Geschäftlich nach Hyderabad mit Vistara

ANZEIGE

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.976
3.760
STR
ANZEIGE
Prolog

Vor Corona war ich recht regelmäßig mit KLM/Jet Airways in Hyderabad bei einem Kunden. Leider hat Corona diese Besuche viele Monate lang verunmöglicht.
Umso besser, dass man nun mittlerweile wieder ohne Einschränkungen nach Indien kann.
Nach 2 Jahren MS Teams Meeting sind Vor-Ort-Termine definitiv mehr als notwendig.

Nachdem es Jet Airways nicht mehr bzw. noch nicht wieder gibt, musste ich nun einen bezahlbaren Flug finden. Mein Budget ist 2.500€, was damals immer für die Kombination aus KLM (hin) und Jet Airways (zurück)in Business reichte - inkl. Anschlüssen innerindisch mit Jet/Air India/Vistara.
Nach dem Aus von Jet Airways fürchtete ich schon, dass ich draufzahlen würde, aber gottseidank hat Vistara vor einer Weile beschlossen, auch mal auf die Langstrecke ab FRA zu gehen - und das zwar nicht täglich, aber dafür mit einem echten Nachtflug und zu absolut guten Preisen!

Bei 2.400 € für den Restricted Fare und 2.600 € für fullflex war letzteres ein no-brainer und so war es schnell gebucht.
Die Tatsache, dass man Vistara mittlerweile auch bei Miles&More sammeln kann war dann nur noch "icing on the cake".

Folgende Flüge wurden dann gebucht:

Code:
FRA-DEL UK26    02APR22   21:55 - 09:05+1
DEL-HYD UK859   03APR22   10:25 - 12:35
HYD-DEL UK830   09APR22   10:05 - 12:30
DEL-FRA UK25    09APR22   14:05 - 19:30

Leider gab es noch einen schedule change der Langstrecke, womit ich auf dem Rückflug den Frühflug ab HYD nehmen musste und der Nachtflug eine Spur weniger perfekt war:

Code:
FRA-DEL UK26    02APR22   20:10 - 07:35+1
DEL-HYD UK859   03APR22   10:25 - 12:35
HYD-DEL UK860   09APR22   07:00 - 09:00
DEL-FRA UK25    09APR22   13:20 - 18:30

Aber hey, ich war froh überhaupt wieder nach HYD zu kommen.

Da ich meine erste COVID19-Impfung in den USA bekam, musste ich vorab nicht mal einen Test machen. Die USA stehen auf der Liste der Länder, aus denen die Impfungen in Indien anerkannt werden. Deutschland steht nicht drauf. Daher musste ich nur meinen Impfnachweis im "Air Suvidha" Portal hochladen und bekam eine Reisebestätigung. Fun Fact am Rande: Ich habe zuerst aus Versehen (bzw. Gewohnheit) BOM als Umstieg angegeben. Man kann die Portal-Anmeldung zwar editieren, aber nicht den Umstieg ändern. So musste ich das Ganze nochmal ausführen, wurde aber wieder sofort genehmigt. Ich glaube sobald man da als Ort der Impfung "USA" angibt ist es fast egal, was man sonst so einträgt, es wird einfach automatisch genehmigt. Für alles andere ging die Genehmigung viel zu schnell.
Das schwierigste war die Eingabe der Adresse, da die doch recht anders aufgebaut sind als deutsche oder amerikanische Adressen.

Stay tuned for more! :)
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.976
3.760
STR
Es geht los

Am Samstag, den 02.04. ging es dann per Zug zum FRA. Es ist als gebürtiger Bayer immer wieder schön zu sehen, wie man das Thema "intermodale Flughafenanbindung" intelligent lösen kann wenn man nur will. So ging es also schnellen Schrittes von den Ferngleisen Richtung Terminal. Auf dem Weg dorthin sah ich, dass in den ex-Centogene Hallen wieder Betriebsamkeit herrschte. Ecocare hatte sich mittlerweile dorthin ausgebreitet. Bisher kannte ich nur deren Location direkt im Terminal.

Nun stand ich also in Terminal 1, allerdings flog Vistara ab Terminal 2. Gut dachte ich mir, gehe ich halt nach links raus aus T1, da kommt sicher gleich T2. Ihr müsst wissen meine Homebase ist Stuttgart und da sind tatsächlich alle vier Terminals in einem einzigen Gebäude. Nicht so in FRA -> hier muss man Bus oder Skytrain fahren. Als notorischer LH/A* Flieger(immer ab Terminal 1) habe ich den Skytrain bisher nie so richtig wahrgenommen. Also direkt schon mal eine Premiere für mich: Ab in den Schengen-Teil des Skytrains Richtung Terminal 2. Wie man bei der Fahrt gut erkennen konnte wird der Skytrain auch noch ausgebaut, da neben der bestehenden Trasse schon die Pfeiler für ein zweite Trasse aufgestellt werden.

Angekommen in Terminal 2 ging es zum Checkin. Ich war dort der einzige, aber es war auch erst 17 Uhr und der Flug sollte ja erst nach 20 Uhr losgehen.
Man wollte den Covid-Test sehen, aber ich erläuterte, dass man das bei US-Impfung nicht benötigt und gab dem Agent die ausgedruckte Liste der Länder, deren Impfung anerkannt wird. Das war dann okay und er checkte mich ein.

1651612597950.png

Man merkt, dass Vistara eher eine günstige Airline ist, da sie keine Lounge am FRA anbietet. Auch bei den E Gates in Terminal 2 gibt es einige Lounges, in die die Airline sich einkaufen könnte, aber das tun sie nicht. Da ich dennoch arbeiten wollte und somit einen Tisch benötigte, klapperte ich die Lounges ab und lies mich in einer der Lounges für €35 nieder:

1651611277485.png

Die Lounge war leer, außer mir waren vllt. 3 andere Gäste (und zweimal Personal) drin.
Die warmen Speisen waren sehr dürftig und schmeckten nicht besonders gut:

1651611345903.png

Auch der Rest riss das kulinarische Angebot nicht raus:

1651611389327.png

Alle Flüge der nächsten 24h passten bequem auf eine Tafel - viel los ist an den D/E-Gates wohl nicht:

1651611446010.png

Gegen 19:45 Uhr ging ich dann zum Gate. Die Lounges sind hier noch vor der Siko, daher muss man geringfügig mehr Zeit einplanen. Direkt hinter den Einpack-Plätzen für die Siko geht dann aber auch schon die Eco-Schlange für das Gate los. An der C Schlange war kaum was los und so war ich recht schnell im eingezäunten Bereich des Gates. Die Inder waren eindeutig in der Überzahl der Paxe, ein paar Deutsche sah ich aber auch.

Das Flugzeug der Wahl ist ein 787 Dreamliner. Vistara hat wohl aktuell erst zwei Exemplare, fliegt aber drei Ziele an (FRA, LHR, CDG). Das führt dann dazu, dass man keine täglichen Flüge anbietet. Aber auch alle 2-3 Tage ist ja okay.
Die Kabine sieht noch recht gut aus. In der C gibt es ein (staggered?) 1-2-1 Layout. Der Sitz ist okay, wenngleich er auffallend schmal ist. Es ist nicht schlimm, aber es fällt eben auf.

1651612093044.png

1651612151762.png

Schöne Abwechslung: Das Safety Briefing spielt nicht in gerenderten Flugzeugen wie z.B. bei LH, sondern in der Natur. Das habe ich im Februar auch schon bei SQ gesehen und hier merkt man, dass Vistara mit SQ verbunden ist (Vistara ist ein JV von SQ und Tata):

1651612241503.png

Die C war gut gebucht, die Eco der Boardingschlange nach zu urteilen auch.
Entgegen meiner Gewohnheit auf Nachtflügen nahm ich diesmal den Dinner Service mit.
Baileys on the Rocks ist bei mir schon obligatorisch und darf natürlich nicht fehlen:

1651612319856.png

Und hier der indische Hauptgang:

1651612343244.png

Fun Fact am Rande: Bisher hat noch kein Flugzeug-Naan wie das andere geschmeckt. Alle sind irgendwie unterschiedlich (Geschmack, Farbe, teilweise Konsistenz) und keines schmeckt so wie das echte Naan (welches man auf Flight Level 0 bekommt). Nach dieser wohlschmeckenden Mahlzeit verwandelte ich den Sitz in ein Bett und entglitt in das Reich der Träume.
 

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
444
2.376
Sehr schoen. Freue mich HYD mal durch andere Augen zu sehen.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.976
3.760
STR
Ankunft in Indien

Der Flug verlief dann auch recht ereignislos. Geschlafen habe ich nicht ganz so gut wie sonst, aber ob das am schmaleren Bett lag oder an was ganz anderem vermag ich nicht zu beurteilen. Es war aber ohnehin nicht so tragisch, da ich nicht wie "vor Corona" montagmorgens landete um direkt ins Meeting zu gehen, sondern ganz gediegen am Sonntag.

Es gab erstmal Frühstück:

1651784784131.jpeg

Unter uns dann die Weiten Nordindiens kurz vor DEL mit einem wolkenlosen, aber nicht klarem Himmel:

1651784834649.jpeg

Die Stadt kommt näher - der Smog auch:

1651784905185.png

Gesperrte Runway ins Nichts - der Smog ist schon krass:

1651784952635.png

Der Flughafen schien recht leer, aber neben uns konnte ich dann doch noch eine 787 der Ethiopian erspähen:

1651785004541.png

Leider haben wir am letzten Finger angedockt, womit es nun über einen endlos langen Gang Richtung Wurzel zur Immigration und erneuten Siko ging. Die Immigration war extrem gut besucht und die Schlangen waren dicht gedrängt. Hach, wie früher *Träne wegdrück* :)
Achtung: Man muss noch so eine Arrival Card ausfüllen wenn man ansteht. Darauf hingewiesen wird man aber nicht (oder erst wenn man vor dem Officer steht, was aber heißt, dass man dann wieder zurück muss um so eine Card zu holen). Stifte gibt es keine, also besser welche dabei haben.
Positiv: Es gibt eine eigene Schlange für Business Class. Damit ging es dann immerhin etwas schneller. Aber die Umsteigezeit war schon gut so wie sie war - viel kürzer hätte sie nicht sein dürfen.

An den Abflugtafeln sieht man dann doch einigen Traffic (nur domestic):

1651785106143.png

Sorry wegen der Qualität, ich habe etwas reingezoomt.
Man beachte den Mauszeiger auf der Anzeigetafel :D

Auf der Suche nach einer Lounge fand ich nur Plaza Premium auf der Empore, welche aber sehr voll war und viele Leute warteten auf Einlass:

1651785219175.png

Auf meiner letzten Indienreise vor Covid sah ich noch einige ex-Jet Airways Flugzeuge, die man nicht mal richtig umlackiert hatte, aber schon anderen Airlines gehörten. Auch zwei Jahre später hat sich nicht viel getan:

1651785630983.png

Man muss es pragmatisch sehen: Jet Airways will ja in Q3 2022 wieder abheben. Dann kann es den Airlines die Flieger wieder abkaufen und muss sie kaum umlackieren :D
Der Platzhirsch ist aber doch Air India:

1651785701955.png

Auf Richtung meines Anschlusses:

1651785758773.png

Ab ins Flugzeug und schon waren wir in der Luft. Es gab was zu Essen und gedruckte Menükarten:

1651785815094.png

Unter uns das urbane Indien:

1651785864601.jpeg

Zweites Frühstück:

1651785886059.jpeg

Und nun auch mal das ländlichere Indien:

1651785906752.jpeg

Und schon landen wir in HYD:

1651785934275.jpeg

Und noch mehr Jet Airways feat. Spicejet:

1651785976257.png

Hier war dann schon mehr los, wenngleich die kleinen Jets rechts wohl eher dort parken statt warten, den Pylonen nach zu urteilen:

1651786033351.png

IndiGo hat irgendwie eigenartige Treppen für das Boarding. Diese habe ich sonst nur auf Hawaii gesehen:

1651786102851.png

Damit bin ich in Hyderabad angekommen und mache mich auf zum Hotel. Selbiges hat einen Fahrer geschickt, wobei es natürlich offizielle und weniger offizielle Taxis und sogar Uber gäbe. Aber der Fahrer mit meinem Namensschild wartete schon und so ging es schnellen Schrittes raus zum Parkplatz. Es blieb nur Zeit für einen flüchtigen Schnappschuss der modernen Reisebusse vor dem Terminal:

1651786265451.png

Auf zu den schön mit Bäumen durchsetzten Parkplätzen - Schatten ist hier aufgrund der Hitze sehr wichtig:

1651786313300.png

Noch ein letzter Blick auf das Terminal und schon geht es los:

1651786341206.png

Der Fahrer war dieses Mal nicht so gut organisiert. Die Flasche Wasser in meiner Seitentasche war schon angebrochen, ein NoGo. Das geht besser. Aber ich würde ja gleich im Hotel was trinken können.

Nach guten 45 Minuten Fahrt kamen wir langsam ans Ziel.
Zwischendurch sah man immer wieder moderne Hochhäuser, ein starker Kontrast zu den alten, staubigen Häusern, die sich sonst so im Stadtkern finden:

1651786497881.jpeg

Und schon sind wir am Sheraton Hyderabad. Dazu mehr im nächsten Teil.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.976
3.760
STR
Das Sheraton Hyderabad

Angekommen am Hotel merkte ich sehr schnell, dass die innerindische Reisefreudigkeit angesichts Corona offenbar nicht gelitten hatte. Viele Inder nutzten das Angebot des sonntäglichen Brunchs, der bis 16 Uhr ging. Es wurde auch aufgespielt und so war es ein recht emsiges Treiben und Gewusel.

1651877988649.png

1651878006264.png

Man informierte mich, dass man mir anstatt des Executive Rooms eine Suite geben würde. Wow, ein Upgrade - dachte ich und freute mich auf das, was da kommen würde. Meine Erwartungen sanken, als wir das Hauptgebäude durch den Hinterausgang verließen und in das komplett unbeschriftete Nebengebäude gingen.
Dort fuhren wir in den 14. (?) Stock (das Hotel geht dort erst ab dem 10. Stock los - der "Transfer Floor" zum Hauptgebäude wie ich später rausfand). Das Nebengebäude war innen potthässlich, sah aus wie ein 60er Jahre Sozialbau - ein starker Kontrast zum Hauptgebäude. Die Aufzüge waren alt, dreckig und klapprig (und einer der beiden meist defekt).

1651879156649.png

Dann bogen wir auf den Flur ein. Das Foto kaschiert die zahlreichen Flecken im Teppich:

1651878382662.png

Immerhin beim Pool zur linken Seite hat man sich Mühe gegeben - der sah gut aus:

1651878420421.png

Auf den ersten Blick eine schöne 2-Zimmer Suite mit Küche:

1651878051533.png

1651878069355.png

1651878083389.png

1651878105757.png

Auf den zweiten Blick jedoch war die Duscharmatur defekt, das Zimmer eiskalt und es fehlte ein Schreibtisch. Da ich zum Arbeiten nach Indien gekommen war, fehlte mir insbesondere letzteres.
Nach einer dringend benötigten Dusche bin ich dann runter zum Empfang und habe gefragt ob man mich auf das ursprünglich gebuchte Zimmer downgraden könnte und da kam dann die Aussage, dass alle Executive Rooms belegt seien. Schade. Ob man denn einen Tisch ins Zimmer stellen kann? Das verstand man nicht, denn ich hätte doch einen. Das verneinte ich und zeigte die Fotos der Webseite des Hotels, auf denen auch für die Apartments ein Tisch abgebildet war, der bei mir aber fehlte -> "No sir, that's lounge, not apartment". Ich glaube das zwar nicht so recht, konnte aber auch das Gegenteil nicht beweisen. Man meinte abermals, dass ich doch ohnehin einen Tisch hätte. Man stellte auf das hier ab (rechter Teil):

1651878727957.png

Das ist eine Kücheninsel mit Barhockern in Sessel-Ausführung - fast so ungeeignet zum Arbeiten wie die roten Sessel in den DB-Lounges.
Dann ging es weiter. Ich wollte meinen Laptop laden, bekam den Schuko-Stecker aber nicht in die Steckdose obwohl das angeblich ginge. Da das Zimmer ohnehin zu kalt war, rief ich beim Empfang an und man schickte einen Techniker. Er zeigte mir das zweite Klimaanlagen-Panel (hinter dem Fernseher ...) mit dem ich dann auch die Klimaanlage richtig einstellen konnte. Angesprochen auf die Steckdosen steckte er einfach einen Schraubenzieher in das obere Loch, sodass ich meinen Stecker in die beiden unteren Löcher stecken konnte (die mussten durch den Schraubenzieher "freigegeben" werden) - an ob das "best practice" ist, wer weiß :D
Immerhin lud nun der Laptop.

Ein Business Center im Erdgeschoß des Hauptgebäudes hat es auch:

1651879005934.png

Im Café läuft manchmal Sport auf dem TV - heute aber nicht:

1651879037742.png

Als ich mal wieder auf dem Rückweg zum Nebengebäude war sah ich auch den Nachbarn - die ICICI Bank hat sich hier einen schönen, großen Glaspalast hingestellt:

1651879096815.png

Über den Transfer Floor geht es dann von "alt" nach "neu" um im Restaurant zu Abend zu essen - hier der Übergang - im Hintergrund ist dann ein moderner Hotelflur zu erkennen :D

1651879212869.png

Aber dazu später mehr.
Kleiner Spoiler: Morgen geht es wieder für eine Woche zum Kunden nach HYD, wieder ab FRA mit Vistara, aber in ein anderes Hotel. Wenn ihr also in diesem Bericht am Flug, Flughafen etc. bisher Dinge vermisst habt, dann immer her damit, dann kann ich das vllt. nachreichen.
 

Saladin

Aktives Mitglied
22.01.2017
230
22
In dem Hotel war ich tatsächlich 2013 glaub… bin mir aber gerade unsicher ob das schon damals ein Sheraton war

hab den Frühstücksraum wiedererkannt :)
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Für das Stecker Thema (ich erinnere mich an die englische Variante in Indien - mit dem fetten Pin oben)) habe ich immer (muss natürlich erstmal suchen) noch so eine eierlegende Wollmichsau mit etlichen ausklappbaren Pins - ursprünglich mal vor 20 Jahren in Narita am Flughafen erstanden - der genau diese Blockade beseitigt hat.

Danke für den Bericht von dir. Meine beste dienstliche Reisezeit in Indien ist leider schon mehr als 15 Jahre her. Damals durften wir in einem JV Dieselmotoren in die Fahrzeuge des größten indischen Fahrzeugherstellers integrieren und ich hatte die Projektverantwortung. Das war anstrengender Business Tripp und sightseeing exiting in einem - mission challenging und exiting. Unwiederbringliche Erlebnisse innerhalb 3 Jahren.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit den Business Partnern. Hydrabad habe ich nie kennengelernt. Pune war das südlichste in Indien für mich.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.976
3.760
STR
Sorry für den langen Delay, aber nun weiter im Bericht.

Im Aufzug der (vergebliche) Hinweis, doch bitte eine Maske zu tragen:

1654451557161.png

Ich hatte mich dahingehend angepasst, dass ich mittlerweile auch mehr auf die Maske verzichtete.
Vor dem Abendessen hatte ich online noch versucht, ein paar DIN A1 Poster drucken zu lassen, die ich für meine Meetings nutzen wollte (und nicht extra auf dem Flug mitschleppen wollte). Ich hatte sogar online einen Druckservice gefunden, der das bis Mittwoch ans Hotel geliefert haben wollte. Mal sehen.

Das Buffet zum Abendessen kann sich echt sehen lassen:

1654451602684.jpeg

1654451648117.jpeg

1654451662612.jpeg

Nicht alle Speisen hatten englische Namen drunter, aber sowas finde ich immer schön, weil man sich dann nicht vom Namen abschreckt, sondern gewisse Dinge einfach mal probiert. Auch die Dessert-Theke braucht sich nicht zu verstecken:

1654451730885.jpeg

Hier gab es auch eine kleine Küche direkt an der Theke:

1654451759469.jpeg

Das Essen hielt ich kurz, da ich doch etwas müde war und so verzog ich mich nach einem kurzen Anruf in der Heimat ins Reich der Träume.

Am nächsten Tag ging es dann in den Geschäftstermin. Daher gibt es ab hier keine Bilder mehr. Mein Kunde kam mit Emirates Montagmorgen an und bezog sein Zimmer dann Montagabend. Er hatte ebenfalls ein "Upgrade" auf eine solche Suite bekommen, aber im 15. Stock. Seine Suite hatte den Tisch, welcher auf dem Foto zu sehen war. Also war das doch kein Tisch, den es nur in der (geschlossenen) Lounge gibt. So haben wir dann halt immer in seinem Zimmer gearbeitet, ging auch.

Nach etwa 3 Tagen wurde dann ein normaler Club Room wie ursprünglich gebucht frei. Dieser war kleiner, hatte keine Küche, ABER dafür einen Schreibtisch und war insgesamt wesentlich neuer. Hier ein paar Impressionen:

1654452325863.jpeg

1654452315289.jpeg

1654452298957.jpeg

1654452286444.jpeg

Interessant: Man hatte mich ungefragt vom einen Zimmer in das andere umgezogen. Ich fuhr morgens nichtsahnend ins Werk und kam abends zurück, wo man mich informierte, dass man meine Sachen schon ins andere Zimmer gebracht hätte. Ich hätte vermutet man würde mich die Sachen wenigstens vorher packen lassen :D Naja, Hauptsache das gewünschte Zimmer war nun verfügbar.

Am selben Abend sollten auch meine Poster ans Hotel geliefert worden sein. Auch eine entsprechende Mailbestätigung seitens des Druckdienstleisters wurde geschickt. Im Hotel wusste man aber von nichts und nachdem 3-4 Leute vom Front Desk sichtlich bemüht danach suchten, war man sich alsbald sicher, dass keine Poster angekommen waren. Auch ein Anruf bei der Druckerei lief leider ins Leere. Schade, denn bezahlt waren die Poster natürlich schon. Kriegsentscheidend waren die aber gottseidank nicht.

Der Rest der Woche bestand weiterhin aus langen Businessmeetings - teilweise bis 22 Uhr. Für Sightseeing blieb definitiv keine Zeit, aber das war auch nicht zu erwarten gewesen. Daher hier auch leider keine weiteren Bilder von Hyderabad an sich.

Am Samstag ging es dann über DEL wieder zurück. Die internationale Vistara Lounge befindet sich unter dem Holiday Inn Express Transit Hotel und war angenehm leer.
Leider habe ich davon keine Bilder. Es gab Snacks und auch warme Gerichte. Auch für zahlreiche hochprozentige Getränke war gesorgt, aber Bailey's fehlte ;-)

Hier noch das Amenity Kit der Vistara. Es sieht eher einfach aus (und ist es auch), aber dem Preis des Tickets echt angemessen:

1654452847949.jpeg

Und dann ging es auch schon wieder zurück:

1654452966030.png

Die C war hier etwa zu einem Drittel gebucht - anders als beim Hinflug, in dem die C voll war.
Das Essen war gut. Hier der Hauptgang nach dem Start:

1654453016034.jpeg

1654453065122.jpeg

1654453093465.jpeg

Und hier die Mahlzeit vor der Landung:

1654453052088.jpeg

Anflug auf FRA vorbei an einem (stillgelegten?) AKW Kohlekraftwerk:

1654453139605.jpeg

Rege Bautätigkeit am Terminal 3:

1654453170688.png

Zur linken eine (für mich neue) Frachtairline:

1654453198839.png

Und so waren wir dann um etwa 18:30 Uhr Samstagabend wieder in FRA angekommen.

Fazit

Der Trip war aus geschäftlicher Sicht sehr wichtig. Auch die Airline war toll, gerade weil die einerseits Preisführer sind und andererseits einen guten Nachtflug anbieten.
Das Hotel war okay. Das gebuchte Zimmer war sehr gut, das "Upgrade" war großer Mist. Aber YMMV: Mein Kunde hat sich über das Upgrade gefreut, weil ihm der Tisch egal war - allerdings hatte er ja auch besagten Tisch bekommen statt gar keinen. Und wo meine Poster gelandet sind weiß ich bis heute nicht :D

Vielen Dank für's virtuelle Mitreisen!
 
Zuletzt bearbeitet:

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.243
683
Die Lounge in Frankfurt scheint große Mengen der Kroketten und Fleischbällchen auf Vorrat zu haben, das sah Anfang Juni noch genauso traurig aus. Aber gut, das Bier war kalt und die Sitzmöbel bequem.

Mit den Steckern handhabe ich es ebenfalls so, einfach irgendetwas in das obere Loch stecken und dann den eigentlichen Stecker unten rein. Da das die Erdung ist, sollte das ungefährlich sein. Meiner Erfahrung nach klappt das aber nur mit Eurosteckern, Schukostecker sind zu dick dafür. Zumal Schukostecker auch nicht nein zu einer Erdung sagen, daher der Name. :p
 
  • Haha
Reaktionen: mf_2

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.976
3.760
STR
So und soeben bin ich zum dritten Mal mi UK26 in DEL gelandet und das war mit Abstand die schnellste Einreise, die ich je hatte.
Deboarding 07:51 Uhr, in der Plaza Premium Lounge saß ich schon um 08.25 Uhr.
Diesmal stand der Flieger nicht am Ende des Terminal-Riegels. Des Weiteren war an der Immigration nichts los. Auch die Siko ging zügig, da nur einer vor mir an der Business Siko war und ich diesmal in weiser Voraussicht ALLE Kabel in eine Wanne gelegt habe -> keine Nachkontrolle.
Und ich wäre sogar noch 5 Minuten schneller gewesen, wenn ich nicht hätte warten müssen bis es mein Flug auf die Abflugtafel geschafft hat.
Fotos gibt es diesmal keine, da es sich ja irgendwie doch alles gleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HAMFRA

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.982
4.445
50
MUC
www.oliver2002.com
Indigo hat diese Treppen da sie extrem agil sind. Die drehen Flieger in einem Tempo bei dem selbst Ryanair die Kinnlade offen bleibt.
Vistara ist grandios als Full Service gestartet und strauchelt momentan. Der Anspruch ist generell wie SQ zu sein…

AI, UK und LO bieten Nachtflüge aus Europa nach DEL/BOM mit 787 an, sehr angenehm. Und günstig. M&M hat UK auch I’m Programm, da gibts mittlerweile auch Prämien die den FRA DEL Flug mit im Paket anbieten.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2