F: Google Voice einrichten (und behalten) nach Skype-Wegfall

ANZEIGE

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.937
2.610
MUC
ANZEIGE
Och Mann, bei Satellite muss man ja erst auf den Brief warten. Gerade heruntergeladen - sitze aber in Nepal. Wifi Calling kann mein Ö-Anbieter nicht. Hat jemand Alternativen parat? Würde auch was zahlen, aber jemanden von zuhause beauftragen an der SEN Hotline eine Umbuchung vorzunehmen, das kann dauern….

Wäre eine VPN Verbindung zum heimischen Router und die Nutzung einer etwaigen VoIP Verbindung eine Möglichkeit für dich (beispielweise mit der FritzFon App funktioniert das sehr gut)?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.682
6.351
Paralleluniversum
Wäre eine VPN Verbindung zum heimischen Router und die Nutzung einer etwaigen VoIP Verbindung eine Möglichkeit für dich (beispielweise mit der FritzFon App funktioniert das sehr gut)?
Die Idee ist gut.
Aber um bei einer FritzBox von unterwegs aus ein VPN einzurichten brauchst Du meines Wissens nach entweder jemanden vor Ort, der ne Taste drückt, ein Telefoncode eintippt oder Du hast den Authenticator eingerichtet.

Ansonsten ist genau das einer meiner Backuppläne für Telefonie unterwegs. Abgesehen davon, dass ich die VPN-Verbindung aus anderen Gründen sehr häufig nutze.
 

Godor69

Reguläres Mitglied
17.12.2022
76
39
Danke für eure Hilfe, habe eine Vertrauensperson instruiert anzurufen, hat alles geklappt. Ab nächste Woche hab ich dann ja Satellite 🙂
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.372
9.950
Alternativ bzw. als Fallback kann ich Tailscale empfehlen. Einziger Nachteil: es benötigt einen Client der im heimischen Netzwerk läuft.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.869
1.990
Alternativ bzw. als Fallback kann ich Tailscale empfehlen. Einziger Nachteil: es benötigt einen Client der im heimischen Netzwerk läuft.
Ich habe zufällig Tailscale laufen auf dem Heim-Server. Kannst du erläutern, was ich damit genau anfangen kann in Sachen Telefonie?
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.788
3.056
DRS, ALC
Nach Skype Wegfall musste ich mir wegen Ausfall der Flüge letzten Montag/Dienstag in DXB etwas einfallen lassen um die SEN Hotline anzurufen. Darum beschloss ich die hier veröffentlichte Alternative Viber-out zu probieren. Für 5,99€ erwarb ich ein über 550 Minuten Festnetz Paket nach Deutschland. Die Verbindung baut sich aus dem WLAN schnell auf. Die Sprachqualität war hervorragend. Ich kann Viber-out also empfehlen.
Vielleicht erstattet mir die Swiss ja den Betrag 😁.
 

das_ubersoldat

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
665
26
Oh, das klingt spannend. Verstehe ich das richtig, dass ich mit Wifi-Calling dann auch in .de Telefonie /SMS nutzen kann?
Wifi Calling ist leider nicht automatisch möglich aus dem Ausland. Ich hatte zuletzt eine SIM von Verizon auf der Roaming nicht freigeschaltet war. Wifi Calling mit ausländischen IPs war nicht möglich. Mit einem VPN ging es aber.
 

Filter

Reguläres Mitglied
16.05.2025
98
102
Ich nutze für die SEN Hotline aus dem Ausland Satellite. Das funktioniert sehr gut. Leider kann Satellite aber keine SMS. Deswegen ist die Authentifizierung mit Buchungscode nicht möglich, weil man den Link nicht erhält.
Einzige Alternative ist, die Servicekarten Nummer einzutippen.

Daher klingt die Variante mit Wi-Fi Calling verlockend.
Wie genau mache ich das? Ich bin meist in den USA und habe dort eine T-Mobile Nummer die auch Wi-Fi Calling kann.
Meine deutsche Telefonnummer ist bei Telekom.
Ich würde also gerne über die Daten der US T-Mobile Nummer und Wi-Fi Calling mit meiner deutschen Call ID anrufen, damit ich die SMS auf meine deutsche Telefonnummer bekomme.
 

das_ubersoldat

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
665
26
Ich nutze für die SEN Hotline aus dem Ausland Satellite. Das funktioniert sehr gut. Leider kann Satellite aber keine SMS. Deswegen ist die Authentifizierung mit Buchungscode nicht möglich, weil man den Link nicht erhält.
Einzige Alternative ist, die Servicekarten Nummer einzutippen.

Daher klingt die Variante mit Wi-Fi Calling verlockend.
Wie genau mache ich das? Ich bin meist in den USA und habe dort eine T-Mobile Nummer die auch Wi-Fi Calling kann.
Meine deutsche Telefonnummer ist bei Telekom.
Ich würde also gerne über die Daten der US T-Mobile Nummer und Wi-Fi Calling mit meiner deutschen Call ID anrufen, damit ich die SMS auf meine deutsche Telefonnummer bekomme.
Nur damit ich das richtig verstanden habe: Du bist in USA und hast eine US T-Mobile SIM/eSIM im Handy. Desweiteren hast Du noch eine deutsche Telekom SIM/eSIM im Handy.

Wenn das so korrekt ist, dann brauchst Du nur eine funktionierende Internetverbindung (entweder über 4G/5G der US T-Mobile SIM oder ein Wlan). Dann bei der deutschen Telekom SIM Wificalling anschalten und - wichtig - darüber nur die deutsche MilesMore Hotline anrufen. Würdest Du über das Wificalling der deutschen Telekom SIM eine US Nummer anrufen, dann ist dies ein Auslandstelefonat. (mal abgesehen davon, dass da noch eine ziemliche Latenz drauf wäre da dein Anruf einmal um die halbe Welt geht).
 
  • Like
Reaktionen: Filter