Diesmal nach Gällivare /Schweden

ANZEIGE

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
ANZEIGE
Teil 1

Morgen Früh am Freitag 4.3.2022 geht es wieder einmal nach Schweden. Entferntester Punkt wird für 1 Tag Gällivare gut zwei Stunden Bahnfahrt oberhalb des Polarkreises nordwestlich von Lulea sein. Wie immer hoffe ich auf ein wenig Polar-Licht



4.3.22 Ticket
HAM - CPH SAS
CPH-ARN SAS
ARN-OSL SAS

Wie der geneigte Vielflieger ahnt, werde ich ARN-OSL verfallen lassen. Bei den vielen Problemen und Widersprüchlichkeiten von SAS war Hamburg -Oslo günstiger als Hamburg-Stockholm, etwa um 60 Euro. Vernünftige passende Direkktflüge Hamburg - Stockholm gibt es ohnehin zur Zeit nicht.

Wie immer gibt es einige Reiseeindrücke, Fotos und Gedanken von unterwegs. Wer mag kann gerne mitlesen. Mehr folgt
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Teil 2

Noch ein wenig zu den Planungen und Buchungen.

Morgen am Freitag komme ich mittags 13 Uhr am Arlanda Airport an. Um kurze Wege zu haben bleibe ich in einem Hotel am Flughafen, im kürzlich eröffneten Comfort Hotel Arlanda Airport Terminal, direkt am Terminal Es ist nach meinem Geschmack fast so gut wie das Clarional und angenehmer und besser als das Radisson, beide im Terminalbereich Sky City, in der MItte des langgezogenen Terminals.
Am Freitag-nachmittag und frühen Abend nehme ich zwei berufliche Kontakte war, der Anlaß der Reise. Abends freue ich mich auf den Fitness-Bereich. Danach hätte ich eigentlich zurück nach Hamburg reisen können, aber am Sonnabend und Sonntag gab es zum Zeitpunkt der Buchung ohne hin keine vernünftigen Tickets nach Hamburg, nur welche mit lächerlich überhöhten Preisen. Und was wäre ein Stockholm Aufenthalt ohne einen Kurztripp zum Polarkreis? Und zugegebenermaßen, es bringt mir Spaß solche Touren auszutüfteln.

Also habe ich beschlossen zunächst am Sonnabend Nachmittag mit der Straßenbahn eine kleine lange Sightseeing Tour durch Stockholm zu machen: mit der Bahn fahre ich von Arland vom Bahnhof im Flughafen Terminal nach Solna Station, dort beginnt die Tvärbanan, eine hochmoderne Straßenbahn. Sie führt in einem riesigen Bogen westlich und südlich durch die Außengebiete Stockholms und endet in Sickla. Ich kenne die Strecke es ist eine tolle Fahrt und es gibt viel zu sehen hohe Brücken, Wasser und Inseln. Von Sickla mache ich einen längeren Spaziergang über sieben Brücken durch Södermalm und Gamla Stan, der an der Central Station endet. Die Tour dauert etwa 4 Stunden, aber es ist mein Geheimtipp für Stockholm. Von Cityterminalen folgt die Fahrt mit Flyggbussarna nach Arlanda Airport. Es folg eine hoffentlich nettes Essen in der Goldlounge. :)Nach dem Imbiss und zwei Gläsern Wein in der Gold Lounge geht es dann abends mit SAS nach Lulea, wo ich das Clarion gebucht habe. Wenn alles klappt wird es ein schöner Ausflugstag.

Seit einigen Monaten hat dieseStraßenbahnlinie übrigens auch eine Abzweigung und Verbindung zum Bromma Airport, dem Stadtflughafen von Stockholm, LInie 31


Am Sonntag ist dann ein langer Ausflug nach Gällivare mit Bus und Bahn vorgesehen. Nach den Wetterberichten sollen mich in Lulea und Gällivare Temperaturen zwischen minus 15 und minus drei Grad erwarten, und es soll viel Schnee liegen, aber die Voraussagen schwanken etwas.
Mehr im nächsten Teil
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Teil 3

Am Montag Nachmittag 7.3. 22 geht es dann mit SAS zurück nach Stockholm. Von Dort wollte ich weiter nach Hamburg und hatte einen EW (Grrrr) Flug gebucht ARN-HAM. Vor drei Tagen hatte ich allerdings entdeckt, dass ich mich beim buchen ganz dummerhaft um einen Tag vertan hatte. So ein Mist
Also was tun? So kurzfristig gab es Montag abend nur noch völlig überteuerte Flüge nach HAM für 350 plus, ebenso am Dienstag oder Abenteuer Routings, 2, Tickets, knappe Umsteigezeiten in Warschau und Danzig, auf die ich (mit schwerem Rucksack) keine Lust habe. Oder Gruselflughäfen in England oder über den Balkan. Manchmal gerne, während draußen Krieg ist, nicht so mein Ding:( Mehrere Kontrollen, keine Gold Vorteile, nööö
Also lautet die Rückreise jetzt: Dienstag ARN - CPH mit SAS und dann CPH Hamburg mit der Bahn 1 Klasse. Zeitlich tatsächlich auch nur geringfügig länger als die angebotenen Umsteigeverbindungen.
Sooo jetzt kommt gleich das MOIA und fährt mich zum Flughafen. Frühstück dann bei den Gents und Ladies in der Gold Lounge.

Stay tuned mehr folgt
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Teil 4
ein MOIA teilt mir mit, dass es mich va 100 m von meiner aufnimmt, vor dem schönen Haus dass leider nicht meines ist. Es bringt mich schnell für 8 Euro zum Flughafen, ein taxi ruft 32 € für die gleiche Fahrt auf. Die fastlane ist heute eher slow, aber freundlich.
Ab in die Senator Lounge: auch das Angebot für das kleine frühstück ist wieder ganz okay. Vor einigen Wochen noch war es so beschämend armselig, so dass es wirkte, als solle man unbedingt eine Armutsspende für Herrn Spohr abgeben.
Auch die Stimmung ist in der Senator Lounge ist friedlich und entspannt. Kein Willi – ganz – wichtig, der mit seiner negativen Aura alles verpestet. Wer älter ist, kann sich auch noch an die Zeiten erinnern als wir zweimal am Tag ohne Probleme und umsteigen direkt von Hamburg nach Stockholm fliegen konnte. Ich gehöre zum Senator Jahrgang 1991, da war das Reisen noch ganz anders.
Zum Vergleich werde ich heute die Gold Lounge der SAS in Kopenhagen und in Stockholm haben. Ich verlasse Hamburg bei -1° und sehr dichter Nebel. Nun gehts weiter eine ATR 72 der SAS bringt mich nach Kopenhagen. Dort bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und -1° angekommen, auch wenn mich etwas viel Arbeit kurzfristig eingeholt hat und ich schon überlegt hatte, die Reise zu verschieben, so freue ich mich jetzt auf diesen Ausflug. Auch wenn ich jetzt mein MacBook mitgenommen habe um einige Sachen unterwegs zu erledigen.

Beim Boarding strahlt mich die Lady des Einstiegs freundlich an, und sagt ich sei in die von der SAS sogenannte business class abgegraded, nett gemeint aber ausser dem Pappschild sas plus kein unterschied
Der sitz ist identisch. Ausser Wasser wenn überhaupt gibt null Service von ham nach cph
die atr 72 ist komplett ausgebucht. Da nervt es wieder einmal, dass jeder hans und franz überdimensionierte Rollkoffer an board schleppt und wir eine halbe Stunde Verspätung einfangen, bis alles hineingestopft ist.

IMG_1453.jpg IMG_1455.jpg IMG_1459.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.182
8.059
HAM
Auch ich bin regelmäßiger, dienstlicher Schwedenflieger. Wenigstens zwei Mal die Woche gibt es ab Montag wieder eine Direktverbindung mit SK, zwar zu einer wirklich bescheuerten Uhrzeit (nicht gefüllter Slot von Eurowings), aber wenigstens etwas.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
@chrini1. Du hast natürlich recht recht, gelegentlich gibt es bei SAS und EW Direktflüge nach Stockholm. Aber EW meide ich, schlechte Zeiten, oft überteuert und meine Status-Karte gilt nicht. Not my Airline

Auch bei SAS finde ich selten passende und nicht absurd überteuerte Flüge.

Teil 5

Aufgrund der Verspätung fiel der Imbiss in der CPH Lounge aus, nachfolgend ein Foto der Windräder im Öresund dicht an der "Brücke" und ein Foto meiner Tour


IMG_1466.jpg IMG_1461.jpg IMG_1475.jpg


Die Besorgnis und Angst wegen dem Krieg ist an fast jeder Ecke und in fast jedem Gespräch zu spüren. Das untere Foto zeigt eine Reklametafel auf dem Stockholmer Flughafen.
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Fast jeder mit dem ich unterwegs spreche, hat Angst dass westliche Länder in den Krieg hineingezogen zu werden. Vielleicht bin ich übersensibel, aber eine seltsame Anspannung und Besorgnis liegt über meiner Reise. Und was passt da besser als die Bob Dylan Songs aus Kuba-Krise 1962: Let me die in my Footsteps und A hard rain's a gonna fall, aus der Zeit, in der in den USA Hunderttausende von atomic Shelter gebaut wurden.


 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Letzter Teil

leider gibt es keine Fortsetzung. Schon zwei Tage vor Abflug lief mir ein wenig die Nase und ich schniefte herum. Aber deswegen wollte ich die Reise, auf die ich mich gefreut hatte, nicht absagen. Am Freitag war ich dann schon ziemlich angeschlagen, habe aber in Stockholm meine Termine wahrgenommen. Ab Sonnabend Morgen bis Montag habe ich dann mit einem grippalen Infekt/ Erkältung / Fieber/ Muskelschmerzen was auch immer, im Airport Hotel herumgelegen und fast nur geschlafen. Ich war platt. Die toll geplante Ausflug in den hohen Norden wurde also abgesagt. Ab Dienstag ging es mir wieder besser und ich bin zurück nach Hamburg, geflogen bis Kopenhagen, dann die Bahn. Glücklicherweise habe ich so etwas meist nach 3-4 Tagen mit viel Schlaf überwunden und gehöre nicht zu denen, die damit zwei Wochen rumtun müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.182
8.059
HAM
Oh wie schade. War die ganze Woche in Stockholm und das Wetter traumhaft, auch wenn ich davon leider aufgrund von Arbeit nicht viel mitbekommen habe. Gute Besserung!
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.121
Gut zu hören, dass alles wieder im grünen Bereich ist. (y)

Erkrankung auf einer Reise ist nochmal extra Sch** gegenüber Erkrankung zuhause. Mich hat es letzten Sonntag in Berlin erwischt (Magen verdorben durch fettiges und zerkochtes Essen in einem grottigen Restaurant). Die Nacht von Sonntag auf Montag war abartig. Konnte am Montag planmäßig die Heimfahrt antreten, bin aber erst seit heute beschwerdefrei.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser