ANZEIGE
Hallo zusammen
Neben all diesen tollen Reiseberichten möchte ich mich gerne auch mal versuchen. Allerdings bin ich ganz und gar kein live-reporter, deshalb liegen die Berichte (ja, Mehrzahl – noch einige mehr auf der Platte) mal länger oder mal wenig lang in der Vergangenheit.
Noch ein paar Worte zu mir: ich bin Schweizer und stamme ursprünglich aus dem nördlichsten Kanton. Inzwischen lebe ich seit mehr als 2 Jahren in Vietnam, mich fasniziert alles, was fliegt schon seit ich denken kann und daneben ich reise für mein Leben gern (und schreibe anschliessend darüber)![Winking face :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f609.png)
Der Report datiert von Ende Oktober 2017. Damals kündigte die Kronenairline an, nach 93 Jahren das allerletzte Mal mit einem holländischen Fabrikat (sprich: einer Fokker) zu fliegen. 2014 hatte ich schon die MD-11 erlegt, das Reisefieber lockte sowieso und der Buchungsfinger zuckte im Quadrat. Da ich mich eh gerade beruflich neu orientierte, nahm der sechstägige Reiseplan unter tatkräftiger mütterlicher Mithilfe binnen eines verregneten Nachmittages Gestalt an.
Neben der F70 baute ich selbstverständlich ein paar andere nette Strecken und Typen mit ein, man darf also gespannt sein![Winking face :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f609.png)
An diesem herbstlichen Samstag lenkte ich meine Schritte für einmal in Richtung der Deutschen Bahn, da diese den Abflughafen von meinem Wohnkanton aus schneller als die SBB verbindet. Normalerweise!
Der Brand eines Seniorenheims in Erzingen unmittelbar neben der Bahnstrecke sorgte für Chaos und dafür, dass ich dann doch unsere Bundesbahn als Passagier beehrte.
Am Zürcher HB angekommen stieg ich um in den InterCity direkt an den …
Bahnhof Basel SBB! Ganz ungewohnt, das erste Mal nicht von ZRH aus abzufliegen. Und da wir hier ja im «Ausland» sind, darf ich dem schönsten schweizer Mundart-Dialekt lauschen![Smiling face with smiling eyes :blush: 😊](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f60a.png)
Es ist halt schon schön hier am Rheinknie, auch aus diesem Grund findet sich Basel auf Platz zwei meiner persönlichen Städterangliste der Schweiz (nach Bern).![Winking face :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f609.png)
Auch wenn es nicht so aussieht, es ist der Barfüsserplatz!
Da mein Flug am nächsten Morgen grausam früh ablegt, horche ich schon zeitig an der Matratze - aber lasse es mir natürlich nicht nehmen, vorher die Landung meiner Maschine für den Nightstop am EAP zu verfolgen.
Übersetzung: Frühmorgens löscht es mir ab der Uhrzeit fast ab – solche frühen Abflüge sollten eigentlich menschenrechtlich verboten sein. Aber ich habe es ja so gewollt ...
Hier am EuroAirport kann ich die linguistische Exkursion beenden und stehe nun ein wenig wacher vor meiner Ersten Fokker 70. Goededag!
Der Flug ging mehr oder weniger im Halbschlaf vorüber, im regennassen Amsterdam hole ich mir eine Runde Frühstück und sitze wenig später schon in meinem Anschlussflieger – dem Bruder der PH-KZS, der KZU auf dessen Leitwerk stolz Herr Fokker selig prangt!
Eine Runde Sound für die Ohren beim Start!
Etwas unruhig geht es über den Kanal und schon bald grüssen typisch britische Landschaften von unten.
Angekommen – dieselbe Maschine werden wir weiter unten noch einmal antreffen!
Die Bustafel hier inEngland oh pardon, Wales ist nicht besonders informativ, der englischsprachige Aushang gleich daneben half um Welten mehr.
Durch windiges, regnerisches Wetter schwankte das Gefährt nur mit mir an Bord gen Innenstadt, wo ich mich ins Hotel ducke.
Unmittelbar in der Nähe liegt das Millennium Stadium, seines Zeichens Wales’ grösstes Stadion mit Platz für knapp 74'000 Zuschauer (kombinierte Nutzung für Fussball, Rugby Union und Boxen).
Hungrig schwamm ich durch die äusserst übersichtliche und nett gemachte Innenstadt, bei dem Sauwetter stellte ich nicht mehr viel an.
Bei angenehmem Wetter erkunde ich den Bute Park und warte, bis endlich …
… das Cardiff Castle seine Tore für Besucher öffnet. Gut zu sehen der normannische Keep links, ein kombinierter Wohn- und Wehrturm.
Das fast 1000 Jahre alte Schloss befindet sich auf einem riesigen Gelände eines ehemaligen Römerkastells.
Innerhalb dessen Mauern befanden sich im 2. Weltkrieg Schutzräume für die Bevölkerung!
Nun aber ins prachtvolle Hauptgebäude, dem viktorianischen Herrenhaus (aufwändig umgebaut Ende des 19. Jahrhunderts).
Über das Kinderzimmer …
… in den Speisesaal …
… in die Bibliothek. Recht sehenswert!
Per Flussfähre auf dem River Taff lasse ich mich zum Hafen bringen.
Alt und modern kombiniert – geht nicht immer gut und wirkt hier ein wenig „too much“ für mich. Das rotbraune, kirchenartige Gebäude „Pierhead“ von 1897 ist ein Standort des walisischen Parlaments, genauso wie das durchgestylte „Senedd“ rechts daneben, der lokale Senatssitz. Der komische Buckel linkerhand ist das Wales Millennium Centre, Sitz der Oper und wohl sehr scharf auf einen Designerpreis.
Schöne Hafenstimmung hier mit dem leisen Geruch der Ferne und Weite des Meeres … Quatsch mit Sosse, es stank überall nach Fisch!![Smiling face with smiling eyes :blush: 😊](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f60a.png)
Mehr gibt es in der walisischen Hauptstadt wirklich nicht zu sehen. Wie schon am Anfang greife ich auf den Zug zurück, mal sehen wie die Briten das hier so hinkriegen.
Und oh Wunder, der Regionalzug nach Crewe bei Manchester entpuppt sich als veritables InterCity-Pendant: mit freundlichem Schaffner, durchrollender Minibar und Platzreservation, die funktioniert. Allerdings zeigte sich das Ding ausgebucht und darum gibt es etwas Abzug in der Haltungsnote und beim Platzangebot.
In Crewe, von dem ich noch nie gehört habe, endet der Zug und ich vertraue mich Richard Branson’s Konzern an und pendoline bis nach Edinburgh.
Und auch hier: Platz ist okay, Service auch und pünktlich ist das Ding obendrauf noch. Na ja, fast.
Nein nicht mit ScotRail, sondern mit einem guten, alten InterCity 125 HST geht es in bummelmässiger Fahrt durch Schottland.
Zuerst über die berühmte Firth of Forth-Bridge. Wer das ohne feuchtes Material aussprechen kann, gewinnt einen Keks!
Und als wäre das nicht genug, überqueren wir auch noch die Brücke über den Tay – den gleichen Namen tragen die Rolls Royce-Triebwerke an der Fokker. Unglücklicherweise sass ich auf der „falschen“, rechten Seite – linkerhand wären noch die Überreste der alten Brücke im Wasser auszumachen. Diese stürzte 1879 während eines starken Orkans samt Zug auf ihr ein.
Landestypisches Wetter empfängt mich in Aberdeen, Schottland’s drittgrösster Stadt und Hauptversorgungspunkt der britischen Offshore-Ölindustrie.
Mein Hotelzimmer lässt mich gleich in der Zeit zurück reisen … war aber für eine Nacht mehr als OK!
Neben all diesen tollen Reiseberichten möchte ich mich gerne auch mal versuchen. Allerdings bin ich ganz und gar kein live-reporter, deshalb liegen die Berichte (ja, Mehrzahl – noch einige mehr auf der Platte) mal länger oder mal wenig lang in der Vergangenheit.
Noch ein paar Worte zu mir: ich bin Schweizer und stamme ursprünglich aus dem nördlichsten Kanton. Inzwischen lebe ich seit mehr als 2 Jahren in Vietnam, mich fasniziert alles, was fliegt schon seit ich denken kann und daneben ich reise für mein Leben gern (und schreibe anschliessend darüber)
![Winking face :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f609.png)
Der Report datiert von Ende Oktober 2017. Damals kündigte die Kronenairline an, nach 93 Jahren das allerletzte Mal mit einem holländischen Fabrikat (sprich: einer Fokker) zu fliegen. 2014 hatte ich schon die MD-11 erlegt, das Reisefieber lockte sowieso und der Buchungsfinger zuckte im Quadrat. Da ich mich eh gerade beruflich neu orientierte, nahm der sechstägige Reiseplan unter tatkräftiger mütterlicher Mithilfe binnen eines verregneten Nachmittages Gestalt an.
Neben der F70 baute ich selbstverständlich ein paar andere nette Strecken und Typen mit ein, man darf also gespannt sein
![Winking face :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f609.png)
20. Oktober 2017: Anreise mit Umwegen
An diesem herbstlichen Samstag lenkte ich meine Schritte für einmal in Richtung der Deutschen Bahn, da diese den Abflughafen von meinem Wohnkanton aus schneller als die SBB verbindet. Normalerweise!
![img_15164ojc1.jpg](https://abload.de/img/img_15164ojc1.jpg)
Der Brand eines Seniorenheims in Erzingen unmittelbar neben der Bahnstrecke sorgte für Chaos und dafür, dass ich dann doch unsere Bundesbahn als Passagier beehrte.
Am Zürcher HB angekommen stieg ich um in den InterCity direkt an den …
![img_151745kdj.jpg](https://abload.de/img/img_151745kdj.jpg)
Bahnhof Basel SBB! Ganz ungewohnt, das erste Mal nicht von ZRH aus abzufliegen. Und da wir hier ja im «Ausland» sind, darf ich dem schönsten schweizer Mundart-Dialekt lauschen
![Smiling face with smiling eyes :blush: 😊](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f60a.png)
![img_15196zja5.jpg](https://abload.de/img/img_15196zja5.jpg)
Es ist halt schon schön hier am Rheinknie, auch aus diesem Grund findet sich Basel auf Platz zwei meiner persönlichen Städterangliste der Schweiz (nach Bern).
![Winking face :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f609.png)
![img_1521oxkvr.jpg](https://abload.de/img/img_1521oxkvr.jpg)
![img_1524mtjf8.jpg](https://abload.de/img/img_1524mtjf8.jpg)
Auch wenn es nicht so aussieht, es ist der Barfüsserplatz!
Da mein Flug am nächsten Morgen grausam früh ablegt, horche ich schon zeitig an der Matratze - aber lasse es mir natürlich nicht nehmen, vorher die Landung meiner Maschine für den Nightstop am EAP zu verfolgen.
21. Oktober 2017: Basel => Amsterdam => Cardiff
![img_1529pcj39.jpg](https://abload.de/img/img_1529pcj39.jpg)
Übersetzung: Frühmorgens löscht es mir ab der Uhrzeit fast ab – solche frühen Abflüge sollten eigentlich menschenrechtlich verboten sein. Aber ich habe es ja so gewollt ...
![img_1530nykak.jpg](https://abload.de/img/img_1530nykak.jpg)
- KL 1984 BSL-AMS
- STD: 6:10
- STA: 7:50 (1:40)
- 303 nm / 561 km
- Fokker F70 PH-KZS (Bj. 1995)
Hier am EuroAirport kann ich die linguistische Exkursion beenden und stehe nun ein wenig wacher vor meiner Ersten Fokker 70. Goededag!
![img_1532jvjrt.jpg](https://abload.de/img/img_1532jvjrt.jpg)
Der Flug ging mehr oder weniger im Halbschlaf vorüber, im regennassen Amsterdam hole ich mir eine Runde Frühstück und sitze wenig später schon in meinem Anschlussflieger – dem Bruder der PH-KZS, der KZU auf dessen Leitwerk stolz Herr Fokker selig prangt!
- KL 1059 AMS-CWL
- STD: 9:10
- STA: 9:30 (1:20)
- 305 nm / 566 km
- Fokker F70 PH-KZU (Bj. 1995) “Thank you, Fokker” c/s
Eine Runde Sound für die Ohren beim Start!
![img_1536z4jwe.jpg](https://abload.de/img/img_1536z4jwe.jpg)
Etwas unruhig geht es über den Kanal und schon bald grüssen typisch britische Landschaften von unten.
![img_1538idjti.jpg](https://abload.de/img/img_1538idjti.jpg)
![img_15399ek2s.jpg](https://abload.de/img/img_15399ek2s.jpg)
Angekommen – dieselbe Maschine werden wir weiter unten noch einmal antreffen!
![img_1542urkpl.jpg](https://abload.de/img/img_1542urkpl.jpg)
Die Bustafel hier in
![Winking face :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f609.png)
![img_1543edjve.jpg](https://abload.de/img/img_1543edjve.jpg)
Unmittelbar in der Nähe liegt das Millennium Stadium, seines Zeichens Wales’ grösstes Stadion mit Platz für knapp 74'000 Zuschauer (kombinierte Nutzung für Fussball, Rugby Union und Boxen).
![img_15594ek7v.jpg](https://abload.de/img/img_15594ek7v.jpg)
Hungrig schwamm ich durch die äusserst übersichtliche und nett gemachte Innenstadt, bei dem Sauwetter stellte ich nicht mehr viel an.
22. Oktober 2017: Cardiff
![img_1564k2j2h.jpg](https://abload.de/img/img_1564k2j2h.jpg)
Bei angenehmem Wetter erkunde ich den Bute Park und warte, bis endlich …
![img_1568uhk3g.jpg](https://abload.de/img/img_1568uhk3g.jpg)
… das Cardiff Castle seine Tore für Besucher öffnet. Gut zu sehen der normannische Keep links, ein kombinierter Wohn- und Wehrturm.
![img_1575pukeu.jpg](https://abload.de/img/img_1575pukeu.jpg)
Das fast 1000 Jahre alte Schloss befindet sich auf einem riesigen Gelände eines ehemaligen Römerkastells.
![img_1577hpk70.jpg](https://abload.de/img/img_1577hpk70.jpg)
Innerhalb dessen Mauern befanden sich im 2. Weltkrieg Schutzräume für die Bevölkerung!
![img_158559kbv.jpg](https://abload.de/img/img_158559kbv.jpg)
Nun aber ins prachtvolle Hauptgebäude, dem viktorianischen Herrenhaus (aufwändig umgebaut Ende des 19. Jahrhunderts).
![img_159215kx3.jpg](https://abload.de/img/img_159215kx3.jpg)
Über das Kinderzimmer …
![img_1596shkla.jpg](https://abload.de/img/img_1596shkla.jpg)
… in den Speisesaal …
![img_1616ogj49.jpg](https://abload.de/img/img_1616ogj49.jpg)
… in die Bibliothek. Recht sehenswert!
![img_16218tkjy.jpg](https://abload.de/img/img_16218tkjy.jpg)
![img_1624x1jiy.jpg](https://abload.de/img/img_1624x1jiy.jpg)
Per Flussfähre auf dem River Taff lasse ich mich zum Hafen bringen.
![img_1636ook3p.jpg](https://abload.de/img/img_1636ook3p.jpg)
Alt und modern kombiniert – geht nicht immer gut und wirkt hier ein wenig „too much“ für mich. Das rotbraune, kirchenartige Gebäude „Pierhead“ von 1897 ist ein Standort des walisischen Parlaments, genauso wie das durchgestylte „Senedd“ rechts daneben, der lokale Senatssitz. Der komische Buckel linkerhand ist das Wales Millennium Centre, Sitz der Oper und wohl sehr scharf auf einen Designerpreis.
![img_163744kqs.jpg](https://abload.de/img/img_163744kqs.jpg)
Schöne Hafenstimmung hier mit dem leisen Geruch der Ferne und Weite des Meeres … Quatsch mit Sosse, es stank überall nach Fisch!
![Smiling face with smiling eyes :blush: 😊](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f60a.png)
Beitrag automatisch zusammengeführt:
23. Oktober 2017: Cardiff => Aberdeen
Mehr gibt es in der walisischen Hauptstadt wirklich nicht zu sehen. Wie schon am Anfang greife ich auf den Zug zurück, mal sehen wie die Briten das hier so hinkriegen.
![img_1646tzjg6.jpg](https://abload.de/img/img_1646tzjg6.jpg)
Und oh Wunder, der Regionalzug nach Crewe bei Manchester entpuppt sich als veritables InterCity-Pendant: mit freundlichem Schaffner, durchrollender Minibar und Platzreservation, die funktioniert. Allerdings zeigte sich das Ding ausgebucht und darum gibt es etwas Abzug in der Haltungsnote und beim Platzangebot.
![img_1648auj52.jpg](https://abload.de/img/img_1648auj52.jpg)
In Crewe, von dem ich noch nie gehört habe, endet der Zug und ich vertraue mich Richard Branson’s Konzern an und pendoline bis nach Edinburgh.
![img_1649k0kxq.jpg](https://abload.de/img/img_1649k0kxq.jpg)
Und auch hier: Platz ist okay, Service auch und pünktlich ist das Ding obendrauf noch. Na ja, fast.
![img_1652ulju4.jpg](https://abload.de/img/img_1652ulju4.jpg)
Nein nicht mit ScotRail, sondern mit einem guten, alten InterCity 125 HST geht es in bummelmässiger Fahrt durch Schottland.
![img_16548vkar.jpg](https://abload.de/img/img_16548vkar.jpg)
Zuerst über die berühmte Firth of Forth-Bridge. Wer das ohne feuchtes Material aussprechen kann, gewinnt einen Keks!
![img_1656zkkty.jpg](https://abload.de/img/img_1656zkkty.jpg)
Und als wäre das nicht genug, überqueren wir auch noch die Brücke über den Tay – den gleichen Namen tragen die Rolls Royce-Triebwerke an der Fokker. Unglücklicherweise sass ich auf der „falschen“, rechten Seite – linkerhand wären noch die Überreste der alten Brücke im Wasser auszumachen. Diese stürzte 1879 während eines starken Orkans samt Zug auf ihr ein.
![img_1665fnkgt.jpg](https://abload.de/img/img_1665fnkgt.jpg)
Landestypisches Wetter empfängt mich in Aberdeen, Schottland’s drittgrösster Stadt und Hauptversorgungspunkt der britischen Offshore-Ölindustrie.
![img_16684qjul.jpg](https://abload.de/img/img_16684qjul.jpg)
Mein Hotelzimmer lässt mich gleich in der Zeit zurück reisen … war aber für eine Nacht mehr als OK!