Bei B1-Visa normalerweise wenige Minuten. Es sei denn, die IT hat ein mögliches Problem entdeckt und es muss manuell geprüft werden. Dann meint 24h Mo-Fr 9-15 Uhr Ortszeit.Hallo,
Ich habe gestern für meine Frau und mich e-visa on arrival für Bali online beantragt. Die Bezahlung wurde sofort per "finpay" bestätigt, aber sonst passierte nichts. Wie geht es weiter bzw, wie lange dauert die Ausstellung?
Habe dummerweise kein account angelegt. Die One Time codes um mich trotzdem einzuloggen kommen hier aber nicht an. Bekommen habe ich aber innerhalb von Minuten die Bestätigung des Zahlungsdienstleisters mit allen Details. Und es erscheint unter tracking bei beiden auch "approved"; nur habe ich das nicht als e-visa vorliegen...Anschreiben an die e-mail Adresse kommt zurück mit einer neuen Adresse, die sehr nach Bürokratie und Verwaltung riecht...Bei B1-Visa normalerweise wenige Minuten. Es sei denn, die IT hat ein mögliches Problem entdeckt und es muss manuell geprüft werden. Dann meint 24h Mo-Fr 9-15 Uhr Ortszeit.
Hast Du denn auch einen Account auf der immigrasi-Seite angelegt und kannst Dich wieder einloggen?
Falls Du Dich einloggen kannst: Ist denn die Bezahlung auf der Seite ersichtlich?
Ja - und die Wartezeit wollte ich diesmal verkürzen...Da weiss ich, warum ich das immer erst vor Ort gemacht habe.
Das meinte ich nicht. Auf der Eröffnungsseite steht unterhalb application noch you can track the status... (oder ähnlich). Da kann man die bearbeitungsnummer und Pass Nummer eingeben und dann kommt es;aber kein Download link.OTPs auf Handy kannst Du mit deutscher Handynummer vergessen.
Meinst Du mit Tracking wo approved steht diese Übersicht?
Anhang anzeigen 306192
Da sollte bei Status Approved der dargestellte Link sein, sonst ggf. nochmal auf die e-VOA-Nummer klicken. Sonst anderen Browser versuchen (ich erinnere mich dunkel, das auch schonmal gehabt zu haben).
Visa, also auch VoA werden immer beantragt. Wie das geschieht und was dafür an Voraussetzungen bestehen ist unterschiedlich.Mal ne blöde Frage, seit wann muß man denn Visa on Arrival beantragen?![]()
Schon klar. Aber der Widerspruch zwischen 'on Arrival' und 'vorher beantragen' fällt schon auf.Visa, also auch VoA werden immer beantragt. Wie das geschieht und was dafür an Voraussetzungen bestehen ist unterschiedlich.
Manche Ländern brauchen nur den gültigen Pass und klatschen Dir ein Visum rein.
Indonesien möchte dafür aber eine Gebühr und zudem diverse Daten erfassen, u.a. Passnummer, Ein- und Ausreisedatum, das Weiterreise-Flugticket, ein Passfoto, Deine Anschrift in Indonesien. 2021/2022 brauchtest Du fürs Visum auch noch den englischsprachigen Nachweis einer Krankenversicherung mit Covid-Deckung und einen Kontoauszug.
Du hast 2 Möglichkeiten:
a) eVoa vorher beantragen und bezahlen - das spart Anstehen am Bezahlschalter und Du kannst die eGates mit dem eVoa-Code und Deinem Pass nutzen
b) eVoa vor Ort erst bezahlen, anschließend bei der Passabfertigung anstellen (hängt von Tageszeit ab und Anzahl der eGate-Nutzer, konnte früher im Stundenbereich dauern - heute ist das sicherlich weniger), bei der Passabfertigung wird dann die Quittung für die Bezahlung des eVoa kontrolliert, das Foto gemacht, Bordkarte erfasst, ggf. Weiterflugticket und Adresse erfragt, was Du machst oder Dir irgendwas zu schulden kommen hast… IMHO bis 2005 wurde auch noch nach der Religion gefragt (und wenn Du keine der Weltreligionen angegeben hast wurdest Du als Kommunist behandelt - was nichts positives ist).
Das Anstellen an der Passabfertigung ist quasi der eVoa-Antrag. Und dann bekommst Du so einen Aufkleber in den Pass. Früher waren das ganze Passseiten, heute ist man etwas sparsamer.
Der Begriff ist natürlich dämlich, aber ich sehe das pragmatisch. Indien und Kambodscha geben mir z.B. online ein eVisa, behalten sich aber vor, mich mich bei Ankunft dann vielleicht doch nicht ins Land zu lassen. Indonesien gibt mir ein eVOA und behält sich vor, mir bei Ankunft dann doch vielleicht kein VOA zu geben. Für mich ist das am Ende gleich und ich freue mich, die Formalitäten einfach online zu erledigen (endlich nicht mehr in die Konsulate) und hoffentlich schnell einzureisen (endlich Autogates, laut meiner eVOA-Bestätigung darf ich die direkt benutzen).Mal ne blöde Frage, seit wann muß man denn Visa on Arrival beantragen?![]()
Sagen wir so: Es gibt schon VOA, aber die Zeitersparnis ist definitiv das Feature bei zuvor beantragen.Schon klar. Aber der Widerspruch zwischen 'on Arrival' und 'vorher beantragen' fällt schon auf.
Wo gibt es die?... Zoll (mit vorab ausgefüllter Erklärung samt QR-Code) ...
Wo gibt es die?
Bei meinen letzten beiden Einreisen in Bali habe ich das Visa jeweils dort vor Ort ausstellen lassen, der ganze Prozess mit Warteschlange, Bezahlen, Visa und Immigration hat jeweils weniger als zehn Minuten gedauert. Aber klar, das hängt davon ab, wieviele Flugzeuge da gleichzeitig landen, wobei das bei nur einer Piste eher schwierig ist.konnte früher im Stundenbereich dauern - heute ist das sicherlich weniger
Bei meinen letzten hundert Einreisen wurde ich als Ausländer noch nie nach einer Religion gefragt, und die meisten davon waren vor 2005. Was du wahrscheinlich meinst, ist dass es früher für Indonesier Pflicht war (oder sogar heute noch?) einer der vier Weltreligionen anzugehören, die Religion stand oder steht auch im Ausweis. Und ja, als Indonesier war es nicht angenehm, sich als Kommunist zu bezeichnen. Den Kindern wurde im Geschichtsunterricht die Geschichte von den fünf Generälen aufgetischt, die angeblich von Kommunisten ermordet wurden, was damals zum Sturz von Präsident Sukarno geführt hat.IMHO bis 2005 wurde auch noch nach der Religion gefragt (und wenn Du keine der Weltreligionen angegeben hast wurdest Du als Kommunist behandelt - was nichts positives ist)
Für das normale B1 eVoa kann man seit ca. einem Jahr auch folgenden Link nutzen, bei dem man nur den Passport scannt und keine Fotos und Dateien mehr hochladen muss: https://evisa.imigrasi.go.id/web/application_voa?
Gibt es einen preislichen Unterschied, ob man es vorab (übers web) oder vor Ort (on arrival) macht??Bei meinen letzten beiden Einreisen in Bali habe ich das Visa jeweils dort vor Ort ausstellen lassen, der ganze Prozess mit Warteschlange, Bezahlen, Visa und Immigration hat jeweils weniger als zehn Minuten gedauert.
Das mit dem „nicht angenehm, sich als Kommunist zu bezeichnen“ bezeichnet das historische Problem nicht annähernd korrekt.Bei meinen letzten hundert Einreisen wurde ich als Ausländer noch nie nach einer Religion gefragt, und die meisten davon waren vor 2005. Was du wahrscheinlich meinst, ist dass es früher für Indonesier Pflicht war (oder sogar heute noch?) einer der vier Weltreligionen anzugehören, die Religion stand oder steht auch im Ausweis. Und ja, als Indonesier war es nicht angenehm, sich als Kommunist zu bezeichnen. Den Kindern wurde im Geschichtsunterricht die Geschichte von den fünf Generälen aufgetischt, die angeblich von Kommunisten ermordet wurden, was damals zum Sturz von Präsident Sukarno geführt hat.
Übers Web zahlst Du einen Aufschlag für die Kreditkartengebühren (19.500 IDR) on Top.Gibt es einen preislichen Unterschied, ob man es vorab (übers web) oder vor Ort (on arrival) macht??![]()
Noch eiine frage in die Runde, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Plane eine Reise nach Indonesien, würde aber gern ein paar Tage dazwischen nach Malaysia oder Brunei - wenn man schon einmal in Borneo ist. Gibt es die Möglichkeit "Multtiple Entry" Visa "on arrival" zu erlangen, bzw. Kosten? Oder besser jeweils mit ein B1 zur einmaligen Einreise beantragen? Danke!