ANZEIGE
die sbb hat doppelstockwagen, da gibt es bereits erfahrungen.
...welche in der oberen Etage komplett durchgängig sind und einen direkten durchgang ohne Treppen in den nächsten Wagen erlauben.
die sbb hat doppelstockwagen, da gibt es bereits erfahrungen.
Anderes Thema: mir graut es schon vor dem Doppelstock IC. Wie sollen alte Leute, Kind und Kegel nur die ganzen Treppen nehmen? Und wenn sie es geschafft haben dabei noch ihr Gepäck mitzunehmen, wie sollen die das dann in den Hutablagen verstauen?
Wer wissen will, wie schön Bahnfahren sein kann, muss ins Ausland gehen!
Wohin? Es gibt ca. 99 weitere Länder mit Eisenbahnen... war letzte Woche in Ungarn, so toll war es nicht.
An alle, die loben oder kritisieren, bitte noch hinzuschreiben, welche Wagen und welche Klasse gemeint ist. Bei mir ist der Standard "Abteil, 1. Kl".
Schwedischen Nahverkehrszüge kommen mir bisweilen konfortabler als der ICE vor.
Das ist übertrieben - dort sind nunmal derzeit Bauarbeiten für den Ausbau auf 200km/h, die Streckengeschwindigkeit liegt heute regulär bei 140-160.Damit man bei Tempo 30 wenigstens nicht noch wegen dem Ärger über die Sitze ein Magengeschwür züchtet, Zeit zum Wachsen hätte das Geschwür ja ;-)
Wie wäre es, wenn du abwartest anstatt dich gleich ohne Grundlage zu beschweren? In dem Artikel ist ein Bild der modernisierten Kabine zu sehen - am Layout ändert sich gar nichts. Die Reihen wurden nicht versetzt - die Glas-Trennwände und sämtliche Ablagen, sind noch da wo sie vorher auch waren. Es gibt nur in manchen Waggons weniger Sitze, weil mehr Fahrradabteile geschaffen werden.Aber was ist mit dem Sitzabstand? Stand dazu nicht auch etwas im Magazin?
Wird es weiterhin Gepäckregale im Eingangsbereich geben oder werden diese Zugunsten einer weiteren Sitzreihe wegrationalisiert?
Bei geändertem Sitzabstand: wird es Fensterplätze mit schöner Aussicht auf die Wagenwand geben? Ist immer klasse wenn man im ICE3 einen Fensterplatz gebucht hat und dann die schöne blau-lila Wand vor Augen hat. Jetzt neu auch im modernisierten IC?
Oft reicht schon ein Blick ins Nachbarland. Ich liebe z.B. den TGV. Einsteigen, wohlfühlen, ankommen.
Auf der Insel ist allerdings auch die Konkurrenzsituation eine ganz andere - erfüllst du die Pünktlichkeitswerte nicht oder hagelt es Beschwerden, bist du bei der nächsten Ausschreibung deines Franchises einfach draußen und der Name der Konkurrenz steht zukünftig auf deinen ehemaligen Zügen. Zudem gibt es diverse Routen mit mehreren Anbietern. Das erklärt auch, warum die DB mit ihren diversen Töchtern in Großbritannien ein anderes Serviceerleben bietet wie hierzulande.Bin gerade im England im Nahverkehr gefahren (SouthwestTrains, glaub ich) . Neuer Zug, pünktlich, sauber, nicht teuer, freundliche Schaffner. (2. Kl.)
Gibt es an den neuen ICE-Sitzen auch nicht mehr.Hoffentlich gibt es keine Fußstützen.
Da werden zwei verschiedene Systeme verglichen.
in Deutschland teilen sich alle das gleiche Gleis in Frankreich hat der TGV sein eigenes Gleis. Auch gibt es im TGV keine überfüllten Züge, da es die Reservierungspflichtig gibt (In Frankreich). Das Preissystem mit Reservierungspflichtig wollte man auch mal in Deutschland einführen und dabei konnte sich die Bahn nicht durchsetzen.
Persönlich stehe ich lieber im Zug als das ich am Bahnhof auf einen anderen Zug warten muss.![]()
Wobei das glaube ich eine Frage der Gewohnheit ist - wenn du Reiseberichte von Ausländern über Deutschland ließt, ist die Bahn häufig umschwärmtes Thema.Aber Spaß macht mir das Reisen mit der Bahn in diversen anderen Ländern einfach mehr.
Das stimmt selbstverständlich. Und ich finde grundsätzlich auch, dass der Raum für spontanes Reisen einmal bei der DB durchaus ein Plus WAR. "War" deswegen, weil das Fahren zum Normalpreis inzwischen einfach zu teuer ist, ich faktisch also ebenso im Voraus buche wie in Frankreich.
Meiner Meinung nach müsste eine Reservierung beim Kauf jeder DB-Fahrkarte kostenlos dazu gegeben werden. Damit könnte die Bahn ein paar Charme-Punkte sammeln, denn ihre Normalpreise sind wirklich zu hoch. Bei Sondertickets z.B. Gruppenkarten oder Bahn-Pauschalreisen wird es dann teilweise unverhältnismäßig günstig. Das ist für den Normalnutzer ungerecht. (Habe selber BC50)
Meiner Meinung nach müsste eine Reservierung beim Kauf jeder DB-Fahrkarte kostenlos dazu gegeben werden. Damit könnte die Bahn ein paar Charme-Punkte sammeln, denn ihre Normalpreise sind wirklich zu hoch. Bei Sondertickets z.B. Gruppenkarten oder Bahn-Pauschalreisen wird es dann teilweise unverhältnismäßig günstig. Das ist für den Normalnutzer ungerecht. (Habe selber BC50)
Meiner Meinung nach müsste eine Reservierung beim Kauf jeder DB-Fahrkarte kostenlos dazu gegeben werden.
Bevor eine Sitzplatzpflicht oder Gratis-Reservierung eingeführt würde, müssten die Anschlussverbindungen eine ganz andere Zuverlässigkeit erreichen. Mit den derzeitigen Zuständen geht das nicht...
Bei der Bahn gibt es eine MCT. Siehe im (PDF-) Kursbuch die Minutenzahl im Viereck neben dem Ankunftsbahnhof.