Fünf Triebwerke an einem Qantas-Jumbo

ANZEIGE
C

Caravelle

Guest
Das geht auch bei einer 400er? Bisher dachte ich, nur die 100er und 200er wären dazu in der Lage gewesen.:confused:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.837
10.126
Dahoam
Das geht auch bei einer 400er? Bisher dachte ich, nur die 100er und 200er wären dazu in der Lage gewesen.:confused:

Der Flügel der 747-400 unterscheidet sich strukturell nicht von den Vorgängermodellen. Erst die -8 hat einen komplett neuen Flügel bekommen. Die Aufhängungen für ein Ersatztriebwerk sind demnach wohl erhalten geblieben.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Die Aufhängungen für ein Ersatztriebwerk sind demnach wohl erhalten geblieben.

Allerdings wurde der Flügel zum Tragen des 5. Triebwerkes zusätzlich verstärkt. Während bei den 747 Classics die 5th Pod Option noch öfter geordert wurde, gab es bei der 747-400 nur noch wenige Kunden, die eine derartige Transportmöglichkeit brauchten.

Zum einen gab es bei Einführung der -400 bereits weitaus mehr Frachtflugzeuge, die das Triebwerk einer 747 transportieren konnten, als zu Beginn des 747 Programms. Zudem hatten viele Airlines Combis (KL, LH, OZ, BR,...), wo Triebwerke einfach auf dem Hauptdeck transportiert wurden. Außerdem gab es für die 747-400 Triebwerke, die sich teilen ließen und im Unterdeck transportiert werden konnten.

Aus eben diesen Gründen hat Boeing diese Option bei der -800 gar nicht angeboten.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Allerdings wurde der Flügel zum Tragen des 5. Triebwerkes zusätzlich verstärkt. Während bei den 747 Classics die 5th Pod Option noch öfter geordert wurde, gab es bei der 747-400 nur noch wenige Kunden, die eine derartige Transportmöglichkeit brauchten.

Zum einen gab es bei Einführung der -400 bereits weitaus mehr Frachtflugzeuge, die das Triebwerk einer 747 transportieren konnten, als zu Beginn des 747 Programms. Zudem hatten viele Airlines Combis (KL, LH, OZ, BR,...), wo Triebwerke einfach auf dem Hauptdeck transportiert wurden. Außerdem gab es für die 747-400 Triebwerke, die sich teilen ließen und im Unterdeck transportiert werden konnten.

Aus eben diesen Gründen hat Boeing diese Option bei der -800 gar nicht angeboten.

Cargo Transport müsste doch günstiger sein als das "5" te Triebwerk geangelt am Flügel -oder?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.837
10.126
Dahoam
Cargo Transport müsste doch günstiger sein als das "5" te Triebwerk geangelt am Flügel -oder?

Wenn der Cargoflug sowieso fliegt und noch Platz hat sicher. Aber ansonsten kann es schon günstiger sein ein Triebwerk zu einer Destination zu bringen wo eine Maschine gestrandet ist. Da kostet jeder Tag enorm Geld und die reguläre Linienmaschine kann das Triebwerk vergleichsweise problemlos auf einen der nächsten Flüge mitnehmen (bißchen weniger Fracht wegen Mehrgewicht + Tankstop).
 
C

Caravelle

Guest
Cargo Transport müsste doch günstiger sein als das "5" te Triebwerk geangelt am Flügel -oder?
Nicht immer, siehe Kommentar von MANAL. Ich vermute allerdings, dass ein Cargo Transport alle paar Jahre günstiger ist als die Bestellung einer 747 mit verstärktem Flügel, und das ständige Rumfliegen des zusätzlichen Gewichts.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.837
10.126
Dahoam
Nicht immer, siehe Kommentar von MANAL. Ich vermute allerdings, dass ein Cargo Transport alle paar Jahre günstiger ist als die Bestellung einer 747 mit verstärktem Flügel, und das ständige Rumfliegen des zusätzlichen Gewichts.

Kommt vermutlich noch aus der Zeit als viele Airlines Staatsairlines waren bei denen Gewinne nicht das Ziel waren. Da war es vermutlich intern deutlich bequemer und unbürokratischer ein Flugzeug mit der Verstärkung zu kaufen und ein paarmal Triebwerke ranzuhängen als wenn man in so einem Staatsbetrieb einen Frachtflug für ein Ersatztriebwerk organisieren muss.