DB: Modernisierung für den Intercity

ANZEIGE

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
ANZEIGE
"...aus betriebstechnischen Gründen fährt heute IC.... von x nach y auf Gleis 8 anstatt auf Gleich 6 ein."

---Anschlußzug steht auf Gleis 5. Übergangszeit 5 Minuten.

Der IC rollt auf Gleis 8 ein. Es ist Sommer. 10 Rentner wuchten ihre Fahrräder aus dem Gepäckwagen. 3 Mütter mühen sich mit ihren Kinderwagen. Den nächsten Aufzug zu finden. Dieser ist außer Betrieb. Der Troß rennt zur Treppe, schiebt alles Entgegenkommende zur Seite. Von einem Gepäckträger löst sich eine Tasche, der Inhalt verstreut sich über die Stufen. Aus einem Gebrabbel wird ein Gemecker und als die ersten den Bahnsteig des Gleises 5/6 erreichen sehen sie noch die Rücklichter des Anschlusszuges. Das Servicepersonal trinkt Kaffee. "Wenn Sie so viele Sachen zu schleppen haben, dann reicht die Übergangszeit nicht aus!" "Aber man hat mir das als Reiseverbindung so verkauft...und eigentlich wäre es ja das gegenüberliegende Gleis gewesen" "Aber sie haben bestimmt nicht beim Kauf angegeben das sie so viel zu schleppen haben und mehr Zeit benötigen, es kann ja immer was passieren...."


Das System der Bahn ist derart komplex... Sowohl Menschlich wie Technisch....Dafür Lösungen zu finden ist einen Orden wert!
(Und ich bin auf meinen vielen Bahnreisen immer wieder erstaunt wie viel funktioniert!).
 
  • Like
Reaktionen: xellos

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.235
11.097
irdisch
Der Eurostar hat jedenfalls keinen "Nahverkehrsstandard". Was soll das sein? Die schweizer Doppelstock-IC? Die dänischen oder niederländischen Züge? Eigentlich alle ganz okay.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Und Nahverkehrsstandard auf der Langstrecke!
Kommt auf die Gesellschaft an, das IC-Material von CrossCountry, Virgin oder East Coast ist auch nicht anders als unsere IC. Wenn man mit Arriva Wales oder London Midland fährt, verbringt man auch schon mal 3 Stunden+ im Nahverkehrswagen.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
[...]die hauptprobleme des rollenden langstreckenmaterials: die toiletten [...]
Lösung von Trenitalia hierfür:
In jedem Schnellzug (Frecciabianca bis Frecciarossa) ist ein Mitarbeiter nur für die Reinigung und Wartung der Toiletten an Bord.
Sobald du die Toilette verlässt, kommt dieser durch ein digitales Signal geleitet, binnen weniger Minuten vorbei und putzt die Toilette nach. Der Effekt:
Kaum einer traut sich die Toilette zu versauen, wenn mal was kaputt geht kann sehr schnell Abhilfe geschaffen werden und die Toiletten auch nach fünf Stunden Mailand-Neapel sauber und benutzbar.
 
  • Like
Reaktionen: zerstreut

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Ich finde die NEK im IC absolut unbequem! Das hat fast schon RE-Dosto-Qualität... ein Grund mehr die DB zu meiden wie es nur geht.

Getestet auf einer 40min Fahrt am Donnerstag...
 

XYSailor

Erfahrenes Mitglied
04.12.2010
472
0
DRS
Hab ich was verpasst? Gibt es im IC schon die NEK??? Ich hatte immer irgendwelche Vorkriegswaggons, aber deshalb meide ich IC, entweder ICE oder keine Bahn :-/
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.502
ZRH / MUC
Hab ich was verpasst? Gibt es im IC schon die NEK??? Ich hatte immer irgendwelche Vorkriegswaggons, aber deshalb meide ich IC, entweder ICE oder keine Bahn :-/

Vorkriegswagen gibt es im planmäßigen Betrieb seit Ende der 80er Jahre weder in West- noch Ostdeutschland. In Intercity-Diensten wurden gar nie welche eingesetzt. Das älteste heute sind umgepinselte Interregio-Wagen, von welchen nur die Bistrowagen noch ein paar Jahre eingesetzt werden.

Ansonsten ist es Geschmackssache: Die einen mögen lieber einen ICE mit Großraumwagen, Flutlicht, ständiger Unruhe und Wandfensterplätzen - ich mag dafür den gemütlichen IC-Abteilwagen. Egal ob mit oder ohne NEK.
(dass der ICE 1 und bisherige ICE 3 noch Abteile haben, weiss ich selber ;) ).
 

XYSailor

Erfahrenes Mitglied
04.12.2010
472
0
DRS
Ich gebe zu, Vorkriegsmodell war übertrieben, aber DRS-BER sind häufig osteuropäische Waggons unterwegs, die weder Steckdosen noch halbwegs Laptoptaugliche Tische haben...
Irgendwann kommt sicher der ICX auf der Strecke :) und wenn ich dann noch nicht in Rente bin werde ich das genießen
 
  • Like
Reaktionen: VFHS

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.423
1.476
TXL
by the way..ich finde ja den Mehrwert der 1.Klasse in den deutschen ICE´s/IC´s im VErgleich zum Aufpreis nicht wirklich kaufbeeinflussend.
Wenn man mal von der Ruhe und der etwas größeren Beinfreiheit / Sitzbreite absieht, bleibt da nicht viel.
Im Thalys gibts kostenloses Essen und W-LAN, das fand ich richtig gut.

Auch die Sitze: Wenn man mehrer Stunden unterwegs ist, wäre eine viel stärkere Neigung und auch eine Unterschenkelstütze klasse (so wie die alten Business-Sitze der Hansens).
Die Airlines machen alles flat und bei der Bahn gibts den Stand von vor 20 Jahren und schlechter.. !
 

XYSailor

Erfahrenes Mitglied
04.12.2010
472
0
DRS
Korrekt. Schläfen geht eigentlich gar nicht. Außerdem sollten die sich ein Beispiel am TGV nehmen, Ticket gibt's nur mit garantiertem Sitzplatz
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.235
11.097
irdisch
Stimmt. Ein reservierter Sitzplatz in einer Zugverbindung nach Wunsch müsste aber trotzdem bei jedem Fahrkartenkauf ohne Mehrkosten dazu gehören.