Erstflug Norse Atlantic Airways B787-9 OSL-LGW

ANZEIGE

simon12587

Neues Mitglied
02.09.2018
8
68
ANZEIGE
Hallo zusammen,

vergangenen Freitag habe ich den Erstflug von Oslo nach London Gatwick mit dem Dreamliner der Norse Atlantic Airways mitgemacht.
Norse verbindet seit Juni 2022 Oslo mit 4 US-Flughäfen, seit letztem Freitag besteht die tägliche Verbingung von Oslo nach Gatwick mit Weiterflug nach JFK und ab morgen wird vom BER täglich nach JFK und 3 x wöchentlich nach LAX geflogen.

Am Donnerstag ging es also erstmal um 06:25 Uhr mit EW von STR nach BER, um dann mit Air Baltic über Riga nach Oslo zu fliegen.
Ich habe den Stuttgarter Flughafen noch nie so voll gesehen. Die Wartezeit wurde in allen Terminals mit 30 Min. angezeigt was auch grob hinkam. Der Flug Berlin-Riga wurde durch Carpatair Fokker 100 YR-FKB durchgeführt, welche einen Tag später auch für Air Baltic in STR war. Riga-Oslo war noch ein "echter" CSeries 300...

In Oslo noch diese UPS in schönstem Abendlicht erlegt, die den kurzen Flug nach Malmö antrat:
IMG_7626.JPG

Am Tag darauf ging es also zum Flughafen, um den Flug von Oslo nach Gatwick anzutreten. Von Erstflug-Feeling keine Spur, das einzige was darauf schließen ließ war, dass der Kapitän später den "Inaugural Flight" über Lautsprecher durchsagte.

Das obligatorische Bild vom Monitor


IMG_2984.JPG

und unsere stehende LN-FNI mit dem Namen "Jotunheimen"

IMG_2986.JPG

Das Boarding begann pünktlich und der Flug war es ebenfalls.

IMG_2999.JPG

IMG_3023.JPG

Norse bietet eine 2-Klassenbestuhlung: ECO und PREMIUM. Ich hatte Premium gebucht, das Ticket kostete direkt bei Norse 51,85 USD. Beim Check-In wurde mir ein Platz in der Mitte zugewiesen, welchen ich für 15 USD noch in einen Fensterplatz umwandelte. Was aber gar nicht nötig war, da die Premium vielleicht mit lediglich 15 Passagieren besetzt war. Wenn ich das richtig überschlagen habe, finden 56 Passagiere in der Premium Platz (8 Reihen mit 2-3-2 Bestuhlung).
Mit an Bord war der CEO der Airline mit seinem Marketing, welche bereits in den 15 Paxen mitgezählt wurden. Die Eco hingegen war besser besetzt.

IMG_2992.JPG

IMG_3011.JPG

Die Monitore sind in der Premium Cabin in der Armlehne versteckt. Es gab eine Runde Getränke, das war´s.

WIr sind nach 1:55 Std. Flugzeit eine halbe Stunde vor Plan in Gatwick gelandet. Wie die Auslastung von Gatwick nach New York war, kann ich nicht sagen.
Anschließend ging es mit dem National Express nach Heathrow, wo ich noch bis Sonntag mit Spotten verbracht habe und am Abend mit BA A320neo wieder nach STR flog.

Ich hoffe, die wenigen Bilder können einen kleinen Einblick in das Produkt "Norse" geben, bei Fragen oder Anmerkungen gerne antworten.

Viele Grüsse,
Simon
 

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.417
703
Darmstadt
Hallo zusammen,

vergangenen Freitag habe ich den Erstflug von Oslo nach London Gatwick mit dem Dreamliner der Norse Atlantic Airways mitgemacht.
Norse verbindet seit Juni 2022 Oslo mit 4 US-Flughäfen, seit letztem Freitag besteht die tägliche Verbingung von Oslo nach Gatwick mit Weiterflug nach JFK und ab morgen wird vom BER täglich nach JFK und 3 x wöchentlich nach LAX geflogen.

Am Donnerstag ging es also erstmal um 06:25 Uhr mit EW von STR nach BER, um dann mit Air Baltic über Riga nach Oslo zu fliegen.
Ich habe den Stuttgarter Flughafen noch nie so voll gesehen. Die Wartezeit wurde in allen Terminals mit 30 Min. angezeigt was auch grob hinkam. Der Flug Berlin-Riga wurde durch Carpatair Fokker 100 YR-FKB durchgeführt, welche einen Tag später auch für Air Baltic in STR war. Riga-Oslo war noch ein "echter" CSeries 300...

In Oslo noch diese UPS in schönstem Abendlicht erlegt, die den kurzen Flug nach Malmö antrat:
Anhang anzeigen 186842

Am Tag darauf ging es also zum Flughafen, um den Flug von Oslo nach Gatwick anzutreten. Von Erstflug-Feeling keine Spur, das einzige was darauf schließen ließ war, dass der Kapitän später den "Inaugural Flight" über Lautsprecher durchsagte.

Das obligatorische Bild vom Monitor


Anhang anzeigen 186843

und unsere stehende LN-FNI mit dem Namen "Jotunheimen"

Anhang anzeigen 186844

Das Boarding begann pünktlich und der Flug war es ebenfalls.

Anhang anzeigen 186845

Anhang anzeigen 186846

Norse bietet eine 2-Klassenbestuhlung: ECO und PREMIUM. Ich hatte Premium gebucht, das Ticket kostete direkt bei Norse 51,85 USD. Beim Check-In wurde mir ein Platz in der Mitte zugewiesen, welchen ich für 15 USD noch in einen Fensterplatz umwandelte. Was aber gar nicht nötig war, da die Premium vielleicht mit lediglich 15 Passagieren besetzt war. Wenn ich das richtig überschlagen habe, finden 56 Passagiere in der Premium Platz (8 Reihen mit 2-3-2 Bestuhlung).
Mit an Bord war der CEO der Airline mit seinem Marketing, welche bereits in den 15 Paxen mitgezählt wurden. Die Eco hingegen war besser besetzt.

Anhang anzeigen 186848

Anhang anzeigen 186847

Die Monitore sind in der Premium Cabin in der Armlehne versteckt. Es gab eine Runde Getränke, das war´s.

WIr sind nach 1:55 Std. Flugzeit eine halbe Stunde vor Plan in Gatwick gelandet. Wie die Auslastung von Gatwick nach New York war, kann ich nicht sagen.
Anschließend ging es mit dem National Express nach Heathrow, wo ich noch bis Sonntag mit Spotten verbracht habe und am Abend mit BA A320neo wieder nach STR flog.

Ich hoffe, die wenigen Bilder können einen kleinen Einblick in das Produkt "Norse" geben, bei Fragen oder Anmerkungen gerne antworten.

Viele Grüsse,
Simon
Von der Konfig der Premium Eco (2-3-2) so ähnlich wie die 788 von Scoot. Für einen Tagflug nach NYC ok..