FRA - GRU: in Business für 35.000 Meilen machbar?

ANZEIGE

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
ANZEIGE
Hallo Forum,

bin neu hier.

Kurz zur Vorstellung: reise übw. beruflich und bin gelegentlich zwischen FRA-LAX und FRA-DFW unterwegs. Bin FTL bei LH.
Ende Dezember geht es in Business nach Brasilien. Routing eigentlich egal, sollte nicht zu anstrengend sein, da eine Geschäftsreise.

Habe ich eine Chance, durch geschicktes Routing 35 K Meilen zusammen zu bekommen?

Bin Euch für Tips dankbar.

HajoKA
 
Zuletzt bearbeitet:

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Hey,
willkommen hier und viel spaß

Zum Thema:
Keine Ahnung wie dein Budget liegt, aber was mir spontan einfällt ist, dass du über Zürich fliegst, sind dann schon 31.856 Meilen. Alternativ wenns wirklich mehr als 35.000 sein soll, dann könntest du über die USA fliegen, keine Ahnung was dieser Spaß dich dann kosten würde und ob es dann nicht sinnvoller wäre, die fehlenden Meilen mit nem Swiss-Saver und nem Upgrade zu "besorgen". Kannst du hier bisschen was zum Thema lesen und im Moment sind die Upgrades auch billiger: http://www.vielfliegertreff.de/swis...rade-europe-programm-der-referenz-thread.html

Gibt bestimmt noch paar schlaue Antworten hier

Grüße
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Ich würde Sao Paulo einfach aus dem europäischen Ausland, z.B. Großbritannien, anfliegen. Damit kommt man dann easy über die 35.000 Meilen drüber (LON-MUC-FRA-GRU / GRU-FRA-MUC-LON zum Beispiel...)
 

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
Danke erst einmal für Eure Ideen.

Hinflug am Wochenende 12/13.12., Rückflug am Wochenende 19./20.12.
Budget ist eigentlich zweitrangig. Kann Business buchen und voll umbuchbare Ticketpreise bezahlen. Der Lufthansapreis ist Benchmark, dh. die 6,5 KEUR sollten nicht zwingend gerissen werden.

HajoKA
 

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
Wenn Du tatsächlich 6500 EUR übrig hast, kannst Du dafür sogar ein discounted F Ticket auf SWISS ex Mailand haben (5670 Euro plus Tax).

Auch wenn's etwas schizo klingt: Business egal wie teuer, aber First geht nur, wenn man selbst das Upgrade finanziert (cash / Meilen).

HajoKA
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
TAP geht ab 1860 EUR (ab London), nach oben je nach Airline und Komfortwünschen offen.
 

red star

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
720
0
LEJ
Auch wenn's etwas schizo klingt: Business egal wie teuer, aber First geht nur, wenn man selbst das Upgrade finanziert (cash / Meilen).

HajoKA

Wenn Du das Ticket wandeln lassen darfst, sind es nur 300€ Aufzahlung von Full Fare C auf den von rcs erwähnten A. Bringt für kleines Geld das F-Erlebnis und dreifach Meilen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Wenn Du das Ticket bei einem Reisebüro Deiner wahl kaufen darfst, dann findet sich bestimmt ein Reisbüro, welches bei der Rechnungsstellung behilflich sein kann.
z.B. zwei Rechnungen ausstellen. 1 x über full fare C nach GRU und 1 x die Differenz zum LX F Ticket. Ausgestellt wird dann natürlich das F Ticket.
 

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
Wenn Du das Ticket bei einem Reisebüro Deiner wahl kaufen darfst, dann findet sich bestimmt ein Reisbüro, welches bei der Rechnungsstellung behilflich sein kann.
z.B. zwei Rechnungen ausstellen. 1 x über full fare C nach GRU und 1 x die Differenz zum LX F Ticket. Ausgestellt wird dann natürlich das F Ticket.

Wie bereits angedeutet. Es geht alles in Business, nichts in First. Da "beratungsähnliches" Geschäftsmodell werden die Tickets an Kunden fakturiert und ich habe mich in gewissen Grenzen zu bewegen. Habe auch keinen Spielraum beim Reisebüro meiner Wahl.

HajoKA
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Wie bereits angedeutet. Es geht alles in Business, nichts in First. Da "beratungsähnliches" Geschäftsmodell werden die Tickets an Kunden fakturiert und ich habe mich in gewissen Grenzen zu bewegen. Habe auch keinen Spielraum beim Reisebüro meiner Wahl.

HajoKA

Dann kauf doch einfach den teuersten C-Tarif beim Reisebüro deines Zwanges, lass das Ticket ausstellen und Quittung drucken, dann ruf die LX-Hotline an und lass es auf eigene Kosten auf A-Klasse umschreiben, Abbuchung von deiner privaten KK. Habe ich früher in Amiland immer so gemacht, wenn die Filmstudios inneramerikanisch Y gebucht und ich lieber in F fliegen wollte. Auch die Firmanrabatte galten dann bei der Umbuchung, habe F also in der Regel um die 30% billiger bekommen als auf der Airline-Website ausgewiesen.
 

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
eher zufällig und nachdem ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte, wird folgender Trip draus:

mit UA: FRA - IAD - RIO (IAD - RIO in First, dort erster Arbeitsstop)
mit TAM: RIO - GRU (Eco)
mit LH: GRU - FRA - STR

soweit nicht anders beschrieben, in Business.

Das dürfte reichen. Für die Tips herzlichen Dank.

Hajoka
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
0
DUS / BWE
Wie hast du das First auf UA "versteckt" bekommen? Oder ist es ne Maschine mit 2 Klassen Config?:eek:
 

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
Wie hast du das First auf UA "versteckt" bekommen? Oder ist es ne Maschine mit 2 Klassen Config?:eek:

Bei der Buchung ging ich davon aus, dass es sich um einen normalen Vorgang handelt. Das Reisebüro bucht typischerweise inneramerikanisch First, da hier ja eine Zweiklassenkonfig üblich ist. Und so haben sie es auch hier gemacht und "inneramerikanisch" First gebucht. Ich habe es nicht hinterfragt.

Hajoka

PS: am Ende gilt es festzustellen, dass so rd. 39 k Meilen reinkommen bzw. -kamen.
 

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
Darf man fragen was der Spaß dann so kostet?

FRA - SAO - FRA - STR mit LH Business in meiner Buchungsklasse wären rd. 7 kEUR gewesen

FRA - IAD - RIO - SAO - MUC - STR kosten rd. 10 kEUR. Zur Relation: ein cash-upgrade für IAD - RIO hat man mir für 462 EUR angeboten. Insofern war das schlechte Gewissen begrenzt.

Unabhängig von der Ausgangsfrage war der Hintergrund der Modifikation der, dass ich berufsbedingt einen Abstecher nach Rio machen musste. Das hat den Ausschlag für den Weg über RIO gegeben und die Notwendigkeit am Montagmorgen um 8.00 vor Ort zu sein die Notwendigkeit über Nordamerika zu fliegen.

Hajoka
 
Zuletzt bearbeitet: