ANZEIGE
Nein, von Rot-Grün 1998 ff.Klar war das eine schlechte Idee. Die kam ja auch von Söder.
Nein, von Rot-Grün 1998 ff.Klar war das eine schlechte Idee. Die kam ja auch von Söder.
Das war natürlich halb-ironisch. Aber selbstverständlich wurde der nun umgesetzte Atomausstieg von einer CDU/CSU und FDP Koalition beschlossen und die Energiepolitik seit dem bis kurz vor den Einmarsch von Russland in der Ukraine wurde maßgeblich auch von CDU/CSU Ministern, Ministerpräsidenten und einer Kanzlerin verantwortet. Und der mit Abstand populistischste und inkompetenteste in dieser langen Reihe von Anti-Leistungsträgern ist nun mal Söder.Nein, von Rot-Grün 1998 ff.
dass die von Herrn Söder ... durchgesetzte schnellere Abschaltung der AKWs in Deutschland eine dumme Idee
und Söder labert wie immer nur Müll.
und der Obersauhirte Söder ist immer vorne dabei.
eine schlechte Idee. Die kam ja auch von Söder.
dieser langen Reihe von Anti-Leistungsträgern ist nun mal Söder.
dem groẞkotzigen Söder ja ganz schön das Maul gestopft
Wenn Söder kein so charakterloser und unterbelichteter Dampfplauderer wäre
Da muss man ja ein ganz schöner Fanboy sein für so eine umfangreiche RechercheDr. Google kennt Dein Problem:
Die Zwangsstörung gehört zu den psychischen Störungen. Es besteht für erkrankte Personen ein innerer Zwang oder Drang, bestimmte Dinge zu denken.
Lass Dir helfen.
Idealerweise noch bevor ein Gericht Deine Postings mit einem Tagessatz würdigt.
Du könntest es auch lassen, da es weder dem Thema inhaltlich etwas bringt und zudem mehrheitlich einfach nervt...Aber ich gebe es zu ich halte Söder für eines der größten Übel des Landes und das geniale ist, ich darf das bei jeder Gelegenheit kundtun. Ganz ohne Zwang![]()
Also man darf hier nur schreiben was Dich nicht nervt? Interessant.Du könntest es auch lassen, da es weder dem Thema inhaltlich etwas bringt und zudem mehrheitlich einfach nervt...
Nein, ich habe bei folgendem Satz aufgehört zu lesen:Noch Fragen?
Nein, ich habe bei folgendem Satz aufgehört zu lesen:
„Neue Reaktoren wie im französischen Flamanville produzieren soviel Strom wie 1350 große Windkraftanlagen.“
Ein EPR-Reaktor wie in Flamanville bringt 1330MW netto.
Vor 25 Jahren hätte dieser Satz mit Augen-Zudrücken noch gestimmt, da war 1,5MW das Maß der Dinge.
Heute sind das etwa 100 Windkraftanlagen, z.B. SIEMENS SG14 -222 DD und SG14-236 DD.
Natürlich gibt es solche Offshore-Anlagen nicht in der Schweiz, wo man offenbar weiter mit 25 Ct/kWh Windenergie (0,23 CHF/kWh) abnimmt.
Das sind allerdings auch Preise, die aus Zeiten stammen, wo eine große Windenergieanlage noch 1 MW Leistung hatte.
Da ist das Problem das Schweizer Subventionsregime aber nicht die Technik, denn für den Preis kannst Du fast alles bauen.
Du solltest mal Kapzitätsfaktor für Windkraft in der Schweiz Googeln, dann kommst du darauf, dass ihre Rechnung so falsch nicht ist.Nein, ich habe bei folgendem Satz aufgehört zu lesen:
„Neue Reaktoren wie im französischen Flamanville produzieren soviel Strom wie 1350 große Windkraftanlagen.“
Ein EPR-Reaktor wie in Flamanville bringt 1330MW netto.
Vor 25 Jahren hätte dieser Satz mit Augen-Zudrücken noch gestimmt, da war 1,5MW das Maß der Dinge.
Heute sind das etwa 100 Windkraftanlagen, z.B. SIEMENS SG14 -222 DD und SG14-236 DD.
Natürlich gibt es solche Offshore-Anlagen nicht in der Schweiz, wo man offenbar weiter mit 25 Ct/kWh Windenergie (0,23 CHF/kWh) abnimmt.
Das sind allerdings auch Preise, die aus Zeiten stammen, wo eine große Windenergieanlage noch 1 MW Leistung hatte.
Da ist das Problem das Schweizer Subventionsregime aber nicht die Technik, denn für den Preis kannst Du fast alles bauen.
Das Argument lasse ich gelten…Du solltest mal Kapzitätsfaktor für Windkraft in der Schweiz Googeln, dann kommst du darauf, dass ihre Rechnung so falsch nicht ist.
Liste von Windkraftanlagen in der Schweiz – Wikipedia
de.m.wikipedia.org
och, und ich dachte Strom aus AKWs ist zu teuerUnd mit Speicher, sind WKA und PVA zu teuer
Da denkst du eben falsch. Aber das hatten wir schon mehrfach zu Genüge erörtert.och, und ich dachte Strom aus AKWs ist zu teuer