EU will Airlines bei Fluggastrechten entlasten

ANZEIGE

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.459
4.436
ANZEIGE
Harte Zeiten für Maximierer zeichnen sich ab

 
  • Wow
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.581
18.310
NUE/FMO
www.red-travels.com
Harte Zeiten für Maximierer zeichnen sich ab


sie sind doch schon entlastet, so wie sie mit Textbausteinen um sich werfen... 95% gehen nicht den Klageweg...
 

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
603
941
Da fragt man sich doch, welche Interessen die Verkehrsminister vertreten. Da wird wohl ein lebenslanger HON Titel rausschauen, bzw. die vergleichbare Stufe bei den anderen Allianzen. Natürlich nicht offiziell sondern nur so "sie werden immer unser Ehrengast sein" blablabla....
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.459
4.436
Termine sind am Koffertrolley auch nicht so wichtig.
Was hat das mit dem Thema zu tun? Dass man endlich mal anfängt, überzogene Regelungen zu reformieren kommt mindestens 5 Jahre zu spät.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Kompensation gehört schon lange automatisiert.
Automatisiert? Kann man machen. Wichtiger ist aber, dass man sie kritisch hinterfragt und reformiert.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.406
4.503
Ganz klar ist der Verlierer der ehrliche Fluggast und derjenige, der Termine hat, und natürlich die Pünktlichkeit, die noch mehr leidet. Welche Motivation haben denn jetzt die Airlines, das Problem in Griff zu bekommen?
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator und franky1

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.459
4.436
Welche Motivation haben denn jetzt die Airlines, das Problem in Griff zu bekommen?
Warum sollte man dir weiterhin schon relativ schnell Beträge zahlen müssen, die den Wert eines günstigen Flugscheins ein- oder mehrfach übertreffen? Entweder muss die zeitliche Dimension gestreckt oder die Entschädigung am Wert des Tickets festgelegt werden. So wie es jetzt ist ist und bleibt es über das Ziel hinausgeschossen.
 
  • Like
Reaktionen: SF340

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.953
6.631
Tja, da wurden die Schlupflöcher wohl ein wenig zu sehr überdehnt. Da ist es dann eben der normale Kreislauf, dass die dann irgendwann geschlossen werden. Ist ja legitim, auch Geld oder Vorteile (ich kann mich da an jemanden hier im VFT erinnern, der eine INVOL-Umbuchung haben wollte, weil sich seine Flugnummer geändert hat) herauszuschlagen, wenn das der Sinn der Verordnung nicht hergibt, dann aber auch nicht beschweren, wenn die Party beendet wird.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.581
18.310
NUE/FMO
www.red-travels.com
Warum sollte man dir weiterhin schon relativ schnell Beträge zahlen müssen, die den Wert eines günstigen Flugscheins ein- oder mehrfach übertreffen? Entweder muss die zeitliche Dimension gestreckt oder die Entschädigung am Wert des Tickets festgelegt werden. So wie es jetzt ist ist und bleibt es über das Ziel hinausgeschossen.

machst du es wie bei der Bahn prozentual vom Ticketpreis, ist es bei Eco teilweise günstiger, bei C/F Tickets deutlich teurer als die Pauschale, aber am Umgang mit Pax bessert sich in beiden Fällen eh nichts
 
  • Like
Reaktionen: nugget und marcus67

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
Manch einer hat noch nicht verstanden, dass diese Vorschläge fast 12 Jahre alt sind und noch unter der alten Kommission entstanden sind. Da hier alle 27 Länder zustimmen müssen ist es aktuell nicht abzusehen, dass es wirklich dazu kommt, auch wenn die BILD mal wieder was aus der Mottenkiste geholt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.293
FRA/QKL
Diesen Satz finde ich beachtlich.

Rund um das Thema Fluggastrechte ist ein System aus Dienstleistern entstanden, die etwaige Ansprüche gegen eine Erfolgsbeteiligung durchsetzen.

Die im Raum stehende Neufassung hätte wohl massive Auswirkungen auf deren Geschäftsmodell.

Das sehe ich ähnlich. Besser wäre es wenn diese Dienstleister gar nicht gebraucht werden und stattdessen eine Art Ombudsmann eingesetzt wird der von allen Beteiligten akzeptiert wird.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.459
4.436
machst du es wie bei der Bahn prozentual vom Ticketpreis
Die Entschädigung muss ja kein prozentualer Teil des Ticketpreises sein.

Man könnte z.B. auch sagen, dass du für "günstige" Tickets 10% der bisherigen Entschädigung bekommst, für "teure" 100% und für alles dazwischen einen abgestuften Anteil. Ob "günstig" dann sowas wie 100 EUR bedeutet und "teuer" sowas wie 1000 EUR müsste man diskutieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Manch einer hat noch nicht verstanden
Und du hast nicht verstanden, dass die Diskussion rund um den Vorschlag, der initial 2023 entstand ab Ende 2024 und noch mehr in 2025 Fahrt aufgenommen hat.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.581
18.310
NUE/FMO
www.red-travels.com
Man könnte z.B. auch sagen, dass du für "günstige" Tickets 10% der bisherigen Entschädigung bekommst, für "teure" 100% und für alles dazwischen einen abgestuften Anteil. Ob "günstig" dann sowas wie 100 EUR bedeutet und "teuer" sowas wie 1000 EUR müsste man diskutieren.

naja eher bei billigen Tickets 100% und bei teuren nur 10-50%. :D sonst kann man's auch bei den bestehenden Werten belassen. _Es soll den Airlines ja weh tun, damit sich was ändert.

die billigen Tickets machen nunmal einen großen Teil der Pax aus.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.459
4.436
naja eher bei billigen Tickets 100% und bei teuren nur 10-50%. :D sonst kann man's auch bei den bestehenden Werten belassen. _Es soll den Airlines ja weh tun, damit sich was ändert.

die billigen Tickets machen nunmal einen großen Teil der Pax aus.
Zum "Wehtun" braucht man keine 100% bei günstigen Tickets. Siehe Diskussion um Gratis-Kaffee bei der Lufthansa ;-).
Mal ganz abgesehen davon, dass du bei der Bahn auch keine höheren Entschädigungen bekommst wenn du das Sparpreis-Ticket gekauft hast.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.301
5.183
Die Entschädigung muss ja kein prozentualer Teil des Ticketpreises sein.

Man könnte z.B. auch sagen, dass du für "günstige" Tickets 10% der bisherigen Entschädigung bekommst, für "teure" 100% und für alles dazwischen einen abgestuften Anteil. Ob "günstig" dann sowas wie 100 EUR bedeutet und "teuer" sowas wie 1000 EUR müsste man diskutieren.
Viel zu kompliziert. Warum kein Prozentsatz des Ticketpreises. Ist für beide Seite fairer.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.459
4.436
Viel zu kompliziert. Warum kein Prozentsatz des Ticketpreises. Ist für beide Seite fairer.
Na, wenn du es "fairer" findest, 10% des reinen Ticketpreises zu bekommen, was bei günstigen Tickets schnell mal 1,50 entspricht dann machen wir das so :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

aber dann bitte nur mit YQ/YR sonst gibt es nur einen Gewinner.
Selbst wenn du die einrechnest sind irgendwelche prozentualen Anteile bei günstigen Tickets auf vielen Strecken nicht mehr als 10% von 250/400/600 EUR.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
802
Schlimm finde ich die Haftungsgrenzen bei verlorenem Gepäck. Warum muss sich der Fluggast dagegen versichern, dass die Airline das Gepäck verbaselt?
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.406
4.503
Naja, vor allem wurde massiv viel Lobbyarbeit betrieben. Ich will kaum glauben dass die Hand voll maximierer hier tatsächlich einen EInfluss haben.
Natürlich nicht, aber für einige, nicht nur hier, ist es doch immer schön, mit dem Finger verächtlich auf andere zeigen zu können.