LX64 ZRH-MIA
13:43-18:47 (12:50-18:30)
B777-300ER HB-JNI
Nachdem die E190 aus Hannover in aller Ruhe ihrer Passagiere entledigt wurde, natürlich die C-Passagiere als erste in den Bus und dann bis zur Beladegrenze aufgefüllt, werden wir am zentralen Busgate rausgelassen. Es geht direkt zur Ausreise.
Leider erwische ich ein eGate, das zweimal hintereinander abstürzt und mich nicht durchlässt. Der eidgenössische Grenzbeamte „eilt“ auf freundliche Nachfrage zur Hilfe, startet der Gerät neu und schickt mich dann zum dritten Versach ans Nachbargate, welches pronto funktioniert. Weitere 5 Minuten verloren.
Jetzt im Frühjahr ist an der Heidibahn schon wesentlich mehr los als im November. Menschentrauben drängen sich vor den Türen, etliche Fluggäste müssen auf den nächsten Zug warten.
Zügig fahren wir die paar Minuten hinüber ins Satellitengebäude, welches in Richtung Gate E56 belaufen werden muss. Wir erreichen es um 12:06 Uhr. Um 12:20 soll das Boarding starten, weshalb die Lounge geskipped wird (welche sich am anderen Ende des Terminals befindet).
Mit etwas mehr risikoaffinität hätten wir uns noch 3-5 Gin Tonic in der Lounge gönnen sollen, denn das Boarding verzögert sich am Ende um gut 20 Minuten wegen Cleaning und Catering. Aber das weiss man leider erst hinterher. Danke auch an den Herrn auf 8F.
In der Boeing 777 erwartet uns die bekannte Kabine. Die aufmerksame Crew heisst uns willkommen und versorgt uns mit ersten Getränken. Es fehlt an nichts, lediglich das Amenitykit ist ein Witz. Ein Polyesterbeutel mit dem Aufdruck Victorinox enthält nur das Nötigste, sein eigentlicher Zweck (ausser Sparen) ist auch nach Studium des Beilegers nicht erkennbar. Groß wie eine Zigarettenschachtel soll er ein Behältnis für Dreckwäsche sein. Wer denkt sich sowas aus und verteilt das auch noch an Kunden?
Erst um 13:25 Uhr erfolgt der Pushback, wir reihen uns in die Warteschlange ein. Bei wunderbarstem Wetter lassen sich zahlreiche Starts und Landungen beobachten. Um 13:40 Uhr biegen wir auf die 16 ein und dann geht es los.
Auch aus der Luft lässt sich das Treiben weiter beobachten, es gelingen sehr gute Aufnahmen von Starts aus der Luft.
Zimmerwarme Nüsse und Gin Tonic gibt es gegen 14:15 Uhr. Weitere 35 Minuten später sind die Vorspeisen auf dem Tisch. Es gibt Vitello Salmone mit einem Toastklotz, ordentlichem Brot, Butter, Käse und einem kleinen Salat. Dazu Wasser und Champagner Jacquart Mosaique Brut.
Den Hauptgang habe ich vorbestellt, es darf Zürcher Kalbsgeschnetzeltes mit Rösti sein. Eine sehr gute Wahl: das Fleisch ist sehr dünn geschnitten, hat Röstaromen, ist zart und überaus lecker. So gut hatte ich es nicht erwartet und bin positiv überrascht.
Gut eine Stunde und zwei Getränkerunden später gibt es gegen 15:50 Uhr das Dessert, Zitronenkuchen mit Mascarponecreme. War okay. Aargauer Karottenkuchen gabs leider nicht. Dann heisst es: Sonnenblenden runter, Licht aus, Nickerchen machen. Eine gute Stunde Schlaf bekomme ich ab. Im IFE gibt es eine gute Filmauswahl, weshalb ich mich für eine Runde Kino entscheide. Snacks gibt es in der Galley.
Wirklich schön ist die Aussicht auf den Atlantik, welchen wir sehr ruhig überfliegen.
Aus der Bistrokarte kann der Pre-Arrival-Snack ausgewählt werden. Für mich soll es der Kartoffelsalat mit Bauernschinken sein, welcher sich sehr plump präsentieren lässt. Das krosse Brötchen soll das vorerst letzt für die nächsten 9-10 Tage sein.
Im Anflug auf MIA ergeben sich Blicke auf die Bahamas und Kreuzfahrtschiffe. Über Miami Beach biegen wir Richtung Westen ab, passieren den Flughafen einmal und drehen zur Landung wieder Richtung Osten. Um 18:47 setzen wir auf. Damit endet der Flug nach 10 Stunden und 5 Minuten. Fazit: alles perfekt, freundliche und professionell zuvorkommende Crew.
In den Tagen vor diesem Flug kochte in der Presse die verhärtete Vorgehensweise der Einreisebeamten hoch. Entsprechend skeptisch und gut vorbereitet gingen wir zur MPC Lane. Nach gefühlt 10-15 Minuten Wartezeit passierten wir diese ohne Besonderheit. Aus den Lautsprechern am Gepäckband ertönte mehrfach ein freundliches „Welcome to Miami“. Die Koffer kamen flott, dann ging es mit dem Miami Mover zum Rental Car Center.
Dank Avis Status gab es einen fast nagelneuen schwarzen Ford Explorer für die nächste Woche.
Mit einem kurzen Stopp bei CVS fahren wir ins Hotel (Fairfield Inn & Suites in Doral) und beenden den Reisetag mit Dosenbier auf dem Zimmer.
Hier findet ihr das Video zu diesem Flug:
Swiss Business Class LX64 Zürich-Miami ZRH MIA März 2025
Swiss Business Class LX64 ZRH-MIA22.03.2025Boeing 777 ERHB-JNI
youtu.be