ANZEIGE
Hallo Freunde und danke für's reinklicken in meinen kleinen Tripreport.
Das letzte verlängerte WE habe ich in den VAE verbracht. Die Eindrücke würde ich gerne mit euch teilen.
Los ging es mit LH 2019 ex DUS. Da das aber "nothin to write home about" war, fangen wir mal in München an.
Bustransfer zum Terminal ging sehr fix, alle elektronischen Passportkontrollen waren offen und so ging es auf dem schnellsten Weg in die Lounge. Hier war fast überhaupt nichts los, sodass ich es mir bequem machen konnte. Auswahl war wie üblich.
Da LH 638 der letzte Flug des Tages war, war das Terminal mittlerweile recht leer. Das Bording verzögerte sich etwas, sodass wir mit etwas Verspätung den A340-600 borden konnten.
Der für meinen Bereich zuständige Flugbegleiter hat dann auch direkt mal erwähnt, dass auf diesem Flug das neue Servicekonzept in der C angewendet wird. Das ganze gestaltete sich aus einem Getränk nach dem Einsteigen, begleitet von Nüssen (nicht mehr im Tütchen, sondern im Schälchen). Beim Abräumen der Schälchen und leeren Gläser wurde dann direkt gefragt, welches Getränk man denn gerne nach dem Start / vor dem Essen hätte. Soweit so gut. Was danach kam, würde ich allerdings als klassischen "Reinfall" bezeichnen. Es wurde erst so spät mit dem Service begonnen, dass das neue Servicekonzept vermutlich zeitlich nicht mehr gepasst hätte, sodass dann auf einmal der Wagen "so wie früher" genutzt wurde. Der Fisch war bereits nach 4 Bestellung ausgegangen, sodass ich die Gans genommen habe. Für mich persönlich war es nicht schlimm, aber die Gäste hinter mir haben sich (irgendwo verständlicherweise) ein wenig aufgeregt.
Gemäß Menükarte hätte vor der Landung ein kleines Frühstück serviert werden sollen, das ist aber aus unerfindlichen Gründen ausgeblieben. Auf meine Frage kam nur ein "Sie können gerne eine Croissant haben". Warum/Wieso/Weshalb da irgendwas nicht gepasst hat -> keine Ahnung. War aber wahrlich keine Glanzleistung, was die LH auf diesem Flug geboten hat.
Nach der Landung ca. 20 Minuten fürs Taxiing zum T1 benötigt. Hier war glücklicherweise alles völlig leer. Ganz im Gegenteil zum T3, wo bei EK die Hölle los war.
Die Passkontrolle war wie gewohnt in DXB super fix und freundlich. Alle Schalter besetzt und keine Wartezeiten, so soll es sein
Die junge Dame im traditionellen VAE Gewand, wollte dann wissen von wo ich abgeflogen bin, und begrüßte mich mit einem super freundlichen "Servus, Pascal" ![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
(Nicht auszudenken, dass unsere Grenzbeamten in DE mal ein so positives Bild abgeben würden)
Anschließend ging es per Taxi ins nahegelegene IBIS Al Rigga Hotel. Das Hotel kann ich wirklich empfehlen wenn man keine großen Ansprüche hat und nur einen Platz zum Schlafen und Frühstücken braucht. Die Lage ist optimal, nicht weit vom Flughafen, direkt an der Metrostation und auf der Al Riqqa Road vor dem Hotel, gibt es vom Fast Food Laden bis zum Iranischen Restaurant diverse Möglichkeiten. Das Hotel an sich ist sauber und ordentlich und das Frühstück war auch völlig in Ordnung.
Kurz die Koffer abgestellt und direkt zu Fuß zur Baniyas Abra Station gelaufen. Diese ist ca. 15 Minuten entfernt. Von dort aus geht es per Abra zur Gold Souk Station, oder weiter nach Al Ghubaiba. Der Spaß kostet nur 4 Dirham, also ca. 1 EUR.
Die großen Dhaus werden am Creek beladen und laufen i.d.R. Nachts in Richtung der Nachbarländer aus. Besonders für den Iran sind diese Schiffe aktuell noch recht bedeutend, da so an den Sanktionen vorbei von Coca Cola bis Klimaanlagen diverse Güter des täglichen Bedarfs ins Land gebracht werden können.
Auf dem Rückweg werden dann z.B. landwirtschaftliche Produkte mitgebracht, welche aufgrund des feuchteren Klimas im Iran besser gedeihen als es in den VAE der Fall wäre.
Angekommen an der Old Souk Station, ging es zu Fuß durch den selbigen, hin in Richtung Al Ghubaiba, von wo die Dubai Ferry in Richtung Dubai Marina Mall ablegt.
Hier hat man die Möglichkeit für 50 AED eine ca. 1 Stündige Fahrt entlang der Küste zu genießen und umgeht so gleichzeitig das Problem, dass die Metro Freitags in den Morgenstunden noch nicht fährt.
* Fortsetzung folgt *
Das letzte verlängerte WE habe ich in den VAE verbracht. Die Eindrücke würde ich gerne mit euch teilen.
Los ging es mit LH 2019 ex DUS. Da das aber "nothin to write home about" war, fangen wir mal in München an.
Bustransfer zum Terminal ging sehr fix, alle elektronischen Passportkontrollen waren offen und so ging es auf dem schnellsten Weg in die Lounge. Hier war fast überhaupt nichts los, sodass ich es mir bequem machen konnte. Auswahl war wie üblich.
![kq2p6gnj.jpg](http://fs5.directupload.net/images/151216/kq2p6gnj.jpg)
Da LH 638 der letzte Flug des Tages war, war das Terminal mittlerweile recht leer. Das Bording verzögerte sich etwas, sodass wir mit etwas Verspätung den A340-600 borden konnten.
![xusbewdv.jpg](http://fs5.directupload.net/images/151216/xusbewdv.jpg)
Der für meinen Bereich zuständige Flugbegleiter hat dann auch direkt mal erwähnt, dass auf diesem Flug das neue Servicekonzept in der C angewendet wird. Das ganze gestaltete sich aus einem Getränk nach dem Einsteigen, begleitet von Nüssen (nicht mehr im Tütchen, sondern im Schälchen). Beim Abräumen der Schälchen und leeren Gläser wurde dann direkt gefragt, welches Getränk man denn gerne nach dem Start / vor dem Essen hätte. Soweit so gut. Was danach kam, würde ich allerdings als klassischen "Reinfall" bezeichnen. Es wurde erst so spät mit dem Service begonnen, dass das neue Servicekonzept vermutlich zeitlich nicht mehr gepasst hätte, sodass dann auf einmal der Wagen "so wie früher" genutzt wurde. Der Fisch war bereits nach 4 Bestellung ausgegangen, sodass ich die Gans genommen habe. Für mich persönlich war es nicht schlimm, aber die Gäste hinter mir haben sich (irgendwo verständlicherweise) ein wenig aufgeregt.
![wmkmy6ey.jpg](http://fs5.directupload.net/images/151216/wmkmy6ey.jpg)
Gemäß Menükarte hätte vor der Landung ein kleines Frühstück serviert werden sollen, das ist aber aus unerfindlichen Gründen ausgeblieben. Auf meine Frage kam nur ein "Sie können gerne eine Croissant haben". Warum/Wieso/Weshalb da irgendwas nicht gepasst hat -> keine Ahnung. War aber wahrlich keine Glanzleistung, was die LH auf diesem Flug geboten hat.
Nach der Landung ca. 20 Minuten fürs Taxiing zum T1 benötigt. Hier war glücklicherweise alles völlig leer. Ganz im Gegenteil zum T3, wo bei EK die Hölle los war.
![593wd6if.jpg](http://fs5.directupload.net/images/151216/593wd6if.jpg)
Die Passkontrolle war wie gewohnt in DXB super fix und freundlich. Alle Schalter besetzt und keine Wartezeiten, so soll es sein
(Nicht auszudenken, dass unsere Grenzbeamten in DE mal ein so positives Bild abgeben würden)
Anschließend ging es per Taxi ins nahegelegene IBIS Al Rigga Hotel. Das Hotel kann ich wirklich empfehlen wenn man keine großen Ansprüche hat und nur einen Platz zum Schlafen und Frühstücken braucht. Die Lage ist optimal, nicht weit vom Flughafen, direkt an der Metrostation und auf der Al Riqqa Road vor dem Hotel, gibt es vom Fast Food Laden bis zum Iranischen Restaurant diverse Möglichkeiten. Das Hotel an sich ist sauber und ordentlich und das Frühstück war auch völlig in Ordnung.
Kurz die Koffer abgestellt und direkt zu Fuß zur Baniyas Abra Station gelaufen. Diese ist ca. 15 Minuten entfernt. Von dort aus geht es per Abra zur Gold Souk Station, oder weiter nach Al Ghubaiba. Der Spaß kostet nur 4 Dirham, also ca. 1 EUR.
![5ditgw6c.jpg](http://fs5.directupload.net/images/151216/5ditgw6c.jpg)
Die großen Dhaus werden am Creek beladen und laufen i.d.R. Nachts in Richtung der Nachbarländer aus. Besonders für den Iran sind diese Schiffe aktuell noch recht bedeutend, da so an den Sanktionen vorbei von Coca Cola bis Klimaanlagen diverse Güter des täglichen Bedarfs ins Land gebracht werden können.
Auf dem Rückweg werden dann z.B. landwirtschaftliche Produkte mitgebracht, welche aufgrund des feuchteren Klimas im Iran besser gedeihen als es in den VAE der Fall wäre.
![7uiuaumq.jpg](http://fs5.directupload.net/images/151216/7uiuaumq.jpg)
![d8yjubdm.jpg](http://fs5.directupload.net/images/151216/d8yjubdm.jpg)
Angekommen an der Old Souk Station, ging es zu Fuß durch den selbigen, hin in Richtung Al Ghubaiba, von wo die Dubai Ferry in Richtung Dubai Marina Mall ablegt.
Hier hat man die Möglichkeit für 50 AED eine ca. 1 Stündige Fahrt entlang der Küste zu genießen und umgeht so gleichzeitig das Problem, dass die Metro Freitags in den Morgenstunden noch nicht fährt.
![i22wuzdj.jpg](http://fs5.directupload.net/images/151216/i22wuzdj.jpg)
![e7wjudoj.jpg](http://fs5.directupload.net/images/151216/e7wjudoj.jpg)
![vrbwrjtp.jpg](http://fs5.directupload.net/images/151216/vrbwrjtp.jpg)
* Fortsetzung folgt *