Flüssige Medikamente im Handgepäck

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.656
5.322
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Langsam werd ich alt...seit neuerstem benötige ich sporadisch Augentropfen. Diese sind a) nicht verschreibungspflichtig (somit gibts auch kein Rezept). b) in 0,3ml grossen Einzeldosen und c) natürlich flüssig.

Da ich ansonsten nichts flüssiges mit mir mitführe im Handgepäck hab ich noch nie diesen 1l Beutel dabei gehabt und finde das auch relativ unpraktisch und würde auch gern weiter darauf verzichten. Bei der BuPo ist das ganze aber relativ "weit" formuliert: https://www.bundespolizei.de/Web/DE...ch-mitnehmen/was-darf-ich-mitnehmen_node.html Wobei eben auch was von einem Atest bei steht.

Im Netz steht "kann man so mitnehmen". Kann das ggf jemand jemand bestätigen? BZW wie verhällt sich das ganze im Ausland? Hauptsächlich USA und China/Asien?
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
In meinen Linsenbehältern führe ich ebenfalls Flüssigkeit mit, die bisher nie in einen dieser Plasticsäcke waren (anders die Ersatzflasche mit Linsenflüssigkeit).
Bisher ging das immer gut auf allen Reisen. Aber allgemeingültig kann man wohl nichts dazu sagen, gewisse Länder kontrollieren einfach stärker/laxer.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.024
5.957
BSL
Oft gibt es doch auch einen solchen Beutel bei der SiKo, wenn er benötigt wird.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Clipper

Erfahrenes Mitglied
27.01.2012
329
93
HAM
Nehme auch Augentropfen und habe immer ein kleines Fläschchen irgendwo tief im Rucksack.
Ist bei zig Flügen in keinem Teil der Welt beanstandet worden bzw. wohl eher nicht aufgefallen, da viel zu klein.
Habe zur Not immer noch einen Klarsichtbeutel mit, wo ich die dann noch reinpacken könnte.
Ist mir aber ebenfalls zu lästig und war wie gesagt noch nie notwendig.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
876
1.227
Für die harten Fälle mit Temperaturführungsbedarf bei Medikamenten (2-8 Grad) gibt es zum Reisen noch sowas (quasi Profipatientenklasse):

Ich hab so ein Gerät mal eine Weile genutzt. Das wurde am Flughafen zwar durch das Röntgengerät gefahren aber reingeguckt hat da nach Erläuterung keiner.
Probleme hatte ich mit kleinen Mengen bisher nur mit Handdesinfektionsmittel wegen Brennbarkeit - ausgerechnet in Shanghai während Covid bei der Ausreise.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.128
Ich habe letzte Woche beim Herausnehmen von Portemonnaie, Uhr usw. aus der Jacke nach der Siko bemerkt, dass ich in einer Tasche eine Dose (15 ml) mit Mundspray hatte. War Odol, hätte aber ja auch ein medizinisches Produkt sein können. Die Wanne, in der die Jacke lag, ist ohne Nachkontrolle durch die Durchleuchtung gelaufen.

Bei rezeptfreien flüssigen Artikeln mit massenhafter Verwendung wie Augentropfen, Nasentropfen oder -spray und sonstigen Behältnissen mit Füllung im niedrigen ml-Bereich wird das an der Siko in der Regel vermutlich niemand interessieren.
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.061
3.569
FMO, AMS
Weil ich in der Hinsicht ein "Schussel" bin. Und die Tüte vermutlich verschlampen/vergessen werde...Da kenn ich mich zu gut.

Ich habe auch schon festgestellt, dass Kleinstmengen im 5-15 ml Bereich meist nicht beanstandet werden, wie @meilenfreund auch sagt. Allerdings war das wie bei meilenfreund ein Behältnis. Ich vermute dass deine Augentropfen im 10er oder 20er Pack kommen?

Ansonsten ist es so, dass jede Siko gerne mal ihr eigenes Ding macht. Ich habe schon Sachen, die ich erfolgreich in den USA bei einem Zubringerflug durch die eine Siko bekommen habe, bei der anderen Siko im gleichen Land vor dem nächsten Segment dann abgeben müssen. Ok das waren jetzt keine Flüssigkeiten. Von daher wird dir hier keiner sagen: "In den USA ist das immer so" oder "In China ist das immer so".

Falls Du doch in Richtung Plastiktüte gehst, ist das mit deiner Schusseligkeit zwar "ne ganz traurige Geschichte", aber an den Regularien wie der Tütengröße und daran dass sie verschließbar sein muss führt weltweit kein Weg vorbei. Versuch nicht, zur Not den Obstbeutel aus der Gemüseabteilung vom Supermarkt zu nehmen.
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Ich hatte in den letzten Jahren eigentlich immer nur in LCY Diskussionen, dass sämtliche Medikamente in "das" 1 Liter Sackerl müssen. Ein paar Meilen weiter in LHR hat das kein Schwein interessiert und sonstwo in der Welt auch nicht, wobei Asien bei mir schon ein paar Jahre her ist.
 

jupiter1966

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
423
347
CGN
Zu USA kann ich nichts sagen, in D und SEA ist es wurscht. Ich habe auch Augentropfen und Nasenspray dabei, die bleiben bei mir, immer im Trolley/Jackentasche und noch nie diesen Beutel benutzt, obwohl ich immer welche dabei habe. Ob ich bisher Glück hatte? 😎
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.668
12.628
FRA/QKL
Nasenspray hatte ich noch nie im Beutel. War nie ein Problem, egal wo.
Außerdem gibt es immer mehr Scanner die kein Auspacken mehr erfordern.
Ich würde einfach für den Fall der Fälle so einen Beutel leer ins Handgepäck reinlegen und im unwahrscheinlichen Fall des Bedarfs einfach umpacken. Man kann ja nie wissen mit welchem Bein so ein SiKo-Mitarbeiter am Morgen aufgestanden ist. By the books - also in der Theorie - muss alles in den Beutel.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.331
4.674
GRQ + LID
By the books - also in der Theorie - muss alles in den Beutel.
Sowie ich immer verstanden und gehandhabt habe, sind Medikamente getrennt von der 1L Flüssigkeit.

Noch nie Probleme damit gehabt, bei längere Reisen kommt da schon etwas zusammen wenn man Medikamente in der Originalpackung mitnimmt (hier wird bevorzügt in 3-Monatspackungen geliefert), ob jetzt Tabletten, Flüssigkeiten oder Cremes.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.214
680
HAM
Man kann ja nie wissen mit welchem Bein so ein SiKo-Mitarbeiter am Morgen aufgestanden ist. By the books - also in der Theorie - muss alles in den Beutel.
Was dann auch book-of-the-day-by-location sein kann. Ein Tag, drei Kontrollen, fuenf Meinungen zu Gegenstand X.

In HAM eine Weile ein vor-und-zurueck (je nach Woche/Uhrzeit), ob man die 50ml Deospray ("koennte ja Reizgas sein!!") mit in den 3-1-1 oder nicht.
Die UK "Security" hat's auch gerne mit Mars (oder sonstige Candy) Riegeln.. "looks like semtex in the scanner" (ist das mein Problem?) - was auch
fuer die Lippen-"Medikamente" gilt - aber nur vor 11 bei Vollmond, oder so.

Ich packe solange alles in den 3-1-1 bis er platzt und an was ich gerade denke. Wenn dann so Kleinkram angemeckert wird, ist das halt so -- bisher
musste ich nichts "opfern".
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Weil ich in der Hinsicht ein "Schussel" bin. Und die Tüte vermutlich verschlampen/vergessen werde...Da kenn ich mich zu gut.
Hatte ich die Tage auch vergessen, gab es dann an der Siko und das am BER, freundlich war der junge Mann auch noch - und kostenlos natürlich.
 
  • Like
Reaktionen: Chemist

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Ausser in Shiphol habe ich nie Probleme gehabt. In AMS fischen sie aber jedes mal die 125ml Kontaktlinsenflasche raus und bestehen darauf, dies sein kein Medizinprodukt... Wohlweislich habe ich im Handgepäck immer nur die Notfallflasche mit vielleicht noch 20ml Inhalt, die geht dann halt immer in den Schrott und ich muss hoffen, das mein Aufgabegepäck tatsächlich ankommt. Bei KLM dieses Jahr absolut nicht die Regel...
Alle anderen Airports der Welt scheinen damit kein Problem zu haben.

Und an den meisten gibt es auch kostenlose Ziplocks, in D sind sie ja meist utopisch kostenpflichtig... . Dafür gibt es in Amsterdam Tüten ☮️
 

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
387
213
Hatte ich die Tage auch vergessen, gab es dann an der Siko und das am BER, freundlich war der junge Mann auch noch - und kostenlos natürlich.
Verstehe die Schusseligkeit so, dass er die Tüte dann in der Wanne an der SiKo vergisst und dann ohne Augentropfen am Zielort dasteht.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

americanium

Aktives Mitglied
19.04.2022
198
141
Meine Erfahrung mit Flüssigkeiten:
Solange man innerhalb der Höchstmenge des einzelnen Gebindes bleibt kein Thema.
Haben auch schon öfters die Gesamtmenge pro Beutel überschritten, das war ihnen komplett egal.

Aber das ist dann halt eine Ermessensentscheidung des Security.
 

Jens90

Aktives Mitglied
22.05.2017
241
204
awaywithdave.com
Reie seit 10 Jahren mit Augentropfen. Hatte damit bisher an keinem Flughafen der Welt auch nur annähernd Probleme. Egal ob in der Tasche, im Koffer oder im Zipper Beutel im Handgepäck. Selbst bei 5 Packungen an Augentropfen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.019
Diesmal durften in FRA die Flüssigkeiten drin bleiben (A Gates, Business), und somit hat sich auch niemand daran gestört, dass die etwa 40ml enthaltende Kontaktlinenreinigerflasche mit 120ml nominellem Inhalt eigentlich verboten ist. Aber das sieht der Scanner ja nicht... FRA war aber auch bisher nie ein Problem.