Flughafen Wien - wo aufhalten

ANZEIGE

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
ANZEIGE
Hallo!

Ich werde übernächste Woche in Wien einen Aufenthalt von knapp drei Stunden haben, umsteigend von Schengen auf non-Schengen. Würdet Ihr empfehlen, so lange wie möglich vor der Passkontrolle zu bleiben? Ich nehme an, dahinter ist nicht mehr viel los. SEN Karte vorhanden, bin aber kein grosser Lounge-Fan.
 

mbx

Erfahrenes Mitglied
03.03.2010
405
0
BRU
Ich werde übernächste Woche in Wien einen Aufenthalt von knapp drei Stunden haben, umsteigend von Schengen auf non-Schengen. Würdet Ihr empfehlen, so lange wie möglich vor der Passkontrolle zu bleiben? Ich nehme an, dahinter ist nicht mehr viel los. SEN Karte vorhanden, bin aber kein grosser Lounge-Fan.

Ja, würde in der Tat vor der Passkontrolle bleiben. Dahinter sind eben noch Lounges (kleiner als die Schengen-Lounges), zwei Cafes, ein Zeitungsladen und das war's. Vor der Paßkontrolle (im Abflug Schengen Bereich und ganz draußen) ist mehr Abwechslung. :)

PS: Du kannst ansonsten auch beliebig oft (zumindest ist mir nichts gegenteiliges bekannt) von "hinter" der Passkontrolle wieder durch die Einreise-Passkontrolle zurück gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Alligator

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.374
2.187
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
3h sind für eine Fahrt in die Stadt zu wenig, am Flughafen halt sehr viel. Wirklich prickelnde Dinge gibts nicht, die SEN-Lounges sind nicht gerade überzeugend. In die OS Business Lounge setzen und dort Flugzeuge schaun (macht aber nur Sinn wenn dort nicht allzu viel los ist).
 

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Auch aus meiner Sicht: Unbedingt im Schengen Bereich bleiben. Sämtliche Lounges sind schöner, die Shopping Area ist so gut wie komplett im Schengen Bereich und was immer hinter der Passkontrolle ist, ist meistens voll.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
+1 bei den Vorpostern: im Schengen-Bereich bleiben; Kleinigkeit essen (wenn man in der Lounge will) ist in der SEN Lounge beim Gate C72 noch relativ am besten, danach an den Geschäften vorbei bummeln in die OS Business Lounge und dort in einem Ruhesessel aufs Vorfeld schauen und/oder arbeiten, schlafen usw.!
 

Ramix

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
740
0
Hinterm Sofa an der Front
auf Jeden Fall im Schengen Bereich bleiben. man kommt zwar ohne Probleme durch die Passkontrolle wieder zurück, der Weg lohnt sich aber nicht.

wenn du kein Freund von Loungen bist evtl. Starbucks bei den C-Gates: da kann man schön die Schlangen vor der Security beobachten :cool:
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
491
151
Besonders nervig und langweilig ist es im NON Schengen Bereich, wenn man einen späten Abflug mit OS (zB. nach BKK) hat. Dann ist dort wirklich absolut "tote Hose".
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Gibt im Schengen Bereich auch Restaurants wo man sich ein leckeres Wiener Schnitzel bestellen kann. :)
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Mal eine abweichende Meinung :D : Im Non-Schengen-Bereich ist die PP-Lounge sehr angenehm (die SEN-Lounge dort ist wirklich grenzwertig, da stimme ich den Vorpostern zu).
Ansonsten ist im Non-Schengen-Bereich nix los, ich würde sogar Landside bleiben und zum Oberlaa gehen (im Ankunfts(!)bereich, direkt dort, wo man mit dem Gepäck rauskommt von den Gepäckbändern aus), wenn ich nicht in die PP-Lounge bei Nonschengen gehen würde.
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.240
16
FRA
Im Schengen-Bereich bleiben - neben dem Starbucks bei den C-Gates gibts ein Café Melange, da habe ich neulich (hatte auch 3 Stunden Aufenthalt) nett Sachertorte gegessen und Wiener Melange getrunken und ein Buch gelesen und Flugzeuge geguckt (beim Oberlaa in der Ankuftshalle sieht man ja nix). Wasser und Mozartkugeln o.ä. kaufst du besser im Billa-Supermarkt, der ist im UG, beim ersten Mal vielleicht ein bißchen schwer zu finden. Rein und raus ist kein Problem, weil die SiKo erst direkt am Gate ist.

Übrigens kann auch Non-Schengen von C gehen, in dem Fall ist die Passkontrolle direkt am Gate, nach der SiKo.
 
H

HGFan

Guest
Ich würde auch unten zum Billa gehen und dort gemütlich einkaufen und dann in den Schengen bereich dort gibts auch strom.
 

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
PP habe ich auch von Amex.

Ankunft ist gegen 10 Uhr, Weiterflug gegen 13 Uhr nach TGD. Gibt auch eine Verbindung mit 45 Minuten Übergang, das ist mir aber zu heiss, da an dem Tag kein weiterer Flug nach TGD geht.
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
1
BER (TXL)
PP habe ich auch von Amex.

Ankunft ist gegen 10 Uhr, Weiterflug gegen 13 Uhr nach TGD. Gibt auch eine Verbindung mit 45 Minuten Übergang, das ist mir aber zu heiss, da an dem Tag kein weiterer Flug nach TGD geht.

Wenn beide Flüge mit OS sind, hätte ich da wenig Bauchschmerzen. 45 Minuten reichen im Normalfall locker und selbst bei delay des ersten Teils hält OS die Maschinen gerne auf.
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.240
16
FRA
Wenn beide Flüge mit OS sind, hätte ich da wenig Bauchschmerzen. 45 Minuten reichen im Normalfall locker und selbst bei delay des ersten Teils hält OS die Maschinen gerne auf.

Kann ich bestätigen, 30 Minuten sind durchaus üblich, und die Maschine wartet im Zweifel. In ganz engen Fällen kommt jemand die Umsteiger beim Aussteigen aus dem ersten Flieger direkt abholen. Die Ösis wissen eben noch, was Service und Effizienz sind :)
 

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
Danke für Eure Tips. Grundsätzlich würde ich auch die knappe Variante wählen, da es sich aber um einen Kurzurlaub handelt, ich nicht alleine bin und das Zimmer sündhaft teuer ist (und ich es nicht wahrnehmen kann, wenn ich den Flug verpasse) lasse ich es diesmal nicht drauf ankommen. Werde die Zeit dann zum Kaffeetrinken und für ein leichtes Mittagessen vor der Passkontrolle nutzen und eine kleine Sachertorte zum Verzehr unter montenigrinischer Sonne erstehen.
 
H

HGFan

Guest
Kaufe dir lieber die Sacher Torte zum mitnehmen oder die Sacherwürfel.