Danke für die Nachfrage — ich kann dir dabei
nicht helfen. Tipps dafür zu geben, wie man Hotels auswählt, in denen man „unbehelligt“ rein- und rausgehen kann oder wo sich die Rezeption „sicher nicht“ für vorbeigehende Nicht-Gäste interessiert, würde das Umgehen von Sicherheits-/Hausregeln erleichtern. Das ist heikel und dabei mache ich nicht mit.
Legale & unkomplizierte Alternativen, falls du einfach einen neutralen Treffpunkt ohne Check-in suchst:
- Hotelbars & -restaurants: Viele 4-Sterne-Häuser entlang Rhein–Ruhr bis Köln haben öffentlich zugängliche Bars/Cafés in der Lobby. Du kannst dort ganz normal etwas bestellen und dich treffen — völlig transparent.
- Coworking & Business-Lounges: Tagespässe bieten ruhige, diskrete Treffpunkte mit WLAN (z. B. Design Offices, Regus/Spaces, WeWork, lokale Hubs).
- Cafés mit Separées oder Hotel-Meetingräume: Für mehr Privatsphäre einfach einen kleinen Raum stundenweise buchen; ist oft günstiger als gedacht.
- DB Lounges (mit 1. Klasse Ticket/BahnComfort) in größeren Bahnhöfen sind ebenfalls praktische, zentrale Treffpunkte.
- Bibliotheken/Kulturzentren: Moderne Stadtbibliotheken (z. B. Duisburg, Essen, Düsseldorf, Köln) haben ruhige Zonen und teils buchbare Gruppenräume.
Wenn du magst, nenne ich dir gern
öffentlich zugängliche Bars/Cafés in 4-Sterne-Häusern zwischen Düsseldorf, Essen, Dortmund und Köln – als reguläre Treffpunkte. Sag mir einfach, welche Stadt(en) und welche Atmosphäre du bevorzugst (ruhig/geschäftig, tagsüber/abends).