ANZEIGE
foxyankee on tour - Mit Iberia & Wamos nach Havanna und Frankreich
Herzlich willkommen zu einem weiteren Tripreport aus der Reihe "foxyankee on tour".
Als es im Sommer 2018 von Iberia eine Sonderaktion für ihr Meilenprogramm gab schlug ich zu
und buchte innerspanische Flüge für günstig Geld, bekam dafür jeweils ein paar Tausend Avios die ich dann für eine Fernreise einsetzen wollte.
Schlussendlich fiel die Wahl auf Havanna 2019 da ich noch nie im echten Kuba war.
Meine allererste Fernreise 2003 führte mich zwar nach Cayo Coco (CCC) mit der guten alten Condor, die Insel ist aber ein reines Touristengebiet auf dem es nur ein paar Hotels und sonst nichts gibt und auch Kubaner nur auf die Insel dürfen wenn sie in einem der Hotels arbeiten - somit erachtete ich den Urlaub damals so etwas als "Kuba very light".
Der Endpreis von unter 400 EUR return in der Classa Executiva (ab / bis Madrid) war natürlich recht attraktiv. Zu- und Abbringern gingen separat - waren aber auch sehr günstig.
Wir schreiben Sonntag Nachmittag, nach einem viel zu frühen Frühdienst steige ich bereits eine Stunde nach Dienstschluss am Bahnhof in den Zug gen Frankfurt Flughafen.
Ganz so sah es damals im T1 zu Frankfurt noch nicht aus, aber auch heute lagen die Schalter der damaligen Airline Condor (mit der ich auf meine erste Fernreise aufbrach) im Anbau der Halle C. Für mich allerdings startet die Reise heute mit LAN Chile.
Ich hatte mir den schon traditionellen 5th freedom-Anhängselflug von LAN nach Madrid gebucht, diese werden oft günstig verscherbelt obwohl die Mühlen oft sehr voll sind. Den Flug habe ich schon öfter mal genutzt, war aber fast immer voll.
Diesmal gabs den Sitzplatz auch wieder für unter 50 EUR, Gepäck und Lounge inklusive.
Aus reinem Interesse schaute ich online mal danach ob der Flug pünktlich aus Madrid reinkommen sollte und entdecke eine Überraschung:
Upsi, da werde ich wohl heute mal eine neue Airline ausprobieren dürfen.
Am Check in hatte man mir das übrigens NICHT mitgeteilt und auch der vorab reservierte Sitzplatz wurde nicht geändert. Ob es den genau so bei WAMOS in ihrem A330 auch so gibt?
In der AC-Lounge rief man das Boarding nicht aus, auch die Flughafenbildschirme informierten nicht darüber und so kam ich erst gegen Ende des Boardings am Gate an da mir die Verspätung irgendwie komisch vorkam.
Tatsächlich stand der Flug selbst am Ende des Boardingvorgangs nicht auf Boarding (was die Informationsbildschirme angeht)- keine Ahnung wer da was verschlafen hat zu schalten.
LA704
opb. WAMOS
FRA-MAD
19:25-22:00
A330-200
EC-LNH
An Bord dann über Chaos. Die Mühle war komplett Eco bestuhlt und erst an Bord stellte sich heraus: Free Seating. Das musste sich aber erst rumsprechen - zwischendurch versuchten immer wieder Leute ihre auf der Boardkarte aufgedruckten Sitze zu bekommen.
Na grandios!
Ich hätte am Notausgang sitzen sollen, es war nur noch der Mittelsitz der Reihe "B" frei, aber neben mir der ältere Herr war von ausgesprochen massiver Körperfülle. Dies zusammen mit der Schweinefrachterbestuhlung führte dazu dass ich dort nicht sitzen bleiben konnte. Das ging genau NULL.
Die Crew war super gestresst ob der ganzen Situation, dennoch konnte mir ein junger Flugbegleiter beantworten dass weiter hinten schon noch einige Plätze frei sind.
Ich versuchte mein Glück und fand zumindest noch eine Reihe im Mittelblock von der 3 der 4 Plätze noch frei waren.
Das sah dann so aus wobei diese Körperhaltung auch nur fürs Foto auszuhalten war. Dadurch dass aber die Nebenplätze frei waren konnte man sich nach rechts und links ausstrecken und so war es dann erträglich.
Ich will deutlich dazusagen dass ich bisher noch nie wirklich Probleme in der Economy hatte: Ich bin nicht so groß und somit gab es für mich noch nie Anlass zur Beschwerde was den Platz angeht. Natürlich sind alte Bestuhlungen bei Lowcostern sicherlich nicht vergleichbar mit einer 150qm-Wochnung Altbau - keine Frage.
Aber Platz war für mich immer da weil mir bis zur 180cm-Marke noch etwa 4 cm fehlen und das dann schon hilft sich auch in engeren Bestuhlungen zufrieden setzen zu können.
Aber DAS hier war völlig irre und vor allem für eine längere Strecke komplett inakzeptabel.
Die Maschine mit Baujahr 2003 war erst bei Livingston in Italien, ab 2011 flog sie bei Air Europa nach Zentral- und Mittelamerika und seit 2017 nun bei WAMOS, der Chartertochter von Royal Caribbean Cruise Lines, früher eher bekannt als Pullmantur.
Catering, dazu gab es ein Getränkeangebot vom Trolley. Dabei kam man sogar ganz nett mit der mittlerweile sehr relaxten Crew ins Gespräch. Diese wussten bereits seit gestern Mittag von ihrem Einsatz.
Da stellt sich jetzt natürlich die Frage warum man dann weiterhin nach der alten Seatmap des LAN-Dreamliners einchecken lässt und weder am Schalter noch am Gate darauf hinweist dass einen an Bord etwas anderes erwartet.
Nein gut liebe LAN! Ganz und gar nicht!
Gelandet dann durch den Puffer fast pünktlich. Nur raus aus dieser Sardinenbüchse.
Herzlich willkommen zu einem weiteren Tripreport aus der Reihe "foxyankee on tour".
Als es im Sommer 2018 von Iberia eine Sonderaktion für ihr Meilenprogramm gab schlug ich zu
und buchte innerspanische Flüge für günstig Geld, bekam dafür jeweils ein paar Tausend Avios die ich dann für eine Fernreise einsetzen wollte.
Schlussendlich fiel die Wahl auf Havanna 2019 da ich noch nie im echten Kuba war.
Meine allererste Fernreise 2003 führte mich zwar nach Cayo Coco (CCC) mit der guten alten Condor, die Insel ist aber ein reines Touristengebiet auf dem es nur ein paar Hotels und sonst nichts gibt und auch Kubaner nur auf die Insel dürfen wenn sie in einem der Hotels arbeiten - somit erachtete ich den Urlaub damals so etwas als "Kuba very light".
Der Endpreis von unter 400 EUR return in der Classa Executiva (ab / bis Madrid) war natürlich recht attraktiv. Zu- und Abbringern gingen separat - waren aber auch sehr günstig.
Wir schreiben Sonntag Nachmittag, nach einem viel zu frühen Frühdienst steige ich bereits eine Stunde nach Dienstschluss am Bahnhof in den Zug gen Frankfurt Flughafen.
![kuba2019-001.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2019/Kuba2019/kuba2019-001.jpg)
Ganz so sah es damals im T1 zu Frankfurt noch nicht aus, aber auch heute lagen die Schalter der damaligen Airline Condor (mit der ich auf meine erste Fernreise aufbrach) im Anbau der Halle C. Für mich allerdings startet die Reise heute mit LAN Chile.
Ich hatte mir den schon traditionellen 5th freedom-Anhängselflug von LAN nach Madrid gebucht, diese werden oft günstig verscherbelt obwohl die Mühlen oft sehr voll sind. Den Flug habe ich schon öfter mal genutzt, war aber fast immer voll.
Diesmal gabs den Sitzplatz auch wieder für unter 50 EUR, Gepäck und Lounge inklusive.
Aus reinem Interesse schaute ich online mal danach ob der Flug pünktlich aus Madrid reinkommen sollte und entdecke eine Überraschung:
![kuba2019-002.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2019/Kuba2019/kuba2019-002.jpg)
Upsi, da werde ich wohl heute mal eine neue Airline ausprobieren dürfen.
Am Check in hatte man mir das übrigens NICHT mitgeteilt und auch der vorab reservierte Sitzplatz wurde nicht geändert. Ob es den genau so bei WAMOS in ihrem A330 auch so gibt?
In der AC-Lounge rief man das Boarding nicht aus, auch die Flughafenbildschirme informierten nicht darüber und so kam ich erst gegen Ende des Boardings am Gate an da mir die Verspätung irgendwie komisch vorkam.
Tatsächlich stand der Flug selbst am Ende des Boardingvorgangs nicht auf Boarding (was die Informationsbildschirme angeht)- keine Ahnung wer da was verschlafen hat zu schalten.
LA704
opb. WAMOS
FRA-MAD
19:25-22:00
A330-200
EC-LNH
An Bord dann über Chaos. Die Mühle war komplett Eco bestuhlt und erst an Bord stellte sich heraus: Free Seating. Das musste sich aber erst rumsprechen - zwischendurch versuchten immer wieder Leute ihre auf der Boardkarte aufgedruckten Sitze zu bekommen.
Na grandios!
Ich hätte am Notausgang sitzen sollen, es war nur noch der Mittelsitz der Reihe "B" frei, aber neben mir der ältere Herr war von ausgesprochen massiver Körperfülle. Dies zusammen mit der Schweinefrachterbestuhlung führte dazu dass ich dort nicht sitzen bleiben konnte. Das ging genau NULL.
Die Crew war super gestresst ob der ganzen Situation, dennoch konnte mir ein junger Flugbegleiter beantworten dass weiter hinten schon noch einige Plätze frei sind.
Ich versuchte mein Glück und fand zumindest noch eine Reihe im Mittelblock von der 3 der 4 Plätze noch frei waren.
![kuba2019-004.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2019/Kuba2019/kuba2019-004.jpg)
Das sah dann so aus wobei diese Körperhaltung auch nur fürs Foto auszuhalten war. Dadurch dass aber die Nebenplätze frei waren konnte man sich nach rechts und links ausstrecken und so war es dann erträglich.
Ich will deutlich dazusagen dass ich bisher noch nie wirklich Probleme in der Economy hatte: Ich bin nicht so groß und somit gab es für mich noch nie Anlass zur Beschwerde was den Platz angeht. Natürlich sind alte Bestuhlungen bei Lowcostern sicherlich nicht vergleichbar mit einer 150qm-Wochnung Altbau - keine Frage.
Aber Platz war für mich immer da weil mir bis zur 180cm-Marke noch etwa 4 cm fehlen und das dann schon hilft sich auch in engeren Bestuhlungen zufrieden setzen zu können.
Aber DAS hier war völlig irre und vor allem für eine längere Strecke komplett inakzeptabel.
![kuba2019-005.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2019/Kuba2019/kuba2019-005.jpg)
Die Maschine mit Baujahr 2003 war erst bei Livingston in Italien, ab 2011 flog sie bei Air Europa nach Zentral- und Mittelamerika und seit 2017 nun bei WAMOS, der Chartertochter von Royal Caribbean Cruise Lines, früher eher bekannt als Pullmantur.
![kuba2019-003.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2019/Kuba2019/kuba2019-003.jpg)
Catering, dazu gab es ein Getränkeangebot vom Trolley. Dabei kam man sogar ganz nett mit der mittlerweile sehr relaxten Crew ins Gespräch. Diese wussten bereits seit gestern Mittag von ihrem Einsatz.
Da stellt sich jetzt natürlich die Frage warum man dann weiterhin nach der alten Seatmap des LAN-Dreamliners einchecken lässt und weder am Schalter noch am Gate darauf hinweist dass einen an Bord etwas anderes erwartet.
Nein gut liebe LAN! Ganz und gar nicht!
![kuba2019-006.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2019/Kuba2019/kuba2019-006.jpg)
Gelandet dann durch den Puffer fast pünktlich. Nur raus aus dieser Sardinenbüchse.
Zuletzt bearbeitet: