Evakuierung von AA B737 MAX, Fahrwerk brennt

ANZEIGE

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.855
1.568
Slapstick da mit dem Handgepäck in der einen und dem Kind in der anderen Hand runterzurutschen, nur um dann mit großer Mühe nicht auf sein eigenes Kind zu stürzen...Weiterhin hätte sich ja zumindest einer der Smartphone-Experten ans Ende der Rutsche stellen können um die Idioten vor sich selbst zu schützen.
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
527
BER
In DEN hat das Fahrwerk einer MAX noch vor dem Abheben Feuer gefangen. Sind wohl alle raus gekommen.
Das sieht nach einem schwerwiegenderen Fahrwerksproblem aus, als nur ein paar Flammen.
Vielleicht alles eine Frage der Perspektive, aber das linke Fahrwerk sollte eigentlich an anderer Stelle sein und das linke Triebwerk nicht (fast?) auf dem Boden.

Liebe Handgepäcksethiker, ist es in diesem Fall okay sein Haustier mit zu evakuieren?
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.529
736
Liebe Handgepäcksethiker, ist es in diesem Fall okay sein Haustier mit zu evakuieren?
Kommt drauf an. Wenn du heldenhaft den brennenden Gepäckraum durchwühlen willst um deinen Hund zu finden - feel free, solange du nicht die Rutschen mit Koffern blockierst.

Falls dein Haustier in der Kabine mitfliegt dann natürlich nicht oder denkst du, es ist besser, wenn im Zweifel dein Köter überlebt als ein Mensch?
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
527
BER
Kommt drauf an. Wenn du heldenhaft den brennenden Gepäckraum durchwühlen willst um deinen Hund zu finden - feel free, solange du nicht die Rutschen mit Koffern blockierst.

Falls dein Haustier in der Kabine mitfliegt dann natürlich nicht oder denkst du, es ist besser, wenn im Zweifel dein Köter überlebt als ein Mensch?
Mir scheint der in schwarz Gekleidete mit Basecap und den langen Haaren zu Beginn des Videos ohne Probleme mit seiner Tasche zu rutschen, die für mich so aussieht, als würde sie zum Tiertransport gedacht sein.

Falls ein Tier drin war, darf man schon annehmen, dass die Tasche griffbereit war und nicht erst an den Bins genestelt wurde.

Ich würde das für okay halten.
 
  • Like
Reaktionen: alxms und Schoizi

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Das sieht nach einem schwerwiegenderen Fahrwerksproblem aus, als nur ein paar Flammen.
Vielleicht alles eine Frage der Perspektive, aber das linke Fahrwerk sollte eigentlich an anderer Stelle sein und das linke Triebwerk nicht (fast?) auf dem Boden.

Liebe Handgepäcksethiker, ist es in diesem Fall okay sein Haustier mit zu evakuieren?
Ja, bei genauerem Hinsehen scheint sie leicht schräg zu stehen. Linkes Fahrwerk kollabiert?
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.045
2.476
Ich stell mir schon lang die Frage, habe das auch schon mit FA's diskutiert: Warum gibt es keine Fucking Zentralschließung für Bins, bei Anschnallzeichen vor dem Parken, oder auch im Emergency? Problem sofort gelöst🤷‍♂️
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.022
10.624
Dahoam
Man sieht gut wie lange eine Pause zwischen zwei Leuten auf der Notrutsche ist. Je länger die Pause desto mehr Gerümpel wird mitgeschleppt. Wäre auch mal dafür, dass die Overheadbins zentral verriegelbar wären. Ein kleiner Rucksack zwischen den Füßen den man sich umhängt stört ja niemand und wenn einer in seiner Reihe erstmal beschäftigt ist seinen eingekeilten Koffer unter dem Vordersitz rauszuzwängen ist das dem Rest im Gang egal. Aber wenn die Idioten alle anderen bei der Evakuierung blockieren weil sie ihren Scheiß mitnehmen müssen geht das halt nicht.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.529
736
Man sieht gut wie lange eine Pause zwischen zwei Leuten auf der Notrutsche ist. Je länger die Pause desto mehr Gerümpel wird mitgeschleppt. Wäre auch mal dafür, dass die Overheadbins zentral verriegelbar wären. Ein kleiner Rucksack zwischen den Füßen den man sich umhängt stört ja niemand und wenn einer in seiner Reihe erstmal beschäftigt ist seinen eingekeilten Koffer unter dem Vordersitz rauszuzwängen ist das dem Rest im Gang egal. Aber wenn die Idioten alle anderen bei der Evakuierung blockieren weil sie ihren Scheiß mitnehmen müssen geht das halt nicht.
Man wird es nicht verhindern können, dass das "personal item" mitgenommen wird - es sollte einem aber auch klar sein, dass man damit mehr Volumen einnimmt, alles sperriger ist und damit auch das Zeit kostet.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.031
1.347
FMO
Man mag mich für paranoid halten, aber das personal item ist unter dem Vordersitz und wird da bei einer möglichen Evakuierung auch bleiben. Inhalt des Bins interessiert mich in dem Moment ebenfalls nicht. Reisepass, BP und Handy sind griffbereit > Hoodie-Tasche oder Tasche am Vordersitz.
Ich sitze auch nicht ohne Grund in der Regel am Gang , weiß , wo der nächste Exit ist und wie weit ich zählen muss.

Ich bin vor kurzem mal wieder mit einem Ableger meiner türkischen Freunde von der XQ geflogen ( ich kann mir nicht merken wer alles für die fliegt) habe mich über die Lässigkeit der Kabine im Umgang mit den Vorschriften gewundert und möchte mir nicht vorstellen, wie eine Evakuierung ablaufen würde.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.892
12.286
CPT / DTM
Man sieht gut wie lange eine Pause zwischen zwei Leuten auf der Notrutsche ist. Je länger die Pause desto mehr Gerümpel wird mitgeschleppt. Wäre auch mal dafür, dass die Overheadbins zentral verriegelbar wären.

Dann würde es noch länger dauern weil jeder 5 Minuten lang versuchen wird, an sein Handgepäck zu kommen....