Fare codes verstehen?

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.500
5.973
Paralleluniversum
ANZEIGE
Moin!

Wie und wo kann ich lernen, fare codes zu lesen und verstehen? Brauche ich das überhaupt? Was kann ich mit dem Wissen anfangen?

Hier ein Beispiel: VE21N3NX

Vielen Dank!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
An den Codes selbst gibt es nichts zu verstehen, insofern verstehe ich die Frage selbst nicht ganz. :confused: Es sind halt willkürlich gewählte Kürzel, die manchmal sogar etwas andeuten (WEEKEND), häufig aber nicht. Und dass der erste Buchstabe eines Tarifs in der Regel die Buchungsklasse darstellt, hat sich soweit sicherlich herumgesprochen. Man beachte hier das "in der Regel", gibt also durchaus Ausnahmen.

Wenn du mit der Frage meinst, wie man die Tarifregeln verstehen kann, die sich hinter jedem Tarif verbergen, so würde ich sagen, dass gute Englischkenntnisse an sich ausreichen, um das Wesentliche zu erfassen. Auch die meisten Abkürzungen erschließen sich eigentlich von selbst.

Wenn du spezifische Fragen oder Verständnisschwierigkeiten bzgl. der Regeln eines konkreten Tarifs hast, würde ich vorschlagen, es einfach hier zu posten, dann kann man das sicherlich schnell klären. Dafür haben wir hier ja einige Reisebüroleute an Bord. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

connex2me

Reguläres Mitglied
09.03.2009
64
0
Einige Airlines nehmen z.B. auch die Vorausbuchungsfrist und/oder den Mindestaufenthalt in den fare code auf (z.B. '21' für 21 Tage advance booking requirement).

Aber wie flysurfer schon erwähnte, 'alles kann, nichts muss' durch den fare code ausgedrückt werden.
 
R

rosafokker

Guest
als Pax ist es wichtiger, zu wissen, was sich hinter so einem Farecode verbrirgt, also welche Regeln wie restriktiv etc.
grob lässt sich der Aufbau (bitte nicht steinigen, mein Hirn ist heute auf Off-modus dank Nachtdienst) wiefolgt erklären:

der erste Buchstabe (in dem Fall das V) ist die Buchungsklasse - von der man auch dann die Kabinenklasse (Serviceclass) ableiten kann.

Manchmal steht dann eine Buchstabenkombi für die Art der Fare (und deren Vergünstigungen...) ... zb. gibt es den Govermant - Fare, den man mit DG erkennt...

oder was an dem Ding so besonders ist.. obs vl eine "superpex" geschichte (super günstig, restrictiv etc)

.. und die erwähnte Gültigkeit versteht sich auch noch drunter...

aber:

es gibt 2 arten von Fares und das ist wieder beim Buchen spannend:
es gibt die - IATA Fares (die kann ich dann auch auf verschiedenen Airlines kombiniereNE)
und die - carrier specific fares (z.b auf die schnelle: EKOMBI8 (LH) die oft nur auf d eigenen airline gelten und zum Umbuchen ein Hund sind, wenn mit anderen Airlines fliegen will...)

meist sind die carrier fares günstiger, aber halt auch restriktiver..

so.. genug verwirrt. ..
 

Fluggeist

Aktives Mitglied
07.05.2009
156
0
Naja die Iata Fares gibt es fast nur auf full fare Klassen und nicht in billig..Haben dafür auch weniger Einschränkungen und lassen sich dann mit den anderen Airlines kombinieren.
Früher gab es noch die bezeichnungen BPex oder so aber die gibts mittlerweile nicht mehr..oder zumindest nicht bei LH
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Und wahrscheinlich die höchste Aufmerksamkeit...:D
Wer zahlt das noch heutzutage??

Dafür hatten wir schon einen anderen Thread. :)

Also:
Der erste Buchstabe gibt die Buchungsklasse wieder. Der restliche Teil ist meist recht willkürlich von der jeweiligen Fluggesellschaft festgelegt.

Es gibt aber ein paar Kürzel innerhalb des Codes, die häufiger vorkommen.
FLEX - Flexibler Tarif
WE - weekend
RT - Return - Ticket
OW - One - way (wobei diese Buchstaben bei den meisten OW - Tarifen gar nicht erst erscheinen)
Wenn Zahlen innerhalb des Tarifs auftauchen, dann sind sie meistens entweder die Vorausbuchungszeit und/oder die Mindestaufenthaltsdauer

W21WE3 könnte also ein Tarif sein, in der Klasse "W" mit einer Vorausbuchungsfrist von 21 Tagen, die Nacht von Samstag auf Sonntag muss am Zielort enthalten sein und die Mindestaufenthaltsfrist beträgt 3 Tage.

"Könnte", denn die Tarifbezeichnung ist nicht für den Passagier gedacht, sondern ist lediglich eine Kennzeichung, um die jeweils gültigen Tarifbestimmungen auffinden zu können.
 

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
Der erste Buchstabe gibt die Buchungsklasse wieder.
Leider stimmt das nicht immer. Bei amerikanischen Fluglinien gibt es so Späße wie YR07UP, das ist ein Business Class-Tarif, der in D bucht. Oder DUP und JUP, die First Class-Tarife sind, und in A buchen... (Das sind zufällig ausgewählte Tarife von AA.)

Sonst wäre ja auch alles zu einfach!
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Leider stimmt das nicht immer. Bei amerikanischen Fluglinien gibt es so Späße wie YR07UP, das ist ein Business Class-Tarif, der in D bucht. Oder DUP und JUP, die First Class-Tarife sind, und in A buchen... (Das sind zufällig ausgewählte Tarife von AA.)

Sonst wäre ja auch alles zu einfach!

KUP bei AA ist der Y Tarif mit Buchung in die A oder P Klasse.
Bei UA is es glaube ich QUP, mit Buchung in A.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.041
1.888
46
Ruhrgebiet
Leider stimmt das nicht immer. Bei amerikanischen Fluglinien gibt es so Späße wie YR07UP, das ist ein Business Class-Tarif, der in D bucht. Oder DUP und JUP, die First Class-Tarife sind, und in A buchen... (Das sind zufällig ausgewählte Tarife von AA.)

Sonst wäre ja auch alles zu einfach!

Der ONT-TPA Tarif beginnt auch mit H... und wird in A gebucht:eek:.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Leider stimmt das nicht immer. Bei amerikanischen Fluglinien gibt es so Späße wie YR07UP, das ist ein Business Class-Tarif, der in D bucht. Oder DUP und JUP, die First Class-Tarife sind, und in A buchen... (Das sind zufällig ausgewählte Tarife von AA.)

Sonst wäre ja auch alles zu einfach!

Sicher?
Es köntne auch sein, dass es sich um Upgrade - Tarife handelt.
Also DUP ein Business - Class - Tarif, der aber in der First gebucht wird - wenn dort was frei ist.
 

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
Der zu Grunde liegende Tarif bleibt dann eben ein Economy-Tarif. Das bedeutet, wenn du umbuchst und in z.B. in A (First) ist nichts mehr frei, musst du in der Eco fliegen.
Ist doch bei einem normalen First Class-Tarif auch so, oder? Wenn nichts mehr in der eigentlichen Buchungsklasse frei ist, kann ich auch nicht First Class fliegen.