ANZEIGE
Thailand ist auch dabei
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,618193,00.html
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,618193,00.html
Zuletzt bearbeitet:
Thailand ist auch dabei
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,618193,00.html
Ich frage mich, welchen Anschlag auf die Unternehmensfreiheit oder den Wettbewerb die EU Komission mit dem aufkochen einer solchen Liste im Schilde fuehrt.
Sicher gibt es ein paar naive Beamten, die denken, dass wenn man eine Fluggesellschgt sperrt, welche die EU ohnehin nicht anfliegt, dass dann ein paar Hypochonder diese Liste durchlesen, bevor sie einen domestischen Flug in Usbekistan buchen.
Ein schlimmer Verdacht aber natuerlich noch die positiv moeglichste Deutung einer solchen Liste...ein vermeintlich guter Grund die Reisebudgets zu erhöhen, sich die Welt anzugucken auf Kosten der Steuerzahler - das Ganze natürlich inkl. Friends & Family Programm.
Eben - das ist reinste Spekulation auf Basis von Hoerensagen. Nur weile die keine EU gedruckten Formulare fuer den Papierkrieg verwenden, sind die doch nicht unsicherer.GA ist auch noch drauf .... bin bisher 2x mit denen geflogen, absolut reibungslos. Auch auf Langstrecke. Aber als Laie kann man ja nicht über Sicherheit mutmaßen, wobei ich mir nicht sicher bin, wie die EU das kontrollieren will, wenn eine Airline gar nicht die EU anfliegt.
Und eine Aeroflot mit >120 Hull Losses wird verschont, weil Russland halt gross und maechtig ist ... und viele ICBMs hat.
Sind ja keine echten SLMBs, die Russland da spazierenfaehrt.Die meisten von deren IC und SLBMs dürften aber im gleichen Zustand sein wie die Aeroflot.
Ich muss da nachbessern, denn eigentlich bin ich ja ein grosser Bewunderer Sovjetischer Kriegstechnik - was ich meinte ist, dass die russischen SLMBs um aufgetauchten Zustand abgefeuert werden muessen, sie koennen nicht 'gesaet' werden und das Wasser dann aus eigener Kraft verlassen.
Ich muss da nachbessern, denn eigentlich bin ich ja ein grosser Bewunderer Sovjetischer Kriegstechnik - was ich meinte ist, dass die russischen SLMBs um aufgetauchten Zustand abgefeuert werden muessen, sie koennen nicht 'gesaet' werden und das Wasser dann aus eigener Kraft verlassen.
Welches Modell denn, der Herr?Na, na. Das klappt schon seit einigen Jahren.![]()
Welches Modell denn, der Herr?
In Service: 1963-1988
In Service: 1963-1988
Eben - das Teil ist nicht mehr im Einsatz.
Ausserdem wird dieses Ding direkt gelaunched, es kann nicht zurueckgelassen werden und spaeter losfliegen.
Die M51, welche Dein ehemaliger Arbeitgeber fertigt, wird doch mit Unerwassercontainer geliefert (auf Wunsch). Ist aber wohl etwas teuer fuer den Heimgebrauch.Welches US-amerikanische Ding kann ich zurücklassen?
Die D-5 als auch die D-4 werden ebenfalls "direkt" abge"dampft".![]()
Die M51, welche Dein ehemaliger Arbeitgeber fertigt, wird doch mit Unerwassercontainer geliefert (auf Wunsch). Ist aber wohl etwas teuer fuer den Heimgebrauch.