Frage zu Medikamenten und Einreise Kanada/USA

ANZEIGE

Fohle

Reguläres Mitglied
04.06.2017
49
14
ANZEIGE
Hallo zusammen,
ich fliege von Deutschland nach Toronto. Dann reise ich über Land in die USA ein, habe dort einen Inlandsflug und fliege dann am Urlaubsende von Washington zurück nach Deutschland.

Mir geht es um die Reiseapotheke. Ich machte gute Erfahrungen damit, immer einen unterschriebenen Brief der Ärztin zu haben, welche die notwendigen Medikamente bestätigt. Nun bin ich aber bei den USA/Kanada noch unerfahren. Daher ergeben sich für mich zwei Fragen:

a) Alle Medis, die über 100ml hinausgehen, wie beispielsweise ein Disinfektionsspray; gehört dies dann auch in einen Zippbeutel ins Handgepäck oder in das Hauptgepäck? Ich frage mich halt, ob die Scanner des Hauptgepräcks anschlagen, wenn die dort 250ml sehen

b) Sollte ich auch alle Medis, wie beispielsweise Husten- oder Schmerztabletten aufführen, auch wenn es sich um keine Flüssigkeiten handelt?

Jeder andere Ratschlag ist willkommen.

Grundsätzlich habe ich von allen Unterkünften die Kopien dabei, auch vom Rückflug. So möchte ich das Risiko minimieren, Einreiseprobleme zu bekommen.

Herzlichen Dank
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.584
6.209
Desinfektionssoray ist ja kein Arzneimittel und gehört mit max 100ml in den Zipper.

Ansonsten kommt es auf die Medikamente an. Für Opioide würde ich eine Bestätigung mitführen, für Alltagsmedikamente mache ich das aber nie.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.906
10.789
HAM
Bei Inlandsflügen in US/CA gilt das Limit von 100ml. Warum sollte man mehr als 100ml Desinfektionsspray dabei haben?

Was meinst Du mit alle Medis aufführen. Danach fragt keiner. Denk bitte daran, dass ein Grenzübertritt mit Opiaten nur teilweise zwischen US/CA zulässig ist. CBD Produkte dürfen gar nicht über die Grenze geführt werden.
 

Fohle

Reguläres Mitglied
04.06.2017
49
14
Bei Inlandsflügen in US/CA gilt das Limit von 100ml. Warum sollte man mehr als 100ml Desinfektionsspray dabei haben?

Was meinst Du mit alle Medis aufführen. Danach fragt keiner. Denk bitte daran, dass ein Grenzübertritt mit Opiaten nur teilweise zwischen US/CA zulässig ist. CBD Produkte dürfen gar nicht über die Grenze geführt werden.
Sowas wie Halschmerz, Schmerztabletten- oder Hustentabletten. Ob man so etwas aufführen muss in seiner Arztliste und im Handgepäck mitführen muss.

Octenisept Wund- Desinfektion Spray kenne ich nur in diesen größeren Flaschen. Gibt es aber auch in 100ml im Drogeriemarkt wie ich gerade sehe.

Opioide nutze ich sowieso nicht.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.071
7.156
Sowas wie Halschmerz, Schmerztabletten- oder Hustentabletten. Ob man so etwas aufführen muss in seiner Arztliste und im Handgepäck mitführen muss.

Octenisept Wund- Desinfektion Spray kenne ich nur in diesen größeren Flaschen. Gibt es aber auch in 100ml im Drogeriemarkt wie ich gerade sehe.

Opioide nutze ich sowieso nicht.
Wenn ich verschreibungspflichtige Medikamente (z.B. Antibiotika,...) auf Reisen dabei habe, dann habe ich auch ein ärztliches Attest mit.

Husten-, Halsschmerz- und Schmerztabletten (Paracetamol/Ibuprofen) gebe ich nicht an. Hatte ich vor Jahren mal gemacht, da hiess es dann "This is over the counter sold stuff without prescription; no need to declare."

Meine Reiseapotheke (keine Flüssigkeiten) habe ich im Handgepäck.
Kannst du aber auch ins Aufgabegepäck packen - sofern du nichts regelmässig/auf dem Flug nehmen musst.

Flüssigkeiten >100 mL kommen ins Aufgabegepäck.
 
  • Like
Reaktionen: Fohle

hannoi75

Erfahrenes Mitglied
02.08.2010
655
342
Hannover
Ich würde an Reiseapotheke nach Nordamerika genau gar nichts mitnehmen, was nicht verschreibungspflichtig ist. Das gibt es nämlich wirksamer und günstiger vor Ort.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.840
576
Berlin
Ich würde an Reiseapotheke nach Nordamerika genau gar nichts mitnehmen, was nicht verschreibungspflichtig ist. Das gibt es nämlich wirksamer und günstiger vor Ort.
Würde ich von der Wirksamkeit verneinen, dort werden teilweise im OTC-Bereich Wirkstoffe verkauft, die bei uns schon obsolet sind, gerade im Bereich Husten/HNO/Allergie sträuben sich da bei mir als Apotheker die Haare.
 
  • Like
Reaktionen: oldfaithful

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.037
837
In den USA wird man zumindest keine Probleme mit Medikamenten bekommen wie in Dubai. In den USA gibt es ja vieles frei in Supermarkt, was bei uns verschreibungspflichtig ist.

Und das es eine Flüssigkeitsgrenze im aufgegebenen Gepäck gibt, wäre mir neu.
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
392
282
Ich habe Macumar und Metropolol dabei (verschreibungspflichtig ), hat noch nie jemanden interessiert.
Bescheinigung vom deutschen Arzt hab Ich dabei , wird die in den USA überhaupt anerkannt? Da ja dort Medikamente mit dem Namen versehen sein müssen?