EW: Gab es Germanwings A319 mit 156 Sitzen? Unklare Datenlage

ANZEIGE

FlyDeltaJets

Reguläres Mitglied
26.09.2015
58
11
ANZEIGE
Hallo Community:
Ihr kennt das vielleicht, man hat einen ganz belanglosen Gedanken, und dann lässt einen das Thema nicht mehr los.
Hier meine Frage, mit der mir vielleicht jemand von euch helfen kann:

In verschiedenen Quellen, Wikipedia (ich weiß, nicht sehr verlässlich) aber auch Planespotters / Airfleets hatte eine ganze Menge Germanwings A319, spezifisch der größte Teil der D-AGW? Kennzeichen, 156 Sitze. All die anderen hatten 144 oder 150 Sitze. Alle dieser A319 mit angeblich 156 Sitzen hatten zwei Overwing Exits pro Seite, und nach der Übernahme durch Eurowings plötzlich wieder 150 Sitze. Nun ist es theoretisch möglich, 156 Sitze im A319 zu haben, Easyjet und Volotea haben das zum Beispiel, aber meines Wissens auch erst mit der neusten Generation dünner Sitze, die es wahrscheinlich in den späten 2000ern noch nicht gab. Ich finde auch im Internet keinerlei Sitzpläne, die einen Germanwings A319 mit 156 Sitzen zeigen. Immer nur die 150 die bis in Reihe 26 laufen, da die 13 fehlt - vielleicht ist das die Quelle der Fehlinformation, hat da jemand einfach 26 mal 6 gerechnet?

Meine Frage also: gab es jemals 156-sitzige A319 bei Germanwings, oder sind all diese Quellen falsch?
Danke und viele Grüße!

FlyDeltaJets
 

FlyDeltaJets

Reguläres Mitglied
26.09.2015
58
11
Vielen Dank! Das hatte ich fast gedacht. Ich denke mal ich melde das an Planespotters, damit die Daten dergesamten D-AGW_ Flote korrigiert werden.
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.134
1.559
Was möchtest du melden? Die Flieger haben 156 Sitze, von denen maximal 150 belegt werden?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.691
10.559
irdisch
Ich meine, easyJet füllt die letzte Reihe mit eigenem Personal, so dass sie shuttlen können oder auch privat reisen. Das sind aber interne Leute mit Evakuierungsausbildung, die keine extra Crew brauchen, wenn man über 150 Leute kommt.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.667
1.207
Ich meine, easyJet füllt die letzte Reihe mit eigenem Personal, so dass sie shuttlen können oder auch privat reisen. Das sind aber interne Leute mit Evakuierungsausbildung, die keine extra Crew brauchen, wenn man über 150 Leute kommt.
Nein, waehrend Corona hatte man 150 Sitze in GB!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.691
10.559
irdisch
Zahlende Passagiere sind m.E. dafür relevant. Qualifizierte Mitarbeiter, wie Flugbegleiter, sind was anderes. Die werden halt nur 150 Sitze verkaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.737
3.948
Zahlende Passagiere sind m.E. dafür relevant. Qualifizierte Mitarbeiter, wie Flugbegleiter, sind was anderes. Die werden halt nur 150 Sitze verkaufen.
Ob bezahlt oder nicht ist für die Sicherheit egal.

Entscheidend ist die Anzahl der Paxe. Auch eine Crew die proceeded ist in diesem Fall Pax und nicht Crewmember.

Das geht ja schon damit los, dass die Crew auf stabileren Sitzen mit 3/5 Punkt Gurten sitzt und nicht auf Passagiersitzen.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.787
8.609
FRA / FMO
Ob bezahlt oder nicht ist für die Sicherheit egal.

Entscheidend ist die Anzahl der Paxe. Auch eine Crew die proceeded ist in diesem Fall Pax und nicht Crewmember.

Das geht ja schon damit los, dass die Crew auf stabileren Sitzen mit 3/5 Punkt Gurten sitzt und nicht auf Passagiersitzen.
Die genauen Regeln für Crew auf Pax Sitze kenne ich nicht. Für weitere Crews (neben der operating Crew) auf den JUMP Seats gibt es auf jeden Fall ausnahmen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.726
15.619
4U hat mit 26 Reihen also 156 Sitzen bestellt und eine Ausnahmegenehmigung beantragt zum Einsatz mit drei FA, wenn nur höchstens 150 der 156 Sitze besetzt sind. Diese wurde nicht erteilt. Daraufhin wurde die letzte Reihe ausgebaut, so dass auch physisch nur 150 Sitze vorhanden waren. Das führte zu dem kuriosen Ergebnis, dass der Sitzabstand so eng wie auf einem 156-Sitzer war, da die verbleibenden 150 Sitze in 25 Reihen nicht neu angeordnet wurden, sondern eine große Lücke hinter der letzten Reihe blieb. Die Ab 2008 ausgelieferten Maschinen ab GWK hatten ab Werk 150 Sitze, deren 25 Reihen gleichmäßig verteilt waren. Insofern müsste planespotters.net das in der Tat ändern auf "configured "CY156" until 2008, re-configured "CY150" 2008 ändern, sie werden sich aber damit aus eigener Erfahrung mangels offizieller Quellen schwertun.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.691
10.559
irdisch
Ist das nicht eine Sache von einer Nacht, die Sitzgruppen mal eben in der Leiste zu verschieben? Oder wollte man gerne aus Trimmgründen tail heavy bleiben?
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.525
1.099
Die chilenische Sky Airline hatte in der Vergangenheit auch 13 A319 mit 156 Sitzen betrieben - sich dann aber (teilweise?) entschieden, die Anzahl der Sitze zu reduzieren, indem die hintere der beiden exit rows (Reihe 10) ausgebaut wurde. Mit einem solchen A319 hatte ich anno 2019 auf EZE-SCL das Vergnügen:

seatmap.jpg


Allegiant Air betreibt ihre A319 aber wohl weiterhin mit 156 Sitzen.