Erste Hinweise auf das Dynamic Pricing?

ANZEIGE

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.936
1.210
46
Ruhrgebiet
ANZEIGE
185.900 Meilen in ECO nach SFO im Januar und Februar und dann ab März zum Schnäppchenkurs von 92.500 Meilen...



Bildschirmfoto 2023-01-27 um 20.03.10.png


Oder Rom für 35.000 Meilen und dann ab Februar für 69.350 Meilen in ECO =;

Bildschirmfoto 2023-01-27 um 20.06.46.png
 

fieseblauefrucht

Erfahrenes Mitglied
16.01.2021
381
329
Wobei das ja "nur"die Ansicht Günstigstes Flugprämienangebot ist - scrollt man runter und klickt auf SUCHEN
werden einem die herkömmlichen Meilen angezeigt.

Hoffen wir mal, dass die erste Ansicht in Günstigstes Flugprämienangebot die falsche ist. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Im ersten Beispiel sinken die Meilen, dafür steigen dann aber die Fantasiegebühren? Das ist doch einfach nur noch lächerlich!
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.741
4.314
Hamburg
Im ersten Beispiel sinken die Meilen, dafür steigen dann aber die Fantasiegebühren? Das ist doch einfach nur noch lächerlich!
Vor allem macht es das dann doch wirklich offensichtlich, dass es keine wirklich zu rechtfertigen Gebühren sind und nur dem Taschen füllen gilt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ich da so sehe schmerzt es mich immer weniger wenn ich ab 02/25 kein SEN mehr bin und damit weg von M&M und LH.
Wobei es ja der Trend bei fast allen Fluggesellschaften ist.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.271
1.700
Rheinland-Pfalz
Wobei es ja der Trend bei fast allen Fluggesellschaften ist.
Ja das stimmt natürlich.
Ich fliege halt vorallem geschäftlich und mir geht's in erster Linie um einen Gold Status oder vergleichbar.
Und da scheint es mir zumindest aktuell noch deutlich einfacher Möglichkeiten zu geben als den SEN zu erreichen.
M&M als solches ist für mich schon lange uninteressant geworden seit Prämienmeilen umsatzbasiert vergeben werden und jeder Abosammler oder Payback Nutzer einfacher und mehr Meilen sammelt als ich mit meinen günstigen Premium Eco Tickets.
 

Constantin N.

Aktives Mitglied
01.02.2020
171
250
CGN
Liebe Gemeinde,

zu diesem Thema will/muss ich leider auch brühwarm etwas berichten, leider nichts Positives.

Ausgangssituation: Auch ich bekam zuletzt in der M&M-Übersicht recht merkwürdige (deutlich höhere) Meilenwerte angezeigt. Gestern war dies definitiv so, heute kann ich es nicht mehr reproduzieren. Ich habe mir aber merken können, dass er mir für Oneway F ex. D in die USA immer 142.500 Meilen anzeigte. Bei der konkreten Buchung waren es dann aber wieder die normalen 91.000 Meilen.

Nun hat +1 heute bei LX angerufen und F für zwei Personen First Flex plus buchen wollen. Meilen abbuchen wollte LX dann tatsächlich 213.750 Meilen = exakt 142.500 + 71.250 für den Companion. Erst nach Diskussionen mit dem anscheinend eher unerfahrenen Agent konnte der korrekte Meilenpreis von 172.500 eingebucht werden. Ich schenke mir an dieser Stelle mal die ursprüngliche Bemerkung des Agents, dass die 172.500 der Preis für das "Meilenschnäppchen" sei, weil ich gar nicht weiß, an welcher Stelle ich anfangen soll, mich darüber aufzuregen, für wie dumm er +1 wohl halten muss und was so eine Aussage solll (Meilenschnäppchen, One Way, First, schon klar).

Meine Erkenntnis ist aber, irgendwas ist das tatsächlich im Busch, wenn die Agents die Flüge sogar mit diesen Phantasiewerten einbuchen können. Ich würde tatsächlich auf Vorboten eines Dynamic Pricing oder auf eine generelle Erhöhung der Meilenwerte tippen (was nachdem die letzte Erhöhung meiner Erinnerung nach 2019 war, ja sogar ok wäre). Da der Meilenpreis bei konstant 142.500 lag würde ich dann aber nicht auf volldynamisierte Preise, sondern eher auf eine Unterscheidung in Saver und normal ähnlich zu SQ (?) tippen.

Sollte dem so kommen und dann der teurere Award wie in meinem Beispiel das rund 1,2-fache kosten, wäre dies m.E. noch eine moderate Änderung. Zumal der Companion Award ja in meinem Beispiel weiterhin anwendbar war.

Hat hier irgendwer schon ähnliche Erfahrungen mit LX-F-Awards gemacht in den letzten Tagen?

Und noch etwas: Nach Angabe der Hotline sei BK O auf allen JFK/EWR-Verbindungen nach ZRH bis mind. Oktober ausgenullt. Für jeden Tag! Die JFK-GVA-Verbindung war hingegen kein Problem. Liegt da technisch derzeit was im Argen? Ist dies ggf. das Ergebnis der Fehlverfügbarkeiten vor einiger Zeit, bei der auch Nicht-SEN/-HON LX F buchen konnten? Mir kommt das sehr spanisch vor, ich hätte das noch nicht erlebt, dass über neun Monate nichts frei ist.
 
  • Like
Reaktionen: nendi und bender1057

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.936
1.210
46
Ruhrgebiet
Liebe Gemeinde,

zu diesem Thema will/muss ich leider auch brühwarm etwas berichten, leider nichts Positives.

Ausgangssituation: Auch ich bekam zuletzt in der M&M-Übersicht recht merkwürdige (deutlich höhere) Meilenwerte angezeigt. Gestern war dies definitiv so, heute kann ich es nicht mehr reproduzieren. Ich habe mir aber merken können, dass er mir für Oneway F ex. D in die USA immer 142.500 Meilen anzeigte. Bei der konkreten Buchung waren es dann aber wieder die normalen 91.000 Meilen.

Nun hat +1 heute bei LX angerufen und F für zwei Personen First Flex plus buchen wollen. Meilen abbuchen wollte LX dann tatsächlich 213.750 Meilen = exakt 142.500 + 71.250 für den Companion. Erst nach Diskussionen mit dem anscheinend eher unerfahrenen Agent konnte der korrekte Meilenpreis von 172.500 eingebucht werden. Ich schenke mir an dieser Stelle mal die ursprüngliche Bemerkung des Agents, dass die 172.500 der Preis für das "Meilenschnäppchen" sei, weil ich gar nicht weiß, an welcher Stelle ich anfangen soll, mich darüber aufzuregen, für wie dumm er +1 wohl halten muss und was so eine Aussage solll (Meilenschnäppchen, One Way, First, schon klar).

Meine Erkenntnis ist aber, irgendwas ist das tatsächlich im Busch, wenn die Agents die Flüge sogar mit diesen Phantasiewerten einbuchen können. Ich würde tatsächlich auf Vorboten eines Dynamic Pricing oder auf eine generelle Erhöhung der Meilenwerte tippen (was nachdem die letzte Erhöhung meiner Erinnerung nach 2019 war, ja sogar ok wäre). Da der Meilenpreis bei konstant 142.500 lag würde ich dann aber nicht auf volldynamisierte Preise, sondern eher auf eine Unterscheidung in Saver und normal ähnlich zu SQ (?) tippen.

Sollte dem so kommen und dann der teurere Award wie in meinem Beispiel das rund 1,2-fache kosten, wäre dies m.E. noch eine moderate Änderung. Zumal der Companion Award ja in meinem Beispiel weiterhin anwendbar war.

Hat hier irgendwer schon ähnliche Erfahrungen mit LX-F-Awards gemacht in den letzten Tagen?

Und noch etwas: Nach Angabe der Hotline sei BK O auf allen JFK/EWR-Verbindungen nach ZRH bis mind. Oktober ausgenullt. Für jeden Tag! Die JFK-GVA-Verbindung war hingegen kein Problem. Liegt da technisch derzeit was im Argen? Ist dies ggf. das Ergebnis der Fehlverfügbarkeiten vor einiger Zeit, bei der auch Nicht-SEN/-HON LX F buchen konnten? Mir kommt das sehr spanisch vor, ich hätte das noch nicht erlebt, dass über neun Monate nichts frei ist.
Wie berechnest Du denn den 1,2 fachen Meilenbetrag? Das sind knapp 1,5 oder anders gesagt: 50% mehr!
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
748
2.510
Ich habe mir aber merken können, dass er mir für Oneway F ex. D in die USA immer 142.500 Meilen anzeigte. Bei der konkreten Buchung waren es dann aber wieder die normalen 91.000 Meilen.
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe direkt mal kurz auf der M&M-Seite "rumgespielt".
Und in der Tat werden auch auf einer Strecke nach Asien an einem Tag plötzlich 173.625 Meilen angezeigt:

M&M_Nov2023.jpg


Die 142.500 wollte der Agent für Flex Plus haben
Falls sich meine Grafik ebenfalls auf Flex Plus bezieht, wäre der Faktor vergleichbar zu deinem Beispiel (173.625 / 140.000 = 1,232).
 
  • Like
Reaktionen: Constantin N.

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
553
512
Wer sagt, dass dies eine generelle Erhöhung ist?
Prinzip Flying Blue:
Den gewohnten Standard Award (= die Nadel im Heuhaufen) gibt es an einem Tag im Jahr bei Vollmond.
Alle anderen Tage zum Dynamic Pricing Tarif.
Für mich sieht es zumindest danach aus, dass dies sehr bald so kommen wird nach dem Motto "es gibt ja rein theoretisch noch den gewohnten Standard Tarif".
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe direkt mal kurz auf der M&M-Seite "rumgespielt".
Und in der Tat werden auch auf einer Strecke nach Asien an einem Tag plötzlich 173.625 Meilen angezeigt:

Anhang anzeigen 202896



Falls sich meine Grafik ebenfalls auf Flex Plus bezieht, wäre der Faktor vergleichbar zu deinem Beispiel (173.625 / 140.000 = 1,232).
Bist du dir sicher, dass diese Werte wirklich korrekt sind? Ich hatte gestern etwas ähnliches bei einer Meilenbuchung nach Nordamerika: In dieser oben gezeigten Matrix wurden recht hohe Werte angezeigt (weiß nicht mehr genau wieviel), aber wenn man dran drauf klickte, öffnet sich ja die neue Seite, auf der man dann die Tarife (Saver, Flex etc.) wählen kann, und dort stand dann plötzlich der korrekte (niedrigere) Meilenwert. Beste IT der Welt halt ... :(
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Für mich sieht es zumindest danach aus, dass dies sehr bald so kommen wird nach dem Motto "es gibt ja rein theoretisch noch den gewohnten Standard Tarif".
Letztlich muss man es pragmatisch sehen. Ich finde bei Flying Blue etwa (Dein Vergleich!) eher mehr Value als bei M&M. Oder IHG, ein Hotelprogramm, hat dynamische Awards, aber ich finde immer noch sehr attraktive Einlösungsmöglichkeiten.
Delta hingegen liefert (vor allem auf eigenem Metall) durchgehend Meilenprämien von 1 US-Cent = 1 Meile. Das ist natürlich mies.

Im Ergebnis kommt es darauf an, wie das umgesetzt wird. Dynamisch ist nicht automatisch schlecht. Schlecht ist es allerdings, wenn Meilenprämien fest an den Preis des vergleichbaren Bezahltickets gekoppelt sind.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.323
1.781
ANZEIGE
300x250
Bist du dir sicher, dass diese Werte wirklich korrekt sind? Ich hatte gestern etwas ähnliches bei einer Meilenbuchung nach Nordamerika: In dieser oben gezeigten Matrix wurden recht hohe Werte angezeigt (weiß nicht mehr genau wieviel), aber wenn man dran drauf klickte, öffnet sich ja die neue Seite, auf der man dann die Tarife (Saver, Flex etc.) wählen kann, und dort stand dann plötzlich der korrekte (niedrigere) Meilenwert. Beste IT der Welt halt ... :(

Auch wenn beste IT der Welt, irgendwoher werden diese Meilenwerte ja kommen.
Eben weil beste IT der Welt, kann ich mir gut vorstellen, dass die das aktuell implementieren aber unfähig genug sind, das nicht entsprechend im Hintergrund zu halten.