Fehler bei der Umbuchung des Tickets

ANZEIGE

Dynaca

Neues Mitglied
31.01.2023
3
0
ANZEIGE
Hallo,

ich habe für jemanden Flugtickets bei Lufthansa gebucht, ursprünglich am 26.12.22 - 3.1.23. Der Fluggast hat sich online eingecheckt, wurde aber am Abend vor der Abreise krank mit Corona. Um die Tickets nicht zu verlieren habe ich sie telefonisch umbuchen lassen auf 11.2.23 - 22.2.23. Ich habe damals eine Bestätigung von Lufthansa über die neuen Tickets per Mail bekommen, die Umbuchungsgebühr wurde abgebucht und nicht zurückerstattet. Die Umbuchung hat jedoch nicht geklappt, wenn ich online die Buchung aufrufen will kommt eine Fehlermeldung: "Dieser PNR wird vollständig geflogen". Ein Anruf bei der Hotline ergab: "Da der Passagier nie ausgecheckt wurde, konnte die Umbuchung nicht funktionieren." Diese Aussage ist falsch, da ich selbst das Check-in online zurückgenommen habe (Aussage der Hotline beim Umbuchen damals war, "so lange der Fluggast eingecheckt ist, kann ich am Ticket nichts ändern"). Auf meine Aussage dass ich sicher bin den Fluggast vor der Umbuchung ausgecheckt zu haben kam nur die Antwort: "Unser System sagt was anderes, da können wir nichts tun."

Ein anderes Problem ist jetzt, dass es im Februar zeitlich nicht klappt und ich die Tickets jetzt nicht brauche bzw. auch nicht weiß wann und ob ich sie demnächst noch brauchen werde. Trotzdem möchte ich ungern einfach alles verlieren, daher bitte ich um Rat was ich tun könnte. Am besten für mich wäre eine (teilweise) Erstattung des Tickets, aber ich vermute mal dass dem nicht zugestimmt werden wird. Habt ihr Ideen?

Vielen Dank schonmal im Voraus!
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Ich habe damals eine Bestätigung von Lufthansa über die neuen Tickets per Mail bekommen,

Bitte die Ticketnummern der neuen Buchung mit den Ticketnummern der alten Buchung vergleichen.
Falls Diese gleich sind -> dann gab es keine technisch valide Umbuchung.

n anderes Problem ist jetzt, dass es im Februar zeitlich nicht klappt und ich die Tickets jetzt nicht brauche bzw. auch nicht weiß wann und ob ich sie demnächst noch brauchen werde. Trotzdem möchte ich ungern einfach alles verlieren, daher bitte ich um Rat was ich tun könnte.

1. Durch die o.g. Email hast Du rechtlich gesehen gültige Tickets für die Februarflüge. Die abgebuchte Umbuchungsgebühr spricht auch für Dich.
2. Du müsstest versuchen, einen gerichtsfesten Nachweis zu erhalten, dass Lufthansa Dir die Beförderung für die Februar-Flüge verweigert. Ersatzweise könntest Du am 11.2 auch am Flughafen mit Zeugen auftauchen, die die Verweigerte Beförderung bestätigen können.
3. Bei einer Verweigerten Beförderung hast Du Anspruch, dass die Tickets komplett in Form von Geld erstattet werden müssen (Ursprungsticketkosten + Umbuchungsgebühr).
4. Lufthansa schuldet Dir dann noch eine Ausgleichsleistung i.d.H. von EUR 250-600. Die 14-Tage Frist gilt nicht bei Verweigerter Beförderung.



 
Zuletzt bearbeitet:

ZRH_47°27′30″N_8°32′

Erfahrenes Mitglied
07.10.2021
818
1.154
ZRH
Bitte die Ticketnummern der neuen Buchung mit den Ticketnummern der alten Buchung vergleichen.
Falls Diese gleich sind -> dann gab es keine technisch valide Umbuchung.



1. Durch die o.g. Email hast Du rechtlich gesehen gültige Tickets für die Novemberflüge. Die abgebuchte Umbuchungsgebühr spricht auch für Dich.
2. Du müsstest versuchen, einen gerichtsfesten Nachweis zu erhalten, dass Lufthansa Dir die Beförderung für die Februar-Flüge verweigern wird. Ersatzweise könntest Du am 11.2 auch am Flughafen mit Zeugen auftauchen, die die Verweigerte Beförderung bestätigen können.
3. Bei einer Verweigerten Beförderung hast Du Anspruch, dass die Tickets komplett in Form von Geld erstattet werden müssen (Ursprungsticketkosten + Umbuchungsgebühr).
4. Lufthansa schuldet Dir dann noch eine Ausgleichsleistung i.d.H. von EUR 250-600. Die 14-Tage Frist gilt nicht bei Verweigerter Beförderung.
Es muss nicht zwingend eine neue Ticketnummer geben! Zwingend eine neue Ticket-Nummer gibt es nur, wenn sich der Itinerary ändert (z. B. andere Umstiege, Verbindung über andere Hubs) oder wenn sich durch die Umbuchung auf mindestens einem Segment der Operating Carrier ändert. Falls Itinerary und Operating Carrier identisch bleiben, muss das bestehende E-Ticket nur "gestickert" werden. Dies sieht man als Kunde nicht. Die Ticketnummer bleibt dann gleich.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Die Umbuchung hat jedoch nicht geklappt, wenn ich online die Buchung aufrufen will kommt eine Fehlermeldung: "Dieser PNR wird vollständig geflogen".

Unbedingt mit Screenshot und Zeitstempel sichern!
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.651
1.198
Die Frage ist was Du nun genau willst...
Du kannst natürlich wenn das Ticket nicht abgeflogen wurde, "nur" die Steuern und Gebühren für das Ticket zurückverlangen. Aber damit würde ich bis zum Flugtag warten, denn ggfs. streicht LH den Flug bis dahin und Du kannst dann das ganze Ticket Dir erstatten lassen. Oder willst Du auf "Nichtbeförderung" spekulieren?
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Oder willst Du auf "Nichtbeförderung" spekulieren?

TE möchte ich nicht mehr fliegen.
Eine Nichtbeförderung wäre für den TE finanziell sehr reizvoll -> Ursprungsticketkosten + Umbuchungskosten + Ausgleichsleistung
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.651
1.198
TE möchte ich nicht mehr fliegen.
Eine Nichtbeförderung wäre für den TE finanziell sehr reizvoll -> Ursprungsticketkosten + Umbuchungskosten + Ausgleichsleistung
Natürlich finanziell sehr reizvoll, aber, es muss natürlich zu einer Nichtbeförderung kommen... Was wäre wenn LH am Flugtag am Flughafen den Fehler in der Umbuchung, Ticket nicht korrekt ausgestellt, findet und "auf Kulanz" eine Beförderung anbietet?!
 

Dynaca

Neues Mitglied
31.01.2023
3
0
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Bitte die Ticketnummern der neuen Buchung mit den Ticketnummern der alten Buchung vergleichen.
Falls Diese gleich sind -> dann gab es keine technisch valide Umbuchung.

Ticketnummern sind unterschiedlich, nur die Buchungsnummer ist gleichgeblieben.

Unbedingt mit Screenshot und Zeitstempel sichern!

Ich habe gerade herausgefunden, dass die Fehlermeldung nur im Handybrowser mit "mobiler Ansicht" angezeigt wird. Am PC oder in "Desktop Ansicht" komme ich in die Buchung rein, dort wird dann das ursprüngliche Ticket vom Dezember angezeigt und der Hinweis:
"Ihre Reservierung wurde seit Ihrer online Buchung geändert. Bitte prüfen Sie die angezeigten Flugdetails."

TE möchte ich nicht mehr fliegen.
Eine Nichtbeförderung wäre für den TE finanziell sehr reizvoll -> Ursprungsticketkosten + Umbuchungskosten + Ausgleichsleistung

Richtig, wenn das klappt wäre es für mich natürlich die beste Lösung.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Was wäre wenn LH am Flugtag am Flughafen den Fehler in der Umbuchung, Ticket nicht korrekt ausgestellt, findet und "auf Kulanz" eine Beförderung anbietet?!
Als ich das letzte Mal im BER spazieren war, sah ich eine sehr lange frustrierte Schlange am LH Ticketing Desk in der oberen Etage.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
232
FRA
2. Du müsstest versuchen, einen gerichtsfesten Nachweis zu erhalten, dass Lufthansa Dir die Beförderung für die Februar-Flüge verweigert. Ersatzweise könntest Du am 11.2 auch am Flughafen mit Zeugen auftauchen, die die Verweigerte Beförderung bestätigen können.
Habe ich was übersehen, oder wo stand was davon, dass LH die Beförderung verweigerte? Er hat doch wegen Corona Erkrankung umgebucht.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Habe ich was übersehen, oder wo stand was davon, dass LH die Beförderung verweigerte? Er hat doch wegen Corona Erkrankung umgebucht.
Ja, Du hast etwas übersehen:

Ich habe damals eine Bestätigung von Lufthansa über die neuen Tickets per Mail bekommen, die Umbuchungsgebühr wurde abgebucht

Ein Anruf bei der Hotline ergab: "Da der Passagier nie ausgecheckt wurde, konnte die Umbuchung nicht funktionieren."

Das ist eine verweigerte Beförderung.

Jetzt muss der TE eben die mündliche Aussage der Hotline in gerichtsfester Form erhalten.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.703
3.894
Es sieht aber eher so aus, als wäre die Buchung umgebucht und OK: Auf der LH Webseite wird die Buchung angezeigt und die Ticketnummer ist auch neu.

Am besten mal die das Passenger receipt oder ETIX prüfen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Wenn die Umbuchung technisch ok ist, dann liegt natürlich keine verweigerte Beförderung vor.
 

Dynaca

Neues Mitglied
31.01.2023
3
0
ANZEIGE
300x250
Auf der LH Webseite ist bei der Buchung nur der ursprüngliche Flug zu finden, nicht der neue umgebuchte. Wenn ich die neue ETIX bei Saudia.com eingebe, haben Hin- und Rückflug als Coupon status: "Exch/Reissued"