Die Welt: Trotz Bonusmeilen keine Freiflüge

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.905
4.691
Paralleluniversum
ANZEIGE
"Die Welt" berichtete am 18.07.2009 in der Print- und Onlineausgabe:

Mein Mann und ich wollten unsere rund 200 000 Lufthansa-Bonusmeilen für einen Flug nach Namibia im Dezember einsetzen. Meine Recherchen im Internet ergaben, dass Windhuk vom Kooperationspartner South African Airlines angeflogen wird. Bei Lufthansa Miles & More schilderte ich mein Anliegen und erhielt die barsche Auskunft, dass zu dem von uns gewünschten Zeitpunkt kein Kontingent für Miles & More-Bonusflüge frei wäre. Die Dame nannte mir dann Alternativtermine, die aber sehr stark von unserem Zeitplan abwichen. Fazit ist, dass die Lufthansa mit ihrem Vielfliegerprogramm und den damit verbundenen Freiflügen wirbt, man diese aber dann abfliegen muss, wenn sich die Lufthansa relativ sicher sein kann, dass kein zahlender Gast die Plätze belegt. Dies empfinden wir als Mogelpackung.

Weiterlesen hier: Ärger der Woche: Trotz Bonusmeilen keine Freiflüge - DIE WELT - WELT ONLINE
 
Moderiert:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Von solchen Artikeln kann es nicht genug geben. Es ist sehr wichtig, dass sie breite Öffentlichkeit fest davon überzeugt ist, dass sich Meilensammeln für die Langstrecke keinesfalls lohnt, insbesondere in den Premiumklassen.

Schade, dass der Artikel nicht den Worldshop als optimale Alternative zum Ausgeben von Meilen erwähnt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Einen Freiflug nach Namibia im Dezember haben zu wollen ist genauso schwierig, wie einen Freiflug nach Cancun während des Spring Break zu bekommen.

Dass manche Leute mit der naiven Vorstellung herangehen, dass Prämienplätze ähnliche Verfügbarkeiten wie Vollzahlerplätze haben sollten, ist schon skurril.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Einen Freiflug nach Namibia im Dezember haben zu wollen ist genauso schwierig, wie einen Freiflug nach Cancun während des Spring Break zu bekommen.

Dass manche Leute mit der naiven Vorstellung herangehen, dass Prämienplätze ähnliche Verfügbarkeiten wie Vollzahlerplätze haben sollten, ist schon skurril.

Hoffentlich wir das in F einfacher, wenn die Swiss endliche ihre neue F nach Nairobi einsetzt.
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Und anstatt pro Tag 4 Ausgaben der "Welt" im Abo zu lesen, können "mein Mann und Ich" ja auch noch mal die M&M-AGB lesen:
M&M AGB meinte:
Flugprämien können gebucht werden, sofern auf der gewünschten Strecke, Plätze in der für Miles & More Flugprämien relevanten Buchungsklasse verfügbar sind.
Mogelpackung ist was anderes.:(:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: douggyheffernan

Beck

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
532
10
Süd
Ich fand vor allem den empörten Unterton witzig: Immerhin haben wir ja 200 K Meilen, und da hat man bei LH doch gefälligst dankbar strammzustehen, und dann der barsche Ton der Dame am Telefon. Also!!! Empöööööööööörend, Erwin! Das uns das passieren muss. Ehem, räusper, schnief.
;):D
 
Es erstaunt mich nicht, wenn in Zukunft noch vermehrt folgende Punkte iim Bezug auf Awardbuchungen in Betracht gezogen werden:

1. Status (gilt ja heute schon z.T.)
2. Meilenart (Statusmeilen, Prämienmeilen, Bonusmeilen)

Es macht nun einfach keinen Sinn, dass man für 750 Euro z.B. 150'000 Meilen ergattern kann und damit einen FIRST Class Flug im Werte von 8'000 Meilen zu buchen!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Es macht nun einfach keinen Sinn, dass man für 750 Euro z.B. 150'000 Meilen ergattern kann und damit einen FIRST Class Flug im Werte von 8'000 Meilen zu buchen!

So viel ist der Awardflug ja nicht wert. Höchstens ideell, aber nicht für die Airline, die einen A-Awardsitz bereitstellt. Die Argumentation beansprucht also "Fakten", die es in Wirklichkeit gar nicht gibt.

Sonst würde es ja auch keinen Sinn machen, dass Airline-Angestellte und ihre Friends&Family F- und C-Sitze für ein Butterbrot (F Langstrecke meist unter 500 EUR, bei manchen Airlines sogar ganz umsonst) bekommen. Denn sie werden ja nur mitgenommen, wenn es am Gate noch freie Plätze in der gebuchten Serviceklasse auf dem Flieger gibt.

Awardsitze sind zwar kein Stand-by (und deshalb auch erheblich teurer als ID90), aber in der Praxis ruft LH natürlich bei einem Awardbucher an und bietet ihm etwas Geld für eine Umbuchung, falls sich herausstellt, dass LH dessen Sitzplatz noch einmal für 8000 EUR verkaufen kann, der Flieger in der F aber bereits ausgebucht ist. Dann bekommt der Awardbucher z.B. 300 EUR Taschengeld, LH verkauft dessen Sitz für 8000 EUR und der Awardbucher wird auf eine andere Maschine gesetzt, deren F laut Prognose nicht mit Vollzahlern gefüllt sein wird. Eine ausgebuchte F, in der mehrere Awardflieger sitzen, wird im Reservierungssystem sicherlich stets eine offene Warteliste in den Revenue-Buchungsklassen zeigen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

aerodynamik

vormals xanth
14.04.2009
524
2
MUC
Von solchen Artikeln kann es nicht genug geben. Es ist sehr wichtig, dass sie breite Öffentlichkeit fest davon überzeugt ist, dass sich Meilensammeln für die Langstrecke keinesfalls lohnt, insbesondere in den Premiumklassen.

Schade, dass der Artikel nicht den Worldshop als optimale Alternative zum Ausgeben von Meilen erwähnt.

Der Ansatz gefällt mir:
Wir sollten drüber nachdenken, empörte Leserbriefe zu schreiben :D
Oder den Worldshop anzupreisen: die Rimowa Koffer im Worldshop sind super und günstig!

/ xanth
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Der Ansatz gefällt mir:
Wir sollten drüber nachdenken, empörte Leserbriefe zu schreiben :D
Oder den Worldshop anzupreisen: die Rimowa Koffer im Worldshop sind super und günstig!

/ xanth

Ein Kollege von mir war überzeugt, dass er das beste Angebot überhaupt gefunden hat .... für 90.000 Meilen hat er sich eine Hängematte für den Garten bestellt ... :doh:
Ich musste mich erst mal hinlegen, als ich das gehört habe. Zum Glück hatte er eine Hängematte ! :p
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Von solchen Artikeln kann es nicht genug geben. Es ist sehr wichtig, dass sie breite Öffentlichkeit fest davon überzeugt ist, dass sich Meilensammeln für die Langstrecke keinesfalls lohnt, insbesondere in den Premiumklassen.

Schade, dass der Artikel nicht den Worldshop als optimale Alternative zum Ausgeben von Meilen erwähnt.

Du hast mir Zeit gespart. Das wollte ich auch antworten. Es wäre prima und endlich auch mal an der Zeit, wenn sich RTL, SAT 1, die Bildzeitung und das ein oder andere meinungsbildende Magazin in ARD oder ZDF dieser skandalösen Problematik annehmen würde.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Die gute Frau hat voellig recht !

Immerhin sind es noch volle 5 Monate bis zum Abflugdatum. Die Tatsache, dass dies die beliebteste Reisezeit des Jahres ist spielt ueberhaupt keine Rolle. Soll die LH gefaelligst eine extra Flieger chartern ! :mad:

-

Selbstverstaendlich ist das naiv bzw ich wuerde es eher unbedarft nennen. Aber auf der anderen Seite muss man auch sehen, dass diese Kunden Ihre Meilen vemutlich tatsaechlich erflogen haben. Wir spotten ueber 200K waehrend wir diese mit Abos und diversen Vertraegen anderer Art generieren. Wuerde ich weniger informiert ausschliesslich im Rahmen meiner Privatreisen sammeln dann waere ich auch sauer.

Einfach angenommen, die Awards waeren verfuegbar gewesen - die Tatsache auf der Strecke knapp 300 EUR Taxes, Fees / YQ zu bezahlen haette dann garantiert fuer den naechsten Schock gesorgt ! :eek: :rolleyes: