Elektronische Passkontrolle mit oder ohne Brille?

ANZEIGE

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
287
83
ANZEIGE
Ich bin am Samstag in CDG umgestiegen, ich kam in 2E-L an, der Weiterflug ging ab 2G. Leider ist die Einreisekontrolle nicht mehr wie früher bei der Ankunft in 2G sondern schon am Übergang von 2E nach 2F, wo alle Transitpassagiere hindurchmüssen. Dadurch kommt es hier immer wieder zum Stau. Als ich endlich an der PARAFE-Schleuse ankam, forderte die Einweiserin mich auf, die Brille abzunehmen, was auch durch Piktogramme angezeigt wurde. Der Pass wurde zwar korrekt eingelesen, aber offenbar scheiterte ich an der Gesichtserkennung, denn die zweite Tür öffnete sich nicht Auch ein zweiter Versuch schlug fehl. Nach minutenlanger Wartezeit mit rotierender Sanduhr wurde der Durchgang abgelehnt. Ich wollte es an einer anderen Schleuse noch einmal probieren, was mir aber vom Personal verweigert wurde. Alos musste ich mich in die endlose Schlange vor der manuellen Kontrolle einreihen, wo auch noch der gefühlt langsamste Polizist sass. Er blätterte ewig im Pass herum und schien sich die Stempel anzuschauen. Nebenan bei den Non-EU-Pässen ging es deutlich flotter. Insgesamt dauerte die Einreise 45 Minuten.

Ich bin sonst immer gut durch die PARAFE gekommen, u.a. auch auf dem Hinweg 2 Wochen vorher. Könnte es an der fehlenden Brille gelegen haben - mein Passbild wurde mit Augengläsern gemacht. Mein iPhone erkennt mich in Sekunden mit und ohne Brille. Oder gab es ein technisches Problem - ich war nicht der Einzige, der vom System abgelehnt wurde.
An den deutschen Flughäfen bin ich immer mit Sehhilfe durch.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
885
703
Diese Systeme scheinen teilweise extra streng eingestellt zu sein. Auf meinem letzten Reisepass hatte ich so böse wie möglich geschaut. An einigen Schranken bin ich dann mit neutralem Gesichtsausdruck gescheitert. Erst, als ich genau so böse schaute, wie auf dem Passbild, ging die Schranke auf.

Bei Brillen unterschiedlicher Stärke könnte sich theoretisch aus der Sicht der Kamera der Augenabstand um ein winziges Stück ändern, was schon ausreicht, dass der Mensch nicht mehr erkannt wird.

Generell kannst Du Dich auch als EU-Bürger auch in der Nicht-EU-Schlange anstellen. Nur umgekehrt geht nicht.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.013
5.947
BSL
Ich bin am Samstag in CDG umgestiegen, ich kam in 2E-L an, der Weiterflug ging ab 2G. Leider ist die Einreisekontrolle nicht mehr wie früher bei der Ankunft in 2G sondern schon am Übergang von 2E nach 2F, wo alle Transitpassagiere hindurchmüssen. Dadurch kommt es hier immer wieder zum Stau. Als ich endlich an der PARAFE-Schleuse ankam, forderte die Einweiserin mich auf, die Brille abzunehmen, was auch durch Piktogramme angezeigt wurde. Der Pass wurde zwar korrekt eingelesen, aber offenbar scheiterte ich an der Gesichtserkennung, denn die zweite Tür öffnete sich nicht Auch ein zweiter Versuch schlug fehl. Nach minutenlanger Wartezeit mit rotierender Sanduhr wurde der Durchgang abgelehnt. Ich wollte es an einer anderen Schleuse noch einmal probieren, was mir aber vom Personal verweigert wurde. Alos musste ich mich in die endlose Schlange vor der manuellen Kontrolle einreihen, wo auch noch der gefühlt langsamste Polizist sass. Er blätterte ewig im Pass herum und schien sich die Stempel anzuschauen. Nebenan bei den Non-EU-Pässen ging es deutlich flotter. Insgesamt dauerte die Einreise 45 Minuten.

Ich bin sonst immer gut durch die PARAFE gekommen, u.a. auch auf dem Hinweg 2 Wochen vorher. Könnte es an der fehlenden Brille gelegen haben - mein Passbild wurde mit Augengläsern gemacht. Mein iPhone erkennt mich in Sekunden mit und ohne Brille. Oder gab es ein technisches Problem - ich war nicht der Einzige, der vom System abgelehnt wurde.
An den deutschen Flughäfen bin ich immer mit Sehhilfe durch.
Und in der minutenlangen Wartezeit die Brille wieder aufzusetzen, hast du nicht probiert??
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Schnee2018

Reguläres Mitglied
05.08.2018
53
90
MUC
An den deutschen Flughäfen bin ich immer mit Sehhilfe durch.

Klappt wirklich überraschend gut, auch wenn man morgens total müde und fertig aus Thailand wieder in München ankommt :)

Hab auch eine Brille im Alltag und im Reisepass auf, in BKK wurde ich auch aufgefordert die Brille abzusetzen (hab extra nochmal gefragt, weil sie im Ausweis ja auch drauf ist) und bin damit (ohne Brille) durch gekommen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.044
5.203
DTM
Sehr ärgerlich - beispielsweise die Schleuse in DUS ist mir folgendermaßen in Erinnerung:
Sollte es bei der automatischen Kontrolle haken, so findet eine manuelle Nachkontrolle statt.
Die zweite Tür öffnet sich, nachdem man über den Bildschirm auf eine weitere Kontrolle hingewiesen wurde (ist bei mir noch nicht vorgekommen). Das Kontrollhäuschen der Bundespolizei befindet sich direkt hinter der automatischen Pass-Kontroll-Schleuse. Das hat man besser durchdacht. In Paris (CDG) scheint‘s wohl anders zu sein. Unnötiger Stress und verlorene Zeit, wenn man sich dann nochmal in die manuelle Kontrolle einreihen muss.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.769
8.575
FRA / FMO
Sehr ärgerlich - beispielsweise die Schleuse in DUS ist mir folgendermaßen in Erinnerung:
Sollte es bei der automatischen Kontrolle haken, so findet eine manuelle Nachkontrolle statt.
Die zweite Tür öffnet sich, nachdem man über den Bildschirm auf eine weitere Kontrolle hingewiesen wurde (ist bei mir noch nicht vorgekommen). Das Kontrollhäuschen der Bundespolizei befindet sich direkt hinter der automatischen Pass-Kontroll-Schleuse. Das hat man besser durchdacht. In Paris (CDG) scheint‘s wohl anders zu sein. Unnötiger Stress und verlorene Zeit, wenn man sich dann nochmal in die manuelle Kontrolle einreihen muss.
Beide Systeme haben aus meiner Sicht Vor- und Nachteile. Das System welches Frankreich oder UK nutzen an dem man an einen separaten Schalter zur Kontrolle muss, hat den Vorteil, dass erheblich mehr automatische Schleusen geöffnet werden können, da der Mitarbeiter Aufwand pro automatischer Schleuse erheblich niedriger ist. Für die meisten beschleunigt so das System die Einreise durch weniger Wartezeit was im Gegenzug aber für wenige mehr Wartezeit bedeutet.

Das deutsche System mit direkt Nachkontrolle bedeutet erheblich mehr Personalaufwand und daher auch öfter komplett geschlossenen oder nur teilweise geöffneten Automaten. Also für alle mehr Wartezeit, die aber dann für alle ähnlich länger ist.

Welches System am Ende am besten ist kann man so einfach nicht sagen aus meiner Sicht.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.845
6.472
Nehme die Brille immer ab, da keine Brille auf dem Passbild. Wurde damals beim Fotoknipsen beim Amt so verlangt.

Trotzdem hakt es hier und da an den Automaten - wenn auch selten.
z.B.
CDG: funzt nicht bei der Ausreise; kein Problem bei der Einreise.
SIN: nach x Ein- und Ausreisen; hakte es dann beim vorletzten Mal bei der Ausreise
 
Zuletzt bearbeitet:

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
524
756
Ich habe auf dem Passbild, wie auch im Alltag eine Brille auf.
BER, FRA, PRG funktionieren immer mit Brille auf, VIE wollte nicht mal meinen Pass lesen

+1 hat Passbild ohne Brille, aber manchmal eine Brille auf
FRA, PRG, VIE gingen nur ohne Brille, BER hat auch mit Brille geklappt

Unabhängig davon bis immer bei manuellen Einreisen in anderen Ländern mit Kamera Brille ab. (Vermute mal die Kameras sind da meist Irisscanner?)
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
885
703
Problematisch finde ich, wenn es nicht mehr die Option der manuellen Passkontrolle gibt. Ich finde es entwürdigend, wenn eine Maschine entscheidet, ob ich das richtige Gesicht habe.
 

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
287
83
Problematisch finde ich, wenn es nicht mehr die Option der manuellen Passkontrolle gibt. Ich finde es entwürdigend, wenn eine Maschine entscheidet, ob ich das richtige Gesicht habe.
Das kann man auch andersherum sehen: Die Maschine arbeitet neutral, läßt sich nicht durch Vorurteile (Aussehen, Hautfarbe) beinflussen und blättert auch nicht neugierig im Pass herum.

Nebenfrage: Meine Schleuse befand sich neben einer Fensterfront, durch die an dem sonnigen Tag sehr helles Licht fiel - allerdings keine direkte Sonnenstrahlung. Auf dem Monitor in der Schleuse war meine rechte Gesichtshälfte komplett weiß überstrahlt, die linke nahezu schwarz. Könnte das eine Ursache für die Probleme gewesen sein? Allerdings kamen einige Passagiere problemlos durch.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.802
2.346
MUC
Ich nehme meine Brille bei automatischen Passkontrollen nicht ab; aufgrund meiner Kurzsichtigkeit könnte ich dann auch etwaige Anzeigen von Anweisungen/Hinweisen nicht mehr lesen.

Bislang hat es auch dann, wenn jemand rumgeschrien hat, dass ich die Brille abzunehmen habe, funktioniert, dass ich mit aufgesetzter Brille einreisen konnte, bevor man sie mir von der Nase reißen konnte. Auf dem Foto im Pass trage ich auch eine Brille.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: xcirrusx und Chemist