BA: Flug DUS-LHR-LAX: Kein OLCI möglich?

ANZEIGE

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
ANZEIGE
Bin gerade ein wenig angefressen ... Ich will morgen mit BA von DUS nach LHR fliegen, von dort weiter mit AA von LHR nach LAX. Nun braucht man für die Einreise in die USA ja nach wie vor den Impfnachweis - bei AA war das eine kurze Sache von Frage und Antwort. Heute kam dann am Morgen die Nachricht von BA, ich könne online einchecken. Aber wie hier erwähnt, ist das offenbar doch nicht möglich. :(

Der QR-Code aus meiner CovPass-App wurde erfolgreich übermittelt, dann kam eine Bestätigungs-Mail (auf spanisch) mit einer número de seguimiento. Wenn ich diese Tracking-Nummer eingebe, bekomme ich Folgendes zu sehen: "Your COVID-19 travel documents are now verified. You can check in for your flight ..."

Prima, zurück zum OLCI. Doch dort steht nur ein "Check in unavailable" mit dem Zusatz "Covid documents required". Aha, die Dokumente, die BA kurz zuvor verifiziert hat? Jedenfalls lassen die mich nicht einchecken. Wollte dann telefonisch in Erfahrung bringen (noch gibt es "Bremen" ja), ob das bei Flügen mit US-Verbindung üblich sei, und erhielt die Antwort, dass das vorkomme. Aha. Früh am Checkin-Schalter zu sein, bringt auch nicht viel – nach meiner Erfahrung sind die (für den Flug um 10.20 h) meist nicht vor 8 Uhr besetzt. BA, das nervt.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Für einen Flug unter "normalen Umständen" sollte das völlig ausreichen. Mich erstaunt (um's mal vorsichtig auszudrücken) halt, dass Dokumente mal angeblich verifiziert sind, dann wieder nicht. Wenn mir jetzt andere VFT'ler schreiben, dass das bei BA völlig normal ist und ich mich entspannen soll, mach' ich das. Wenn es nun hieße "oh ja, so hat meine lange Leidensgeschichte auch begonnen", wäre ich nervöser.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
@MIA-HAM - Sorry, bin zwar oft im VFT, aber eher selten im BA-Forum. Ich hatte durchaus die SuFu benutzt, aber vielleicht nach den falschen Begriffen gesucht.

@Andie007 - Bisher nicht, da das Prozedere bei AA ja sehr geschmeidig und flott war. Die Probleme kamen erst mit BA ...

Aber OK, ich entnehme den Antworten, dass das kein wirklicher Aufreger ist (vielleicht abgesehen von dem Umstand, dass ein "altbekanntes" Problem von BA noch immer nicht behoben ist). Bin ab sofort tiefenentspannt. :)
 

Eisplanet

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
681
1.211
BSL, ex-LEJ
hatte ich auch im April so von AMS und im Dezember von FRA.
Das komsiche an der Sache war: Verifly war alles grün und auch BA Dokumente alle ok - kein CheckiIn möglich.
Im Dezember dann zu fünft - Verifly ok = grün für mich, +1 und 3x +0.5 - bei BA ging nur ein +0.5 nicht durch im Dokumentencheck und wurde abgelehnt. Und genau diese +0.5 war dann die einzige die im Online-Checkin auswählbar/ eincheckbar war. Ging dann nicht natürlich nicht mit check-in, weil die Eltern ja nicht eingecheckt werden konnten.

Morgen früh "normal" zum Flughafen, ESTA ausgedruckt dabei (haben sie bei uns letztens genaustens geprüft), Impfdings dabei haben - Impfung hat allerdings keinen interessiert.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Ich lass' das jetzt auf mich zukommen. ;) Was halt reichlich albern ist: Vorhin kam erneut eine E-Mail von BA, mit dem Hinweis "We’re expecting the terminal to be busy, so to help you smoothly transition through the airport, we recommend you check-in online in advance where possible." Scherzbolde.

Wir haben's dann erneut getestet (meine Freundin wollte sich das auch mal ansehen). Ergebnis: Nach erneutem Scan des QR-Codes aus CovPass kommt der Hinweis, dass das alles bereits erfasst sei. Ah ja? OLCI geht natürlich trotzdem nicht. Was Verifly angeht: Mag sein, dass die App grundsätzlich funktioniert (ein Bekannter von mir, US-Bürger, hat die 2021 mal für AA genutzt und fand sie "umständlich, aber es geht"). Aber bei so gut wie jeder negativen Kritik steht, dass es damit Probleme bei BA gibt.

Vermutlich hat man sich bei British Airways für das Aussitzen des Problems entschieden. So nach dem Motto: Irgendwann werden auch die letzten Länder aufhören, Impfnachweise zu verlangen. Solange tun wir einfach nix. :rolleyes:
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.308
2.993
Verifly funktionierte, als BA selbst noch darauf verwies. Seitdem man auch für den Hinflug alles bei BA hochladen kann (das ging anfangs ja nur nach UK) und Verifly die Buchungsnummer abfragt, funktioniert Verifly bei mir nicht mehr.

Das Problem scheint die Umsteigeverbindung zu sein, ex UK nie Probleme gehabt.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Wie so oft - wenn man denkt, es könnte zeitraubend werden, geht alles ganz easy. :) Check-in entspannt und flott, Siko und Passkontrolle ebenso. Übrigens wurde ich beim CI ebenfalls nach ESTA gefragt. Die PDF auf dem Telefon hat der Frau aber gereicht ...
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.246
5.421
Paralleluniversum
Ich hatte die Tage mal wieder wie nahezu jedesmal in den vergangenen 1,5 Jahren ein ähnliches Problem.
MUC-WAW(LO)-LHR(BA)-JFK(BA)-LAX(AA).

Schon vor Wochen bei AA (eigentlich unnötig) und BA alle Daten hinterlegt.
OLCI von LOT wollte nochmals Adresse in den USA. Im OLCI von BA die angeforderten Dokumente (Impfung + CDC) hochgeladen bzw online bestätigt. Nach einigen Stunden kam die Mailbestätigung: alles ok, ich könne nun einchecken. Ja nix da. OLCI will Dokumente und sagt Checkin unavailable, wie bei tabbs.

Na gut, war halt etwas früher am WAW, wo der Checkin exakt 2 Stunden vor Abflug öffnet und davor schon eine lange Schlange war. Dank Prio ging’s schnell.
Alles, was die freundliche Dame wollte: Pass und Adresse…..
Danach gab es für die BA-Segmente auch eine mobile Bordkarte, keine Chance für das AA-Segment. Aber immerhin war das wichtige Codewort auf der Papierbordkarte drauf (y)
 
  • Like
Reaktionen: tabbs

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.739
3.382
HAM, LBC
Wie @MIA-HAM bereits erwähnte – offenbar seit längerem ein Problem bei BA-Connections via LHR. Auch wir hatten alles vorab erledigt (VeriFly, ESTA, Impfnachweise separat hochgeladen usw.), aber kein OCI bei BA möglich. Dabei hatten wir sogar noch Glück, da nur mit Handgepäck unterwegs – die komplett inkompetente, unfähige und unfreundliche Agentin in HAM hätte es damals sogar noch nicht einmal geschafft, das Gepäck nach MIA durchzuchecken. Einen Boarding-Pass für den Anschlussflug gab es dementsprechend auch nicht...
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Einen Boarding-Pass für den Anschlussflug gab es dementsprechend auch nicht...
(n)
Bei mir haben Hin- und Rückflug letztlich problemlos geklappt. Nur meine in den USA für den Rückflug ausgedruckte Bordkarte für den Anschlussflug LHR-DUS wurde beim Umsteigen von irgend einem Automaten in Heathrow nicht akzeptiert. Aber ich hatte ja viiiel Zeit, da mein erster Flug ca. 45 Minuten früher als geplant ankam und der Anschlussflug ca. 45 min später abging. Dumm nur, dass das Tauschen der Bordkarte gegen eine andere weniger als 2 Minuten dauerte. ;)

Wenn die US-Regierung endlich damit aufhört, die Impfnachweise zur Einreise-Bedingung zu machen (ich hab' zwar 4 Impfungen, halte aber diese Bestimmungen für aus der Zeit gefallen), dann sollte auch BA wieder in der Lage sein, das Online-Checkin zu ermöglichen. Ich bin für den nächsten US-Trip (im Sommer) optimistisch. :)
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.739
3.382
HAM, LBC
Haha, das hatten wir dann auch noch auf dem Rückflug! Vor der SiKo in LHR haben ausgedruckter und App-Boardingpass für LHR-HAM nicht funktioniert – weder am Automaten noch am Kiosk. Die mürrische "Dame" musste dann neue Pässe ausdrucken, sie mochte komischerweise auch meine leicht süffisanten Kommentare nicht. Bei uns war's leider zeitlich eher knapp, da der TATL-Flug zu spät war. Aber auch wir hatten dann wegen totalem Handgepäckchaos am Gate fast eine Stunde Verspätung auf dem letzten Leg...

Im Übrigen weiß ich bis heute nicht, warum ich das ganze Brimborium mit VeriFly gemacht habe, wenn BA (als teilnehmende Airline!) damit so gar nicht umgehen kann!
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.308
2.993
Haha, das hatten wir dann auch noch auf dem Rückflug! Vor der SiKo in LHR haben ausgedruckter und App-Boardingpass für LHR-HAM nicht funktioniert – weder am Automaten noch am Kiosk. Die mürrische "Dame" musste dann neue Pässe ausdrucken, sie mochte komischerweise auch meine leicht süffisanten Kommentare nicht. Bei uns war's leider zeitlich eher knapp, da der TATL-Flug zu spät war. Aber auch wir hatten dann wegen totalem Handgepäckchaos am Gate fast eine Stunde Verspätung auf dem letzten Leg...

Im Übrigen weiß ich bis heute nicht, warum ich das ganze Brimborium mit VeriFly gemacht habe, wenn BA (als teilnehmende Airline!) damit so gar nicht umgehen kann!
Warum brauchst du für den Rückflug Verifly, weder für UK noch D muss man irgendwas hochladen? BA verweist auch nicht mehr auf Verifly sondern nur noch auf die eigene App Richtung USA.
 

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
655
585
HAM
Kann es sein, dass Euer erster Flug mit AA war und diese die Bordkarten ausgestellt haben? Wenn ja, dann hatten wir da auch schon ab und an Probleme. Haben dann einfach die Bordkarte in der Handy-App heruntergeladen und weiter ging es. So muss man nicht zum Schalter.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Bei mir war das so (Buchung und erster Teil des Rückflugs mit AA). Aber am Schalter für die neue Bordkarte war kaum was los, und ich hatte ja eh viiiel Zeit beim Umsteigen. :) Die lange Schlange beim Warten auf den Bus, der die Terminals verbindet, war nerviger. (Kann sich LHR kein Airside-Pendelbähnchen leisten?) OK, genug abgeschwiffen ...
 

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
655
585
HAM
Bei mir war das so (Buchung und erster Teil des Rückflugs mit AA). Aber am Schalter für die neue Bordkarte war kaum was los, und ich hatte ja eh viiiel Zeit beim Umsteigen. :) Die lange Schlange beim Warten auf den Bus, der die Terminals verbindet, war nerviger. (Kann sich LHR kein Airside-Pendelbähnchen leisten?) OK, genug abgeschwiffen ...
Die Busse wären leichter ertragbar, wenn nicht immer diese Koffer-Trecker mit 5mp/h davor schleichen würden. Warum die nicht überholen dürfen versteht keiner, ist doch Platz genug.
 
  • Like
Reaktionen: tabbs

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.739
3.382
HAM, LBC
Warum brauchst du für den Rückflug Verifly, weder für UK noch D muss man irgendwas hochladen? BA verweist auch nicht mehr auf Verifly sondern nur noch auf die eigene App Richtung USA.
Wo steht das, dass ich für den Rückflug VeriFly benötigt habe?

Der Passus bezog sich auf die vorherigen Posts und war übergeordnet gemeint ("Im Übrigen...")...
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.308
2.993
Wo steht das, dass ich für den Rückflug VeriFly benötigt habe?

Der Passus bezog sich auf die vorherigen Posts und war übergeordnet gemeint ("Im Übrigen...")...
Vom Kontext klang das so. Übergeordnet gemeint? Worauf beziehst du dich? Auf Verifly wird schon seit einem Dreivierteljahr nicht mehr von BA verwiesen. Ein historisches "übergeordnet" sozusagen?
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.739
3.382
HAM, LBC
Für mich ist der Kontext klar – aber wir können das hier gerne weiter diskutieren, bevorzugt im freundlichen Ton. Also: Es gab mehrere Beiträge über dem von Dir zitierten, die sich mit BA-Flügen Deutschland-LHR mit Anschluss USA in den vergangenen Monaten beschäftigt haben (wie übrigens der ganze Thread hier, siehe auch Titel). Verschiedene User berichteten über Probleme mit OCI, Boarding-Pässen, Impfdokumenten oder VeriFly. Da – wie in vielen Fällen (so auch bei mir) – der Weiterflug gerne auch mal mit AA erfolgt, ist VeriFly natürlich eine "angesagte" Variante, sich der etwas umständlichen Impfdokumentation mittels Upload verschiedener Dokumente ein wenig "zu entziehen".

In besagter App wird BA auch als "teilnehmende" Airline genannt. Ich bin daher (auf unserem Hinflug, siehe oben) davon ausgegangen, dass sich alle in der VeriFly-App "Grün" angezeigten Flüge auch online einchecken lassen, sofern alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind. Dies war bei uns (zum Teil redundant) der Fall – dennoch war bei BA kein Online-CI möglich! Es wurden hingegen beim Reisestart am Flughafen HAM Impfnachweise und ESTA kontrolliert, Gepäck konnte nicht durchgecheckt werden, Boarding-Pässe für den Weiterflug wurden nicht ausgestellt etc.

User @tabbs berichtete dann über ein Problem beim Rückflug, das ich fast exakt auch hatte. Darauf habe ich zunächst geantwortet, um dann – mit einem Absatz und dem Passus "Im Übrigen" versehen – noch einmal mein Unverständnis über das von mir veranstaltete "Brimborium" mit VeriFly in der Gesamtheit des "Reiseerlebnisses British Airways" zum Ausdruck zu bringen.

Vielleicht hilft dieser recht kurz gehaltene Exkurs bei der Suche nach dem "Kontext"...
 
Zuletzt bearbeitet: