Der Frust mit dem Zigarettenanzünder und mobile Navigation

ANZEIGE

ghost

Erfahrenes Mitglied
10.04.2011
694
0
München
ANZEIGE
Ich weiß die Mietwagenfirmen können nix dazu, es ist Dummheit der Autohersteller.

Warum ist kaum noch ein Hersteller fähig nen Zigarettenanzünder ins Amaturenbrett zu bauen sondern irgendwo in die Mittelkonsole, zwischen den Sitzen oder sonst.

Ich habe immer mein Handy als Navi dabei,weils bestens funktioniert und ich mir so den Aufpreis spare. So brauch ich nur den kleiner Halter und Kabel miteinpacken.
Doch schön langsam braucht man fast noch jedes mal Verlängerung weil die Dose fast im Fußraum ist.
Denkt da eigentlich kein Hersteller dran das es Leute gibt die gern mal ein Navi benutzen ???:mad:

Ich weiß, ist sinnlos, aber wollt meinen Frust drüber loswerden
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Warum ist kaum noch ein Hersteller fähig nen Zigarettenanzünder ins Amaturenbrett zu bauen sondern irgendwo in die Mittelkonsole, zwischen den Sitzen oder sonst.

Ich habe immer mein Handy als Navi dabei,weils bestens funktioniert und ich mir so den Aufpreis spare. So brauch ich nur den kleiner Halter und Kabel miteinpacken.
Doch schön langsam braucht man fast noch jedes mal Verlängerung weil die Dose fast im Fußraum ist.
Denkt da eigentlich kein Hersteller dran das es Leute gibt die gern mal ein Navi benutzen ???:mad:

1. Rauchen ist BÖSE - eine Berücksichtigung der Belange von Rauchern ist eine Todsünde. Da die Autosteckdose nunmal "12V Zigaretten-Anzünder" heißt, wird sie in Sippenhaft genommen. Deshalb verbaut BMW beim neuen/dem seit einem Jahr aktuellen 5'er den Aschenbecher auch wieder an einer Stelle, die den Fahrer beim Abaschen fast schon in einen Unfall zwingt.

2. Die Hersteller denken durchaus mit: Du hast gefälligst nicht dein eigenes Navi zu verwenden, sondern für horendes Geld eines ab Werk zu ordern.
 
  • Like
Reaktionen: anwe

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Also bei meinen amerikanischen Miewagen hat das Kabel bisher immer wunderbar gereicht, und die deutschen haben bei mir eh immer ein Navi.

Ich gebe Dir mal zum Test ein TomTom mit Live Service.

Nach ein bis zwei Wochem weisst Du dann, warum Du das Lotsen besser ihm als dem Werksnavi (fur den ca. 10- fachen Preis) überlässt. Wirklich!

Frag mal den linuxguru z.B.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ich gebe Dir mal zum Test ein TomTom mit Live Service.

Nach ein bis zwei Wochem weisst Du dann, warum Du das Lotsen besser ihm als dem Werksnavi (fur den ca. 10- fachen Preis) überlässt. Wirklich!

Frag mal den linuxguru z.B.

1. Werksnavis sind komplett überteuert, ja. Das ist aber bekannt und nicht neu.

2. Die Leistung der externen ist fast immer besser, ja. Das ist aber bekannt und nicht neu.

3. .... keine Ahnung .... Aber die externen sind sinnvoller und ich bin FAN: Neues Auto wird morgen endgültig bestellt mit neuem, integriertem Navi! ;)
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Ich gebe Dir mal zum Test ein TomTom mit Live Service.

Nach ein bis zwei Wochem weisst Du dann, warum Du das Lotsen besser ihm als dem Werksnavi (fur den ca. 10- fachen Preis) überlässt. Wirklich!

Frag mal den linuxguru z.B.

Unser Buddy, Der Graue Herr würde mich wahrscheinlich verächtlich als einen der Menschen bezeichnen, die als leitende Angestellte einen von der Firma bezahlten Kombinationskraftwagen fahren. Und ich bestehe dort bewußt auf eingebautem Navi mit jährlich neuer CD. In einem Raum, in dem ich doch so einiges an Stunden pro Monat/Jahr verbringe, dulde ich keine herumfliegenden Kabel um 2 EUR im Monat an geldwertem Vorteil einzusparen.

Wenn ich dann aber mit Mitarbeitern mit Tom-Tom Live oder vergleichbaren Systemen unterwegs bin, dann sehe ich schon die Vorteile, die ein solches System manchmal bieten kann. Der gelegentlich auftretende Mehrwert ist es mir aber nicht wert, Kabelsalate durch meinen Innenraum zu ziehen.

Insofern kann ich die Ursprungs-Beschwerde auch nicht nachvollziehen. Zahl ein Auto mit Navi oder hör auf zu jammern.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und MichaelFFM

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Ich gebe Dir mal zum Test ein TomTom mit Live Service.

Nach ein bis zwei Wochem weisst Du dann, warum Du das Lotsen besser ihm als dem Werksnavi (fur den ca. 10- fachen Preis) überlässt. Wirklich!

Frag mal den linuxguru z.B.

Ich habe ein Garmin mit Live-Service, natürlich dem tollen aufpreispflichtigen, kann man in der Pfeife rauchen. Das große System in den BMWs funktioniert dagegen, optimal ist und bleibt das iPhone mit Navigon oder INRIX Traffic, letzteres sieht den Stau schon, ehe er entsteht.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ich habe ein Garmin mit Live-Service, natürlich dem tollen aufpreispflichtigen, kann man in der Pfeife rauchen. Das große System in den BMWs funktioniert dagegen, optimal ist und bleibt das iPhone mit Navigon oder INRIX Traffic, letzteres sieht den Stau schon, ehe er entsteht.

Hast du schon die neuen BMW-Navis+App test können, die auf angeblich komplett auf Google-Maps (inkl. Traffic???) zugreifen können?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Hast du schon die neuen BMW-Navis+App test können, die auf angeblich komplett auf Google-Maps (inkl. Traffic???) zugreifen können?

Google Maps hat das Navi, aber App habe ich explizit eine gefunden. Wobei ich das alles wie gesagt sowieso im iPhone habe, dort ist Google Traffic allerdings nach meinen ersten Erfahrungen INRIX Traffic in Deutschland unterlegen. Auch in Amiland war INRIX stets genauer und schneller als Google.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.366
1.424
TXL
ebenso blöd ist, dass es offenbar Unterschiede bei den Maßen der Steckdosen gibt (amerikanische und deutsche Norm). Das Problem tritt z.Bsp. bei Garmin auf. Der Stecker wackelt und hat keinen richtigen Kontakt.
 
Zuletzt bearbeitet:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ich weiß die Mietwagenfirmen können nix dazu, es ist Dummheit der Autohersteller.

Warum ist kaum noch ein Hersteller fähig nen Zigarettenanzünder ins Amaturenbrett zu bauen sondern irgendwo in die Mittelkonsole, zwischen den Sitzen oder sonst.

Es geht auch noch schlimmer - und da ist die Mietwagenfirma nicht unschuldig:
Gerade neulich bekam ich als Mietwagen einen funkelnagelneuen Nissan Micra - und der hatte GAR KEINEN Zigarettenanzünder und ich musste tatsächlich deswegen noch mal zum Vermieter zurück und den Wagen tauschen, nachdem ich mein Becker-Navi anschliessen wollte!
Zum einen: Warum gibt es Autos, die heutzutage keine Steckdose haben?
Zum anderen: Warum bestellt gerade ein Autovermieter solch ein Auto? Heutzutage hat doch praktisch jeder ein transportables Navi, das besonders in Mietwagen an fremden Orten exzessiv genutzt wird - da gehört für mich eine Steckdose zur absoluten Grundausstattung eines Mietwagens!
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.366
1.424
TXL
Es geht auch noch schlimmer - und da ist die Mietwagenfirma nicht unschuldig:
Gerade neulich bekam ich als Mietwagen einen funkelnagelneuen Nissan Micra - und der hatte GAR KEINEN Zigarettenanzünder und ich musste tatsächlich deswegen noch mal zum Vermieter zurück und den Wagen tauschen, nachdem ich mein Becker-Navi anschliessen wollte!
Zum einen: Warum gibt es Autos, die heutzutage keine Steckdose haben?
Zum anderen: Warum bestellt gerade ein Autovermieter solch ein Auto? Heutzutage hat doch praktisch jeder ein transportables Navi, das besonders in Mietwagen an fremden Orten exzessiv genutzt wird - da gehört für mich eine Steckdose zur absoluten Grundausstattung eines Mietwagens!

zwar etwas offtopic aber: Vorige Woche hatte ich tatsächlich ein Fahrzeug ohne elektrische Fensterheber (Kurbel !!!) :sick:
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
1
BER (TXL)
Wieso können die Autohersteller nicht einfach ein paar USB-Anschlüsse einbauen, die für die Stromversorgung ausreichend sind? Das würde genau den Zweck erfüllen, für den der Zigarettenanzünder ja eigentlich nur noch zweckentfremdet wird.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Wieso können die Autohersteller nicht einfach ein paar USB-Anschlüsse einbauen, die für die Stromversorgung ausreichend sind? Das würde genau den Zweck erfüllen, für den der Zigarettenanzünder ja eigentlich nur noch zweckentfremdet wird.

Machen sie, meine BMWs von Sixt haben seit Jahren alle USB in der Mittelkonsole, wo man das iPhone anschließen und laden kann. Alles andere läuft über Bluetooth.

Tipp: Mustangs haben den Anzünder oben im Armaturenbrett.
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
1
BER (TXL)
Machen sie, meine BMWs von Sixt haben seit Jahren alle USB in der Mittelkonsole, wo man das iPhone anschließen und laden kann. Alles andere läuft über Bluetooth.

Tipp: Mustangs haben den Anzünder oben im Armaturenbrett.

Sorry, ich vergaß, BMW hat das schon. Meine gerade geäußerte Idee bezog sich vielmehr auf alle anderen Hersteller und vielleicht nicht nur "ein" USB-Anschluss in der Mittelkonsole, sondern zwei bis vier im Armaturenbrett. Die nehmen ja kaum Platz weg.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Also herumfliegende Fotoapparate und Handys. Nein Danke. Bereits das Hinkleben eines Navis an die Scheibe unterliegt in vielen Ländern strengen Auflagen oder ist verboten. Auch in Amiland, einfach mal nachlesen, was man da wo und wie anbringen darf. Das dürfte einige überraschen.
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
1
BER (TXL)
Also herumfliegende Fotoapparate und Handys. Nein Danke. Bereits das Hinkleben eines Navis an die Scheibe unterliegt in vielen Ländern strengen Auflagen oder ist verboten. Auch in Amiland, einfach mal nachlesen, was man da wo und wie anbringen darf. Das dürfte einige überraschen.

Meinetwegen kannst du auch zwei Anschlüsse oder zwei Beispiele streichen. Meinetwegen kannst du auch weiter ein Haar in der Suppe suchen. Es ging ums Prinzip und dafür habe ich zwei sinnvolle Beispiele genannt.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Meinetwegen kannst du auch zwei Anschlüsse oder zwei Beispiele streichen. Meinetwegen kannst du auch weiter ein Haar in der Suppe suchen. Es ging ums Prinzip und dafür habe ich zwei sinnvolle Beispiele genannt.

Kannst du dir bei deinem Privatauo auch alles als Extra bestellen, auch einen Kühlschrank, ist ja auch sinnvoll. Bei Mietwagen reichen die Anzünder, in Amiland sind eh meistens zwei davon vorhanden, hinten oft auch noch einer. Das passt von daher schon ganz gut.
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Wieso können die Autohersteller nicht einfach ein paar USB-Anschlüsse einbauen, die für die Stromversorgung ausreichend sind? Das würde genau den Zweck erfüllen, für den der Zigarettenanzünder ja eigentlich nur noch zweckentfremdet wird.

also wo noch kein USB-Anschluß vorhanden ist, gibt es auch so was:
USB-Stecker Duo - Der wohl kleinste USB-Ladeadapter: perfekt zu Hause und unterwegs. - Pro-Idee Concept Store - neue Ideen aus aller Welt
.....ich zumindest kannte das bis vor 2 Wochen noch nicht
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Der gelegentlich auftretende Mehrwert ist es mir aber nicht wert, Kabelsalate durch meinen Innenraum zu ziehen.

Also das mit dem Kabalsalat kann man, zumindest im eigenen Auto, schön lösen.
Es gibt dazu Halter von Brodit und von TomTom einen Kit zum Festeinbau.

Bzgl. Live Service und den Vorteilen melde ich mich später nochmals.

Hier Bilder von heute früh, wie man ein TT Navi schön integrieren kann:

Die Kosten inkl. Montage betragen unter 100,-€ und alles lässt sich wieder rückstandsfrei entfernen!
 

Anhänge

  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 59
  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    68 KB · Aufrufe: 58
K

kraven

Guest
Die Brodit-Clips sind toll. Kann ich nur empfehlen, damit hab ich meinen Ipod im Auto befestigt. Hält bombenfest ohne Kleber oder Schrauben und lässt sich einfach wieder entfernen.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli