ANZEIGE
Ich bin eigentlich nicht der grosse Schreiber, trotzdem schreibe ich mal einen Reisebericht. Wenn er euch gefällt und ich Spass daran finde, folgen mehr
Es war meine erste Reise allein, ohne Eltern, ohne nichts. Auch alles selbst organisiert, damals war ich stolz
Die Reise fand im April 2016 statt, daher erinnere ich mich auch nicht mehr an jedes Detail![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Prolog
Ich war damals im Unihockey oder wie es in DE und AT heisst Floorball, sehr engagiert. So war es nicht sehr verwunderlich das die erste Reise nach Schweden gehen sollte. Ich interessierte mich damals schon ein wenig für das Meilen sammeln, daher fiel die Wahl der Flüge jeweils auf *A.
Erster Tag/ Anreise
Meine Reise begann relativ unspektakulär. Ich nahm den öffentlichen Verkehr vom elterlichen Haus aus Richtung ZRH. Ich konnte online Einchecken und ergatterte sogar noch einen Exitrow-Platz. Die Gepäckaufgabe bei SAS ging problemlos von statten. Mich brachte eine CRJ-900ER von Cimber Air mit dem Kennzeichen OY-KFB alias SK602 pünktlich nach CPH. Nach der Landung kurz nach 12:00 holte ich mein Gepäck und verliess den Flughafen. Während dem Warten auf das Gepäck, konnte ich mir am Automaten bereits ein Zugticket nach Malmö kaufen. Ich glaube ich habe damals ca. 25 Franken für die gut 30-minütige Zugfahrt gezahlt.
Damals war die grosse Flüchtlingskrise und in Schweden wurden Grenzkontrollen eingeführt. Der Zug hielt nach der Oresundbrücke an der ersten schwedischen Haltestelle. Mehrere Beamte stiegen ein und kontrollierten von allen die Ausweise. Das Ganze dauerte schätzungsweise 10min. Am Hauptbahnhof von Malmö stieg ich noch in einen Bus der Linie 3 (Ringlinie) um welcher mich zu meinem Hotel brachte. Ich checkte im Park Inn by Radisson ein.
Der erste Tag verbrachte ich damit, die Umgebung zu erkunden und einfach mal planlos die Stadt anzusehen.
Zweiter Tag
Am zweiten Tag wollte ich Kopenhagen sehen. So stieg ich früh aus dem Bett. Ich begab mich wieder zur Bushaltestelle und wollt beim Fahrer ein Ticket lösen, dies war allerdings nur mit einer speziellen Karte möglich, welche ich nicht besass. Der Fahrer nah mich freundlicherweise trotzdem mit und bat mich dann am Bahnhof nachträglich ein Ticket zu kaufen. Dies tat ich auch und bezahlte, wenn ich mich nicht täusche, gute 40 Franken retour nach Kopenhagen. Die Züge verkehren ab dem Tiefbahnhof im 20min-Takt. So bestieg ich einen gut gefüllten Pendlerzug Richtung Kopenhagen. Die Fahrt dauerte ca. 45min. Die Fahrt führte wieder zurück zum Flughafen und dann weiter Richtung Kopenhagen. Die Dänen unternahmen keine Grenzkontrolle, somit entfiel auch der längere Halt. Neben dem Hauptbahnhof befindet sich ein Vergnügungspark mit dem Namen Tivoli. Der Eintritt kostet umgerechnet gute 20 Franken. Ich entschied mich dagegen.
Natürlich musste ich das "Touristen-Highlight" auch sehen, die Meerjungfrau doch die kleine Figur war doch etwas enttäuschend.
Da ich nebenbei sehr Bahninteressiert bin (inzwischen bin ich Lokführer), begab ich mich noch zum Bahnhof und fotografierte einige Züge.
Da der Tag dann auch schon etwas fortgeschrittener war, begab ich mich wieder auf den Weg zurück. Da in Schweden Alkohol sehr teuer ist, kaufte ich noch zwei Bier in Kopenhagen und genehmigte mir diese später im Hotelzimmer.
Prolog
Ich war damals im Unihockey oder wie es in DE und AT heisst Floorball, sehr engagiert. So war es nicht sehr verwunderlich das die erste Reise nach Schweden gehen sollte. Ich interessierte mich damals schon ein wenig für das Meilen sammeln, daher fiel die Wahl der Flüge jeweils auf *A.
Erster Tag/ Anreise
Meine Reise begann relativ unspektakulär. Ich nahm den öffentlichen Verkehr vom elterlichen Haus aus Richtung ZRH. Ich konnte online Einchecken und ergatterte sogar noch einen Exitrow-Platz. Die Gepäckaufgabe bei SAS ging problemlos von statten. Mich brachte eine CRJ-900ER von Cimber Air mit dem Kennzeichen OY-KFB alias SK602 pünktlich nach CPH. Nach der Landung kurz nach 12:00 holte ich mein Gepäck und verliess den Flughafen. Während dem Warten auf das Gepäck, konnte ich mir am Automaten bereits ein Zugticket nach Malmö kaufen. Ich glaube ich habe damals ca. 25 Franken für die gut 30-minütige Zugfahrt gezahlt.
![2016_04_18_1111.jpg 2016_04_18_1111.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/121/121095-c041a23d1b157192d5f5199c8885ddf4.jpg)
Damals war die grosse Flüchtlingskrise und in Schweden wurden Grenzkontrollen eingeführt. Der Zug hielt nach der Oresundbrücke an der ersten schwedischen Haltestelle. Mehrere Beamte stiegen ein und kontrollierten von allen die Ausweise. Das Ganze dauerte schätzungsweise 10min. Am Hauptbahnhof von Malmö stieg ich noch in einen Bus der Linie 3 (Ringlinie) um welcher mich zu meinem Hotel brachte. Ich checkte im Park Inn by Radisson ein.
![2016_04_18_1129.jpg 2016_04_18_1129.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/121/121096-53c16f784ec1d034f622d76489893f69.jpg)
Der erste Tag verbrachte ich damit, die Umgebung zu erkunden und einfach mal planlos die Stadt anzusehen.
![2016_04_18_1106.jpg 2016_04_18_1106.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/121/121108-0fbc37ed260c3f1e34cc370906eb8b29.jpg)
![2016_04_18_1092.jpg 2016_04_18_1092.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/121/121097-845ce7f38c0ba54e387c86541bea1f77.jpg)
![2016_04_18_1190.jpg 2016_04_18_1190.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/121/121098-4aa9337926bb19f18a4203d00df9695c.jpg)
Zweiter Tag
Am zweiten Tag wollte ich Kopenhagen sehen. So stieg ich früh aus dem Bett. Ich begab mich wieder zur Bushaltestelle und wollt beim Fahrer ein Ticket lösen, dies war allerdings nur mit einer speziellen Karte möglich, welche ich nicht besass. Der Fahrer nah mich freundlicherweise trotzdem mit und bat mich dann am Bahnhof nachträglich ein Ticket zu kaufen. Dies tat ich auch und bezahlte, wenn ich mich nicht täusche, gute 40 Franken retour nach Kopenhagen. Die Züge verkehren ab dem Tiefbahnhof im 20min-Takt. So bestieg ich einen gut gefüllten Pendlerzug Richtung Kopenhagen. Die Fahrt dauerte ca. 45min. Die Fahrt führte wieder zurück zum Flughafen und dann weiter Richtung Kopenhagen. Die Dänen unternahmen keine Grenzkontrolle, somit entfiel auch der längere Halt. Neben dem Hauptbahnhof befindet sich ein Vergnügungspark mit dem Namen Tivoli. Der Eintritt kostet umgerechnet gute 20 Franken. Ich entschied mich dagegen.
![2016_04_19_1245.jpg 2016_04_19_1245.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/121/121109-7c4450431e72600765555c4ca2482564.jpg)
Natürlich musste ich das "Touristen-Highlight" auch sehen, die Meerjungfrau doch die kleine Figur war doch etwas enttäuschend.
![2016_04_19_1320.jpg 2016_04_19_1320.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/121/121099-9a8efd59ad56978349c0967d61f1aa19.jpg)
Da ich nebenbei sehr Bahninteressiert bin (inzwischen bin ich Lokführer), begab ich mich noch zum Bahnhof und fotografierte einige Züge.
![2016_04_19_1253.jpg 2016_04_19_1253.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/121/121100-5e741dadc56dcd9c0a04ec6599ac2444.jpg)
Da der Tag dann auch schon etwas fortgeschrittener war, begab ich mich wieder auf den Weg zurück. Da in Schweden Alkohol sehr teuer ist, kaufte ich noch zwei Bier in Kopenhagen und genehmigte mir diese später im Hotelzimmer.
Zuletzt bearbeitet: