Entlastungspaket 9 Euro Ticket ÖPNV und Zeitkarten

ANZEIGE

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.194
ANZEIGE
Ist zumindest für die Kurzstrecke richtig.

400 Meter kosten bei uns 2,10 Euro pro Person .

Das ist mehr als Lufthansa First Klass pro km zum höchsten Tarif.
Hatten wir doch hier schon mal, dass der Kurzstreckentarif als Extrembeispiel auf der einen Seite einfach Quatsch ist als Maßstab für irgendwas.

Nehme ich die U1 von Norderstedt nach Großhansdorf fahre ich für 3,90 EUR 1,5h lang ÖPNV und bin mal gerade bei Kosten von 0,06 EUR/km.
Nehme ich ein Tagesticket, kann ich für 7,80 EUR im Tarifgebiet den ganzen Tag Kilometer schruppen wie ich lustig bin.
Ist aber genauso Quatsch als Vergleich für irgendwas ranzuziehen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.170
3.783
Nord Europa
Warum ist das Quatsch?
Wenn nötig fahre Ich dann die 400 Meter mit dem Auto.

Habe es mir gerade vor kurzem zu diesem Zweck gekauft.

Fliege auch wieder innerdeutsch.
Nur wenn es nicht anders geht Bahn.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.754
18.575
NUE/FMO
www.red-travels.com
Warum ist das Quatsch?
Wenn nötig fahre Ich dann die 400 Meter mit dem Auto.

Habe es mir gerade vor kurzem zu diesem Zweck gekauft.

Fliege auch wieder innerdeutsch.
Nur wenn es nicht anders geht Bahn.

bei dir weiß man eh nicht, ob du nur rumlaberst oder es ernst meinst.... und im BC100 Thread haste vor kurzem noch damit angegeben
Wir haben gerade die Marke von 8.000 Euro zum Flexpreis überschritten (Start war 1. Januar).

dazu noch diese eine BC100 Fööööörst...
Wir haben jetzt eine Bahncard 100 1. Klasse

dann ist da noch dieser ominöse SUV

Stimmt, habe mir nach 23 Jahren wieder ein neues Auto gekauft. Einen SUV! Hauptsächlich für den Stadtverkehr.

jetzt wieder ein neues Auto...

klingt alles nicht glaubhaft, Stammtischgesabbel eben
 
  • Haha
Reaktionen: Toter-Greifvogel

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
Warum ist das Quatsch?
Wenn nötig fahre Ich dann die 400 Meter mit dem Auto.

Habe es mir gerade vor kurzem zu diesem Zweck gekauft.

Kann man machen. Du kannst ja mal ausrechnen, was es auf den km runtergebrochen kostet, sich ein Auto anzuschaffen und zu unterhalten, nur um damit sagen wir einmal die Woche 400 m hin und zurück zu fahren (denn das ist dann der adäquate Vergleich zur Kurzstreckeneinzelfahrkarte)

Fliege auch wieder innerdeutsch.
Nur wenn es nicht anders geht Bahn.

Dann hoffe ich dass Du halbwegs gut zum Flughafen wohnst und auch eher in Gegenden mit guter Fluganbindung reist.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.170
3.783
Nord Europa
Kann man machen. Du kannst ja mal ausrechnen, was es auf den km runtergebrochen kostet, sich ein Auto anzuschaffen und zu unterhalten,
Es geht nicht immer um das Geld,
Sondern um das Preis-Leistungs-Verhältnis .

Ich habe kein Problem damit für ein Ticket 10k zu zahlen,
Aber nicht 2,10, sind dann mit +1 und Rückfahrt Euro 8,40
Für die Fahrt zum Edeka. Da nehme ich dann den SUV.

Das D-ticket für 2x 58 Euro lohnt sich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
Alles gut, musst Du ja auch nicht. Du hast allerdings selbst diesen Preisvergleich pro km für Kurzstreckeneinzelfahkarte hier aufgebracht. Da ging es rein um den Preis (der übrigens vollkommen unabhängig ist von Deinen persönlichen Präferenzen; insofern sind diese dafür auch gar nicht relevant).
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.170
3.783
Nord Europa
Du hast dir ein Auto gekauft, damit du 400 Meter nicht laufen, radfahren oder busfahren musst? 🙄
JA, zur Nutzung für Fahrten in der Stadt.
Es gibt auch Leute, die kaufen sich Uhren oder andere Dinge.

Wir fahren jetzt aber auch alle zwei Jahre mit diesem SUV im Herbst nach Südtirol. Und nicht mehr jährlich mit der Bahn nach Chur.
(Strecke ist sowieso eingestellt)
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.170
3.783
Nord Europa
Es gab bis vor kurzem zwei Mal täglich Hamburg - Chur.
Nach Arosa/St. Moritz kann man jetzt besser über ZRH Reisen.

Auch Amsterdam - Hamburg gibt es nicht mehr ohne Umsteigen.

Alles mit Umsteigen ist bei der Bahn suboptimal, um es nett auszudrücken.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und dann ist der SUV nicht da...
Mein SUV ist ein FIAT 500xe, und heißt Renegade.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
MDR berichtet:


"Beim Einsteigen sei das Ticket vorzuzeigen: "Wir haben zum Beispiel in der Werra-Bus ein System zur Anwendung, wo wir das Deutschlandticket digital abscannen" und prüfen können, ob es gültig sei oder nicht."

War mal jemand in letzter Zeit im Kreis Hildburghausen und kann das bestätigen? Wird da wirklich jedes Deutschlandticket beim Einsteigen digital abgescannt?

"Manchmal sei etwa kein Scanner vorhanden und man kontrolliere per Hand."
Aha. QR-Code abtasten?

"Der Betrug beim Deutschlandticket finde auch weniger im Fahrzeug als auf ganz anderer Ebene statt, erklärt Lars Wagner vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen. Kriminelle würden zum Beispiel Tickets mit gestohlenen Bankdaten kaufen.

Wenn das Verkehrsunternehmen keinen finalen Überblick darüber hat, wie viele Fahrgäste mit Deutschlandticket wann in welchem Fahrzeug waren, entgeht ihnen dadurch kein Geld, erklärt Wagner: "Seit der Einführung des Deutschlandtickets bis Ende dieses Jahres ist es so: Die Verkehrsunternehmen melden ihre durch das Deutschlandticket entstandenen Verluste. Jedes Verkehrsunternehmen verliert ja aktuell durch das Deutschlandticket Einnahmen, weil das Deutschlandticket wesentlich günstiger ist als die meisten anderen Abo-Tickets, die es vorher gab.""

Aha. Und deswegen ist es egal, ob sie Deutschlandtickets ausgeben und die Lastschriften platzen? Zahlt ja jemand anderes.

Kritischer Journalismus, der Dinge zumindest hinterfragt, ist beim MDR offenbar nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
689
"Beim Einsteigen sei das Ticket vorzuzeigen: "Wir haben zum Beispiel in der Werra-Bus ein System zur Anwendung, wo wir das Deutschlandticket digital abscannen" und prüfen können, ob es gültig sei oder nicht."
Die Busfahrer/Busfahrerinnen im Landkreis Dahme Spreewald und die im Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg haben kaum Interesse, die D-Tickets zu überprüfen. Obwohl die Kartenterminals beider Verkehrsverbünde inzwischen - meistens zur Überraschung des/der Busfahrers/Busfahrerin - mein altes (((eTicket und nun aktuell den QR-Code im Google Wallet auslesen können.
Auch wenn der Betrug kaum im Fahrzeug stattfindet, sollte man nun endlich mal damit anfangen, die Deutschlandtickets im Bus lückenlos zu kontrollieren und eine Zufallsquote für die Kontrolle des Personalausweises/Reisepasses zu etablieren.
 
  • Like
Reaktionen: CX777 und red_travels