dann zwei Wochen vorher in den sauren Apfel beißen und buchte den Flug FRA-SFO in der LH Eco.
Ich versuche wann es geht, die LH auf der Langstrecke zu vermeiden. Glücklicherweise bucht mein Arbeitgeber mich auf der Langstrecke in die Business, aber selbst da habe ich in der letzten Zeit den Umweg via ZRH mit der Swiss in Kauf genommen, weil mir weder das Hardprodukt noch der Service bei der LH zu sagt.
Ich wollte eigentlich einen größeren Bericht über den Hinflug schreiben, aber mitten im Schreiben verging mir so sehr die Lust weil der Flug einfach grottenschlecht war.
Angefangen beim absoluten chaotischen Boarding, über das kaputte IFE was selbst nach drei Nachfragen nicht neu gestartet wurde - was aber am Ende noch nicht mal mehr schlimm war, weil die Auswahl einfach schlecht ist - die fehlende Auswahlmöglichkeit beim Essen (es gab Pasta mit Kürbis, sonst nix), die unterirdische Quantität des Essen, das in die Jahre gekommene Hardprodukt.. ich weiß eigentlich gar nicht wo ich aufhören sollte. Daher ich nicht weiter darüber nachdenken wollte, habe ich den Plan verworfen und wollte mich ganz auf die Vorfreude meines ersten First Class Fluges einlassen.
Einige Wochen vor unserem Abflug erhielt ich dann eine Email das sich unsere Sitzplätze für den Flug MUC-FRA geändert haben und wir nun nicht mehr nebeneinander sitzen. Beim Aufrufen der Flightmap war ich dann etwas irritiert und habe erst beim zweiten Mal gecheckt, das wir das Glück haben auf der neuen 787 zu fliegen. Dazu aber später mehr, fangen wir erstmal mit dem eigentlich Star des Tages an.
Abflug nach MUC war um 17:10 Uhr, Boarding also um 16:40 Uhr.
Ich habe mir im Vorfeld einige Berichte und Videos der First Class Lounge in LAX angesehen und war nicht so überzeugt davon hier unendlich viel Zeit zu verbringen. Dazu war auch der Tag mit über 30 Grad zu schön und wir entschieden uns den Großteil des Tages am Manhattan Beach (das war auch die Region wo wir für die letzten zwei Nächte unser Hotel hatten) zu bleiben und noch etwas Sonne zu tanken.
Gepäckaufgabe, SiKo & Lounge
Den Mietwagen gaben wir erst um 14:30 Uhr ab und nahmen den Transport zum Terminal. Die Schlange am First Class Schalter erwartungsgemäß nicht vorhanden sodass wir innerhalb von zwei Minuten unser Gepäck los waren und die Boardkarten im First Umschlag in der Hand hatten.
![EDF5CF1B-5409-4BE6-B1F9-AE6B8BED7175.jpeg EDF5CF1B-5409-4BE6-B1F9-AE6B8BED7175.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167096-0c32b3888a41263d824ff98d51cc8a52.jpg)
Im April bin ich die Strecke LAX-ZRH mit der Swiss in der Business Class geflogen und konnte mich noch dran erinnern das die Fast Lane in LAX de facto nicht vorhanden war. Ein zeitlicher Vorteil was also nicht auszumachen.
Ich hatte eigentlich die Hoffnung das es für die First Class ggf. eine gesonderte Kontrolle gab, die Hoffnung wurde mir aber schnell genommen, sodass die „normale“ SiKo durchlaufen werden musste. In der Lounge waren wir also erst gegen 15:30 Uhr und daher wir beide noch die Dusche aufsuchten, blieb für das Essen nur wenig Zeit.
Die Lounge ist grob in zwei Bereiche aufgeteilt. Einmal stehen ein paar Sessel herum und im hinteren Bereich gab es einen kleinen Essensbereich.
![D505A89C-C332-4318-91B0-71672AE33609.jpeg D505A89C-C332-4318-91B0-71672AE33609.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167097-268d143acb4ec0cbc57cdb330c1f306c.jpg)
![E2DD55CA-797F-4454-B497-C7AE6318E8A7.jpeg E2DD55CA-797F-4454-B497-C7AE6318E8A7.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167098-661638bd3d680d3ae73e66d19e357f62.jpg)
Die Lounge ist zwar recht klein aber es waren insgesamt nur drei weitere Leute in der Lounge. Es kam daher nicht das Gefühl das die Lounge in irgendeiner Form voll war.
Leider verfügt die Lounge nicht über eine eigene Terrasse oder große Fensterfronten nach draußen, dadurch wirkt die Lounge optisch auch nicht grade groß. Ich würde es auch nicht als eigenständige Lounge sehen, sondern eher als hübschen Appendix an die ohnehin geräumige Business Lounge. Hier befindet sich auch die Terrasse und die Duschen.
Neben dem spärlichen Buffet, gab es noch ein eigenes Menu.
![D310BF33-7359-4C44-8417-CE85F0693720.jpeg D310BF33-7359-4C44-8417-CE85F0693720.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167099-e2dbaef336f23e68ec8b309e976b11e9.jpg)
![2EE7DFB7-388B-4AD6-BEE3-F2D5AF1959F9.jpeg 2EE7DFB7-388B-4AD6-BEE3-F2D5AF1959F9.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167100-d575e0f126a5b1440e0a43fadd944d49.jpg)
Ich hatte mich eigentlich auf einen Burger gefreut, daher dieser aber nur in der Beyond Meat Variante wählbar war, nahmen wir das flatbread und dir Street Tacos.
![B890FEBB-C27E-48B3-8170-B7F720D2FF7B.jpeg B890FEBB-C27E-48B3-8170-B7F720D2FF7B.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167101-f15f63824b68b10a1e460e454d27a3d1.jpg)
Das Essen war dann absolut ok, so wie Fingerfood halt ist. Nichts an was ich mich in ferner Zukunft noch erinnern werde.
Boarding & Begrüßung
Als in der Lounge das Boarding ausgerufen wurde, machten wir uns auf den Weg und konnten direkt die A340-600 besteigen. Die Begrüßung der der Flugbegleiter war sehr herzlich und persönlich und es wurden schnell der Champagner, Nüsse, das Menu und das amenity kit gereicht.
![FD82DA55-3E8E-4E18-B177-0DD4ADDD4F35.jpeg FD82DA55-3E8E-4E18-B177-0DD4ADDD4F35.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167102-dfafc5c8eae1a51a60c10dccde624351.jpg)
![00EF7118-791D-4730-8828-4101598A16F7.jpeg 00EF7118-791D-4730-8828-4101598A16F7.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167104-ad2995c8973aa0a79f0e6ec3119c9200.jpg)
Pushback war dann sogar zwei Minuten vor der Zeit und so machten wir uns pünktlich auf den Weg auf den elfstündigen Flug nach München.
Wie auf dem Bild zu sehen ist hatten wir die Sitze 1D & 1G. Die Plätze auf 2D und 2G blieben übrigens leer, somit betrug die Auslastung sechs von acht Sitzen.
Service, Essen & Schlaferlebnis
Ca. 20 Minuten nach dem Start wurde der service mit einem heißen Tuch und der Abfrage nach dem Aperitif begonnen. Ich wählte einen Gin Tonic, daher meine Frau keinen bzw. nur ganz selten Alkohol trinkt und sie nach dem Champagner schon genug hatte, begnügte sie sich mit Cola light und Wasser.
Es folgte sogleich der Gruß aus der Galley, eine Art Sommerrolle mit süß, saurer Soße.
![E2B5F7D4-2795-45B5-93CE-962F6BB59DB5.jpeg E2B5F7D4-2795-45B5-93CE-962F6BB59DB5.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167103-ea993317b05593580db165fda2ca5438.jpg)
Im Anschluss gab es dann den Kaviarservice, was für mich eine Premiere darstellte. Ich habe zwar schon Kaviar gegessen, aber noch nie in einem Flugzeug.
![5945DFC4-F587-4276-9B63-46C5A3DC131B.jpeg 5945DFC4-F587-4276-9B63-46C5A3DC131B.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167105-b2a3aed43133b8dfb515dac2178d4cd4.jpg)
Danach gab es das Trio zur Vorspeise.
![EA21A60A-4D2F-4156-9CAE-35ED3A4E7693.jpeg EA21A60A-4D2F-4156-9CAE-35ED3A4E7693.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167106-99178f19e54cadc480967b1128649686.jpg)
Mein Favorit waren die Garnelen mit dem Selleriesalat.
Zum Hauptgang wählte ich das Kalbsmedaillon, meine Frau die Hühnchenbrust. Wir beide favorisierten das Kalbsmedaillon. Flankiert wurde es mit einer Weißweinprobe, die mir die überaus zuvorkommende Flugbegleiterin empfehle.
![2B4BCF5B-BAED-4890-8D18-525AC1A91D14.jpeg 2B4BCF5B-BAED-4890-8D18-525AC1A91D14.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167107-4aa514f256a1be01930ecf9858da055b.jpg)
Zum Abschluss wählte ich die Creme Brule Tarte.
![0F3C762E-C839-4F2C-B44B-8DD9172415D2.jpeg 0F3C762E-C839-4F2C-B44B-8DD9172415D2.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167108-5668a0b896b7da33597a84734ba58804.jpg)
Alles war wirklich überaus lecker und der Service war absolut herausragend. Als ich mich auf die Toilette zurückzog um meinen Schlafanzug anzuziehen und Zähne zu putzen, wurde mein Platz zum Bett umfunktioniert und ich legte mich nieder.
Bei einer Körpergröße von 189cm konnte ich mich problemlos sehr lang machen und bin weder mit meinen Füßen noch mit meinen Schultern irgendwo dran gestoßen.
Zwischendurch gab es immer wieder mittelschwere Turbulenzen, daher wurde ich einige Male wach. Auch ein plötzlicher Hitzeanfall schreckte mich kurz auf. Vier, fünf Stunden Schlaf dürften es aber schon gewesen sein.
Entertainment
Kommen wir zum größten Manko (meiner Meinung nach) bei der LH und das ist das Entertainment System. Ob die Auswahl an Filmen und Serien großartig anders sind, als in den anderen Klassen, kann ich aus dem Stegreif gar nicht so beurteilen, aber obwohl die Auswahl schon gut ist, ist die Qualität der Filme für meinen Geschmack nicht gut. Teilweise sind die Filme steinalt oder einfach nicht nach meinem Gusto. Ich begnügte mich mit einigen Podcasts von Spotify.
Der Bildschirm ist von der Größe her einfach nicht zeitgemäß, aber das wird sich ja nun im Laufe der Zeit etwas ändern.
![054A6456-2BD5-49B1-81CD-031B8CE8851A.jpeg 054A6456-2BD5-49B1-81CD-031B8CE8851A.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167109-283a331e64e68597e398088e38b7a339.jpg)
Frühstück
Zwei Stunden vor der Landung wurde ich wach, zog meine Straßenklamotten an und mir wurde der Tisch gedeckt. Ich aß mich einmal quer durch die Karte. Auf dem Bild fehlen noch die Spiegeleier.
![AEAA9CD2-EA6A-4C76-8125-FDECB2220975.jpeg AEAA9CD2-EA6A-4C76-8125-FDECB2220975.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167110-ceb80a843f09035483c69bee6bec9aac.jpg)
Fast alles war sehr reichhaltig und lecker, bis auf das Crossaint. Das war einfach nur staubtrocken.
Danach wurde die Kabine langsam fertig gemacht und wir landeten mit etwa zehnminütiger Verspätung in MUC.
Fazit zum Flug
Es war in der Tat ein absolutes Erlebnis diesen Flug erleben zu dürfen. Wir fühlten uns sehr wohl und gut aufgehoben, die Crew war klasse, das Essen war top und über den Sitz kann ich auch nur gutes berichten.
Umsteigen in MUC
Daher das Boarding für den Weiterflug nach FRA für 14:30 Uhr angesetzt war, hatten wir ca. noch 35 Minuten Zeit um die First Class Lounge in MUC zu testen. Das Frühstück war jedoch so reichhaltig, das ich keinerlei Hunger mehr hatte und die Wartezeit nur mit einem Kaffee überbrückte.
Flug MUC-FRA 787
Boarding startete mit ca. 20 Minuten Verspätung und wir betraten als erste den neuen Flieger. Es waren einige Luftfahrtbegeisterte Menschen an Board, die umgehend die Kabine ablichteten.
![CF161DCB-F217-4B84-B216-CE56AD6C6D57.jpeg CF161DCB-F217-4B84-B216-CE56AD6C6D57.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167111-a45865f74528cfc9982bfc026513ed4c.jpg)
Der erste Eindruck: man hat etwas mehr Stauraum als bei der aktuellen Business Class, jedoch ist es noch weit weg von bspw einer Swiss Business Class. Aufgefallen sind mir auch die fehlende individuelle Luftzufuhr. Auch habe ich am Sitz nur einen USB Anschluss gefunden, das finde ich dann doch etwas dürftig.
Ich arbeite im Bereich Flugzeuginterior und bin ehrlich gesagt nicht sonderlich angetan von der Maschine. Optisch wirkt es etwas kühl, haptisch ist sehr viel Plastik statt Kunstleder verbaut. Jedoch sollte man auch bedenken, das diese Maschine ja eigentlich nie für die LH geplant war, von daher will ich hier nicht den Stab brechen.
Der Fußraum muss auf Grund der Belüftung komplett frei bleiben, es muss alles (auch Laptop Taschen oder Kleine Rucksäcke) in den bins verstaut werden.
![E28282D8-E8A8-4043-8D04-DEFBE7F9A47A.jpeg E28282D8-E8A8-4043-8D04-DEFBE7F9A47A.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167112-363533eba6858f1b4f9e18af8f43210c.jpg)
Den Sitz kann man ausschließlich über das touchpad verstellen.
![9F7EAE5B-8E18-4355-AB2F-F24EAAAD2A2E.jpeg 9F7EAE5B-8E18-4355-AB2F-F24EAAAD2A2E.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167116-82d7818bd4dc43d3b72a542661c9a190.jpg)
Um den Tisch zu entriegeln bzw. an sich heranzuziehen, muss man einen Hebel unterhalb betätigen und kann diesen denn an sich heranziehen. Der Tisch wirkt stabil und hat eine recht große Fläche.
![66389856-0528-4391-AF70-F8036EAA7F56.jpeg 66389856-0528-4391-AF70-F8036EAA7F56.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167117-c1cd0cb96dab830f5412dbc334ebfb78.jpg)
Der Sitz lässt sich natürlich in ein flaches Bett verwandeln. Jedoch ist das Liegen für mich ein absoluter Graus. Mein Kopf stößt oben an, meine Füße (Größe 44) sind im Fußraum wahnsinnig eingeengt und durch die seitlichen Armlehnen liegt man hier wie im Sarg. Die Kopfstütze lässt sich nicht nach oben oder unten schieben.
![B8B9C338-7704-4E28-B530-829C98542734.jpeg B8B9C338-7704-4E28-B530-829C98542734.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167118-5b3301968568aaab2464a8a1955fb284.jpg)
Zum Essen gab es eine Art Birnentarte mit einem Hauch von russischem Zupfkuchen. War ganz ok, aber mir etwas zu süß.
![93D6A08D-FCF5-4D93-9899-D625841B93B4.jpeg 93D6A08D-FCF5-4D93-9899-D625841B93B4.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167119-985a9ee0d09fd245f9bea6af7da22147.jpg)
Das Entertainment system war leider den ganzen Flug über nicht verfügbar, von daher kann ich hierzu nichts sagen.
![B15E8C5D-E8E4-40CA-9AB3-2BB282BB9393.jpeg B15E8C5D-E8E4-40CA-9AB3-2BB282BB9393.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/167/167120-d8e716795a63eca169c00b8da2906508.jpg)
Alles in allem bin ich alles andere als begeistert von dem Produkt. Da würde ich lieber das aktuelle Produkt dem jetzigen vorziehen, vor allen Dingen bei einem langen Nachtflug. Da hilft auch die 1-2-1 Bestuhlung nicht viel und das man auf Grund des Aufbaues des Sitzes sich recht privat fühlt.
Es wirkt - ich muss es leider sagen - wenig durchdacht und auch recht billig in der Ausfertigung und das wundert mich dann bei der Hainan schon etwas.