Ausweis/Reisepass sollte man bei Flügen immer mitführen - einige Länder (auch in der EU) verlangen eine entsprechende Identifikation der Reisenden durch die Airlines, einige Airlines verlangen das selber, um sicherzustellen, dass derjenige reist, auf dessen Namen das Ticket gekauft wurde. Weiterhin gibt es auch innerhalb der EU Flüge, die über die Schengen-Grenzen führen, selbst wenn beide Länder innerhalb des Schengenraums liegen (z.b. FRA-MAD mit LAN). Da kommt man ohne Ausweis/Reisepass nicht an Bord.
Bei Flügen innerhalb Europas sollte keine Airline mehr nach der Kreditkarte mit der das Ticket gekauft wurde verlangen - da gab es einige Urteile, das dies nicht erlaubt ist (z.B. da Kunden mittlerweile eine neue Kreditkarte hatten, da alte abgelaufen, verloren, wegen Missbrauchs gesperrt oder aus sonstigen Gründen ersetzt wurde).
Bei Flügen im Rest der Welt (insbesondere Asien, Afrika, Südamerika) muss man aber damit rechnen, dass insbesondere Billigflieger die Kreditkarte unter Umständen sehen wollen - da ist die Rechtslage eventuell eine andere und die Airlines wollen sich gegen häufigen Missbrauch von Kreditkartendaten (insbesondere bei Buchungen via Internet) schützen. Selbst wenn das rechtlich nicht zulässig sein sollte, hilft einem das nichts, wenn man dann beim Check-in in Timbuktu stehen gelassen wird. Also lieber mitführen.
Alternativ kann man bei viele Airlines auch eine Kopie der Vorder- und Rückseite machen, dazu am besten noch eine Kopie des Reisepasses/Ausweises des Inhabers und ein Schreiben, dass den Reisenden bevollmächtigt, die gekauften Tickets abzufliegen. Bei einigen Airlines kann man auch an einem anderen Standort eine pre-Authentifizierung machen, sprich du kannst mit deiner Karte in derem Büro in FRA auftauchen und dann ist es OK wenn der Reisende irgendwo in Asien mit dem Ticket rumfliegt. Wäre mir aber zu umständlich und risikoreich, zumal die meisten der kritischen Airlines eh kein Büro in DE haben.
Am besten umgeht man soetwas indem man per paypal zahlt, wenn man direkt auf der Airline-Website bucht und diese das anbietet. Alternativ über ein OTA/stationäres Reisebüro buchen und dort mit Karte zahlen, die Daten werden dann nicht weitergereicht und von der Airline wird keine Karte mehr verlangt.