Daytrip for Aviation Geeks oder Ein Tag voller Flugzeuge

ANZEIGE

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.109
1.118
PIT, ORD
ANZEIGE
Intro

Hallo zusammen,
Tagestrips geben ja eigentlich (zumindest bei mir) selten genug Bilder und Text für einen Tripreport, aber vor nicht allzu langer Zeit verbrachte ich einen Tag, in welchem nicht nur das Tagesziel, sondern auch die (Rück-)Reise für einen Aviation Geek durchaus interessant sein könnte – Und davon gibt es ja hier angeblich den ein- oder anderen :D.
Wo es hingeht und wie es heimgeht? Lasst euch überraschen :p
Daher, in loser Folge, in den nächsten Tagen wieder einmal ein Bericht aus den USA. Am Anfang recht viel Text, am Ende viele Bilder, freue mich wie immer über jeden Mitleser…



Teil 1

Los ging es an einem frühen Sonntagmorgen, bereits um kurz nach Sechs Uhr ging es los. Vorteil – Leere Straßen, und so war der Flughafen in Pittsburgh bereits knapp 25min nach Verlassen der Haustür erreicht. Im Flughafen war es dann mit der Leere aber vorbei: Zu meinem großen Erstaunen zog sich die Schlange vor der (Eco-)Security einmal durch alle Absperrbänder und durch das halbe Terminal, dass hatte durchaus wieder Pre-Corona-Niveau! Glücklicherweise (also für mich) hatte sich die neue ‚Lust am Fliegen‘ noch nicht wieder bis in die TSAPre-Line herumgesprochen, denn dort herrschte weiterhin gähnende Leere. Wenige Minuten und eine kurze Zugfahrt später war ich dann auch bereits in der seit Anfang Oktober wiedereröffneten ‚The Club‘ Lounge angekommen.

Dieser hat, trotz des Namens, nichts mit den UA- oder Skyclubs zu tun, sondern gehört zu einer Gruppe von Paylounges mit insgesamt 16 Standorten in den USA und UK – Und ist dankenswerterweise Bestandteil des Prio Passes. Zwar gab es noch einige Covid-bedingte Einschränkungen, aber diese bezogen sich weitestgehend auf die Kapazität und das Anreichen von Speisen statt Selbstbedienung vom Buffet – Und mit der Kapazität hatte ich bisher in PIT keine Probleme, am heutigen Sonntag war ich der einzige Gast. Vom Angebot her würde ich die ‚The Club‘-Lounges etwas oberhalb der Airline-Clubs in den USA einordnen, aber doch unterhalb z.B. einer SEN-Lounge und weit unterhalb einer Polaris-Lounge.

Ein kleines Frühstück später machte ich mich dann auch auf den Weg in Richtung Gate, wo das Boarding für

Flug #1: PIT-IAD, Domestic First, E175, Mesa Airlines dba United Express

beinahe abgeschlossen war – Wurde wohl mal wieder früher begonnen. Dieser Flug ist nicht wirklich interessant, einzig das Comp. Upgrade trotz Meilenbuchung nahm ich gerne mit, größerer Sitz ist immer gerne gesehen ;). Wheels-up to Wheels-down in knapp 30min, und somit erreichten wir deutlich früher als vorgesehen das Gate in Washington-Dulles.

Eine Premiere: Trotz ca. 25 Starts- und Landungen in Dulles verließ ich den Airport zum ersten Mal, bisher waren tatsächlich alle Besuche reine Umstiege, ich bevorzuge dann doch DCA für Aufenthalte in Washington.
Auf dem Weg zur Landseite dann seit langem wieder einmal den Moon-Buggy benutzt, finde diese klasse als pragmatische Lösung, wenn man vergessen hat, die Terminals aneinander anzubinden. Und dass am Hauptstadtflughafen, wobei – Damit muss man ja in D sehr vorsichtig sein :eek:.

Landseitig ging es dann als erstes zu National Car Rental, auch dies noch recht neu für mich, denn die letzten 5 Jahre war ich eigentlich ‚treuer‘ Hertz-Mieter. Aber bereits in den Monaten vor Corona hatte die Service-Qualität massiv ab- und die Laufleistung/ das Alter der Mietwagen deutlich zugenommen, und dies ist seit der Insolvenz noch einmal deutlich schlechter geworden. Nachdem ich dann in Houston im Mai trotz SUV-Buchung 2x nur irgendeine alte Nissan Limousine mit >20,000 Meilen bekam, und mir auf Nachfrage einfach schnöde mitgeteilt wurde ‚Sorry, the banks have all SUVs now‘ reichte es mir dann. National matchte den PC-Status bei Hertz innerhalb von 24h auf deren Executive Elite, und in den knapp 10 Anmietungen seitdem durfte ich bereits mit einem Q5, GLB, Infinity QX60 oder mehrfach mit (fast) vollausgestatteten SUVs aus dem amerikanischen Angebot vom Hof – Mehr vernünftige Autos als bei Hertz in den letzten 18 Monaten. Diesmal bot die ‚Executive Aisle‘ einen vollausgestatteten (sogar inklusive HUD!) Mazda CX-9, der seinen Zweck voll erfüllte.

Und dieser Zweck bestand erst einmal darin, mich ‚um die Ecke‘ zu fahren – Nach wenigen Minuten erreichte ich bereits mein Tagesziel:

dsc09839-296kvz.jpg



Wo bin ich? Der ein oder andere hat es sicherlich erkannt, mehr dazu im nächsten Teil – Stay tuned!
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.109
1.118
PIT, ORD
Teil 2:

Der ein- oder andere hat es sicherlich erkannt, mein Tagesziel war das Steven F. Udvar-Hazy Center am Flughafen in Dulles, oder besser bekannt als die Außenstelle des Smithsonian Air & Space Museums mit den ‚richtig großen Fliegern‘.

Während die Museen auf der Mall in Washington weiterhin Corona-bedingt noch geschlossen waren, hatte das UHC seit einigen Wochen wieder geöffnet, natürlich mit Einschränkungen – Unter anderem war die Kapazität (via timed entry passes) auf 20% beschränkt. Diese Chance auf einen Besuch ohne Massen (und damit hoffentlich auch netten Bildern ohne Meschen vor den Fliegern) wollte ich mir nicht entgehen lassen.
Die Hoffnung hat sich größtenteils auch erfüllt, aber seht selbst – Ich lasse einmal ein paar Bilder sprechen :).

Bin kein großer Fan von Militärmaschinen, aber die gelbe Navy N3N-3 direkt am Eingang fand ich doch spannend:

dsc09850c5k99.jpg



Aber ich bog dann sehr schnell in Richtung der zivilen Ausstellungsstücke ab:

Die Kapsel von Felix Baumgartner

dsc0987198jx0.jpg



Wendy – Eine Cargo Falcon 20, mit der das Zeitalter der ‚Overnight Express Deliveries‘ begann

dsc09881lpjy1.jpg



Der originale Crop-Duster, und einer der ersten Flieger von dem, was heute Delta Airlines ist

dsc09883m5kgd.jpg



Wenn mal wieder nicht genügend Platz ist – Die Bell XV-15 hilft!

dsc09891oqjag.jpg



Die fliegende Schabe – Mignet HM 14

dsc09898hkj65.jpg



Boeing 307 Stratoliner – Der erste Flieger mit Druckkabine

dsc09907-2mijvh.jpg



Für einige hier eine alte Bekannte – Tante Ju!

dsc09912-2k4jrs.jpg



Mal wieder was militärisches – Boeing B29 Superfortress ‚Elona Gay‘

dsc09928qcji1.jpg



Der Start des Jetzeitalters – Boeing 367-80 oder ‚Prototype 707‘

dsc09931i5k4b.jpg



Die Form erkennt vermutlich jeder, für mich weiterhin eines der elegantesten Flugzeuge, welches gebaut wurde. Leider zu jung, um mit ihr geflogen zu sein - Die Concorde

dsc09934-2ktkst.jpg



Von der Concorde ging es dann zu einer anderen ‚alten Dame‘, welche über Mach 2 nur müde lächeln konnte. Mit gerade mal 39 Starts- und Landungen eigentlich noch taufrisch, aber mit 240m Kilometern auf dem Buckel doch im verdienten Ruhestand – Die Discovery:

dsc09957iajl6.jpg


dsc09977j8jau.jpg



Mit 39 Mission mehr geflogen als jeder andere Orbiter, kam der Discovery auch zweimal die zweifelhafte Ehre zu teil, das Programm nach den Challenger & Columbia-Katastrophen neu zu starten. Ein beeindruckendes Stück Technik!

dsc00001zgk2v.jpg



Aber auch die Kanadier haben ihren Teil beigetragen – Ohne den Arm gäbe es heute z.B. keine ISS

dsc09995q4jnd.jpg



Wenn diese hier im Rückspiegel auftaucht, lieber schnell weg :p

dsc00006raklb.jpg



Da staunt auch R2-D2 und nimmt direkt einen neuen Job als USPS Jedimaster an!

dsc099837ukdc.jpg



Danach machte sich so langsam der Hunger bemerkbar und auch die Zeit drängte zwar noch nicht wirklich, wollte aber im Auge behalten werden. Daher machte ich mich langsam auf den Weg in Richtung Ausgang, noch einmal vorbei an der 707 mit der Concorde im Hintergrund:

dsc0001975jii.jpg



Ein letzter Blick zurück – Das schnellste Flugzeug der Welt, die Lockhead SR71 mit der Discovery im Hintergrund verabschiedet mich

dsc00032-2adk0p.jpg



Von den versprochenen Foodtrucks war auf dem Parkplatz leider nichts zu sehen, und somit schaute ich mich erst einmal nach Alternativen um, den Hunger zu stillen. Google schlug dann eine Burgerbude namens ‚Burger Joint‘ ein paar Minuten die Straße runter vor, und diese enttäuschte nicht: Solider Burger, man konnte nett draußen sitzen und der Preis stimmte auch – Passt!

Danach ging es erst einmal auf die Straße, denn vor dem Rückflug hieß es erst einmal Flughafenwechsel und der Verkehr rund um DC ist unberechenbar. Mehr dazu im dritten Teil – Stay tuned!
 

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Super Tripreport!
Bin seit gestern wieder in NYC, sollte vielleicht auch mal einen Ausflug gen sueden machen.
Im Udvar-Hazy Center war ich bisher leider noch nicht und deine Bilder machen definitiv Lust auf mehr ;)
 
  • Like
Reaktionen: FRAHAMLON

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.109
1.118
PIT, ORD
Teil 3:

Hat nun doch ein wenig länger gedauert, aber hier noch der dritte und letzte Teil des Tagestrips – Die Rückreise.

Vom Burger Joint ging es erst einmal mit dem Auto in Richtung Norden, vorbei an Washington nach Maryland, der Rückflug startete in BWI. Sowohl der Flughafen als auch die Stadt Baltimore gilt irgendwie immer ein wenig als ‚Schmuddelkind‘ im Bereich Greater DC, aber zumindest für den Flughafen (die Stadt kenne ich noch nicht) kann ich das eigentlich nicht bestätigen. Bei meinen, zugegebenermaßen an einer Hand abzählbaren, Besuche dort habe ich den Airport immer als sehr angenehm und gut organisiert empfunden.

Und auch diesmal hinterließ er einen ordentlichen Eindruck, nach dem Check-In war ich innerhalb von wenigen Minuten durch die Security und in der dortigen Dependance der ‚The Club‘ Lounge. Alles wie gehabt, sogar die Snacks waren die exakt gleichen wie in Pittsburgh, nur die Lounge selber ist ein wenig kleiner.

Bereits knapp 30min vor dem eigentlichen Boardingbeginn machte ich mich dann auf den Weg, denn es ging in den Keller des Airports. Nun soll auch das ‚Geheimnis‘ gelüftet werden, denn die Rückreise fand mit Boutique Air statt. Boutique Air – Slogan ‚Fly Private for the Cost of Commercial’ ist eine kleine Airline in den USA, welche mit einer Flotte 8-sitziger Pilatus PC-12 ca. 30 Ziele in den USA ansteuert, (fast) alle unter im Rahmen des Essential Air Service Programms. In Pennsylvania verbindet Boutique Johnstown mit Baltimore und Pittsburgh.

Nun bin ich wahrlich kein Jaeger und Sammler, aber die Kombination Neue Airline mit kleinem Flieger und Zwischenlandung im Nirgendwo reizte mich dann doch und war der eigentliche Auslöser für die Reise. Zusätzlich konnte das ganze dann noch über United.com für knapp $60 gebucht werden, ein paar Meilen gab es also noch obendrauf!

Im Keller von BWI angekommen herrschte gähnende Leere…

img_3507n7j6p.jpg


…aber um die Ecke fand sich dann doch noch ein (bzw. das) Gate von Boutique. Zeitgleich parkte vor dem Fenster ‚die Kleine‘ ein…

dsc000548sjl4.jpg



…und die 2 Paxe des Hinfluges stiegen aus. Nach und nach fanden sich mit mir insgesamt 5 Passagiere ein, und nach kurzer Begutachtung und Wiegen des Handgepaecks ging es dann auch schon los mit dem Boarding fuer Flug

Flug #2: BWI-JST, Eco, PC12, Boutique Air

Hier boardet der Chef auch noch selbst, denn nach einem kurzen Marsch ueber das Vorfeld wurden die Tickets von einem der Piloten (Boutique fliegt mit 2 Piloten, auch wenn afaik nur einer vorgeschrieben ist) selbst eingescannt.

An Bord freie Platzwahl (Das Bild ist vom 2. Leg, daher ist schon Gepaeck an Bord)…

img_3544ioj4u.jpg



…nur die beiden letzten Sitze wurden aus Trimm-Gruenden nicht vergeben. Das Platzangebot in der Maschine war ok, den Sitz wuerde ich sowohl von der Bequemlichkeit als auch von der Beinfreiheit her irgendwo ueber einem regulaeren Eco-Sitz, aber doch deutlich unterhalb eines Dom. First Sitzes einordnen. Bei geringer Auslastung und damit keinem Gegenueber sind natuerlich die Sitze in Reihe 2 ideal – War aber bei uns nicht der Fall, ich nahm daher Reihe 3.

Kurze Sicherheitseinweisung durch einen der beiden Piloten und dann ging es auch schon los. Kurzer Rollweg und dann direkt ohne Wartezeit der Start.
Ein letzter Blick zurueck auf die Chesapeake Bay:

img_3513jkkfj.jpg



Ueber Downtown Baltimore…

img_3516i1k2x.jpg



…ging es dann direkt in Richtung Westen, wo nach einigen Minuten die ersten Auslaeufer der Waelder PA’s auftauchten.

img_3524yvkjl.jpg



Nach knapp 30min Flug dann bereits der Anflug nach Johnstown, vorbei an vielen Windraedern und kleinen Seen…

img_3534qkj07.jpg



Flughafen JST!

img_354168kck.jpg



Damit wurde Johnstown auch der kleinste von mir besuchte Linienflughafen, bisher hielt diesen ‚Rekord‘ Prescott, AZ. Zwar hat Johnstown deutlich mehr taegliche Fluege (JST: bis zu 4x taeglich von/nach BWI und PIT; PRC je 1x von/nach DEN&LAX), dafuer fliegt in Prescott UA/Skywest eine CRJ200 mit 50 Sitzen (also 200 verfuegbare Sitze pro Tag), in JST sind es gerade mal 128 (Edit: Mathe ist so ne Sache…)

Nach der Landung hiess es ‚Alle aussteigen‘, es wurde nachgetankt. Ausserdem wurde noch das Gepaeck fuer den einzigen Passagier mit Ziel Johnstown ausgeladen, auch dies macht hier der Chef selbst…

img_354340k4w.jpg



Nach knapp 30min ging es dann weiter mit Boarding fuer

Flug #3: JST-PIT, Eco, PC12, Boutique Air

Wartezeit beim Start – Keine :p.
Ein letzter Blick auf den Airport…

img_35460mkif.jpg



…bevor kurz darauf bereits Downtown Pittsburgh auftauchte.

img_3550shjfq.jpg



Noch kurz ueber den Allegheny County Airport…

img_3553w5j1v.jpg



…und dann mit einer eleganten Kurve in Richtung Pittsburgh International.

img_3561i7kya.jpg



Landung keine 20min nach Abflug (mit 75 Meilen aber schon fast eine Langstrecke :D) und nach kurzem Marsch uebers Vorfeld dann auch wieder im Terminal & ab nach Hause.

Auf jeden Fall eine interessante Reise mit Boutique. Pittsburgh bietet ja den ein- oder anderen (EAS-)Schmankerl, so fliegt Southern Express Airways mit der Cessna 208 z.B. nach Lancaster, Dubois oder Altoona (wobei Altoona ab 2021 von Boutique bedient wird). Leider gibt es Onejet nicht mehr (ich verweise einfach mal frech auf meinen Report aus dem Jahr 2017), das Geschaeftsmodell ohne EAS Unterstuetzung war bereits pre-Corona nicht nachhaltig. Aber auch so gibt es sicherlich noch genug Optionen fuer einen langweiligen Sonntag.

Das soll es auch gewesen sein, hoffe es hat den ein- oder anderen Interessiert. Geplant fuer dieses Jahr ist noch eine Reise nach Yellowstone, mal hoffen, dass die Covid-Situation uns da keinen Strich durch die Rechnung macht, aktuell sind die Zahlen nicht schoen. Aber wenn alles gut geht, und genug Bilder vorhanden sind, gibt es davon dann, bei Interesse, auch wieder einen Tripreport. Irgendwann ;)

Bis dahin - So long, and thanks for all the Fish!
 
Zuletzt bearbeitet:

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.109
1.118
PIT, ORD
Doch noch einmal ein kurzes Update, falls es jemals irgendwen hier in die Gegend verschlaegt: Die EAS-Routen wurden (teilweise) neu vergeben.

Boutique Air hat leider die (beschriebene) Route PIT-JST-BWI verloren, ab 1.12 fliegt Skywest je 1x pro Tag von/nach IAD und ORD, PIT ist raus. Geflogen wird mit einer 50-sitzigen (sic!) CRJ200... Laut lokaler Presse war wohl die Zuverlaessigkeit im Winter ausschlaggebend, allein letzten Dezember hatte Boutique in JST fast 100 Cancellations... Und Jet-only scheint unverstaendlicherweise doch immer zu ziehen...

Die PC12 wird Pittsburgh aber dennoch treu bleiben, Boutique fliegt dafuer ab 1.1.21 die Rotation PIT-AAO-BWI (von Southern Express uebernommen), wer also die Pilates sucht wird hier weiterhin fuendig :yes:.

Southern Express (mit der Cessna 208) fliegt weiterhin von PIT nach Morgantown, Lancaster, DuBois und Bradford (und von den drei erstgenannten dann weiter nach BWI).

Damit aber genug Werbung fuer die lokalen Flugrouten ;)