E-visa on arrival Indonesien

ANZEIGE

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.020
722
ANZEIGE
Hallo,
Ich habe gestern für meine Frau und mich e-visa on arrival für Bali online beantragt. Die Bezahlung wurde sofort per "finpay" bestätigt, aber sonst passierte nichts. Wie geht es weiter bzw, wie lange dauert die Ausstellung?
 

berlin79

Erfahrenes Mitglied
05.01.2011
376
233
HH
Auf der Webseite steht zumindest folgendes:

- check your evisa account and email, because the system will send the electronic visa on arrival (e-VoA) within 1x24 hours.

Ggfs. also einfach noch etwas warten?
 
  • Like
Reaktionen: herward1

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.032
1.383
Hallo,
Ich habe gestern für meine Frau und mich e-visa on arrival für Bali online beantragt. Die Bezahlung wurde sofort per "finpay" bestätigt, aber sonst passierte nichts. Wie geht es weiter bzw, wie lange dauert die Ausstellung?
Bei B1-Visa normalerweise wenige Minuten. Es sei denn, die IT hat ein mögliches Problem entdeckt und es muss manuell geprüft werden. Dann meint 24h Mo-Fr 9-15 Uhr Ortszeit.

Hast Du denn auch einen Account auf der immigrasi-Seite angelegt und kannst Dich wieder einloggen?

Falls Du Dich einloggen kannst: Ist denn die Bezahlung auf der Seite ersichtlich?
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.020
722
Bei B1-Visa normalerweise wenige Minuten. Es sei denn, die IT hat ein mögliches Problem entdeckt und es muss manuell geprüft werden. Dann meint 24h Mo-Fr 9-15 Uhr Ortszeit.

Hast Du denn auch einen Account auf der immigrasi-Seite angelegt und kannst Dich wieder einloggen?

Falls Du Dich einloggen kannst: Ist denn die Bezahlung auf der Seite ersichtlich?
Habe dummerweise kein account angelegt. Die One Time codes um mich trotzdem einzuloggen kommen hier aber nicht an. Bekommen habe ich aber innerhalb von Minuten die Bestätigung des Zahlungsdienstleisters mit allen Details. Und es erscheint unter tracking bei beiden auch "approved"; nur habe ich das nicht als e-visa vorliegen...Anschreiben an die e-mail Adresse kommt zurück mit einer neuen Adresse, die sehr nach Bürokratie und Verwaltung riecht...
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.032
1.383
OTPs auf Handy kannst Du mit deutscher Handynummer vergessen.
Meinst Du mit Tracking wo approved steht diese Übersicht?
indonesia-evoa-01.png

Da sollte bei Status Approved der dargestellte Link sein, sonst ggf. nochmal auf die e-VOA-Nummer klicken. Sonst anderen Browser versuchen (ich erinnere mich dunkel, das auch schonmal gehabt zu haben).
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.020
722
Da weiss ich, warum ich das immer erst vor Ort gemacht habe.
Ja - und die Wartezeit wollte ich diesmal verkürzen...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

OTPs auf Handy kannst Du mit deutscher Handynummer vergessen.
Meinst Du mit Tracking wo approved steht diese Übersicht?
Anhang anzeigen 306192

Da sollte bei Status Approved der dargestellte Link sein, sonst ggf. nochmal auf die e-VOA-Nummer klicken. Sonst anderen Browser versuchen (ich erinnere mich dunkel, das auch schonmal gehabt zu haben).
Das meinte ich nicht. Auf der Eröffnungsseite steht unterhalb application noch you can track the status... (oder ähnlich). Da kann man die bearbeitungsnummer und Pass Nummer eingeben und dann kommt es;aber kein Download link.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.020
722
Kurze Rückmeldung: ich habe unsere e-visa !
Nach stundenlangem Suchen habe ich versucht, einmal nicht über track your status zu forschen, sondern auf "extend your visa" geklickt. Und : Heureka- da war's ! Eine e-mail (wie angekündigt) habe ich nie erhalten .
Danke Euch allen für die Teilnahme und Erklärungsversuche !
 
Zuletzt bearbeitet:

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.502
4.580
Mal ne blöde Frage, seit wann muß man denn Visa on Arrival vorher beantragen? 😆
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.032
1.383
Mal ne blöde Frage, seit wann muß man denn Visa on Arrival beantragen? 😆
Visa, also auch VoA werden immer beantragt. Wie das geschieht und was dafür an Voraussetzungen bestehen ist unterschiedlich.
Manche Ländern brauchen nur den gültigen Pass und klatschen Dir ein Visum rein.

Indonesien möchte dafür aber eine Gebühr und zudem diverse Daten erfassen, u.a. Passnummer, Ein- und Ausreisedatum, das Weiterreise-Flugticket, ein Passfoto, Deine Anschrift in Indonesien. 2021/2022 brauchtest Du fürs Visum auch noch den englischsprachigen Nachweis einer Krankenversicherung mit Covid-Deckung und einen Kontoauszug.

Du hast 2 Möglichkeiten:
a) eVoa vorher beantragen und bezahlen - das spart Anstehen am Bezahlschalter und Du kannst die eGates mit dem eVoa-Code und Deinem Pass nutzen
b) eVoa vor Ort erst bezahlen, anschließend bei der Passabfertigung anstellen (hängt von Tageszeit ab und Anzahl der eGate-Nutzer, konnte früher im Stundenbereich dauern - heute ist das sicherlich weniger), bei der Passabfertigung wird dann die Quittung für die Bezahlung des eVoa kontrolliert, das Foto gemacht, Bordkarte erfasst, ggf. Weiterflugticket und Adresse erfragt, was Du machst oder Dir irgendwas zu schulden kommen hast… IMHO bis 2005 wurde auch noch nach der Religion gefragt (und wenn Du keine der Weltreligionen angegeben hast wurdest Du als Kommunist behandelt - was nichts positives ist).
Das Anstellen an der Passabfertigung ist quasi der eVoa-Antrag. Und dann bekommst Du so einen Aufkleber in den Pass. Früher waren das ganze Passseiten, heute ist man etwas sparsamer.
 
  • Like
Reaktionen: Niggo und Alfalfa

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.502
4.580
Visa, also auch VoA werden immer beantragt. Wie das geschieht und was dafür an Voraussetzungen bestehen ist unterschiedlich.
Manche Ländern brauchen nur den gültigen Pass und klatschen Dir ein Visum rein.

Indonesien möchte dafür aber eine Gebühr und zudem diverse Daten erfassen, u.a. Passnummer, Ein- und Ausreisedatum, das Weiterreise-Flugticket, ein Passfoto, Deine Anschrift in Indonesien. 2021/2022 brauchtest Du fürs Visum auch noch den englischsprachigen Nachweis einer Krankenversicherung mit Covid-Deckung und einen Kontoauszug.

Du hast 2 Möglichkeiten:
a) eVoa vorher beantragen und bezahlen - das spart Anstehen am Bezahlschalter und Du kannst die eGates mit dem eVoa-Code und Deinem Pass nutzen
b) eVoa vor Ort erst bezahlen, anschließend bei der Passabfertigung anstellen (hängt von Tageszeit ab und Anzahl der eGate-Nutzer, konnte früher im Stundenbereich dauern - heute ist das sicherlich weniger), bei der Passabfertigung wird dann die Quittung für die Bezahlung des eVoa kontrolliert, das Foto gemacht, Bordkarte erfasst, ggf. Weiterflugticket und Adresse erfragt, was Du machst oder Dir irgendwas zu schulden kommen hast… IMHO bis 2005 wurde auch noch nach der Religion gefragt (und wenn Du keine der Weltreligionen angegeben hast wurdest Du als Kommunist behandelt - was nichts positives ist).
Das Anstellen an der Passabfertigung ist quasi der eVoa-Antrag. Und dann bekommst Du so einen Aufkleber in den Pass. Früher waren das ganze Passseiten, heute ist man etwas sparsamer.
Schon klar. Aber der Widerspruch zwischen 'on Arrival' und 'vorher beantragen' fällt schon auf.
 

ozymandias1

Erfahrenes Mitglied
01.01.2012
390
443
Ich habe kürzlich das gleiche erlebt. Die angekündigte E-Mail ist nie gekommen, aber nach ein paar Tagen konnte ich mir die Bestätigung des eVOA (Electronic Visa on Arrival) über die Webseite herunterladen. Die auch im Screenshot genannte Seite https://evisa.imigrasi.go.id ist wohl die richtige offizielle Adresse, auf die verweist auch unser Auswärtiges Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/indonesien-node.

Mal ne blöde Frage, seit wann muß man denn Visa on Arrival beantragen? 😆
Der Begriff ist natürlich dämlich, aber ich sehe das pragmatisch. Indien und Kambodscha geben mir z.B. online ein eVisa, behalten sich aber vor, mich mich bei Ankunft dann vielleicht doch nicht ins Land zu lassen. Indonesien gibt mir ein eVOA und behält sich vor, mir bei Ankunft dann doch vielleicht kein VOA zu geben. Für mich ist das am Ende gleich und ich freue mich, die Formalitäten einfach online zu erledigen (endlich nicht mehr in die Konsulate) und hoffentlich schnell einzureisen (endlich Autogates, laut meiner eVOA-Bestätigung darf ich die direkt benutzen).
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.032
1.383
Schon klar. Aber der Widerspruch zwischen 'on Arrival' und 'vorher beantragen' fällt schon auf.
Sagen wir so: Es gibt schon VOA, aber die Zeitersparnis ist definitiv das Feature bei zuvor beantragen.

Ich hab das inzwischen beim Weg DIL-DPS-BKK auf regelmäßig unter 50 min vom Parken auf Außenposition, Bus zur Einreise - Einreise per eGate mit vorab beantragten eVOA - Gepäck einsammeln - Zoll (mit vorab ausgefüllter Erklärung samt QR-Code) - durch die Automatiktür raus aus dem Zollbereich - die Schleife bis zur Abholergalerie laufen (kein Transport, kein Handyvertrag) - linkerhand den Fahrstuhl rufen - 2 Etagen hoch - Flughanfensicherheit - Checkin - Boardingpasskontrolle - Siko - Passkontrolle - Lounge gebraucht.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.032
1.383

Da verweisen auch die QR-Codes bei der Gepäckabholung drauf. Kann man aber auch schon 3 Tage vorher ausfüllen wenn man weiß, wie die Gepäckkonstellation ist. Dann braucht man sich nicht mit ggf. nicht funktionierendem Mobilfunk oder dem manchmal nur leidlich funktionierenden Flughafen WLAN auseinandersetzen.
 
  • Like
Reaktionen: ozymandias1

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.315
961
konnte früher im Stundenbereich dauern - heute ist das sicherlich weniger
Bei meinen letzten beiden Einreisen in Bali habe ich das Visa jeweils dort vor Ort ausstellen lassen, der ganze Prozess mit Warteschlange, Bezahlen, Visa und Immigration hat jeweils weniger als zehn Minuten gedauert. Aber klar, das hängt davon ab, wieviele Flugzeuge da gleichzeitig landen, wobei das bei nur einer Piste eher schwierig ist.
IMHO bis 2005 wurde auch noch nach der Religion gefragt (und wenn Du keine der Weltreligionen angegeben hast wurdest Du als Kommunist behandelt - was nichts positives ist)
Bei meinen letzten hundert Einreisen wurde ich als Ausländer noch nie nach einer Religion gefragt, und die meisten davon waren vor 2005. Was du wahrscheinlich meinst, ist dass es früher für Indonesier Pflicht war (oder sogar heute noch?) einer der vier Weltreligionen anzugehören, die Religion stand oder steht auch im Ausweis. Und ja, als Indonesier war es nicht angenehm, sich als Kommunist zu bezeichnen. Den Kindern wurde im Geschichtsunterricht die Geschichte von den fünf Generälen aufgetischt, die angeblich von Kommunisten ermordet wurden, was damals zum Sturz von Präsident Sukarno geführt hat.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.908
1.394
Für das normale B1 eVoa kann man seit ca. einem Jahr auch folgenden Link nutzen, bei dem man nur den Passport scannt und keine Fotos und Dateien mehr hochladen muss: https://evisa.imigrasi.go.id/web/application_voa?
Bei meinen letzten beiden Einreisen in Bali habe ich das Visa jeweils dort vor Ort ausstellen lassen, der ganze Prozess mit Warteschlange, Bezahlen, Visa und Immigration hat jeweils weniger als zehn Minuten gedauert.
Gibt es einen preislichen Unterschied, ob man es vorab (übers web) oder vor Ort (on arrival) macht?? :unsure:
Noch eiine frage in die Runde, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Plane eine Reise nach Indonesien, würde aber gern ein paar Tage dazwischen nach Malaysia oder Brunei - wenn man schon einmal in Borneo ist. Gibt es die Möglichkeit "Multtiple Entry" Visa "on arrival" zu erlangen, bzw. Kosten? Oder besser jeweils mit ein B1 zur einmaligen Einreise beantragen? Danke!
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.032
1.383
Bei meinen letzten hundert Einreisen wurde ich als Ausländer noch nie nach einer Religion gefragt, und die meisten davon waren vor 2005. Was du wahrscheinlich meinst, ist dass es früher für Indonesier Pflicht war (oder sogar heute noch?) einer der vier Weltreligionen anzugehören, die Religion stand oder steht auch im Ausweis. Und ja, als Indonesier war es nicht angenehm, sich als Kommunist zu bezeichnen. Den Kindern wurde im Geschichtsunterricht die Geschichte von den fünf Generälen aufgetischt, die angeblich von Kommunisten ermordet wurden, was damals zum Sturz von Präsident Sukarno geführt hat.
Das mit dem „nicht angenehm, sich als Kommunist zu bezeichnen“ bezeichnet das historische Problem nicht annähernd korrekt.

Es ist heute noch Pflicht, in Indonesien einer der Weltreligionen (bzw. Konfessionen) anzugehören, das sind aktuell Islam, Protestantismus , Katholizismus , Hinduismus , Buddhismus und Konfuzianismus. Das wird im eKTP (ID-Card) vermerkt - die gibt es für Staatsbürger oder auch länger in Indonesien lebende Ausländer. Den Konfuzianismus hat man erst 2006 wieder aufgenommen (das ging zuvor auch gegen die Chinesen, danach wurden das auch nicht mehr abgefragt), seit 2018 darf man auch nur „penghayat kepercayaan“ (Gläubiger) eintragen, das wird häufig von Angehörigen von animistischen Religionen genutzt. Auch wenn es Tendenzen zur Liberalisierung gibt: leer gibt es bisher im KTP nicht als Option.
Diese Regelungen sind auch einer der Gründe, warum seit 1975 sehr viele zuvor rein animistische Timoresen plötzlich den katholischen Glauben annahmen - der andere war die Nähe zum katholischen Glauben als portugiesische Kolonie und das Vorhandensein entsprechender Strukturen.

Und nein, ich meinte das schon wie ich es geschrieben habe. Ich hab die Frage nach der Religion zuletzt 2005 auf der auszufüllenden Einreiseerklärung gesehen (das passt auch zur Änderung bei den zulässigen Religionen) und bin so blitzartig für jedes dieser Formulare zum christlichen Glauben gekommen obwohl bei mir in der Familie seit Ende des deutschen Kaiserreichs niemand mehr in der Kirche ist. Hatte was mit der Waffenweihe im 1. Weltkrieg zu tun, was nicht nur in Deutschland stattfand und bestimmt auch in der 4. und 5. Generation die gelebte Unabhängigkeit von einem einzelnen Staat. Das versteht man bis in den Iran.

Für diejenigen, denen die neuere indonesische Geschichte nicht ganz so geläufig ist:
Die Geschichte mit den fünf (eigentlich wohl 6) Generälen bezieht sich auf historische Ereignisse:
Am 30.09.1965 gab es einen angeblichen Putschversuch und danach begann im Rahmen eines real existierenden Gegenputsches eine Welle von Massakern ausgeführt durch Armee und islamische Milizen, bei denen 1965-1966 (-1968) ca. 500.000 - 3.000.000 Menschen umgebracht wurden, davon 400.000 - 1.000.000 Kommunisten und Sympathisanten), der „Rest“ richtete sich zu großen Teilen gegen chinesischstämmige Bevölkerung.

Ab ab da gabs dann General Suharto als Staatschef - und natürlich Partner westlicher Länder im Kontext des Kalten Krieges - gestützt u.a. westliche Geheimdienste wie CIA und BND (wir suchen uns wirklich immer die richtigen Partner zu Verteidigung westlicher Werte…)

Sein Rücktritt aufgrund der Asienkrise 1998 ebnete den Weg für Habibie und auch für das Unabhängigkeitsreferendum in Timor-Leste nach 24 Jahren und weiteren 200.000 Toten. Insgesamt ist Suharto, was das Töten von Gegnern als Mittel der Macht angeht, weit oberhalb des Level von Pol Pot.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.032
1.383
Gibt es einen preislichen Unterschied, ob man es vorab (übers web) oder vor Ort (on arrival) macht?? :unsure:
Noch eiine frage in die Runde, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Plane eine Reise nach Indonesien, würde aber gern ein paar Tage dazwischen nach Malaysia oder Brunei - wenn man schon einmal in Borneo ist. Gibt es die Möglichkeit "Multtiple Entry" Visa "on arrival" zu erlangen, bzw. Kosten? Oder besser jeweils mit ein B1 zur einmaligen Einreise beantragen? Danke!
Übers Web zahlst Du einen Aufschlag für die Kreditkartengebühren (19.500 IDR) on Top.
Multiple Entry on Arrival gibt es nicht, wenn Du on Arrival möchtest wirst Du B1 pro Einreise beantragen müssen.
Multiple Entry für Touristen (aber nicht on Arrival) gibt es mit unterschiedlichen Laufzeiten als D1-Visum (1/2/5 Jahre), pro Aufenthalt max. 60 Tage.
Du brauchst für D1/1 Jahr 3.000.000 IDR Gebühren, dazu folgendes:
Document Requirement
a) Passport that is valid for at least 6 (six) months.
b) Proof of living expenses of at least US$ 2,000 (two thousand United States Dollars) or equivalent.
c) A recent color photograph.
d) Any of the following documents:
- Information, invitations, or correspondence from government agencies or private institutions that Explain the relationship with the Applicant. Or
- Statement letter from the spouse or parents explaining the family relationship with the applicant and the activities to be carried out in Indonesia, attached with a family card / similar document.
- Curriculum Vitae.
- Travel Itinerary.
 

Niggo

Aktives Mitglied
04.08.2017
124
20
Frage: Muss man für Bali zusätzlich die Touristenabgabe in Höhe von 150.000 IDR pp zahlen (z. B. auf lovebali)?