ANZEIGE
Hallo,
wer mich kennt weiss, dass ich oft und viel fliege. In aller erster Linie Langstrecke. Ich fliege i.d.R. Business, würde F fliegen, wenn ich es mir leisten könnte. Ein ziemlich bekloppter Gedanke spukt mir aber schon lange im Kopf herum. in allen Foren tobt der Streit, ob man denn jetzt besser mit Europäern nonstop nach Asien fliegt, oder doch mit den Arabern zu hervorragenden Preisen mit tollem Service. Die Anzahl derjenigen, die sogar lieber ex D nonstop in Eco fliegen, anstatt untrewegs umzusteigen und für ähnliche Preis in C einzusteigen ist größer als man sich vorstellen kann.
Für mich gilt das ganz und gar überhaupt nicht. Ich liebe fliegen. Flugzeuge, Flughäfen, Start und Landungen. Die Langstrecke dazwischen nervt eigentlich nur. Schon lange gab es daher den Gedanken, evtl. sogar einen RTW in C zu fliegen, und zwar ausschliesslich mit Kurstreckenmaschinen. Möglichst oft rauf und runter, möglichst viel kennen lernen und KEINE Dickschiffe, ausser die werden zufällig auf bestimmten Kurzstreckenrouten einmal eingesetzt. Ist mir in Südafrika passiert, dass auf dem Flugplan 737 stand, auf dem Vorfeld aber 747.
Habe mich heute aus anderen Gründen mit Flydubai beschäftigt. Haben auch eine Business, und die schaut gar nicht einmal schlecht aus. Kein Lie flat, klaro, das kann man nicht erwarten aber bequem. Und da hats wieder im Köpfchen angefangen zu rattern.
Folgendes ist also in Grobplanung:
Flydubai Prag - Dubai - Bangkok. alles mit 738
Malaysian Airlines Bangkok - Kuala Lumpur - Manila ebenfalls alles mit 738.
Genauso zurück? Oder die Inselhüpfertour bis an die US Westküste? Bis hierhin und dann retour bleibt ziemlich preiswert ( ca 1300 rt ) Aber wie jetzt weiter? Es gäbe verdammt gute Gründe auf der Tour Los Angeles mitzunehmen, aber wie? Denn wie gesagt, es soll ja finanziell im Rahmen bleiben. Bis US Ostküste wäre es jetzt nicht sonderlich schwer weiterzukommen. Problematisch wäre wieder der TATL Leg, vor allem, wenn man nicht auf die 757 oder BBJ "bescheissen" will, sondern richtige Kurzstreckenmaschinen sucht.
Das ganze hat noch etwas Zeit. Irgendwann Mitte Ende Februar geht es los. +1 hat am 25.02. Geburtstag, und da muss owflyer in Manila sein ( bzw. in der tiefsten Provinz 1000 km südlich ). Alles andere ist frei.
Was haltet ihr von der Idee? habt ihr irgendwelche Vorschläge? Was mich ganz besonders interessiert, ob es da irgendwelche kurzen flüge von Neuengland oder sogar Nova Scottia nach Grönland oder Island gibt, wo man sich in eine "echte" 737 / 320 reinsetzt.
Klar, gibts Islandair express, aber das wäre wieder ein bisschen zu einfach, zumal ich mit meinem Kreuz in keine Eco mehr passe. Ich brauche mindestens das Niveau der üblichen US domestic First sitze, sonst kann ich nach einem 4 Stunden flug zuerst mal 2 Wochen abbrechen und ins Rehabettchen mit angeschlossenem Schmerztropf. Die europaüblichen C-Beschiss Sitze mit dem freien - evtl. verkeinerten Mittelsitz ist schon grenzwertig. Beim Aufstehen nach einem 2.5 Stunden flug brauche ich erst mal 2 - 3 Minuten, bis ich meine Arme soweit nach oben bewegen kann, um Gepäck aus dem oberen Fach zu holen. Das ist ganz einfach so, da hilft kein Jammern mehr und das wird sich nie wieder ändern. Dafür habe ich zuviel Stahl im Rücken.
Noch Ideen? Wäre dankbar darum. Wenn es dann losgeht, gibt es logischerweise viele schöne Bilder.
wer mich kennt weiss, dass ich oft und viel fliege. In aller erster Linie Langstrecke. Ich fliege i.d.R. Business, würde F fliegen, wenn ich es mir leisten könnte. Ein ziemlich bekloppter Gedanke spukt mir aber schon lange im Kopf herum. in allen Foren tobt der Streit, ob man denn jetzt besser mit Europäern nonstop nach Asien fliegt, oder doch mit den Arabern zu hervorragenden Preisen mit tollem Service. Die Anzahl derjenigen, die sogar lieber ex D nonstop in Eco fliegen, anstatt untrewegs umzusteigen und für ähnliche Preis in C einzusteigen ist größer als man sich vorstellen kann.
Für mich gilt das ganz und gar überhaupt nicht. Ich liebe fliegen. Flugzeuge, Flughäfen, Start und Landungen. Die Langstrecke dazwischen nervt eigentlich nur. Schon lange gab es daher den Gedanken, evtl. sogar einen RTW in C zu fliegen, und zwar ausschliesslich mit Kurstreckenmaschinen. Möglichst oft rauf und runter, möglichst viel kennen lernen und KEINE Dickschiffe, ausser die werden zufällig auf bestimmten Kurzstreckenrouten einmal eingesetzt. Ist mir in Südafrika passiert, dass auf dem Flugplan 737 stand, auf dem Vorfeld aber 747.
Habe mich heute aus anderen Gründen mit Flydubai beschäftigt. Haben auch eine Business, und die schaut gar nicht einmal schlecht aus. Kein Lie flat, klaro, das kann man nicht erwarten aber bequem. Und da hats wieder im Köpfchen angefangen zu rattern.
Folgendes ist also in Grobplanung:
Flydubai Prag - Dubai - Bangkok. alles mit 738
Malaysian Airlines Bangkok - Kuala Lumpur - Manila ebenfalls alles mit 738.
Genauso zurück? Oder die Inselhüpfertour bis an die US Westküste? Bis hierhin und dann retour bleibt ziemlich preiswert ( ca 1300 rt ) Aber wie jetzt weiter? Es gäbe verdammt gute Gründe auf der Tour Los Angeles mitzunehmen, aber wie? Denn wie gesagt, es soll ja finanziell im Rahmen bleiben. Bis US Ostküste wäre es jetzt nicht sonderlich schwer weiterzukommen. Problematisch wäre wieder der TATL Leg, vor allem, wenn man nicht auf die 757 oder BBJ "bescheissen" will, sondern richtige Kurzstreckenmaschinen sucht.
Das ganze hat noch etwas Zeit. Irgendwann Mitte Ende Februar geht es los. +1 hat am 25.02. Geburtstag, und da muss owflyer in Manila sein ( bzw. in der tiefsten Provinz 1000 km südlich ). Alles andere ist frei.
Was haltet ihr von der Idee? habt ihr irgendwelche Vorschläge? Was mich ganz besonders interessiert, ob es da irgendwelche kurzen flüge von Neuengland oder sogar Nova Scottia nach Grönland oder Island gibt, wo man sich in eine "echte" 737 / 320 reinsetzt.
Klar, gibts Islandair express, aber das wäre wieder ein bisschen zu einfach, zumal ich mit meinem Kreuz in keine Eco mehr passe. Ich brauche mindestens das Niveau der üblichen US domestic First sitze, sonst kann ich nach einem 4 Stunden flug zuerst mal 2 Wochen abbrechen und ins Rehabettchen mit angeschlossenem Schmerztropf. Die europaüblichen C-Beschiss Sitze mit dem freien - evtl. verkeinerten Mittelsitz ist schon grenzwertig. Beim Aufstehen nach einem 2.5 Stunden flug brauche ich erst mal 2 - 3 Minuten, bis ich meine Arme soweit nach oben bewegen kann, um Gepäck aus dem oberen Fach zu holen. Das ist ganz einfach so, da hilft kein Jammern mehr und das wird sich nie wieder ändern. Dafür habe ich zuviel Stahl im Rücken.
Noch Ideen? Wäre dankbar darum. Wenn es dann losgeht, gibt es logischerweise viele schöne Bilder.