DB: Modernisierung für den Intercity

ANZEIGE

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
ANZEIGE
Das dürfte den ein oder andereren Reisenden freuen: Im aktuellen Mobil-Magazin ist ein Artikel zur Grundsanierung der Intercity-Waggons - das Interieur wird innerhalb der nächsten zwei Jahre analog zum ICE-Refit komplett ausgetauscht und dem ICE angepasst.
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
852
481
Berlin
Da wäre es ja wirklich mal interessant gewesen in dem Blättchen zu blättern. Kann es sein, dass jetzt schon teilweise moderne IC Waggons eingesetzt werden? Meine auf meiner letzten Fahrt beim Aussteigen gesehen zu haben, dass der Nachbarwaggon von innen ca. 30 Jahre frischer aussah.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.502
ZRH / MUC
Da wäre es ja wirklich mal interessant gewesen in dem Blättchen zu blättern. Kann es sein, dass jetzt schon teilweise moderne IC Waggons eingesetzt werden? Meine auf meiner letzten Fahrt beim Aussteigen gesehen zu haben, dass der Nachbarwaggon von innen ca. 30 Jahre frischer aussah.

Ja, es gibt bereits modernisierte IC-Wagen mit Ledersitzen.

Das Gute ist:
-Die Wagen bleiben noch eine Weile erhalten
-Die Abteile bleiben noch eine Weile erhalten

Lediglich die Interregio-Wagen rollen aufs Abstellgleis.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ja, es gibt bereits modernisierte IC-Wagen mit Ledersitzen.

Das Gute ist:
-Die Wagen bleiben noch eine Weile erhalten
-Die Abteile bleiben noch eine Weile erhalten

Lediglich die Interregio-Wagen rollen aufs Abstellgleis.

Das Schlechte ist:
- Es ist weiterhin ein Produkt der DB AG.
- Es ist die Begründung für die nächste Preiserhöhung.
 

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
warum macht die DB das, kommen nicht demnächst schon der IC-nachfolger ICX von siemens? spätestens dann werden doch alle alten IC ausrangiert?
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
warum macht die DB das, kommen nicht demnächst schon der IC-nachfolger ICX von siemens? spätestens dann werden doch alle alten IC ausrangiert?
Die ICx kommen in mehreren Tranchen frühestens ab 2016 bis Mitte der 2020er und dienen erst der Kapazitätserhöhung und lösen nach und nach die ICE 1 und 2 und die im aktuellen Programmm nicht modernisierten IC-Waggons ab. Die letzten Lieferungen ersetzen dann die jetzt modernisierten Wagen, die wie schon geschrieben noch mindestens 10 Jahre Dienst tun. Ab Ende nächsten Jahres kommt erstmal eine Hand voll der neuen Doppelstock-InterCity.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Bin neulich mal mit einem IC mit den Ledersitzen in den Abteilen gefahren. Sieht sehr chic aus, wobei die ollen rosa Plüschsitze auch ziemlich bequem waren.

Kurzum, einige Wagen sind wohl schon umgerüstet.
 
  • Like
Reaktionen: maxbluebrosche

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
852
481
Berlin
Im Gegensatz zur NEK ist der Retrofit im ICE allerdings eine klare Verbesserung.
Endlich gescheite Ledersitze und immer an jedem Sitz eine Steckdose.

Gilt das auch für die neuen ICs? Finde das nämlich immer äusserst müssig Tischplätze oder Plätze in der Reihe dahinter suchen zu müssen...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.502
ZRH / MUC
Also ich habe auch schon die neue NEK im ICE kennengelernt.
Mir kam es vor, als ob es eine Sitzreihe mehr gibt im wagen.

Nicht nur eine.... In der 1. Klasse sind nun auch 6 statt 5 Sitze pro Abteil.

Dazu kommt, dass auch das Audio/Video-System ausgebaut wurde. Und die Kleinkinderabteile weitestgehend verschwanden.

Die DB war aber so ehrlich und nannte es "Entfeinerung".

Wieso man aber auf den meisten Strecken für den ICE immer noch Zuschlag zahlen muss, liegt wohl nur noch am Prestige...
 

larsmb

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
343
0
HAM
Na, die Konkurrenz auf so Strecken wie K-HH bewirkt wohl doch was. ;-) Ich fahr' ja innerdeutsch jetzt Bahn (dank Flatrate mit BC100, wenn auch nur die n00b-Version bis die 42 Upgrades aufgebraucht sind) statt Flieger (falls man das so sagen darf), ich freue mich auf sinnvolle ICs.

Wobei die Zumutungen eher die RB/REs sind.

Nachtrag: das Audio/Video-System auszubauen ist konsequent. Den Dreck hat doch eh niemand mehr benutzt, seit MP3 Player Einzug hielten.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Gilt das auch für die neuen ICs?
Ja, stand in Mobil - alle Reihen in allen Klassen bekommen Steckdosen.

Wieso man aber auf den meisten Strecken für den ICE immer noch Zuschlag zahlen muss, liegt wohl nur noch am Prestige...
Die Frage ist nicht, warum der ICE noch teurer ist sondern wann angesichts der Anpassungen der IC-Tarif gleichgesetzt wird.

Wobei die Zumutungen eher die RB/REs sind.
Die ganzen alten ja, die neuen Modelle finde ich alle in Ordnung.

Nachtrag: das Audio/Video-System auszubauen ist konsequent. Den Dreck hat doch eh niemand mehr benutzt, seit MP3 Player Einzug hielten.
Das Argument ist eher, dass die Bahn WLAN immer weiter ausbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.423
1.476
TXL
Na, die Konkurrenz auf so Strecken wie K-HH bewirkt wohl doch was. ;-) Ich fahr' ja innerdeutsch jetzt Bahn (dank Flatrate mit BC100, wenn auch nur die n00b-Version bis die 42 Upgrades aufgebraucht sind) statt Flieger (falls man das so sagen darf), ich freue mich auf sinnvolle ICs.

Wobei die Zumutungen eher die RB/REs sind.

Nachtrag: das Audio/Video-System auszubauen ist konsequent. Den Dreck hat doch eh niemand mehr benutzt, seit MP3 Player Einzug hielten.

kann ich so nicht sagen: Habe mit meinem Kopfhörer oft Deutschlandfunk oder auch WDR/NDR gehört. War immer schön, wenn die Verkehrsmeldungen kamen.
 

MartinT

Erfahrenes Mitglied
23.06.2012
431
0
HAM / BRE / MAN
Das Schlechte ist:
- Es ist weiterhin ein Produkt der DB AG.
- Es ist die Begründung für die nächste Preiserhöhung.

- Es gibt weiterhin keine zuggebundenen Einstiegshilfen und man ist auf die teilweise recht klapprigen Hubwagen und Presonal angewiesen, welches z. T. kundenfreundlich wegrationalisiert oder auch mal nur bis 17 oder 18 Uhr buchbar ist...
 

spiegelmann

Erfahrenes Mitglied
11.06.2010
525
0
Nachtrag: das Audio/Video-System auszubauen ist konsequent. Den Dreck hat doch eh niemand mehr benutzt, seit MP3 Player Einzug hielten.

Kann Dir da nur widersprechen, nicht nur ich, sondern auch einige weitere Stammkunden (allesamt mit Abo oder BC100) haben auf meinen Fahrten bislang immer gerne das Radio gehört - vor allem lief das konsequent auf Strom der DB, man musste also nicht seinen Smartphone / MP3 Player (habe so etwas nicht) Akku belasten, was für mich ein Plus ist / war... schade, dass die Bahn das ganze ausbaut, kann mir nicht vorstellen, dass der Betrieb wirklich so kostspielig war.
 

XYSailor

Erfahrenes Mitglied
04.12.2010
472
0
DRS
Schön, endlich erträgliche Sitze. Vielleicht lösen die auch die ätzenden durchgesessenen Sessel im EC auf meiner unbeliebtesten Strecke DRS-BER ab. Damit man bei Tempo 30 wenigstens nicht noch wegen dem Ärger über die Sitze ein Magengeschwür züchtet, Zeit zum Wachsen hätte das Geschwür ja ;-)
 

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Bin ebenfalls ein Jahr von CGN nach FFM mit dem ICE gependelt. Da gehörte morgens 1LIVE über das Radio einfach dazu!
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Im IC ist das Redesign in der ersten Klasse ein noch schlimmeres Downgrade als in den ICEs. Aus dem gemütlichsten Abteil der DB wird eine sauharte Lederlandschaft, nur damits ein bisschen businesslike aussieht. Wer mal in den redesigneten ICE 2s gesessen hat weiß, dass man nach 2 Stunden auf den harten Sitzen nicht mehr weiß, auf welcher Arschbacke man sitzen soll.
 
  • Like
Reaktionen: giulia und MartinT

larsmb

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
343
0
HAM
Ich finde die neue Deko der ICE2s ja schick und bequem; in der ersten Klasse. In der zweiten finde ich die zweier Sitze unbequem, aber wenn man den gegenüberliegenden Platz frei hat kann man ganz gut die Beine hochlegen.
 

xellos

Aktives Mitglied
22.01.2012
117
2
Ich sehe das mit der moderniesierung etwas kritischer. In dem Mobil-Blättchen wird alles immer so wunderbar, einfach, komfortabel und ach so schön dargestellt. Ist nun mal alles aus der Brille DB gesehen.

Pro: Steckdosen und neue Sitze. sehr gut - ok.
Aber was ist mit dem Sitzabstand? Stand dazu nicht auch etwas im Magazin?
Wird es weiterhin Gepäckregale im Eingangsbereich geben oder werden diese Zugunsten einer weiteren Sitzreihe wegrationalisiert?
Bei geändertem Sitzabstand: wird es Fensterplätze mit schöner Aussicht auf die Wagenwand geben? Ist immer klasse wenn man im ICE3 einen Fensterplatz gebucht hat und dann die schöne blau-lila Wand vor Augen hat. Jetzt neu auch im modernisierten IC?

Nunja, zumeist bin ich auf IC-Strecken unterwegs wo Rollmaterial der SBB eingesetzt wird. Und das bleibt wohl wie es ist.


Anderes Thema: mir graut es schon vor dem Doppelstock IC. Wie sollen alte Leute, Kind und Kegel nur die ganzen Treppen nehmen? Und wenn sie es geschafft haben dabei noch ihr Gepäck mitzunehmen, wie sollen die das dann in den Hutablagen verstauen?
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
die sbb hat doppelstockwagen, da gibt es bereits erfahrungen.

die bahn plant einen umbau eines wagens für etwa 15 jahre. der elektronische fortschritt ist derart schnell, dass alle neuentwicklungen nach 5-7 jahren wie nostalgie erscheinen werden.

die hauptprobleme des rollenden langstreckenmaterials: die toiletten. und in vielen ices die nicht vorhandenen gepäckbereiche. kinderwagen, koffer bei flughafenstrecken.... und die reinigung...


geflüstert bekommen habe ich: man baut an einem online sitzplatz reservierungssystem...